Wie man die Pfauenpflanze (Calathea Makoyana) pflegt

 Wie man die Pfauenpflanze (Calathea Makoyana) pflegt

Timothy Walker
115 Aktien
  • Pinterest 5
  • Facebook 110
  • Twitter

Calathea makoyana ist eine auffällige Zimmerpflanze, die im Osten Brasiliens beheimatet ist und wegen der gefiederten Muster auf ihren Blättern, die an den Schwanz eines Pfaus erinnern, auch Pfauenpflanze genannt wird.

Die Blätter weisen viele der charakteristischen Calathea-Merkmale auf, mit dunkelgrünen Umrissen und einer wachsartigen Textur, aber die Makoyana unterscheidet sich durch eine violett-kastanienbraune Farbe auf der Unterseite der Blätter.

Die jungen Blätter erscheinen ganz in dieser Farbe, wenn sie zusammengerollt werden, bevor sie reifen und sich ausbreiten. Sie ist besonders beliebt in Haushalten mit Kindern und Haustieren, da keine Teile der Pflanze giftig sind.

Da die Calathea makoyana in den Tropen beheimatet ist, hat sie besondere Pflegeansprüche, die erfüllt werden müssen, damit sie gut gedeiht. In ihrer ursprünglichen Umgebung wächst die Makoyana im Unterholz des Regenwaldes unter relativ dunklen und feuchten Bedingungen, so dass ein Großteil der Pflege dieser Pflanze darin besteht, ihre natürliche Umgebung an dem von Ihnen gewählten Standort zu simulieren.

Wenn ihre Bedürfnisse erfüllt sind, wird diese Calathea einen Farbtupfer und Energie in Ihr Zuhause bringen und Sie werden es nicht bereuen, sie in Ihre Zimmerpflanzensammlung aufzunehmen.

Wenn Sie den folgenden Leitfaden zur Überwachung der Pflege, Vermehrung und Behebung von Problemen befolgen, sollten Sie keine Probleme haben, diese elegante Pflanze bei bester Gesundheit zu halten.

Calathea Makoyana Grundlagen der Pflanzenpflege

  • Halten Sie Ihre Calathea makoyana an einem Ort, an dem die Temperaturen zwischen 60-75℉ liegen und die Luftfeuchtigkeit über 60 % beträgt.
  • Pflanzen Sie sie in einer Mischung aus Torfmoos und Blumenerde mit Bims oder Perlit für eine gute Drainage.
  • Stellen Sie Ihre Pfauenpflanze an einen Platz mit indirektem Sonnenlicht und gießen Sie zweimal pro Woche, um die Erde feucht zu halten.
  • Düngen Sie im Frühjahr und Sommer jeden Monat mit Kompost.

Alles, was Sie wissen müssen über Zierliche Glockenblume

Calathea makoyana kann überall im Haus und in den USDA-Wachstumszonen über 10a im Freien angebaut werden, wenn sie im Schatten größerer Pflanzen gehalten wird.

Die Makoyana ist für die Gattung Calathea eher durchschnittlich groß, mit einer Höhe und Breite von ca. 1,5 m. Die Blätter wachsen spiralförmig um den zentralen Stängel, wobei die größten Blätter die Pflanze an der Spitze krönen.

Aufgrund ihrer Bedürfnisse als tropische Pflanze ist sie nicht für Anfänger geeignet (es sei denn, Sie lieben die Herausforderung!). Achten Sie beim Kauf auf eine gesunde Pflanze und verwechseln Sie die violetten Blattunterseiten nicht mit ungesunden Pflanzen, die braune Blattränder haben.

Die Oberseite der Blätter ist immer dunkelgrün gemustert, aber die anderen Farben können zwischen Weiß, Creme oder Gelb variieren. Calatheas sind einkeimblättrige Pflanzen, d. h. sie gehören zur gleichen Gruppe wie die meisten Gräser und haben eine unterirdische faserige Wurzelstruktur.

Wissenschaftlicher Name

Calathea makoyana

Klassifizierung des Gartenbaus

Familie: Marantaceae, Gattung: Calathea

Allgemeiner Name

Pfauenpflanze

Heimische Region

Ost-Brasilien

Durchschnittliche Größe

Die Pflanze kann bis zu 2 Fuß hoch werden; die Blätter werden 10-12 Zoll lang.

