13 Gemüse für eine frühe Frühjahrsernte im Herbst pflanzen

 13 Gemüse für eine frühe Frühjahrsernte im Herbst pflanzen

Timothy Walker
83 Aktien
  • Pinterest 20
  • Facebook 63
  • Twitter

Auch wenn sich die traditionelle Gartensaison dem Ende zuneigt, gibt es Gemüse, das im Herbst gepflanzt werden kann, um im Frühjahr geerntet zu werden. Viele Menschen wissen nicht, dass Samen und Pflanzen auch bei Schnee und kalten Temperaturen wachsen können.

Der Herbst kann eine arbeitsreiche Zeit im Garten sein. Viele Ihrer Sommerkulturen gehen zur Neige und bringen ihre letzten Ernten ein. Sie nehmen sich die Zeit, die letzten Ernten zu konservieren und bereiten den Garten auf den Winter vor.

Nehmen Sie sich die Zeit, Samen zu pflanzen, die Sie im Frühjahr ernten können.

Das Einpflanzen von Samen dauert nur wenige Minuten, und die Mühe lohnt sich, wenn Sie schon vor den anderen Gärtnern in Ihrer Umgebung frisches Gemüse haben.

Hier finden Sie einige Tipps, darunter auch Gemüsepflanzen, die Sie im Herbst pflanzen sollten, um im Frühjahr eine reiche Ernte zu erzielen.

Siehe auch: 20 Blumen, die das ganze Jahr über blühen und 365 Tage lang für Farbe sorgen

Wann man im Herbst säen sollte

Normalerweise werden diese Pflanzen nicht im Winter geerntet, es sei denn, Sie leben in einem Gebiet mit sehr mildem Klima oder haben ein Frühbeet, das die Pflanzen gut warm hält. Die meisten werden im zeitigen Frühjahr geerntet, etwa im März oder April.

Sie sollten die Samen aussäen, wenn die Temperaturen noch zwischen 50-60℉ Bei diesen Temperaturen ist der Boden noch warm genug, um eine relativ schnelle Keimung zu fördern.

Es ist in Ordnung, wenn die Temperaturen im Laufe des Tages und der Nacht schwanken; Sie wollen ja nicht, dass der erste Frost schon kommt.

Diese Zeit eignet sich auch hervorragend, um Blumenzwiebeln zu pflanzen, die im Frühjahr blühen werden, denn das nimmt der Frühjahrsgärtnerei einiges an Arbeit ab!

Die Boden- und Lufttemperaturen sind immer noch günstig für die Keimung, aber es ist zu diesem Zeitpunkt viel einfacher, den Boden feucht zu halten. Auch die Häufigkeit der Niederschläge nimmt in dieser Zeit zu, was die Keimung beschleunigt.

Berücksichtigen Sie Ihre Region

Bevor Sie versuchen, im Herbst Gemüse für die Frühjahrsernte anzubauen, müssen Sie sich Gedanken darüber machen, wo Sie leben. Sie müssen das richtige Gemüse für den Winter in Ihrer Gegend auswählen.

Pazifischer Nordwesten und Westküste

In diesen Regionen herrschen gemäßigte Temperaturen, so dass Sie Gemüse und Kohlarten wie Brokkoli und Kohl anbauen können. Der Anbau in Hochbeeten ist ratsam, denn er hilft, Schnecken zu vermeiden, die im Winter häufig vorkommen.

Südwesten, Golfküste & Küstenregion Süd

Diese Regionen sind für ihr heißes Klima bekannt, so dass es eigentlich vorzuziehen ist, im Herbst für eine Winterernte zu pflanzen, anstatt im Frühjahr für eine Sommerernte, weil dann kühlere Temperaturen herrschen. Brokkoli, Spinat, Erbsen und Blattgemüse wachsen gut.

Rest der Regionen

Ja, wir müssen den Rest der kontinentalen Vereinigten Staaten in einen Topf werfen, weil das Klima hier ein Glücksspiel ist, wenn es um Frühjahrspflanzungen geht. In diesen Gebieten gibt es Schnee, Frost, kalte Temperaturen und häufiges Tauwetter, was problematisch sein kann.

