Warum blüht Koriander? und wie man Koriander vom Blühen abhält

 Warum blüht Koriander? und wie man Koriander vom Blühen abhält

Timothy Walker

Koriander, der gerade auf dem Höhepunkt der Salsa-Saison schießt, ist ein frustrierendes Problem für Gärtner im ganzen Land. Viele Gärtner fragen sich, was sie bei Koriander tun sollen, um zu verhindern, dass die Korianderpflanze blüht und/oder Samen bildet.

Man kann den Stiel der Korianderblüte abschneiden, um die Blattproduktion zu verlängern, aber der angeborene Instinkt der Pflanze lässt sich nicht mehr umkehren, sobald sie zu blühen beginnt.

Stattdessen können Sie mehrere Koriander-Sukzessionen einplanen, direkt in den Garten säen, für reichlich Wasser sorgen und schossfeste Sorten wählen, um die Ernte der Korianderblätter zu verlängern.

Was ist Verschraubung?

Pflanzen sind von Natur aus darauf ausgerichtet, sich fortzupflanzen und ihre Nachkommenschaft so weit wie möglich zu verbreiten. Das Schießen ist der Übergang vom vegetativen Wachstum (Blätter, Stängel, Wurzeln) zum reproduktiven Wachstum (Blüten und Samen).

Dies kann zwar zu einem schönen Schauspiel führen, ist aber für einen Gemüsegärtner, der die Blätter seiner Pflanzen ernten möchte, nicht immer geeignet.

Das Schießen verändert die Morphologie (die physischen Eigenschaften) der Pflanze sowie den Geschmack und die Textur. Viele Pflanzen, darunter auch Koriander, verlieren beim Schießen ihren Geschmack, da die gesamte Energie in die Blüten und Samen fließt.

Warum blüht meine Korianderpflanze?

Koriander ( Coriandrum sativum ) ist eine Kaltwetterpflanze, die sich im Frühjahr und Herbst wohlfühlt; bei heißem Wetter schießt der Koriander als Überlebensmechanismus schnell in die Höhe.

Die Pflanze spürt die wechselnden Temperaturen und das Tageslicht und schickt ihren Blütenstängel in die Höhe, um sich zu vermehren, bevor ihr Lebenszyklus endet.

Zum Glück gibt es einige Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um die Blüte von Koriander zu verhindern, so dass Sie die meiste Zeit der Saison schmackhaften Koriander in Ihrem Garten haben können.

Was tun, wenn Koriander schießt

Koriander ist ziemlich pingelig, wenn es um warmes Wetter geht (ironischerweise dann, wenn wir ihn zusammen mit Tomaten und Paprika genießen wollen).

Es kann wirklich frustrierend sein, Koriander zu säen und zu pflegen, nur um dann festzustellen, dass er schießt, sobald die ersten Hitzewellen des Sommers vorbeikommen.

1: Den Blütenstiel abschneiden

Das Abschneiden des Blütenstiels kann die Blüte noch eine Woche hinauszögern, wenn man Glück hat, aber wenn die Pflanze schon zu weit in der Blüte ist, kann man nicht mehr viel tun...

2: Frischen Koriander ernten

Die jungen Samenköpfe sind als "grüner Koriander" bekannt und gelten in der asiatischen, mexikanischen, thailändischen und indischen Küche als Delikatesse.

Die Samen des Korianders können gleich nach dem Verblühen der weißen Blüten geerntet und für eine Vielzahl von Gerichten verwendet werden. Die reifen Samen (Koriander) können getrocknet und den ganzen Winter über in Gewürzdosen aufbewahrt werden.

3: Verwendung zur Biokontrolle

Korianderblüten eignen sich auch hervorragend für die biologische Schädlingsbekämpfung im Garten. Diese doldenförmigen Blüten aus der Familie der Karotten locken eine Vielzahl von Nützlingen an, darunter Schlupfwespen und Schwebfliegen. Diese Nützlinge helfen, Schädlinge in Schach zu halten, indem sie eine gesunde Gartenökologie fördern.

