Wie und wann man Paprikapflanzen beschneidet - für frühere Ernten, höhere Erträge & gesündere Pflanzen

 Wie und wann man Paprikapflanzen beschneidet - für frühere Ernten, höhere Erträge & gesündere Pflanzen

Timothy Walker

Paprikapflanzen sind eine wunderbare und schmackhafte Ergänzung für jeden Garten, und das Beschneiden von Paprikapflanzen kann dazu beitragen, ihr Wachstum zu kontrollieren und sie gesund zu erhalten. Ob scharf oder süß, die meisten Paprikasorten können von einem kleinen Eingriff zu verschiedenen Zeitpunkten in ihrer Wachstumsperiode profitieren.

Aber wie und wann sollten Sie Ihre Paprikapflanzen beschneiden, und was sind die Gründe für das Beschneiden? Lassen Sie uns diese und weitere Fragen klären, um sicherzustellen, dass dies Ihre bisher beste Paprika-Anbausaison wird!

Müssen Paprika beschnitten werden?

Wie bei vielen beliebten Gartengemüsen gibt es auch bei Paprikapflanzen viele Meinungen darüber, ob man sie beschneiden muss oder nicht.

Nun, das hängt wirklich davon ab, ob Sie Zeit haben oder nicht. Eine Pfefferpflanze braucht sicherlich keine Es ist zwar nicht notwendig, Paprikapflanzen zu beschneiden, und man kann auch von ungeschnittenen Pflanzen viele Paprika ernten, aber es gibt eine Reihe von Vorteilen, die sich aus dem Beschneiden von Paprikapflanzen ergeben können.

Was sind die Vorteile des Beschneidens von Paprika?

Paprikapflanzen können in mehrfacher Hinsicht vom Beschneiden profitieren: Eine geringere Belaubung sorgt für eine bessere Luftzirkulation zwischen den Blättern und Früchten und verringert die Wahrscheinlichkeit, dass sich Krankheiten ausbreiten.

Durch Lücken im Laub können Schädlinge auch schneller entdeckt und bekämpft werden, und es gibt weniger Versteckmöglichkeiten für sie.

Zu viele schwere Äste, die alle Früchte tragen dürfen, können auch dazu führen, dass die Pflanze abbricht oder umkippt; das Beschneiden hilft, die Pflanze auszugleichen und ins Gleichgewicht zu bringen.

Sobald die Früchte zu reifen beginnen, können sie durch das Beschneiden ein wenig Sonnenlicht abbekommen, was sich positiv auf den Geschmack auswirkt, und bei ungünstiger Witterung reifen die Früchte gleichmäßiger und schneller.

Manchmal kann das Beschneiden sogar die Erträge verbessern, indem es die Qualität der vorhandenen Paprika erhöht und die Wahrscheinlichkeit verringert, dass Schädlinge und Krankheiten die Früchte zerstören.

Wann sollten Paprika beschnitten werden?

Wenn Sie die Zeit haben, Ihre Paprikapflanzen zu beschneiden, gibt es drei Hauptzeiten im Jahr, die am besten geeignet sind, alle mit leicht unterschiedlichen Beschneidungsstrategien und Zielen:

  • Beschneiden von Paprikapflanzen zu Beginn der Saison: Sie können mit dem Beschneiden Ihrer Paprika beginnen, wenn die Pflanze erst 10-12 cm hoch ist. Das sollte direkt nach dem Umpflanzen sein, je nachdem, wie hoch Sie Ihre Setzlinge wachsen lassen, bevor Sie sie in den Garten setzen. In diesem Stadium sollten Sie in der Lage sein, diesen deutlichen Y-förmigen Rahmen zu sehen, den die Paprikazweige bilden, und Sie können dann um diese Form herum beschneiden.
  • Beschneiden von Paprikapflanzen in der Mitte der Saison: Für den Schnitt in der Mitte der Saison gibt es keine festen Termine, da es sich in der Regel um die Zeit handelt, in der die Pflanze etabliert ist und Früchte trägt. Der Schnitt in der Mitte der Saison dient eher der kontinuierlichen Pflege, um sicherzustellen, dass die Pflanze weiterhin Früchte trägt und gesund bleibt.
  • Beschneiden von Paprikapflanzen in der Spätsaison: Das letzte Mal werden die Paprikapflanzen am Ende der Saison zurückgeschnitten. Die Pflanzen haben dann ihre volle Höhe erreicht, die je nach Sorte zwischen 2 und 6 Fuß liegen kann. Die Paprikapflanzen sollten alle gesetzt worden sein und eine gute Größe erreicht haben, können aber noch nachreifen.