Sonnenlicht braucht

Mäßig und indirekt

Temperaturbedarf

60-75℉

Wasserbedarf

Der Boden muss feucht, aber nicht nass gehalten werden.

Bedürfnisse des Bodens

Schwach saurer (pH-Wert 6,5), gut durchlässiger Boden

Blütezeit

Kleine Blüten können das ganze Jahr über erscheinen.

Blumen

Weiß

Wie man die Pfauenpflanze (Calathea Makoyana) pflegt

Lesen Sie weiter, um mehr über die besonderen Bedingungen zu erfahren, die diese Pflanze zum Gedeihen braucht, und um eventuelle Probleme zu beheben.

1: Pfau Pflanzen gedeihen in hellem, aber nicht direktem Sonnenlicht

Die Calathea makoyana wächst wild im Unterholz der tropischen Wälder Brasiliens. Um diese Umgebung zu simulieren, stellen Sie sie in einen hellen Raum, der indirektes Licht erhält; nicht direkt im Schatten, aber auch nicht unter einem Sonnenstrahl.

Ein nach Norden ausgerichtetes Fenster oder ein Möbelstück, das direktes Licht abschirmt, sind oft gute Plätze. Wenn Sie an dem gewählten Platz bequem lesen können, ist das ein guter Indikator dafür, ob er hell genug ist.

Wenn helle Sonnenstrahlen auf die Blätter treffen, bleichen diese Stellen aus oder die Spitzen können braun werden.

Wenn der Platz zu dunkel ist, wird das Wachstum der Makoyana verkümmern, die Blätter werden weniger wachsen und die Farben verblassen. Wenn Sie eines dieser Probleme bemerken, sollten Sie Ihre Pflanze an einen besser beleuchteten Platz stellen.

2: Calathea Makoyana genießt die Wärme

Die Chancen stehen gut, dass Ihr Haus bereits eine geeignete Temperatur für die Calathea makoyana aufweist, da sie in der Regel Temperaturen im gleichen Bereich wie der Mensch mag.

Zwischen 60 und 75 Grad Fahrenheit ist für die Pfauenpflanze genau richtig, und versuchen Sie, plötzliche Temperaturschwankungen auch innerhalb dieses Bereichs zu vermeiden.

Vermeiden Sie es auch, Ihre Pflanze in der Nähe von Klimaanlagen, Lüftungsschächten, Öfen oder anderen Dingen zu halten, die die Temperatur oder Luftfeuchtigkeit in der Umgebung der Pflanze stören könnten.

Wenn Sie in einem kühleren Klima leben, können Sie Ihre Pfauenpflanze im Sommer im Freien halten, solange die Temperatur Tag und Nacht über 50 °C liegt. Für den Schatten gelten die gleichen Regeln wie für die Luftfeuchtigkeit (siehe unten).

3: Pfau Pflanzen Pflanzen mögen eine feuchte Umgebung

Die Luftfeuchtigkeit ist ein wichtiger Faktor bei der Unterbringung tropischer Pflanzen, vor allem im Winter, wenn die Heizung die Wohnung stark austrocknen kann.

Die Calathea makoyana benötigt eine Luftfeuchtigkeit von mindestens 60 %, die mit einem Hygrometer gemessen werden kann. Um die Luftfeuchtigkeit um die Pflanze herum zu erhöhen, können Sie sie mit einer Sprühflasche besprühen, den Topf auf ein Tablett mit Kieselsteinen stellen oder sie zusammen mit einer Gruppe anderer Pflanzen aufstellen.

Siehe auch: Die 15 schönsten Wein- und Kletterpflanzen für drinnen bringen tropische Motive

Wenn Sie ein Gewächshaus mit guter Luftzirkulation haben, könnte dies ein guter Platz für diese Pfauenpflanze sein. Wenn Sie jedoch in einer Stadtwohnung leben, sollten Sie sie in Ihrem Badezimmer oder Ihrer Küche halten, wo die Luftfeuchtigkeit normalerweise am höchsten ist.

