Wie Sie Ihren eigenen Romanasalat pflanzen, anbauen und ernten

 Wie Sie Ihren eigenen Romanasalat pflanzen, anbauen und ernten

Timothy Walker

Römischer Salat ist ein oft unterschätztes Gemüse, das in der Küche als langweilig und fade abgetan wird. In Wahrheit kann Römischer Salat eine knackige, köstliche Kulisse sein, die andere Aromen unterstützt, aber auch ein vielseitiges Grün, das für sich allein steht: Haben Sie zum Beispiel schon einmal gegrillten Römersalat (Spoiler-Alarm, er ist unglaublich!).

Wie jedes andere Grün ist auch Römersalat am besten, wenn er frisch aus dem Garten gepflückt wird. Römersalat aus dem Supermarkt kann bis zu zwei Wochen alt sein, also weit über den Höhepunkt von Geschmack, Nährwert und Knackigkeit hinaus.

Zum Glück ist der Anbau von Römersalat ein einfaches, unkompliziertes Gemüse für Ihren Garten, das sogar in Containern angebaut werden kann. In dieser Anleitung von der Aussaat bis zur Ernte erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen, um selbst angebauten Römersalat zu genießen.

Warum Romana anbauen?

Geschmack und Frische sind gute Gründe, um ein paar Römersalatköpfe in den Garten zu legen, aber sicher nicht die einzigen.

In den letzten Jahren wurde Römersalat mit einer Reihe von E. coli-Ausbrüchen in Verbindung gebracht, was viele Gärtner dazu veranlasst hat, aus Sicherheitsgründen ihren eigenen Anbau vorzuziehen.

Außerdem ist Römersalat mit seinen dicken Mittelrippen und knackigen Blättern die Salatsorte, die am widerstandsfähigsten gegen Schnecken und Nacktschnecken ist, die zarteres Grün bevorzugen.

Romaine ist auch aufrechter und kompakter als andere Sorten, so dass Sie mehr Pflanzen pro Quadratmeter anbauen können.

Aufgrund seiner Wuchsform bleibt Römersalat viel sauberer als andere Salate und ist nach kurzem Abspülen bereit für die Salatschüssel.

Wenn Sie Ihre eigenen Pflanzen anbauen, können Sie auch mehr Sorten ausprobieren, als im Laden erhältlich sind, darunter auch einige einzigartige Erbstücksorten.

Siehe auch: Kürbistypen: 23 beste Kürbissorten, die Sie in Ihrem Garten anbauen können

Da Römersalat im Allgemeinen kältetoleranter und widerstandsfähiger ist als andere Salate, können Sie ihn früher pflanzen und später anbauen und so die Saison für frisches Gemüse verlängern.

Es gibt einige Römersorten, die wir besprechen werden, die besonders für heißes und kaltes Wetter geeignet sind und die Saison noch verlängern können.

Sorten von Römischem Salat

Bevor Sie pflanzen, müssen Sie sich für eine Römersorte entscheiden, denn wenn Sie die ersten Pflanzen kaufen, sind Sie möglicherweise auf eine oder zwei Sorten beschränkt, die in Ihrem örtlichen Gartencenter erhältlich sind.

Wenn es in Ihrer Nähe einen Bauernmarkt gibt, haben Sie dort wahrscheinlich eine größere Auswahl an Startsorten. Wenn Sie mit eigenem Saatgut beginnen, können Sie neue oder ungewöhnliche Sorten ausprobieren.

Siehe auch: Wie Sie Ihren eigenen Romanasalat pflanzen, anbauen und ernten

Romana gibt es in einer breiten Palette von Farben und mit unterschiedlicher Kälte- und Hitzebeständigkeit. Einige interessante Römersorten, die Sie vielleicht probieren möchten:

  • Valmaine, Speckled Trout Back, Freckles Lettuce sind alle recht hitzetolerant.
  • Winter Density ist kältetolerant und schießt nur langsam.
  • Crisp Mint ähnelt Minzblättern und hat einen großartigen Geschmack und knackigen Römersalat.
  • Rouge D'Hiver hat rote und grüne Blätter, die sich bei kühlerem Wetter tiefrot färben.

Wie man Romana pflanzt

In Gebieten mit heißen Sommern und kalten Wintern wird Römersalat in der Regel im zeitigen Frühjahr und im Spätsommer gepflanzt, so dass zwei Ernten pro Jahr möglich sind.

