10 der besten Kräuter für den Anbau in Hydrokultur

 10 der besten Kräuter für den Anbau in Hydrokultur

Timothy Walker
72 Aktien
  • Pinterest 16
  • Facebook 56
  • Twitter

Kräuter gehören zu den ertragreichsten Nutzpflanzen, und die meisten sind auch leicht anzubauen.

Aber Moment mal, Sie haben weder einen Garten noch Erde! Was ist also die Lösung? Jetzt können Sie es selbst tun! Wie, ganz einfach: mit Hydrokulturen.

Kräuter eignen sich besonders gut für den Hydrokulturanbau: Sie sind oft kleine Pflanzen, viele von ihnen wachsen schnell und sind auch bei absoluten Neulingen in der Hydrokultur sehr beliebt.

So sehr, dass man heutzutage sogar einen Hydrokultur-Bausatz für Kräuter mit allem Drum und Dran recht günstig kaufen kann - es gibt sogar eine große Auswahl davon.

Sie können sogar versuchen, mit verschiedenen Sorten eines Lieblingskrauts zu experimentieren, z. B. Basilikum.

Doch welche Kräuter eignen sich besonders gut für Hydrokulturen? Hier eine kleine Inspiration, hier sind einige der zuverlässigsten und produktivsten und Kräuter für den Anbau in Hydrokulturen:

1. die Petersilie

2. basilikum

3. thymian

4. schnittlauch

5. mint

6. die Kamille

7. die Brunnenkresse

8. salbei

9. oregano

10. lavendel

Siehe auch: 9 Gründe, warum Ihre Basilikumblätter gelb werden + einfache Lösungen

Wenn Sie also diese wunderbaren Kräuter in Ihrer Küche oder an einem anderen Ort zu Hause zur Hand haben wollen, lesen Sie einfach weiter, und Sie werden erfahren, wie Sie das machen können!

10 der besten Kräuter für den Anbau in H ydroponics

1. die Petersilie

Es gibt ein italienisches Sprichwort, das besagt: "Du bist wie Petersilie". Was bedeutet das? Ganz einfach, dass du überall bist. Und warum sollte das so sein? Petersilie sollte in keiner Küche fehlen, da dieses Kraut, selbst als Beilage, praktisch auf jedes Gericht passen kann, sogar als Beilage.

Petersilie ist nicht nur ein Kraut mit einem Geschmack, der, gelinde gesagt, so tief in unserer Kultur verwurzelt ist, dass er ein Klassiker ist. Petersilie ist ein natürliches antibakterielles Mittel, da sie Myristicin enthält; sie ist gut für die Gesunderhaltung der Knochen und ist reich an Nährstoffen wie:

  • Magnesium
  • Kalium
  • Kalzium
  • Vitamin K

Dieses einheimische Kraut aus dem Mittelmeerraum, das bereits von den alten Griechen verwendet wurde, hat noch eine weitere großartige Eigenschaft: Sobald man die erste Ernte einfährt, wächst es wieder nach... und wieder, und wieder...

Petersilie gehört auch zu den Kräutern, die viel an Geschmack und Aroma verlieren, wenn sie nicht frisch sind. Wenn Sie also Kräuter in Ihrem Hydrokultur-Garten anbauen wollen, ist Petersilie ein Muss.

Tipps für den Anbau von Petersilie

  • Der optimale pH-Wert der Nährlösung für Petersilie liegt bei 5,5.
  • Die elektrische Leitfähigkeit (EC) der Nährlösung wird für Petersilie am besten zwischen 0,8 und 1,8 gehalten.
  • Es ist keine anspruchsvolle Pflanze, geben Sie ihr einfach viel Licht und warme Temperatur und sie wird gesund und glücklich wachsen (60 bis 65oF oder 16 bis 18oC ist ideal, aber sie wird Frosttemperatur von 10oF oder -12oC überleben!)
  • Sie können Petersilie leicht aus Samen hydroponisch anbauen; weichen Sie einfach einige Steinwollwürfel in Wasser ein, legen Sie sie in eine Schale mit etwas Wasser, pflanzen Sie zwei Samen pro Quadratzentimeter, drücken Sie sie in die Steinwolle, stellen Sie die Schale dann in eine Sandwichtüte oder ähnliches und warten Sie, bis die Pflänzchen keimen.