Schneiden Sie Ihre Paprika nicht direkt nach der Bewässerung oder nach einem Regen, da nasse Pflanzen eher Pilzsporen und Bakterien auf andere Pflanzen übertragen. Schneiden Sie sie stattdessen an einem trockenen Tag morgens oder abends, bevor die Temperaturen zu heiß geworden sind.

Wie kann man Paprika zu verschiedenen Zeiten beschneiden?

Da die Art und Weise, wie Paprika beschnitten werden sollte, je nach Wachstumsstadium variiert, wird im Folgenden die Schnitttechnik für die drei Hauptschnittperioden beschrieben.

Siehe auch: Tomaten ernten & Wie man erkennt, wann sie reif für die Ernte sind

Verwenden Sie beim Beschneiden immer saubere, desinfizierte Werkzeuge!

1: Wie man Paprikapflanzen früh in der Saison beschneidet

Junge Paprika sollten zu Beginn der Saison vor allem durch das Entfernen von Seitentrieben, Blüten und der obersten Spitze der Pflanze beschnitten werden.

Einige dieser Techniken mögen kontraintuitiv erscheinen, aber die Idee ist, der Paprikapflanze zu helfen, ihre Energie auf die Etablierung zu konzentrieren und ein nach außen gerichtetes, verzweigtes Wachstum zu fördern.

Hier sind die wichtigsten Schritte, die Sie für das Beschneiden Ihrer Paprikapflanze zu Beginn der Saison befolgen können:

  • Wenn Sie Ihre Paprikaschoten in einer Gärtnerei gekauft haben und sie bereits Blüten tragen, schneiden Sie diese vor dem Einpflanzen ab.
  • Wenn Ihre Paprikapflanzen gerade erst eingepflanzt wurden, können Sie die obersten Blätter abknipsen, um die Verzweigung zu fördern. Dies sollte nur bei den kleinfrüchtigen Paprikasorten geschehen, nicht aber bei größeren Sorten wie Paprika.
  • Schneiden Sie in den ersten zwei Wochen nach dem Umpflanzen alle Blüten ab, die auftauchen. Dies scheint der Pflanze aktiv zu schaden, ist aber eine Technik, die die Entwicklung der Wurzeln der Pflanze fördert.
  • Achten Sie beim Beschneiden der Blüten auf kleine Zweige, die vom Hauptstamm der Paprikapflanze abzusteigen beginnen, vor allem auf solche, die sich in Bodennähe befinden. Schneiden Sie sie gelegentlich zurück, um die Entwicklung eines sehr dichten Blattwerks zu verhindern und die Wahrscheinlichkeit zu verringern, dass Wasser auf die unteren Blätter spritzt.

2: Wie man Paprikapflanzen in der Mitte der Saison beschneidet

In der Mitte der Saison wird das Beschneiden der Paprikapflanze eher zu einer allgemeinen Pflegemaßnahme, bei der kranke Blätter entfernt, untere Blätter beschnitten und Schösslinge entfernt werden.

Mit dem Rückschnitt in der Mitte der Saison soll verhindert werden, dass die Pflanze in dieser wichtigen Wachstumsphase Krankheiten entwickelt oder von Schädlingen befallen wird.

Führen Sie diese Schritte in der Mitte der Vegetationsperiode Ihrer Paprika durch, und zwar auf einer kontinuierlicheren Basis als beim frühen und späten Beschneiden.