4: Leichte und luftige Blumenerde ist am besten für Calathea Makoyana geeignet

Um Wurzelfäule zu vermeiden, aber die Erde feucht zu halten, sollten Sie eine Blumenerde mit guter Drainage wählen oder einige Komponenten hinzufügen, um diesen Faktor zu verbessern.

Perlit, Bimsstein, Orchideenrinde oder feiner Kies verbessern die Drainage des Bodens, und Torfmoos und Kompost liefern der Calathea reichlich Nährstoffe, von denen sie sich ernähren kann.

Orchideenrinde zersetzt sich mit der Zeit und sollte beim Umtopfen ersetzt werden. Achten Sie bei der Wahl der Blumenerde auf den pH-Wert, denn diese Pflanze mag leicht saure Bedingungen mit einem pH-Wert von 6,5.

5: Im Frühjahr und Sommer alle vier Wochen mit allgemeinem Zimmerpflanzendünger düngen

Sie können Ihrer Calathea makoyana im Frühjahr und Sommer jeden Monat eine Dosis Dünger geben. Im Winter geht die Pflanze in eine langsamere Wachstumsphase über und braucht keine zusätzliche Energie. Verwenden Sie einen ausgewogenen Flüssigdünger mit gleichen Teilen Stickstoff, Phosphor und Kalium.

Alle Calatheas reagieren empfindlich auf synthetische Dünger mit hohem Salzgehalt, da sich dieser im Boden ablagern und ihr Wurzelsystem schädigen kann.

Gießen Sie die Pflanze am Tag vor dem Düngen, damit die Nährstoffe die Wurzeln nicht schockieren und verbrennen. Wenn die Blattspitzen anfangen, sich braun zu färben, könnte das ein Zeichen für eine Überdüngung sein.

6: Bewässerung: Halten Sie Ihre Calathea Peacock feucht, nicht nass!

Die Erde Ihrer Calathea makoyana sollte eine gewisse Feuchtigkeit behalten, aber die Pflanze sollte nie im Wasser stehen. Viele tropische Topfpflanzen werden zu viel gegossen und entwickeln Wurzelfäule, wenn die Wurzeln in sumpfiger Erde stehen und anfangen zu faulen.

Wenn die Krankheit erst einmal ausgebrochen ist, ist es sehr schwierig, sie zu beseitigen, daher sollten Sie beim Gießen Ihrer Pflanzen immer vorsichtig sein. Gießen Sie Ihre Calathea Peacock ein paar Mal pro Woche, wenn die Oberfläche der Erde trocken ist.

Stellen Sie sicher, dass Ihr Boden eine gute Drainage hat. Sie können dies überprüfen, indem Sie ihn in Ihrem Waschbecken gießen und das Wasser so lange laufen lassen, bis es aus den Löchern am Boden abfließt.

Wenn es nicht mehr tropft, sollte die Erde durchgehend feucht sein, aber die Wurzeln stehen nicht in stehendem Wasser. Wenn sich der Topf mit Wasser vollsaugt und nur wenige Tropfen abfließen, müssen Sie möglicherweise die Erde mit Perlit ergänzen oder den Topf mit Drainagelöchern versehen.

Eine weitere gute Taktik für die Bewässerung ist die Verwendung einer Sprühflasche, um den Boden gut zu besprühen, was auch die Luftfeuchtigkeit erhöht. Wischen Sie die Blätter mit einem feuchten Tuch ab, wenn sie Staub ansammeln.

7: Achten Sie auf Ihr Wasser

Calathea Peacock sind so empfindlich, wenn es um die Typ Das Fluorid und die Mineralien, die oft im Leitungswasser enthalten sind, können Ihrer Calathea makoyana schaden und Verfärbungen auf der Oberfläche der Blätter verursachen.

Um das Vergilben und Braunwerden der Blätter zu vermeiden, gießen Sie Ihre Calathea Peacock am besten mit destilliertem oder gefiltertem Wasser oder stellen Sie einen Regenwassersammler auf. Wenn Sie nicht über die Mittel für eine dieser Möglichkeiten verfügen, können Sie auch Leitungswasser verwenden, lassen Sie es einfach einige Tage in einem Glas auf der Theke stehen, damit sich die Mineralien lösen, bevor Sie es zum Gießen verwenden.