2. basilikum

Basilikum ist eines der Kräuter mit dem frischesten Geschmack, reich an ätherischen Ölen, ein Synonym für Italien, das sogar eine Region nach ihm benannt hat, und eines der am einfachsten anzubauenen Kräuter in Hydrokultur.

Außerdem können Sie den Geschmack und den berauschenden Duft des Basilikums weder einfrieren noch konservieren, es sei denn, Sie können Pesto herstellen.

Basilikum muss frisch verzehrt werden. Die gute Nachricht ist, dass es eine schnell wachsende Pflanze ist, die man in weniger als zwei Monaten nach der Aussaat genießen kann.

Tipps für den Anbau von Basilikum

  • Die Bedingungen, die Basilikum liebt, lassen sich im Haus leicht nachstellen: viel Licht, Wärme und ein geschützter Platz.
  • Sie können die Bail leicht durch Stecklinge vermehren, sogar hydroponisch, indem Sie Steinwolle als Nährboden verwenden.
  • Der beste pH-Wert der Nährlösung für Basilikum ist 5,5.
  • Die elektrische Leitfähigkeit der Nährlösung für Basilikum sollte im Bereich von 1,0 bis 1,6 liegen.
  • Wenn Sie Ihr Basilikum lange haltbar machen wollen, pflücken Sie nicht die unteren Blätter des Stängels, sondern die oberen; lassen Sie nur einige Knospen unter der abgeschnittenen Stelle stehen, dann verzweigt es sich von dort aus.
  • Auch hier gilt: Wenn Sie die Pflanze weiterhin ernten möchten, lassen Sie sie nicht blühen; sobald sie blüht, hört sie auf, Blätter zu produzieren, und die Blätter verlieren an Geschmack und Nährstoffen und beginnen zu welken. Die Blütenspitzen sind außerdem bitter, im Gegensatz zu den Blättern. Trotzdem können Sie sie am Ende ihres Lebens blühen lassen, um Samen zu gewinnen und die Pflanze ihren natürlichen Zyklus abschließen zu lassen.

3. thymian

Ein altes französisches Sprichwort lautet: "Niemals zwei ohne drei" (oder "jamais deux sans trois" in seiner ursprünglichen Form).

Und bei zwei Kräutern, die die ganze Schönheit, den Geschmack und den Geruch des Mittelmeers zum Ausdruck bringen, dürfen wir dasjenige nicht vergessen, das Odysseus zu Beginn von Homers Epos riecht, als er auf der phäakischen Insel Scheria mit dem Salz eben dieses Meeres im Haar aufwacht: Thymian.

Die Pflanze, die in der Region zwischen den Felsen wächst, hat im Gegensatz zu Basilikum oder Petersilie harte, fast holzige Stängel, aber ihre winzigen ovalen Blätter haben einen sehr feinen Geschmack, der selbst das langweiligste Gericht in die Haute Cuisine verwandeln kann.

Darüber hinaus ist das ätherische Thymianöl sogar noch stärker als Teebaumöl (so stark, dass man es immer verdünnen muss), denn es ist ein sehr starkes natürliches Desinfektionsmittel, das zum Beispiel reich an..:

  • Vitamin A
  • Vitamin C (in großen Mengen)
  • Kupfer
  • Eisen
  • Mangan

Im Gegensatz zu anderen Kräutern ist Thymian eine mehrjährige Pflanze, ein niedrig wachsender Strauch, der Sie viele Jahre lang begleiten wird.

Tipps für den Anbau von Thymian

  • Bei dieser Pflanze sparen Sie auch an Nährstoffen, da sie nur sehr wenig braucht. Im Durchschnitt können Sie die Hälfte der durchschnittlichen Dosis verwenden - und sie wächst sogar besser. Diese Pflanze ist in der Natur an sehr karge Böden gewöhnt.
  • Thymian gedeiht gut unter allen Lichtverhältnissen, von voller Sonne bis zu völligem Schatten, also keine Sorge.
  • Die ideale elektrische Leitfähigkeit für Thymian liegt zwischen 0,8 und 1,6.
  • Der pH-Wert der Nährlösung sollte zwischen 5,5 und 7,0 liegen.
  • Die Pflanze ist sehr robust und widerstandsfähig und lässt sich leicht durch Stecklinge vermehren: Schneiden Sie einfach in der vegetativen Phase einen Stamm ab und pflanzen Sie ihn in feuchte Steinwolle. Alles andere erledigt sich von selbst, solange Sie die Erde einigermaßen feucht halten.
  • Ernten Sie ihn nicht während der Blütezeit, denn dann verlieren die Blätter den größten Teil ihres Geschmacks und ihrer Eigenschaften. Genießen Sie stattdessen die vielen und schönen Blüten, die von weiß über violett bis rosa reichen. Thymian ist übrigens auch eine zarte und elegante Zierpflanze.