Die Herbstsaat von Römersalat kann 6-8 Wochen vor dem ersten Herbstfrost direkt ausgesät werden. Die Richtlinien für die Aussaatzeiten im Frühjahr sind unten aufgeführt.

Da Römersalat eine Kaltwetterpflanze ist, sollten Sie, wenn Sie in einem heißen Klima leben, Römersalat am besten im Winter anpflanzen.

Einkauf beginnt

Der Kauf von Anfängen ist einfacher als die Anzucht von Römersalat aus Samen, vor allem, wenn Sie ein Anfänger sind.

Der größte Nachteil besteht darin, dass die Auswahl an Sorten begrenzt und die Kosten etwas höher sind. Für viele Gärtner ist der Komfort dies jedoch wert.

Start von Romaine-Saatgut im Innenbereich

Sie können auch Ihre eigenen Römersalatsamen im Haus aussäen, so dass Sie aus einer Vielzahl von Römersorten auswählen und einen Vorsprung für die Anbausaison erhalten können.

So ziehen Sie Römersalat aus Samen im Haus an:

  • Pflanzen Sie Römersamen 10-12 Wochen vor dem letzten Frosttermin in Ihrer Region.
  • Säen Sie die Römersamen ⅛ Zentimeter tief und gießen Sie sie leicht an.
  • Verwenden Sie 14-16 Stunden pro Tag zusätzliches Licht, das nur wenige Zentimeter über den Pflanzen hängt.
  • Topfen Sie die Römersetzlinge um, wenn die Pflanzen aus ihrem ersten Topf herauswachsen.
  • Düngen Sie alle zwei Wochen mit einem sämlingsspezifischen Dünger.

Tipps zum Umpflanzen von Romana

Da die Römersetzlinge frostbeständig sind, können sie in den Garten gepflanzt werden, sobald der Boden bearbeitet werden kann.

Bei Salat ist die Wahrscheinlichkeit eines Transplantationsschocks geringer als bei anderen Gemüsesorten, aber um den Stress während des Umpflanzens zu verringern, sollten Sie diese Tipps beachten:

  • Pflanzen Sie Ihren Römersalat etwa 4-6 Wochen vor dem letzten Frosttermin aus.
  • Achten Sie darauf, dass die Setzlinge vor dem Einpflanzen 10-14 Tage abgehärtet werden.
  • Gießen Sie den Römersalat vor dem Einpflanzen gut an, um sicherzustellen, dass die Wurzeln gut durchfeuchtet sind.
  • Pflanzen Sie die Pflanzen an einem bewölkten Tag oder am Abend, nicht in der Mittagssonne, um Stress zu vermeiden.
  • Drücken Sie auf den Boden des Topfes und führen Sie die Setzlinge vorsichtig aus dem Behälter.
  • Ziehen Sie die Wurzeln vorsichtig auseinander, wenn sie verfilzt sind.
  • Pflanzen Sie die Römersetzlinge im Abstand von 8-10 cm.

Aussaat von Römersalat Kopfsalatsamen direkt in den Garten

Diese Option ist weitaus weniger arbeitsaufwändig und erlaubt Ihnen dennoch, Ihr eigenes Saatgut auszuwählen. Die Samen von Romana sind winterhart und verrotten auch in kalten, feuchten Böden nicht, so dass sie ausgesät werden können, sobald der Boden bearbeitet werden kann.

Zur Direktsaat von Römersalat:

  • Säen Sie die Samen etwa 6-8 Wochen vor dem letzten Frosttermin aus.
  • Pflanzen Sie die Pflanzen in einem Abstand von 1 Zoll, ⅛ Zoll tief, und gießen Sie sie.
  • Sobald sie gekeimt sind, sollten sie auf einen Abstand von 8 bis 10 Zentimetern ausgedünnt werden (ohne den richtigen Abstand werden die Römersalatköpfe nicht zu voller Größe heranwachsen).

Pflanzung von Romana in Containern

Romana eignet sich gut als Kübelpflanze. Wenn Sie Romana in einem Topf anbauen, sollten Sie darauf achten, dass jede Pflanze mindestens zwei Liter Erde erhält. Verwenden Sie eine hochwertige, mit Kompost angereicherte Blumenerde.

Wenn Sie Römersalat in Kübeln pflanzen, achten Sie darauf, einen Pflanzabstand von 8-10" zwischen den Pflanzen einzuhalten.