Wie man eine Calathea beschneidet

Pfauenpflanzen müssen nicht oft beschnitten werden, und der Schnitt ist einfach. Denken Sie nur daran, nicht direkt nach dem Ein- oder Umtopfen zu schneiden, wenn die Pflanze am meisten gestresst ist.

Um Ihre Calathea makoyana zu beschneiden, schneiden Sie einfach alle braunen oder beschädigten Blätter an der Basis des Stiels ab.

Blätter, die von Krankheiten oder Schädlingen befallen sind, sollten als beschädigt behandelt werden.

Entsorgen Sie alle abgeschnittenen Blätter, da sie Krankheiten verbreiten können, wenn sie auf dem Boden liegen bleiben, und sterilisieren Sie alle Schneidewerkzeuge, bevor Sie sie an einer anderen Pflanze verwenden.

Verbreiten Sie Ihr Calathea Peacock ist durch Division

Pfauenpflanzen lassen sich am effektivsten durch Teilung vermehren. Hier sind die wichtigsten Schritte, die Sie bei der Vermehrung Ihrer Calathea makoyana beachten sollten:

  • Achten Sie darauf, dass Sie sterilisierte und geschärfte Schneidewerkzeuge verwenden - wenn Sie am Wurzelballen sägen, entstehen ausgefranste Kanten, die die Wurzeln beschädigen.
  • Leeren Sie Ihre getopfte Calathea Peacock auf einer guten Arbeitsfläche aus und beginnen Sie vorsichtig, Erdklumpen von der Hauptpflanze zu entfernen. Sie sollten viele feine Wurzeln sehen, und je näher Sie dem Wurzelballen kommen, desto vorsichtiger müssen Sie sein, um zu vermeiden, dass Sie Wurzeln ausreißen.
  • Tun Sie dies, bis Sie das Rhizom erreichen, das ist die größere Wurzelstruktur, die in der Regel waagerecht wächst.
  • Schneiden Sie mit dem Schneidewerkzeug einen Teil des Rhizoms ab, an dem neues Wachstum zu sehen ist. Sie können mehrere Stecklinge auf einmal machen, um mehrere Pflanzen zu vermehren. Legen Sie die Stecklinge beiseite, während Sie Ihre Erde herstellen.
  • Bereiten Sie Ihre Blumenerde mit Komponenten für eine gute Drainage vor, wie Kokosnusskokos, Perlit und Bimsstein. Achten Sie darauf, dass Sie auch etwas Kompost oder organisches Material in die Mischung geben, um den neuen Pflanzen einen Nährstoffschub zu geben.
  • Umtopfen Sie die Calathea Peacock-Stecklinge, indem Sie ein paar Zentimeter Erde in den Topf Ihrer Wahl schaufeln und den Steckling vorsichtig aufrecht hineinstellen. Füllen Sie den Rest der Erde bis etwa einen Zentimeter über den Rand des Topfes auf.
  • Wässern Sie die frisch gepflanzten Makoyanas gut und stecken Sie sie eventuell an, wenn sie sich etabliert haben, um ein Umfallen zu verhindern. Um sie in dieser Phase mit zusätzlicher Feuchtigkeit zu versorgen, decken Sie sie mit einem kleinen Stück Plastikfolie ab und besprühen sie regelmäßig.
  • Sobald Sie frisches Wachstum entdeckt haben, können Sie die Folie entfernen und die Pflanzen als ausgewachsene Calathea makoyanas behandeln. Gute Arbeit!

Schädlinge und Krankheiten

Obwohl diese Calathea Peacock-Pflanze gegen die meisten Schädlinge relativ resistent ist, können Blattläuse, Spinnmilben und Schildläuse Ihre Calathea makoyana befallen. Oft sind diese Schädlinge sehr klein und können nur durch Anzeichen wie kleine Gespinste um die Stängel oder gelblich-braune Flecken auf der Unterseite der Blätter erkannt werden.

Blattläuse setzen sich an der Pflanze fest und saugen den Pflanzensaft aus, aber sie lassen sich leicht mit einem feuchten Tuch oder einer Lösung aus Knoblauch und Wasser entfernen. Spinnmilben sind winzig und sitzen auf der Unterseite der Blätter, wo sie ebenfalls die Nährstoffe der Pflanze aufsaugen.