4. Schnittlauch

Geben wir es zu: Schnittlauch ist eines der schönsten und süßesten Kräuter überhaupt. Vielleicht wird er unterschätzt, weil er diesen "zwiebeligen" Geschmack hat, aber er ist ein nicht "invasives" Kraut in Soßen und vielen anderen Gerichten.

Sie sind auch sehr schnell wachsende Pflanzen, so dass sie sehr produktiv sind, was den Zeit- und Arbeitsaufwand angeht, den Sie betreiben müssen.

Aber auch wenn getrockneter Schnittlauch "machbar" ist, ist frischer Schnittlauch eine ganz andere und lohnendere Erfahrung.

Tipps für den Schnittlauchanbau

  • Aufgrund ihrer Form und ihrer relativ geringen Größe und Höhe eignen sie sich perfekt für hydroponische Türme mit Reißverschluss oder jede andere Form des vertikalen Anbaus. Sie können auf kleinem Raum viel davon haben, sogar um sie an Nachbarn und Freunde zu verschenken oder, wenn Sie dazu geneigt sind, sie mit Gewinn zu verkaufen.
  • Der beste pH-Wert für Schnittlauch liegt knapp über 6. Sie können ihn vielleicht nicht ganz konstant halten, aber streben Sie einen Wert zwischen 6,3 und 6,6 an, aber alles zwischen 6,1 und 6,8 ist in Ordnung.
  • Schnittlauch liebt Licht; sorgen Sie dafür, dass er jeden Tag mindestens 12 Stunden helles Licht bekommt.
  • Halten Sie die elektrische Leitfähigkeit der Nährlösung zwischen 1,8 und 2,4.
  • Schnittlauch ist widerstandsfähig gegen Temperaturschwankungen, auch gegen ziemlich plötzliche. Das macht ihn ideal für den Anbau im Freien. Die beste Temperatur liegt jedoch zwischen 65 und 80oF, oder 18 bis 27oC.

5. Minze

Minze ist nicht nur ein Kraut - sie ist eine ganze Geisteshaltung. Als ich klein war, gab es zwei Gruppen von Kindern: diejenigen, die Eis mit Zitronengeschmack mochten und diejenigen, die Minze mochten.

Der Geschmack von Minze ist wohl der beliebteste und am weitesten verbreitete auf der ganzen Welt; man findet ihn in Getränken, Bonbons, Süßigkeiten, Gelees und natürlich auch in Salaten und sogar salzigen Gerichten.

Die Minze ist auch ein sehr großzügiges und starkes Kraut; sie wächst schnell, ist fast frei von Krankheiten und gibt viel für die geringe Aufmerksamkeit, die sie benötigt.

Die Minze ist reich an ätherischen Ölen und sorgt nicht nur für einen frischen Atem, sondern hat auch viele gesundheitsfördernde Eigenschaften:

  • Er fördert die Verdauung und hilft bei Verdauungsproblemen.
  • Er wirkt gegen Übelkeit und kann sogar zur Vorbeugung von Seekrankheit und Flugkrankheit eingesetzt werden.
  • Es hilft Ihrem Gehirn, gut und schnell zu arbeiten.
  • Es behandelt das IBS (Reizdarmsyndrom)
  • Es kann von Frauen verwendet werden, um Schmerzen beim Stillen zu lindern.

Tipps für den Anbau von Minze

  • Wie die meisten Kräuter liebt auch die Minze das Sonnenlicht. Wenn Sie sie im Haus haben, sollten Sie darauf achten, dass sie täglich zwischen 12 und 16 Stunden Licht erhält. Im Freien ist ein Standort im Osten oder Süden ideal.
  • Sie können Minze in einem ziemlich breiten pH-Bereich anbauen: zwischen 5,5 und 6,5.
  • Der beste elektrische Leitfähigkeitsbereich für Ihre Nährlösung liegt zwischen 2,0 und 2,4 für Minze.
  • Minze mag frische Luft in der Nacht, aber nicht kalt, idealerweise zwischen 50 und 55oF, oder 10 bis 13oC. Während des Tages, Temperaturen zwischen 55 und 70oF, das ist 13 bis 21oC. Allerdings, wenn die Temperatur über 85o oder 29oC steigt, wird die Pflanze aufhören zu wachsen.
  • Auch die Minze mag während der Bewurzelung eine hohe Luftfeuchtigkeit; sie sollte in dieser Phase zwischen 70 und 75 % liegen, und noch höher, wenn Sie Ihre Minzpflanzen aus Stecklingen ziehen: zwischen 85 und 90 %.