Wenn Sie mit dem Umpflanzen beginnen, setzen Sie die Römersetzlinge einfach in einem Abstand von 8 bis 10 Zoll in die Behälter. Wenn Sie die Samen direkt in einen Behälter säen, pflanzen Sie die Samen in einem Abstand von 1 Zoll und dünnen sie nach der Keimung aus.

Pflege von Romaine-Pflanzen

1: Regelmäßig düngen

Romaine gedeiht am besten, wenn er regelmäßig gedüngt wird. Vor dem Pflanzen sollten Sie die obersten drei Zentimeter des Bodens mit Kompost anreichern.

Verwenden Sie beim Anbau von Grünzeug (oder anderem Gemüse) niemals frischen Mist als Dünger.

Nach der ersten Ausbringung von Kompost verwenden Sie alle zwei Wochen einen ausgewogenen organischen Flüssigdünger (z. B. 10-10-10).

2: Wasser Oft

Romana und andere Salate haben ein flaches Wurzelsystem. Da sie keinen Zugang zu tieferen Wasserquellen haben, muss Romana leicht und häufig bewässert werden, mit insgesamt einem Zentimeter Bewässerung pro Woche, um ein gutes Wachstum zu fördern.

Halten Sie den Boden feucht und mulchen Sie ihn, um die Feuchtigkeit zu halten, aber achten Sie darauf, nicht zu viel zu gießen, da dies zu Wurzel- und Blattkrankheiten führen kann. Die Bewässerung über Kopf sollte immer am Morgen erfolgen, um Blattkrankheiten zu vermeiden.

3: Verlängern Sie die Saison

Sie können die Wachstumsperiode im Frühjahr verlängern, indem Sie Ihre Pflanzen bei heißem Wetter mit einem Schattentuch abschirmen.

Im Herbst können Sie die Saison verlängern, indem Sie Ihre Pflanzen mit schwimmenden Abdeckungen oder Frühbeeten warm halten.

Wie erntet man Romanasalat?

Wenn sie aus Samen gezogen wird, dauert es im Durchschnitt 70-75 Tage, bis sie reif ist, und die Köpfe sind erntereif, wenn sie etwa 4" breit und 6-8" hoch sind.

Romana kann als reife Köpfe oder als Baby-Gemüse geerntet werden. Wenn Sie Baby-Gemüse ernten möchten, warten Sie, bis Ihre Pflanzen mindestens einen Monat alt sind.

Pflücken Sie das Grün und lassen Sie dabei den Wachstumspunkt intakt, um mehrere Ernten zu erhalten. Für vollwertige Köpfe schneiden Sie die Pflanze an der Basis ab.

Ernten Sie Römersalat im Frühjahr, bevor die Sommerhitze einsetzt, da die Blätter durch die Hitze bitter werden.

Achten Sie darauf, die Römersalatpflanzen zu ernten oder zu schützen, wenn das Wetter im Herbst abkühlt, da ausgewachsene Pflanzen nicht so frostbeständig sind wie Setzlinge.

Umgang mit Römischen Schädlingen

Die beiden häufigsten Schädlinge für Römersalat sind Schnecken, Blattläuse und Kaninchen.

Zur Bekämpfung von Schnecken und Nacktschnecken:
  • Vergiften Sie sie mit Eisenphosphatkugeln (Markenname Sluggo).
  • Legen Sie Papphülsen um die Basis Ihrer Pflanzen, um sie zu schützen.
  • Pflücken Sie Schnecken nachts, wenn sie aktiv sind, mit der Hand aus dem Garten und setzen Sie sie in einen Bereich um, der mindestens 30 Meter von Ihrem Garten entfernt ist.
Zur Bekämpfung von Blattläusen:
  • Römischer Salat mit Sweet Alyssum zwischenpflanzen.
  • Alyssum zieht natürliche Blattlausfresser wie Marienkäfer und Schlupfwespen an.
  • Tragen Sie eine insektizide Seife auf.
Zur Abwehr von Kaninchen:
  • Installieren Sie einen Maschendraht- oder verzinkten Stahldrahtzaun um den Bereich, den Sie schützen möchten.
  • Achten Sie darauf, dass der Zaun mindestens einen Meter hoch ist und mit Landschaftspfählen im Boden verankert wird.
  • Haarschnitt und geriebene irische Seife, die in der Nähe der Beete platziert werden, können ebenfalls zur Abwehr von Kaninchen beitragen.