4: Bestäuber anlocken

Außerdem ziehen Korianderblüten natürlich viele Bestäuber an: Einheimische Bienen lieben den süßen, saftigen Nektar und schwirren oft um ein Korianderbeet mit Rispen.

Wenn Sie hoffen, in Ihrem Garten eine Fülle von Kürbissen, Tomaten, Paprika oder anderen von Bienen bestäubten Gemüsesorten anbauen zu können, werden Sie froh sein, wenn Sie Koriander in der Nähe haben.

Aber all diese Verwendungsmöglichkeiten für die hübschen Korianderblüten und -samen sind letztendlich nicht sehr hilfreich, wenn man mit dem begehrten Korianderblatt kochen möchte.

Um Korianderblätter zu züchten, die voller Kräutergeschmack sind, müssen Sie einige Maßnahmen ergreifen, um zu verhindern, dass der Koriander schießt.

Wie man das Schossen von Koriander verhindert

Wenn Sie es leid sind, dass der Koriander schießt, bevor Sie sein Kräuteraroma genießen können, machen Sie sich keine Sorgen! Das ist selbst für die erfahrensten Landwirte und Gärtner ein häufiges Problem. Hier sind ein paar Strategien, um zu verhindern, dass Korianderpflanzen zu Samen werden.

1: Bei kühlem Wetter pflanzen

Koriander gedeiht in den kühlen Temperaturen des Frühjahrs und des Herbstes. Er ist ziemlich frostbeständig und kann bereits einige Wochen vor dem letzten Frost ausgesät werden.

Siehe auch: 15 säureliebende Pflanzen und Blumen, die in sauren Böden gedeihen

Sie bevorzugt Temperaturen zwischen 50 und 80°F, verträgt aber bis zu 10°F, sobald sie sich etabliert hat.

Aber das hilft den Gärtnern nicht, die neben ihren frisch geernteten Tomaten auch Koriander genießen wollen.

Je nach Umgebung können Sie dem Koriander ein kühleres Umfeld bieten, indem Sie ihn in etwas schattigere Bereiche des Gartens pflanzen (nicht zu viel Schatten!) oder ihn mit Schattentüchern und Überkopfbewässerung an den heißesten Sommertagen kühl halten.

2: Vermeiden Sie Wasserstress

Wenn Koriander nicht genug Wasser bekommt, wird er gestresst und kann vorzeitig schießen. Es ist wichtig, dass der Boden für Koriander bei warmen Temperaturen feucht (aber nicht nass) ist.

3: Sukzessionsbepflanzung

Sukzessionsanbau ist nur ein schickes Wort für die Wahl mehrerer Pflanztermine während der Saison, um eine kontinuierliche Versorgung mit einer bestimmten Gartenpflanze zu gewährleisten.

Koriander eignet sich hervorragend für die Sukzessionsanpflanzung, denn anstatt all Ihre Zeit und Mühe in eine einzige Pflanze zu investieren, können Sie die Anpflanzungen zeitlich staffeln und so die Erfolgsaussichten erhöhen.

Um Koriander als Sukzessionspflanze zu pflanzen, säen Sie die Samen alle 2-3 Wochen bis zum Frühsommer direkt aus und beginnen Sie im Spätsommer oder Frühherbst erneut.

In den meisten Anbauregionen können Sie mehrere Sukzessionen von Koriander anbauen: Sobald eine Pflanze zu schießen beginnt, ist eine andere fast erntereif (und Sie sollten zu diesem Zeitpunkt wahrscheinlich auch eine weitere aussäen).

4: Direktsaat im Garten

Um zu verhindern, dass Koriander schießt, sollten Sie Koriandersamen immer direkt in lehmige, gut durchlässige Gartenerde säen, etwa ¼" bis ½" tief.

Da er winterhart ist und schnell keimt, ist es nicht notwendig, Koriander im Haus anzubauen oder zu verpflanzen.

5: Richtige Abstände

Wenn Pflanzen zu dicht beieinander stehen, geraten sie leicht in Stress, weil sie um Platz, Licht, Wasser und Nährstoffe konkurrieren.

Auch Stress kann ein Faktor für das Schießen sein, da die Pflanze instinktiv versucht, ihren Lebenszyklus schneller abzuschließen, um eine bessere Chance auf Vermehrung zu haben.