6. Kamille

Wie viele süße Träume hat uns die Kamille beschert? Schon der Klang des Namens dieser Pflanze ist beruhigend und tröstlich.

Wer schon einmal das Glück hatte, ein Kamillenfeld zu sehen, und sei es auch nur ein wildes, der weiß, dass diese Pflanze ein Vorbote des Friedens ist. Es ist nur fair, dass wir uns bei dieser Pflanze immer das lächelnde Gesicht eines schlafenden Kindes vorstellen.

Diese Pflanze, die bereits von den alten Ägyptern verwendet wurde, hat sich weltweit als natürliches, entspannendes und süß schmeckendes Hausmittel zur Beruhigung der Nerven nach einem anstrengenden und nervenaufreibenden Arbeitstag durchgesetzt.

Wenn Sie die Kamille zu Hause anbauen, haben Sie außerdem eine dauerhafte und lebendige Quelle für die Aromatherapie.

Allein der Duft dieses Krauts hat eine beruhigende Wirkung und kann allein durch seine Anwesenheit Ruhe und Entspannung in Ihr Haus und Ihre Familie bringen. Und schöne Blumen gibt es auch!

Tipps für den Anbau von Kamille

  • Auch die Kamille liebt die Sonne; sie kommt jedoch mit nur 4 Stunden Licht pro Tag aus. Ein nach Süden ausgerichteter Standort ist für diese Pflanze ideal. Wenn Sie Grow-Lampen verwenden, muss sich auch diese Pflanze ausruhen; sie braucht jede Nacht gut 8 Stunden Schlaf, und zwar im Dunkeln.
  • Die ideale Temperatur für dieses Kraut liegt zwischen 60 und 68oF, das sind 15 bis 20oC.
  • Wenn man sie im Freien anbaut, vertrocknet sie in strengen Wintern, aber in wärmeren Klimazonen ist die Kamille eine immergrüne Pflanze.
  • Wenn Sie die Blüten ernten, vermeiden Sie es, die Pflanze zu beschädigen; verwenden Sie ein kleines, scharfes und (wichtig) desinfiziertes Messer, um die Ausbreitung von Krankheiten zu vermeiden, und wischen Sie es mit Alkohol ab, um Keime und andere Krankheitserreger zu beseitigen. Ein Veredelungsmesser oder ein Baumschnittmesser wäre ideal.

7. die Brunnenkresse

Da die Brunnenkresse auf natürliche Weise in sauberen und frischen Bächen und Flüssen wächst, ist sie nicht nur für die Hydrokultur geeignet oder anpassungsfähig; sie ist ein natürliches Hydrokulturkraut.

Mit seinem würzigen, pfeffrigen Geschmack ist es ein Kraut, das schnell und kräftig wächst und in vielen Supermärkten in den Salatregalen neben dem Kopfsalat zu finden ist.

Im Gegensatz zu den meisten von uns verwendeten Kräutern, die aus dem Mittelmeerraum stammen, ist die Brunnenkresse ein asiatisches Kraut, das inzwischen auch in Europa und den USA in großem Umfang angebaut wird.

Die Pflanze ist so reichhaltig und nahrhaft, dass sie von vielen als "Supernahrungsmittel" bezeichnet wird; in der Tat ist sie sehr reichhaltig:

Siehe auch: Wie man Laub kompostiert und schnell und einfach Blattschimmel herstellt
  • Vitamin A
  • Vitamin C
  • Vitamin K
  • Kalzium
  • Mangan
  • Antioxidantien
  • 40 verschiedene Arten von Flavonoiden!

Studien zeigen, dass er eine der besten Quellen für Antioxidantien auf der ganzen Welt ist.

Die Brunnenkresse ist so reich an therapeutischen Stoffen, dass sie nützlich ist, um...

  • Vorbeugung gegen einige Arten von Krebs.
  • Es hat erstaunliche Auswirkungen auf die Gesundheit des Herzens.
  • Es schützt die Menschen vor Osteoporose.
  • Es stärkt Ihr Immunsystem.
  • Es kann sogar dazu führen, dass Sie abnehmen.