Ideal sind Frühbeete, in denen man das ganze Jahr über Grünzeug und Kohl anbauen kann.

13 Gemüsesorten, die man im Herbst pflanzt, um im Frühjahr zu ernten

Werfen wir einen Blick auf die verschiedenen Gemüsesorten, die Sie im Herbst anpflanzen und im Frühjahr ernten können. Sie werden überrascht sein, dass es so viele Möglichkeiten gibt!

1. die Zwiebel

Sowohl Zwiebeln als auch Knoblauch gehören zur Familie der Alliumgewächse und haben eine lange Vegetationszeit. Wenn man sie nicht im Herbst pflanzt, muss man bis zum Winter warten, bis man sie essen kann, wenn man versucht, bis zum Frühjahr mit dem Pflanzen zu warten.

Wenn Sie die Zwiebeln im Herbst pflanzen, können Sie sie im darauffolgenden Sommer ernten. Ja, so lange brauchen sie, um zu wachsen und sich zu entwickeln! Winterzwiebelsorten sind eine Kultur, die man pflanzt und wieder vergisst, weshalb sie recht einfach anzubauen sind.

Die Zwiebeln brauchen reichlich Dünger und Mulch, um das Unkraut zu unterdrücken, sowie einen gut durchlässigen Boden. Mulch schützt die Zwiebeln vor Schnee und Frost und verhindert das Wachstum von Unkraut.

Wenn Sie im Herbst Zwiebeln pflanzen, sollten Sie dies vor dem ersten Frost der Saison tun. Die Zwiebeln brauchen Zeit, um zu wachsen und sich zu etablieren, bevor der Boden gefriert. Einmal etabliert, sind Zwiebeln und Schalotten winterhart und können bei den meisten Temperaturen überleben und gedeihen.

Ein Tipp: Vergewissern Sie sich, dass Sie wissen, wo Sie Ihre Zwiebeln gepflanzt haben! Manchmal sprießen die Zwiebeln erst im Frühjahr aus dem Boden. So kann es passieren, dass Sie versehentlich Möhren an der gleichen Stelle pflanzen.

Wenn Sie auf der Suche nach einer idealen Überwinterungspflanze sind, sollten Sie die Ägyptische Zwiebel in Betracht ziehen, die Büschel von Babyzwiebeln bildet, die Wurzeln schlagen.

Der einzige Nachteil ist, dass sie im ersten Jahr keine Früchte tragen, aber sie können -24℉ und unter Schnee begraben überleben.

2. schalotten

Der Nachteil beim Anbau von Zwiebeln ist, dass sie gefühlt ewig brauchen, bis sie geerntet werden können. Wenn Sie eine frühere Ernte wünschen, können Sie es mit einem kleineren Zwiebelgewächs versuchen, z. B. mit Schalotten. Schalotten gehören zu den Knollengewächsen, wachsen also in Gruppen zusammen.

Es wird empfohlen, von jedem Büschel die größten Exemplare zurückzubehalten, um sie im nächsten Jahr wieder anzupflanzen.

Sie haben die gleichen Wachstumsanforderungen wie Zwiebeln und wachsen überall dort, wo Zwiebeln gut gedeihen.

Sie können im Herbst gepflanzt und im frühen bis späten Frühjahr geerntet werden, was perfekt für die Frühlingsgerichte ist, die Sie kochen wollen!

3. knoblauch

Wenn es um Gemüse geht, das im Herbst für die Frühjahrsernte gepflanzt werden soll, steht Knoblauch für die meisten Gärtner fast immer an erster Stelle. Er ist nicht nur eines der am häufigsten verwendeten Gemüse in der Küche, sondern auch eine Heilpflanze, die Erkältungen und Grippe abwehren kann.

Der beste Zeitpunkt für die Aussaat von Knoblauch ist Ende September nach der Herbsttagundnachtgleiche.