Korianderpflanzen sollten dicht genug gepflanzt werden, um Unkraut zu verdrängen, aber mit genügend Platz für das Gedeihen der einzelnen Pflanzen. Der ideale Abstand für Koriander ist ¼" bis 1/2" zwischen den Pflanzen und 3" bis 4" zwischen den Reihen.

6: Regelmäßig ernten

Koriander wird gerne gepflückt, da dies das Blattwachstum fördert. Wenn Sie häufig ernten, verlängern Sie das vegetative Stadium und verhindern, dass der Koriander zu schnell verblüht.

Schneiden Sie mit den Fingern oder einer Schere regelmäßig die größeren Blätter ab, beginnend am unteren Ende der Pflanze.

Diese häufigen Besuche im Korianderbeet sorgen auch dafür, dass Sie junge blühende Stängel frühzeitig erwischen und im Keim ersticken können, was das Verblühen verzögert und eine längere Blatternte ermöglicht.

7: Bolzenresistente Sorten wählen

Pflanzenzüchter haben jahrzehntelang hart daran gearbeitet, schossfesten Koriander für den kommerziellen Anbau zu perfektionieren.

Aus diesem Grund ist Koriander auch in heißen Sommern in Lebensmittelgeschäften und auf Bauernmärkten zu finden. Schossfeste Sorten werden oft gekreuzt oder aus offen bestäubten Saatgutbeständen selektiert, um möglichst widerstandsfähig gegen Hitzestress zu sein.

Bolzenresistente Koriander-Sorten

Denken Sie daran, dass "schossfest" nicht bedeutet, dass die Pflanze niemals schießt. Diese Pflanzen wurden einfach so gezüchtet, dass sie den Schossprozess verlangsamen, damit Sie ein längeres Erntefenster erhalten.

Caribe

Dies ist eine sehr begehrte Gewächshaus-Koriander-Sorte, weil sie aromatische, tiefgrüne Korianderbüschel hervorbringt, die lange stehen und sehr schossfest sind. 55 Tage Reifezeit und schlanke Stängel mit prächtigen, dichten Blättern.

'Calypso'

Calypso' ist ein Grundnahrungsmittel für Landwirte und schießt 3 Wochen langsamer als die meisten anderen Sorten. 50-55 Tage dauert es, bis sie reif ist, und sie ist so schossfest wie kein anderer Koriander.

Kreuzer

Diese Sorte hat eine ordentliche, aufrechte Wuchsform und eine ausgezeichnete Schossfestigkeit. Die Blätter sind groß und die Stängel robust. Sie braucht 50-55 Tage bis zur Reife und verträgt die Hitze des südlichen Klimas.

Kann man Koriander essen, der geschossen ist?

Alle Teile der Korianderpflanze sind in allen Wachstumsstadien essbar. Wenn der Koriander jedoch einmal geschossen hat, werden die Blätter bitter und zäh. Die frischen grünen Samenköpfe ergeben einen köstlichen grünen Koriander, oder Sie können die Samen zu trockenem Koriander reifen lassen.

Siehe auch: 11 Gurken als Begleitpflanzen und was man nicht in der Nähe pflanzen sollte

Wächst Koriander nach dem Verblühen wieder nach?

Wenn der Koriander einmal geschossen hat, kann man ihn leider nicht mehr zur Blattproduktion zurückbringen, da er bereits vom vegetativen Wachstum (Blätter und Stängel) zum reproduktiven Wachstum (Blüten und Samen) übergegangen ist. Am besten pflanzt man den Koriander alle 1-2 Wochen nacheinander, um eine gestaffelte Ernte zu erzielen.

Was macht man mit geschrotetem Koriander?

Knospige Korianderspitzen können als frisches Koriandergrün verzehrt werden (eine Delikatesse in der asiatischen, italienischen und mediterranen Küche), sie können aber auch im Garten belassen werden, um Biokontrollinsekten und Bestäubern einen nützlichen Lebensraum zu bieten.

Ist es schlecht, wenn Koriander schießt?