Sind Sie sicher, dass Sie trotzdem darauf verzichten wollen?

Tipps für den Anbau von Brunnenkresse

  • Die Vermehrung von Brunnenkresse in Hydrokultur ist die einfachste Sache der Welt: Man nimmt einen Stängelabschnitt, legt den unteren Teil des Abschnitts in die Nährlösung, und innerhalb weniger Tage bilden sich buchstäblich Wurzeln.
  • Die Vermehrung von Brunnenkresse in Hydrokultur ist die einfachste Sache der Welt: Man nimmt einen Stängelabschnitt, legt den unteren Teil des Abschnitts in die Nährlösung, und innerhalb weniger Tage bilden sich buchstäblich Wurzeln.
  • Der ideale pH-Wert der Nährstofflösung liegt zwischen 6,5 und 6,8.
  • Die beste Temperatur für ihr Wachstum liegt zwischen 77 und 86oF, also 25 bis 30oC, aber sie verträgt auch Temperaturen außerhalb dieses engen Bereichs, insbesondere darunter, bis zu 46oF oder 8oC.
  • Brunnenkresse benötigt eine niedrige elektrische Leitfähigkeit der Nährlösung, zwischen 0,4 und 1,8.

8. Salbei

Salbei bringt die Idee der Trockenheit selbst mit sich, aber, Sie werden überrascht sein, er kann hydroponisch angebaut werden, und zwar problemlos.

Dieses Kraut mit samtigen Blättern und sehr trockenen und harten Stängeln, mit seinem einzigartigen, unverwechselbaren Geschmack, kann in der Tat mit seinen Wurzeln wachsen, die nur durch ein wenig Nährlösung genährt werden.

Dieses Kraut, das Sie frisch oder getrocknet verwenden können, kann selbst den langweiligsten Auflauf in ein reichhaltiges und schmackhaftes Gericht verwandeln, das eines Königs würdig ist. Aber es gibt noch mehr... es ist eine große Quelle für ätherische Öle und reich an:

  • Vitamin A
  • Vitamin K
  • Beta-Carotin
  • Folat
  • Phosphor
  • Kalium
  • Magnesium

Infolgedessen hat es auch viele Vorteile für Ihre Gesundheit, zum Beispiel:

  • Er ist ein natürliches Desinfektionsmittel und eignet sich hervorragend für die Mundhygiene: Man kann sich mit seinen Blättern buchstäblich die Zähne putzen.
  • Es ist gut für Ihr Gedächtnis und hilft Ihrem Gehirn, gut zu arbeiten.
  • Es senkt das LDL-Cholesterin, das schlechte Cholesterin.
  • Es kann sogar nützlich sein, um einigen Krebsarten vorzubeugen.

Tipps für den Anbau von Salbei

  • Der pH-Wert der Nährstofflösung sollte zwischen 5,5 und 6,0 liegen.
  • Salbei liebt das Sonnenlicht; er braucht mindestens 12 Stunden Licht pro Tag, sowohl drinnen als auch draußen.
  • Sie mag auch sehr warme Bedingungen, idealerweise zwischen 75 und 85oF am Tag (24 bis 30oC) und über 60oF in der Nacht (oder 16oC).
  • Der optimale Bereich für die elektrische Leitfähigkeit von Salbei liegt zwischen 1,0 und 1,6.
  • Halten Sie die Luftfeuchtigkeit niedrig und lüften Sie den Raum häufig, wenn Sie sie im Haus oder in einem Gewächshaus usw. anbauen.

9. Oregano

Jedes Gericht mit Tomaten wird aufgepeppt, wenn man etwas Oregano hinzufügt, ein weiteres mediterranes Gewürz. Oregano wird meist in getrockneter Form verwendet, kann aber auch frisch verzehrt werden.

Dieses Kraut wächst gut an warmen und gut beleuchteten Orten, wo es seine ätherischen Öle entwickeln kann, die von großem Nutzen sind:

  • Auch dieses Kraut ist reich an Antioxidantien.
  • Es ist gut für die Atmung und kann sogar die Symptome von Erkältungen und Grippe abwehren.
  • Es hat entzündungshemmende Eigenschaften.
  • Es kann antivirale Eigenschaften haben.
  • Es wird als ein Kraut erforscht, das zur Krebsvorbeugung beitragen kann.