  • Schneiden Sie alle Blätter am unteren Teil des Stängels der Paprikapflanze ab, so dass die unteren acht Zentimeter kahl sind. Dadurch wird verhindert, dass bodenlebende Schädlinge wie Schnecken und Nacktschnecken leicht an den leckersten Teil der Pflanze gelangen: die Blätter.
  • Stellen Sie fest, ob die Blätter verfärbt sind oder Flecken aufweisen, und entfernen Sie sie, um die Ausbreitung der Krankheit einzudämmen. Versuchen Sie auch festzustellen, um welche Krankheit es sich handeln könnte, damit Sie geeignete Vorbeugungsmaßnahmen ergreifen können.
  • Bei großfrüchtigen Sorten wie Paprika können Sie alle Ableger abschneiden, die sich entwickeln. Ableger sind neue Triebe, die dort entstehen, wo ein bestehender Zweig auf den Hauptstamm trifft (ein sogenannter Knoten). Dies hilft der Pflanze, ihre Energie auf die vorhandenen Früchte zu konzentrieren, aber Sie können immer ein paar Früchte entwickeln lassen und den Rest zurückschneiden. Tun Sie dies nicht bei kleinfrüchtigen Sorten (wie Habaneros oder ThaiChilis), die von der Entwicklung von Saugnäpfen profitieren werden.
  • Schneiden Sie alle nach innen gerichteten Stängel oder Zweige ab, die sich entwickeln, da diese das Laub sehr dicht und chaotisch werden lassen. Wenn Sie das nach innen gerichtete Wachstum stoppen, wird die Pflanze ermutigt, sich zu verzweigen, und es bleibt mehr Platz für die Paprika zum Aufhängen.

3: Wie man Paprikapflanzen später in der Saison beschneidet

Beim Spätschnitt werden die Blätter um die reifenden Früchte entfernt und die Pflanzen am Ende der Saison gestutzt.

Siehe auch: Containerrosen: Geheimnisse für die Anzucht prächtiger Rosen in Töpfen wie ein Profi

Zu diesem Zeitpunkt hat die Pflanze ihre Früchte angesetzt und die Paprikaschoten sind voll entwickelt, müssen aber noch nachreifen.

Obwohl die meisten Paprikasorten bereits im grünen Zustand verzehrt werden können, entwickeln viele von ihnen ein ausgeprägtes Aroma und einen nuancierten Geschmack, wenn sie an der Pflanze reifen dürfen.

Der Rückschnitt in der Spätsaison sollte mindestens einen Monat vor dem ersten Frost erfolgen, damit die Früchte genügend Zeit haben, sich zu färben.

  • Schneiden Sie überhängende Blätter ab, die die Paprika verdecken, und achten Sie darauf, die Früchte nicht anzustechen oder aufzuschneiden, da die Paprika sehr empfindlich ist und leicht beschädigt werden kann.
  • Damit auch die letzten Früchte Farbe bekommen, können Sie Ihre Paprikapflanzen toppen, indem Sie den "Kopf" der Pflanze und alle anderen Wachstumspunkte abschneiden. Dadurch wird das Wachstum und die Produktion sofort gestoppt und die gesamte Energie der Pflanze auf die Reifung der Früchte konzentriert.