Sie hinterlassen kleine Gespinste um die Pflanze herum und können ziemlich viel Schaden anrichten, wenn die Population zu groß wird. Verwenden Sie verdünntes Neemöl und tragen Sie es dort auf, wo Sie die Gespinste sehen, sowie unter den Blättern.

Neemöl ist auch ein gutes Mittel gegen Schildläuse, die sich durch gelbe Flecken auf den Blattspitzen bemerkbar machen. Die Schädlinge legen ihre Eier oft in der Erde ab, so dass es nach der Behandlung eines Befalls sinnvoll sein kann, mit frischer Erde umzutopfen.

Die Pseudomonas-Blattfleckenkrankheit ist eine bakterielle Krankheit, die sich durch übermäßige Feuchtigkeit auf den Blättern Ihrer Makoyana entwickeln kann. Sie verursacht rostfarbene Flecken auf den Blättern, die diese entstellen können.

Behandeln Sie den Schädling, indem Sie die befallenen Blätter entfernen und eine Lösung aus Backpulver und Wasser auftragen, oder, falls das Problem weiterhin besteht, ein organisches Bakterizid auf Kupferbasis.

Siehe auch: 40 atemberaubende Hoya-Pflanzensorten, die Ihre Zimmerpflanzensammlung zum Glänzen bringen werden

Ich habe keinen Luftbefeuchter. Wie kann ich meine Calathea in einer feuchten Umgebung halten?

Viele entscheiden sich dafür, ihre Calathea makoyana im Badezimmer oder in der Küche zu halten, wo Aktivitäten wie heißes Duschen und Kochen für eine hohe Luftfeuchtigkeit sorgen. Sie können sie sogar in der Dusche halten, wo sie bei ausreichender Beleuchtung leicht benebelt wird.

Andernfalls können Sie mehrere tropische Zimmerpflanzen zusammen in einer Gruppe halten und den Topf über eine Schale mit Wasser und Kieselsteinen stellen, um die Verdunstung zu erhöhen und die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen.

Das Anbringen einer Plastikfolie um die Pflanze herum kann diesen Effekt ebenfalls erzeugen, und zwar zu einem geringeren Preis als der Kauf eines Befeuchters oder eines Miniaturgewächshauses.

Hilfe, die Blätter meiner Calathea werden braun, was kann ich tun?

Unzureichende Luftfeuchtigkeit oder zu wenig Wasser sind häufig die Ursachen für das Braunwerden der Blattspitzen von Calathea Peacock. Vielleicht sollten Sie Ihre Pflanze an einen besseren Standort stellen und häufiger gießen.

Eine gute Methode, um zu prüfen, ob er Wasser braucht, ist, den Zeigefinger bis zum ersten Knöchel hineinzustecken. Ist er in dieser Tiefe trocken, können Sie davon ausgehen, dass er Wasser braucht.

Möglicherweise sehnt sich Ihre Pflanze auch nach mehr Licht, oder sie steht in der Nähe eines Fensters oder einer Tür, die häufig geöffnet wird, was sie möglicherweise stört.

Wenn Sie alle diese Ursachen beseitigt haben, versuchen Sie, Ihre Wasserquelle auf ein ungefiltertes Wasser umzustellen, und lassen Sie den Dünger eine Zeit lang weg.

Warum kräuseln sich die Blätter meiner Calathea makoyana?

Unterwässerung ist in der Regel der Grund dafür, daher sollten Sie Ihre Calathea gut einweichen und überschüssiges Wasser ablaufen lassen. Das Einrollen der Blätter kann auch durch zu kühle Temperaturen verursacht werden, daher sollten Sie Ihren Thermostat um ein oder zwei Grad erhöhen.

Wann sollte ich meine Calathea makoyana umtopfen?

Wie die meisten Calatheas mag es die Makoyana nicht, wenn man sie unnötig stört oder an ihr herumpfuscht. Treiben Sie sie alle ein bis zwei Jahre um, es sei denn, es gibt besondere Umstände wie eine größere Schädlingsinvasion oder Wurzelfäule, die einen früheren Zeitpunkt erfordern.