Trotz seines trockenen Aussehens und seines ursprünglichen Standortes passt sich der Oregano auch gut an die Hydrokultur an. Und schließlich hat er noch einen weiteren Vorteil für Ihren Hydrokultur-Garten: Blattläuse können seinen Duft nicht ertragen, so dass er als natürlicher Schädlingsbekämpfer wirkt.

Tipps für den Anbau von Oregano

  • Oregano mag eine ziemlich hoher pH-Wert, über 6,0 und bis zu 8,0 In der freien Natur findet man sie oft in sehr alkalischen Böden, wie z. B. Lehm.
  • Der beste elektrische Leitfähigkeitsbereich für Oregano liegt zwischen 1,5 und 2,0.
  • Der Temperaturbereich, den Oregano bevorzugt, liegt zwischen 55 und 70oF, oder 13 bis 21oC.
  • Wenn Sie sie im Freien anbauen, stellen Sie sie in die volle Sonne oder in den Halbschatten, sie mag viel Licht. Wenn Sie sie drinnen anbauen und LED-Zuchtlampen verwenden, stellen Sie diese auf einen langen Lichtzyklus ein, zwischen 12 und 14 Stunden täglich.

10. Lavendel

Die Königin der Kräuter; eigentlich sogar noch mehr... Lavendel ist eine der wertvollsten Pflanzen, die Mutter Natur uns geschenkt hat.

Wenn Sie jemals in Südfrankreich, Italien oder Spanien spazieren gegangen sind, werden Sie die magische Schönheit der Lavendelfelder nicht übersehen haben... Weite Meere aus violetten Wellen, die, wenn man genau hinsieht, vor Leben strotzen!

Ich glaube, dass Lavendel als Futter für Schmetterlinge, Bienen, Hummeln und andere Insekten unschlagbar ist.

Sie tanzen im Duft dieser sehr weiblichen Pflanze und mischen ihre Farben mit dem dem Lavendel eigenen, man könnte sagen, spirituellen" Farbton.

Spätestens seit der Pharos im alten Ägypten Tempel errichtete, ist diese Pflanze unser liebevoller Begleiter in der Nahrung, in der Seife, bei Zeremonien und sogar als Medizin. Jetzt erlebt der Lavendel ein Revival und hat auch Einzug in die Welt der Hydroponik gehalten.

Warum hat dieses Kraut in unserer Geschichte eine so große Rolle gespielt? Ganz einfach:

  • Es hat sehr beruhigende und entspannende Eigenschaften.
  • Es beruhigt die Nerven und lässt Sie schlafen, und zwar sehr gut.
  • Es hat antimykotische Eigenschaften.
  • Es senkt den Blutdruck und verlangsamt den Herzschlag.
  • Es hilft bei Hitzewallungen in den Wechseljahren.
  • Es ist ein natürliches Mittel zur Schmerzlinderung.
  • Es hilft, die Asthmasymptome zu lindern.
  • Sie können es sogar zur Heilung von Hautunreinheiten verwenden.
  • Es stimuliert das Haarwachstum, wie eine aktuelle Studie zeigt.

Tipps für den Anbau von Lavendel

  • Lavendel wächst zu ziemlich großen Sträuchern heran, also halten Sie die Pflanzen etwa 1 Meter voneinander entfernt, was ihn auch für den Innenanbau ungeeignet macht, es sei denn, Sie wählen eine Zwergsorte, aber sorgen Sie trotzdem dafür, dass er viel frische Luft bekommt.
  • Lavendel eignet sich für ein Tropfsystem, Aeroponik oder Ebbe und Flut, aber nicht für andere Systeme. Außerdem sollten Sie Ihre Pflanzen nicht übermäßig bewässern, da sie trockene Bedingungen bevorzugen.
  • Diese Pflanze braucht viel Licht, mindestens 6 Stunden volles Sonnenlicht (oder starkes LED-Licht) pro Tag.
  • Der pH-Wert der Nährlösung für Lavendel sollte zwischen 6,4 und 6,8 liegen.
  • Halten Sie die Luft trocken und gut belüftet; Feuchtigkeit kann ein großes Problem für die Gesundheit Ihrer Lavendelpflanzen darstellen.
  • Lavendel mag heiße Orte; er wächst besser bei Temperaturen über 65oF oder 18oC. Er verträgt auch sehr hohe Temperaturen, aber die Qualität Ihrer Pflanzen wird geringer sein und Sie werden eine geringere Konzentration an ätherischen Ölen erhalten.
  • Halten Sie die elektrische Leitfähigkeit der Nährlösung zwischen 1,0 und 1,4.