Vorbeugung von Romakrankheiten

Alle Salate, einschließlich Römersalat, sind anfällig für eine Reihe von Bakterien- und Pilzkrankheiten wie Falscher Mehltau, Schlerotina, Korkige Wurzel und Bakterielle Blattflecken.

Eine gute Anbaupraxis ist der beste Weg, um zu verhindern, dass sich diese Krankheiten in Ihrem Garten ausbreiten:

  • Pflanzen Sie die Pflanzen mit dem richtigen Abstand, mindestens 8-10", ein.
  • Jäten Sie die Pflanzen regelmäßig, um eine gute Luftzirkulation zu gewährleisten.
  • Vermeiden Sie Überwässerung, und beschränken Sie die Bewässerung über Kopf auf den Morgen.
  • Versuchen Sie, krankheitsresistente Römersorten zu pflanzen, z. B. Olga, Aerostar, Braveheart, Crisp Mint, Defender, und Jericho (besonders hilfreich in einem kühlen, feuchten Klima, in dem Römersorten anfälliger für Krankheiten sind).
  • Wechseln Sie jedes Jahr die Kulturen, da Bakterien- und Pilzkrankheiten im Boden verbleiben können.
  • Entfernen Sie befallene Blätter bei den ersten Anzeichen einer Krankheit.

Abschließende Überlegungen

Es gibt nichts Besseres als einen Salat mit frischem, am selben Tag geerntetem Römersalat zu machen.

Bei richtiger Pflege und Instandhaltung können Sie sich in jeder Saison an zwei köstlichen Ernten von Römersalat erfreuen.

Timothy Walker

Jeremy Cruz ist ein begeisterter Gärtner, Gärtner und Naturliebhaber, der aus der malerischen Landschaft stammt. Mit einem scharfen Blick fürs Detail und einer tiefen Leidenschaft für Pflanzen begab sich Jeremy auf eine lebenslange Reise, um die Welt des Gartenbaus zu erkunden und sein Wissen über seinen Blog „Gardening Guide And Horticulture Advice By Experts“ mit anderen zu teilen.Jeremys Faszination für die Gartenarbeit begann bereits in seiner Kindheit, als er zusammen mit seinen Eltern unzählige Stunden damit verbrachte, sich um den Garten der Familie zu kümmern. Diese Erziehung förderte nicht nur die Liebe zum Pflanzenleben, sondern vermittelte auch eine starke Arbeitsmoral und ein Engagement für biologische und nachhaltige Gartenpraktiken.Nach seinem Abschluss in Gartenbau an einer renommierten Universität verfeinerte Jeremy seine Fähigkeiten durch die Arbeit in verschiedenen renommierten botanischen Gärten und Baumschulen. Seine praktische Erfahrung, gepaart mit seiner unstillbaren Neugier, ermöglichten es ihm, tief in die Feinheiten verschiedener Pflanzenarten, Gartengestaltung und Anbautechniken einzutauchen.Angetrieben von dem Wunsch, andere Gartenbegeisterte weiterzubilden und zu inspirieren, beschloss Jeremy, sein Fachwissen auf seinem Blog zu teilen. Er deckt akribisch ein breites Themenspektrum ab, darunter Pflanzenauswahl, Bodenvorbereitung, Schädlingsbekämpfung und saisonale Gartentipps. Sein Schreibstil ist ansprechend und zugänglich und macht komplexe Konzepte sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Gärtner leicht verständlich.Jenseits seinesIn seinem Blog nimmt Jeremy aktiv an Gemeinschaftsgartenprojekten teil und leitet Workshops, um Einzelpersonen das Wissen und die Fähigkeiten zu vermitteln, die sie für die Gestaltung ihrer eigenen Gärten benötigen. Er ist fest davon überzeugt, dass die Verbindung mit der Natur durch Gartenarbeit nicht nur therapeutisch, sondern auch für das Wohlbefinden des Einzelnen und der Umwelt von entscheidender Bedeutung ist.Mit seinem ansteckenden Enthusiasmus und seinem umfassenden Fachwissen hat sich Jeremy Cruz zu einer vertrauenswürdigen Autorität in der Gartenbranche entwickelt. Ganz gleich, ob es darum geht, eine erkrankte Pflanze zu beheben oder Inspiration für die perfekte Gartengestaltung zu bieten, Jeremys Blog dient als Anlaufstelle für gärtnerische Ratschläge von einem echten Gartenexperten.