Nachdem Sie Ihre Knoblauchzwiebeln gepflanzt haben, legen Sie 6-8 Zoll Mulch über die Zehen, um die Knoblauchzehen vor Frost zu schützen.

Wenn Sie Hartknoblauchsorten pflanzen, können Sie im Mai und im Frühsommer die Knoblauchschösslinge ernten, die Knoblauchzwiebeln dann im Sommer.

Das Warten lohnt sich, denn Sie werden den Unterschied zwischen selbst angebautem Knoblauch und dem aus dem Laden schmecken. Selbst angebauter Knoblauch ist köstlich!

4. frühlingshafte Zwiebeln

Die oft als Frühlingszwiebeln oder Bundzwiebeln bezeichneten Zwiebeln gehören zu den ersten Lebensmitteln, die Sie nach der Schneeschmelze ernten können.

Frühlingszwiebeln gehören zu den ersten Gemüsesorten im Garten, noch vor den Rampen, die zu den frühesten Frühlingsgemüsen gehören.

Frühlingszwiebeln sind nicht so winterhart wie Zwiebeln, aber an den meisten Standorten überleben die Wurzeln den Winter. Wenn Sie sie im Frühherbst säen, können Sie im zeitigen Frühjahr ernten.

Eine Pflanzung im Frühherbst hilft auch den Wurzeln, sich zu etablieren und zu wachsen, bevor der Winter kommt.

5. spargel

Der Anbau von Spargel erfordert Geduld und viel Zeit: Es dauert mindestens zwei Jahre, bis man den ersten Spargel ernten kann, aber es kann noch länger dauern, bis man eine volle Ernte hat.

Frischer Spargel ist jedoch das Warten wert! Einmal etabliert, kann eine Spargelpflanze 25 Jahre und länger produzieren, vor allem wenn sie gut gepflegt wird.

6. rüben

Heutzutage stehen Rüben nicht mehr auf der Liste der am häufigsten verzehrten Gemüsesorten, aber vor Jahren bauten die Gärtner sie wegen ihrer Widerstandsfähigkeit an.

Viele halten sie für eine Überlebenspflanze oder eine Pflanze, die für den Verzehr in der Viehzucht bestimmt ist, aber Rüben müssen nicht der letzte Ausweg sein, um Nahrung zu finden.

7. karotten

Als ich in diesem Frühjahr mein Gartenbeet säuberte, fand ich Dutzende von Möhren, die ich bei der Herbsternte übersehen hatte. Diese Möhren waren vollkommen genießbar und überlebten unseren Winter in Ohio ohne Probleme.

Karotten wachsen über den Winter nicht sehr stark, daher ist es am besten, sie im Frühherbst auszusäen, damit sie genügend Zeit zum Wachsen haben, bevor das kalte Wetter in Ihrer Region einsetzt.

Wenn Sie die Samen im Spätwinter aussäen, können Sie davon ausgehen, dass das Grün als eines der ersten in Ihrem Garten auftaucht, wenn der Frühling kommt.

8. winterlicher Kopfsalat

Sie wissen vielleicht nicht, dass man Salat auch im Winter anbauen kann, aber es geht! Normalerweise müssen Salate in einem Gewächshaus oder Frühbeet angebaut werden, damit Sie das ganze Jahr über frischen Salat haben.

Achten Sie auf Salatsorten, denen kalte Temperaturen nichts ausmachen. Winter-Edelstein-Salat ist für seine Winterhärte bekannt, aber Sie können auch versuchen, Endivie, Radicchio und Brunnenkresse im Herbst anzubauen.

Einer meiner Lieblingssalate ist Rucola, der schnell keimt und schon 30 Tage nach der Aussaat geerntet werden kann.

Sie können die Samen in Frühbeetkästen pflanzen und im Frühjahr ernten. Eine andere Möglichkeit besteht darin, Rucola an einem sonnigen Ort vorzusäen, damit die Ernte beginnen kann, sobald das Wetter wärmer wird.