Als einjährige Pflanze mit kühlem Wetter ist das Schossen von Koriander ein natürlicher Teil des Lebenszyklus der Pflanze. Leider werden die Blätter dadurch bitter und zäh.

Bauen Sie Koriander in den kühleren Jahreszeiten an, pflanzen Sie nacheinander und wählen Sie schossfeste Sorten, um die Ernte des Blattkrauts zu verlängern.

Schlussfolgerung

Koriander gehört zu den Kräutern, die man entweder liebt oder hasst. Für diejenigen unter uns, die nicht das Gen für den seifigen Koriandergeschmack haben, ist Koriander ein Grundnahrungsmittel für Salsa, Pesto oder als Garnierung für unsere Lieblingsrezepte.

Er vertreibt mit seinem starken Geruch Schädlinge, zieht nützliche Insekten an und passt zu vielen Gemüsesorten in der Küche.

Wenn Sie das nächste Mal Koriander pflanzen, sollten Sie einige der folgenden Maßnahmen ergreifen, um das Schossen zu verhindern, damit Sie das Kraut die ganze Saison über genießen können.

Vergessen Sie nicht, sich zu notieren, was am besten funktioniert, damit Sie im nächsten Jahr einen tollen Koriander im Garten anbauen können.

Viel Spaß beim Wachsen!

Timothy Walker

Jeremy Cruz ist ein begeisterter Gärtner, Gärtner und Naturliebhaber, der aus der malerischen Landschaft stammt. Mit einem scharfen Blick fürs Detail und einer tiefen Leidenschaft für Pflanzen begab sich Jeremy auf eine lebenslange Reise, um die Welt des Gartenbaus zu erkunden und sein Wissen über seinen Blog „Gardening Guide And Horticulture Advice By Experts“ mit anderen zu teilen.Jeremys Faszination für die Gartenarbeit begann bereits in seiner Kindheit, als er zusammen mit seinen Eltern unzählige Stunden damit verbrachte, sich um den Garten der Familie zu kümmern. Diese Erziehung förderte nicht nur die Liebe zum Pflanzenleben, sondern vermittelte auch eine starke Arbeitsmoral und ein Engagement für biologische und nachhaltige Gartenpraktiken.Nach seinem Abschluss in Gartenbau an einer renommierten Universität verfeinerte Jeremy seine Fähigkeiten durch die Arbeit in verschiedenen renommierten botanischen Gärten und Baumschulen. Seine praktische Erfahrung, gepaart mit seiner unstillbaren Neugier, ermöglichten es ihm, tief in die Feinheiten verschiedener Pflanzenarten, Gartengestaltung und Anbautechniken einzutauchen.Angetrieben von dem Wunsch, andere Gartenbegeisterte weiterzubilden und zu inspirieren, beschloss Jeremy, sein Fachwissen auf seinem Blog zu teilen. Er deckt akribisch ein breites Themenspektrum ab, darunter Pflanzenauswahl, Bodenvorbereitung, Schädlingsbekämpfung und saisonale Gartentipps. Sein Schreibstil ist ansprechend und zugänglich und macht komplexe Konzepte sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Gärtner leicht verständlich.Jenseits seinesIn seinem Blog nimmt Jeremy aktiv an Gemeinschaftsgartenprojekten teil und leitet Workshops, um Einzelpersonen das Wissen und die Fähigkeiten zu vermitteln, die sie für die Gestaltung ihrer eigenen Gärten benötigen. Er ist fest davon überzeugt, dass die Verbindung mit der Natur durch Gartenarbeit nicht nur therapeutisch, sondern auch für das Wohlbefinden des Einzelnen und der Umwelt von entscheidender Bedeutung ist.Mit seinem ansteckenden Enthusiasmus und seinem umfassenden Fachwissen hat sich Jeremy Cruz zu einer vertrauenswürdigen Autorität in der Gartenbranche entwickelt. Ganz gleich, ob es darum geht, eine erkrankte Pflanze zu beheben oder Inspiration für die perfekte Gartengestaltung zu bieten, Jeremys Blog dient als Anlaufstelle für gärtnerische Ratschläge von einem echten Gartenexperten.