Die magische Welt der Kräuter, jetzt auch bei Ihnen zu Hause mit Hydroponik

Kräuter werden seit jeher mit Magie in Verbindung gebracht, abgesehen vom Kochen, Reinigen und sogar Parfümieren; sie werden seit jeher von Schamanen und Druiden verwendet, und Menschen wurden sogar gefoltert und getötet, weil sie sie zur Heilung von sich selbst und ihren Nachbarn verwendeten; sie wurden als "Hexen" bezeichnet und beschuldigt, sich eine Art "unnatürliche" Energie zunutze zu machen.

Aber es gibt nichts Natürlicheres als Kräuter selbst... Sie sind ein Geschenk der Natur, vielleicht ein Tor zu einer transzendentalen Erfahrung, einer Erfahrung der Heilung, des Friedens und des Wohlbefindens...

Und wenn Sie keinen Gemüsegarten haben, aber wissen, wie gut Kräuter für Ihre Lebensqualität, Ihre Gesundheit und für den Geschmack der Speisen sind, die Sie Ihren Gästen anbieten, dann machen Sie sich keine Sorgen!

Schon ein kleines Hydrokultur-Set auf dem Kühlschrank kann ein guter Ausgangspunkt sein, um die ganze Küche in einen nützlichen, bunten und vor allem aromatischen Kräutergarten zu verwandeln.

Timothy Walker

Jeremy Cruz ist ein begeisterter Gärtner, Gärtner und Naturliebhaber, der aus der malerischen Landschaft stammt. Mit einem scharfen Blick fürs Detail und einer tiefen Leidenschaft für Pflanzen begab sich Jeremy auf eine lebenslange Reise, um die Welt des Gartenbaus zu erkunden und sein Wissen über seinen Blog „Gardening Guide And Horticulture Advice By Experts“ mit anderen zu teilen.Jeremys Faszination für die Gartenarbeit begann bereits in seiner Kindheit, als er zusammen mit seinen Eltern unzählige Stunden damit verbrachte, sich um den Garten der Familie zu kümmern. Diese Erziehung förderte nicht nur die Liebe zum Pflanzenleben, sondern vermittelte auch eine starke Arbeitsmoral und ein Engagement für biologische und nachhaltige Gartenpraktiken.Nach seinem Abschluss in Gartenbau an einer renommierten Universität verfeinerte Jeremy seine Fähigkeiten durch die Arbeit in verschiedenen renommierten botanischen Gärten und Baumschulen. Seine praktische Erfahrung, gepaart mit seiner unstillbaren Neugier, ermöglichten es ihm, tief in die Feinheiten verschiedener Pflanzenarten, Gartengestaltung und Anbautechniken einzutauchen.Angetrieben von dem Wunsch, andere Gartenbegeisterte weiterzubilden und zu inspirieren, beschloss Jeremy, sein Fachwissen auf seinem Blog zu teilen. Er deckt akribisch ein breites Themenspektrum ab, darunter Pflanzenauswahl, Bodenvorbereitung, Schädlingsbekämpfung und saisonale Gartentipps. Sein Schreibstil ist ansprechend und zugänglich und macht komplexe Konzepte sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Gärtner leicht verständlich.Jenseits seinesIn seinem Blog nimmt Jeremy aktiv an Gemeinschaftsgartenprojekten teil und leitet Workshops, um Einzelpersonen das Wissen und die Fähigkeiten zu vermitteln, die sie für die Gestaltung ihrer eigenen Gärten benötigen. Er ist fest davon überzeugt, dass die Verbindung mit der Natur durch Gartenarbeit nicht nur therapeutisch, sondern auch für das Wohlbefinden des Einzelnen und der Umwelt von entscheidender Bedeutung ist.Mit seinem ansteckenden Enthusiasmus und seinem umfassenden Fachwissen hat sich Jeremy Cruz zu einer vertrauenswürdigen Autorität in der Gartenbranche entwickelt. Ganz gleich, ob es darum geht, eine erkrankte Pflanze zu beheben oder Inspiration für die perfekte Gartengestaltung zu bieten, Jeremys Blog dient als Anlaufstelle für gärtnerische Ratschläge von einem echten Gartenexperten.