Wenn Sie Rucola noch nicht probiert haben, ist es schwer, ihn nicht zu mögen! Er hat einen köstlichen pfeffrigen Geschmack, der Ihren Salaten einen fantastischen Geschmack verleiht.

9. radicchio

Wenn Sie auf der Suche nach einem kräftigen Salatgrün sind, ist Radicchio eine frosttolerante Wahl, die den Winter überstehen kann.

Er verleiht Ihrem Salat nicht nur einen einzigartigen Geschmack, sondern auch Farbe und Textur. Junger Radicchio kann als Schnittgut verwendet werden und kommt immer wieder.

Wenn Sie einen Frühbeetkasten haben, können Sie es den ganzen Winter über anbauen, solange Sie keine Minusgrade haben. Frühbeetkästen halten Grünzeug das ganze Jahr über am Leben.

10. blättriges Grün

Grünkohl und Mangold sind zwei Blattgemüse, die nicht nur gut schmecken, sondern auch kalten Temperaturen trotzen. Deshalb steht Grünkohl bei denjenigen, die im Winter gärtnern, immer ganz oben auf der Liste, vor allem in Frühbeeten. Grünkohl kann man fast immer ernten, egal wie hoch die Temperaturen draußen sind.

Diese Herbstpflanzen überleben nicht nur Kälte und Schnee, sondern verbessern bei kalten Temperaturen auch ihren Geschmack. Ein weiterer Grund, warum Sie diese Blattgemüse in Erwägung ziehen sollten, ist die Tatsache, dass sie geschnitten und wieder gepflanzt werden können. Sie können den ganzen Winter über bis ins Frühjahr hinein ernten.

Blattgemüse gedeiht im Freien besonders gut, vor allem, wenn Sie den Boden um die Pflanze herum mulchen, um sie vor Frost zu schützen.

11. brokkoli und blumenkohl

Wenn Sie in mittleren bis wärmeren Klimazonen leben, können Sie Brokkoli und Blumenkohl über den Winter anbauen und im Frühjahr ernten.

Es lohnt sich, nach Sorten Ausschau zu halten, die nicht nur einmal geerntet werden, sondern die geschnitten und wieder geerntet werden können; diese sind in der Regel leichter anzubauen.

Wenn Sie Brokkoli überwintern, beginnt er zu wachsen und zu gedeihen, wenn der Frühling näher rückt. Sie können etwas Mulch um Ihre Pflanzen herum anbringen, um ihr Wachstum zu fördern.

Achten Sie darauf, dass Sie den Mulch entfernen, sobald es wärmer wird, denn es handelt sich um kühle Gewächse, die nicht zu warm werden sollen.

12. erbsen und Saubohnen

Je nachdem, wo Sie wohnen, können Sie in milden Klimazonen Erbsen und Saubohnen im Herbst pflanzen, um sie im Frühjahr zu ernten.

Wenn Sie im Herbst Erbsen pflanzen, können Sie mindestens einen Monat vor der Frühjahrspflanzung der nächsten Erbsenrunde ernten.

Das Einzige, was den Winteranbau von Erbsen und Saubohnen erschwert, ist, dass sie keine Staunässe vertragen. Sie können versuchen, frühe und späte Sorten von Erbsen und Saubohnen zu pflanzen, um zu sehen, was in Ihrem Garten und an Ihrem Standort am besten funktioniert.

13. kohl

In vielen Gegenden ist es kein Problem, Kohl vom Herbst bis zum Frühjahr anzubauen. Kohl braucht zwar einen gewissen Schutz vor den extrem kalten Temperaturen des Winters, aber er wächst weiter und übersteht die kalten Monate, bis man ihn im Frühjahr ernten kann.

Kohl ist ein Gemüse, das nur einmal geerntet werden kann. Daher ist es in der Regel ratsam, entweder zu verschiedenen Zeiten zu pflanzen oder verschiedene Kohlsorten zu pflanzen, um sicherzustellen, dass nicht alle Köpfe auf einmal geerntet werden. Versuchen Sie eine Mischung aus kürzeren und länger wachsenden Kohlsorten.