Tipps zum Beschneiden von Paprikapflanzen

  • Kennen Sie Ihre Paprikasorte. Die Ratschläge zum Beschneiden hängen stark davon ab, ob Sie große oder kleine Paprikapflanzen anbauen, und Sie sollten nicht bei allen Paprikapflanzen die gleichen Schnittgewohnheiten anwenden. So sollten Sie beispielsweise die Wachstumsspitze von Paprikapflanzen nicht einklemmen, sondern nur bei kleinfrüchtigen Sorten. Umgekehrt sollten Sie bei großfrüchtigen Paprikapflanzen nur die Ableger entfernen und bei kleinfrüchtigen Sorten die Ableger wachsen lassen.
  • Immer beschneiden, wenn die Paprika trocken ist! Dies gilt für die meisten Pflanzen, insbesondere aber für die Nachtschattengewächse (Paprika, Tomaten, Auberginen usw.), da sie sehr anfällig für die Übertragung von Krankheitserregern über das Wasser sind.
  • Verwenden Sie eine desinfizierte Gartenschere und saubere Hände! Dies ist besonders wichtig beim Schnitt in der Mitte der Saison, wenn Sie infizierte oder kranke Blätter entfernen, da eine Reihe von Krankheitserregern tagelang - ja sogar wochenlang - auf Ihren Werkzeugen leben! Wenn Sie Raucher sind, achten Sie darauf, dass Sie immer saubere Hände haben, bevor Sie Paprikapflanzen anfassen, die für das Tabakmosaikvirus anfällig sind.
  • Wenn Sie Ihre Paprika schließlich ernten, sollten Sie auch den Stiel mit der Gartenschere abschneiden, um zu verhindern, dass Sie einen ganzen Zweig abreißen. Sie werden überrascht sein, wie fest sie sitzen, und können die Frucht auch beschädigen, wenn Sie sie zu fest anfassen, während Sie versuchen, sie abzureißen.
  • Schneiden Sie die Zweige möglichst 3 bis 4 mm über dem Knoten oder der Knospe ab. um zu verhindern, dass die Knospen beschädigt werden, und um möglichst wenig totes Astmaterial zurückzulassen, das schleimig werden kann.
  • Wenn Sie kranke Paprikablätter entfernen, achten Sie darauf, dass Sie nicht versehentlich Blätter entfernen Wenn Sie stattdessen die Ursache beseitigen und die Bewässerungshäufigkeit erhöhen, werden einige dieser Blätter vielleicht wieder grün werden.
  • Befallene Blätter oder solche, die Insekteneier enthalten, sollten verbrannt oder weggeworfen werden, denn wenn Sie sie auf dem Komposthaufen liegen lassen, verbreiten sie sich im Garten.

Timothy Walker

Jeremy Cruz ist ein begeisterter Gärtner, Gärtner und Naturliebhaber, der aus der malerischen Landschaft stammt. Mit einem scharfen Blick fürs Detail und einer tiefen Leidenschaft für Pflanzen begab sich Jeremy auf eine lebenslange Reise, um die Welt des Gartenbaus zu erkunden und sein Wissen über seinen Blog „Gardening Guide And Horticulture Advice By Experts“ mit anderen zu teilen.Jeremys Faszination für die Gartenarbeit begann bereits in seiner Kindheit, als er zusammen mit seinen Eltern unzählige Stunden damit verbrachte, sich um den Garten der Familie zu kümmern. Diese Erziehung förderte nicht nur die Liebe zum Pflanzenleben, sondern vermittelte auch eine starke Arbeitsmoral und ein Engagement für biologische und nachhaltige Gartenpraktiken.Nach seinem Abschluss in Gartenbau an einer renommierten Universität verfeinerte Jeremy seine Fähigkeiten durch die Arbeit in verschiedenen renommierten botanischen Gärten und Baumschulen. Seine praktische Erfahrung, gepaart mit seiner unstillbaren Neugier, ermöglichten es ihm, tief in die Feinheiten verschiedener Pflanzenarten, Gartengestaltung und Anbautechniken einzutauchen.Angetrieben von dem Wunsch, andere Gartenbegeisterte weiterzubilden und zu inspirieren, beschloss Jeremy, sein Fachwissen auf seinem Blog zu teilen. Er deckt akribisch ein breites Themenspektrum ab, darunter Pflanzenauswahl, Bodenvorbereitung, Schädlingsbekämpfung und saisonale Gartentipps. Sein Schreibstil ist ansprechend und zugänglich und macht komplexe Konzepte sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Gärtner leicht verständlich.Jenseits seinesIn seinem Blog nimmt Jeremy aktiv an Gemeinschaftsgartenprojekten teil und leitet Workshops, um Einzelpersonen das Wissen und die Fähigkeiten zu vermitteln, die sie für die Gestaltung ihrer eigenen Gärten benötigen. Er ist fest davon überzeugt, dass die Verbindung mit der Natur durch Gartenarbeit nicht nur therapeutisch, sondern auch für das Wohlbefinden des Einzelnen und der Umwelt von entscheidender Bedeutung ist.Mit seinem ansteckenden Enthusiasmus und seinem umfassenden Fachwissen hat sich Jeremy Cruz zu einer vertrauenswürdigen Autorität in der Gartenbranche entwickelt. Ganz gleich, ob es darum geht, eine erkrankte Pflanze zu beheben oder Inspiration für die perfekte Gartengestaltung zu bieten, Jeremys Blog dient als Anlaufstelle für gärtnerische Ratschläge von einem echten Gartenexperten.