Achten Sie darauf, die Erde mit mehr organischen Stoffen und Torfmoos aufzufrischen, sowie mit Zusätzen zur Verbesserung der Drainage wie Orchideenrinde oder Perlit. Tauschen Sie die Erde im Frühjahr um, wenn die Pflanze sich wieder besser erholen kann.

Welche Topfgröße sollte ich verwenden?

Beginnen Sie mit neu gezüchteten Calathea Peacock-Pflanzen klein und vergrößern Sie den Topf nach Bedarf. Wenn Sie bemerken, dass die Pflanze Wurzeln schlägt, ist das ein Zeichen dafür, dass sie einen größeren Topf braucht. Gefäße mit einem Durchmesser von 8-10 Zoll sollten für eine ausgewachsene Calathea makoyana ausreichen.

Welche Art von Topf sollte ich verwenden?

Ideal sind Kunststofftöpfe in einem dekorativen Keramiktopf, denn wenn Keramik- oder Terrakottatöpfe mit der Erde in Berührung kommen, kann diese aufgrund ihrer porösen Beschaffenheit schnell austrocknen.

Der äußere Topf dient zum Auffangen des abfließenden Wassers, und auch eine Abtropfschale kann zu diesem Zweck verwendet werden.

Timothy Walker

Jeremy Cruz ist ein begeisterter Gärtner, Gärtner und Naturliebhaber, der aus der malerischen Landschaft stammt. Mit einem scharfen Blick fürs Detail und einer tiefen Leidenschaft für Pflanzen begab sich Jeremy auf eine lebenslange Reise, um die Welt des Gartenbaus zu erkunden und sein Wissen über seinen Blog „Gardening Guide And Horticulture Advice By Experts“ mit anderen zu teilen.Jeremys Faszination für die Gartenarbeit begann bereits in seiner Kindheit, als er zusammen mit seinen Eltern unzählige Stunden damit verbrachte, sich um den Garten der Familie zu kümmern. Diese Erziehung förderte nicht nur die Liebe zum Pflanzenleben, sondern vermittelte auch eine starke Arbeitsmoral und ein Engagement für biologische und nachhaltige Gartenpraktiken.Nach seinem Abschluss in Gartenbau an einer renommierten Universität verfeinerte Jeremy seine Fähigkeiten durch die Arbeit in verschiedenen renommierten botanischen Gärten und Baumschulen. Seine praktische Erfahrung, gepaart mit seiner unstillbaren Neugier, ermöglichten es ihm, tief in die Feinheiten verschiedener Pflanzenarten, Gartengestaltung und Anbautechniken einzutauchen.Angetrieben von dem Wunsch, andere Gartenbegeisterte weiterzubilden und zu inspirieren, beschloss Jeremy, sein Fachwissen auf seinem Blog zu teilen. Er deckt akribisch ein breites Themenspektrum ab, darunter Pflanzenauswahl, Bodenvorbereitung, Schädlingsbekämpfung und saisonale Gartentipps. Sein Schreibstil ist ansprechend und zugänglich und macht komplexe Konzepte sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Gärtner leicht verständlich.Jenseits seinesIn seinem Blog nimmt Jeremy aktiv an Gemeinschaftsgartenprojekten teil und leitet Workshops, um Einzelpersonen das Wissen und die Fähigkeiten zu vermitteln, die sie für die Gestaltung ihrer eigenen Gärten benötigen. Er ist fest davon überzeugt, dass die Verbindung mit der Natur durch Gartenarbeit nicht nur therapeutisch, sondern auch für das Wohlbefinden des Einzelnen und der Umwelt von entscheidender Bedeutung ist.Mit seinem ansteckenden Enthusiasmus und seinem umfassenden Fachwissen hat sich Jeremy Cruz zu einer vertrauenswürdigen Autorität in der Gartenbranche entwickelt. Ganz gleich, ob es darum geht, eine erkrankte Pflanze zu beheben oder Inspiration für die perfekte Gartengestaltung zu bieten, Jeremys Blog dient als Anlaufstelle für gärtnerische Ratschläge von einem echten Gartenexperten.