Vergessen Sie nicht, dass Kohlpflanzen Starkzehrer sind. Sie müssen die Beete mit reichlich Kompost vorbereiten und eine Fruchtfolge einhalten.

Wenn Sie weiterhin Kohl auf der gleichen Fläche anbauen, erhöhen Sie das Risiko, dass Krankheiten von einer Ernte auf die nächste übertragen werden.

Versuchen Sie Wintergartenarbeit

Auch wenn Sie in einer kalten Region leben, können Sie mit Hilfe von Saisonverlängerern wie Frühbeeten den Winter über Gemüse anbauen.

Diese Gemüsesorten sollten im Herbst gepflanzt werden, damit sie im Frühjahr geerntet werden können; sie sind kältetauglich, und im Frühjahr werden Sie die zusätzliche Arbeit, die Sie im Herbst geleistet haben, zu schätzen wissen.

Siehe auch: 12 Orange blühende Reben für einen feurigen Touch in Ihrem Garten

Timothy Walker

Jeremy Cruz ist ein begeisterter Gärtner, Gärtner und Naturliebhaber, der aus der malerischen Landschaft stammt. Mit einem scharfen Blick fürs Detail und einer tiefen Leidenschaft für Pflanzen begab sich Jeremy auf eine lebenslange Reise, um die Welt des Gartenbaus zu erkunden und sein Wissen über seinen Blog „Gardening Guide And Horticulture Advice By Experts“ mit anderen zu teilen.Jeremys Faszination für die Gartenarbeit begann bereits in seiner Kindheit, als er zusammen mit seinen Eltern unzählige Stunden damit verbrachte, sich um den Garten der Familie zu kümmern. Diese Erziehung förderte nicht nur die Liebe zum Pflanzenleben, sondern vermittelte auch eine starke Arbeitsmoral und ein Engagement für biologische und nachhaltige Gartenpraktiken.Nach seinem Abschluss in Gartenbau an einer renommierten Universität verfeinerte Jeremy seine Fähigkeiten durch die Arbeit in verschiedenen renommierten botanischen Gärten und Baumschulen. Seine praktische Erfahrung, gepaart mit seiner unstillbaren Neugier, ermöglichten es ihm, tief in die Feinheiten verschiedener Pflanzenarten, Gartengestaltung und Anbautechniken einzutauchen.Angetrieben von dem Wunsch, andere Gartenbegeisterte weiterzubilden und zu inspirieren, beschloss Jeremy, sein Fachwissen auf seinem Blog zu teilen. Er deckt akribisch ein breites Themenspektrum ab, darunter Pflanzenauswahl, Bodenvorbereitung, Schädlingsbekämpfung und saisonale Gartentipps. Sein Schreibstil ist ansprechend und zugänglich und macht komplexe Konzepte sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Gärtner leicht verständlich.Jenseits seinesIn seinem Blog nimmt Jeremy aktiv an Gemeinschaftsgartenprojekten teil und leitet Workshops, um Einzelpersonen das Wissen und die Fähigkeiten zu vermitteln, die sie für die Gestaltung ihrer eigenen Gärten benötigen. Er ist fest davon überzeugt, dass die Verbindung mit der Natur durch Gartenarbeit nicht nur therapeutisch, sondern auch für das Wohlbefinden des Einzelnen und der Umwelt von entscheidender Bedeutung ist.Mit seinem ansteckenden Enthusiasmus und seinem umfassenden Fachwissen hat sich Jeremy Cruz zu einer vertrauenswürdigen Autorität in der Gartenbranche entwickelt. Ganz gleich, ob es darum geht, eine erkrankte Pflanze zu beheben oder Inspiration für die perfekte Gartengestaltung zu bieten, Jeremys Blog dient als Anlaufstelle für gärtnerische Ratschläge von einem echten Gartenexperten.