Was hat es mit diesen schwarzen Flecken auf meinen Tomaten auf sich und wie kann ich sie beheben?

 Was hat es mit diesen schwarzen Flecken auf meinen Tomaten auf sich und wie kann ich sie beheben?

Timothy Walker

Der Anbau von Tomaten zu Hause bringt einige Herausforderungen mit sich, und eine der häufigsten ist das Auftreten schwarzer Flecken auf den Tomatenfrüchten.

Was sind diese schwarzen Flecken auf meinen Tomaten? Wodurch werden sie verursacht? Und wie kann man sie behandeln?

Schwarze Flecken auf Tomatenfrüchten werden in der Regel durch Blütenendfäule oder verschiedene Krankheitserreger verursacht.

Es gibt keine Ursachen, die zu 100 % umkehrbar sind, und keine Behandlungen können die bereits an den Früchten entstandenen Schäden vollständig rückgängig machen, aber es gibt Möglichkeiten, die Ausbreitung schwarzer Flecken zu begrenzen und die zugrunde liegenden Ursachen zu behandeln.

Wenn Sie mit dem Auftreten mysteriöser schwarzer Flecken auf Ihren sonst so schönen Tomatenfrüchten zu kämpfen haben, lesen Sie weiter, wie Sie Ihre Pflanzen diagnostizieren und die notwendigen Maßnahmen ergreifen können, um ein erneutes Auftreten zu verhindern.

Siehe auch: 12 prächtige Blumensorten, die wie Dahlien aussehen

Was sind die Ursachen für schwarze Flecken auf Tomatenfrüchten?

Die wahrscheinlichste Ursache für schwarze Flecken auf Ihren Tomatenfrüchten ist Blütenendfäule Dies ist die Folge eines Kalziummangels in Ihrer Pflanze.

Es kann ein unzureichender Kalziumgehalt in Ihrem Boden vorliegen, aber die häufigste Ursache ist eine unregelmäßige Bewässerung, die die Fähigkeit der Tomatenpflanze zur Kalziumaufnahme beeinträchtigt.

Überwässerung, Unterbewässerung oder ein häufiger Wechsel zwischen beiden kann diesen Effekt hervorrufen, ebenso wie der Anbau von Pflanzen in sauren Böden mit einem pH-Wert unter 5,5.

Es wird auch angenommen, dass die übermäßige Anwendung von Stickstoffdüngern die Kalziumaufnahme behindert, insbesondere in Verbindung mit Problemen bei der Bewässerung oder einem niedrigen pH-Wert des Bodens.

Die Blütenendfäule tritt eher nach sehr heißer oder trockener Witterung und an früher reifenden Früchten im Hochsommer, etwa im Juli und August, auf.

Bakterien- und Pilzkrankheiten sind ebenfalls mögliche Ursachen für die Entstehung schwarzer Flecken auf Tomaten, wie z. B. die durch Alternaria-Krebs, Bakterielle Speckkrankheit und Anthraknose die neben den Flecken auf den Früchten typischerweise auch andere Symptome aufweisen.

1: Alternaria-Krebs wird durch einen pilzlichen Erreger verursacht und befällt in erster Linie den Stängel und die Blätter der Tomatenpflanzen, kann aber auch schwarze Flecken auf den Früchten hervorrufen.

Diese Pilzkrankheit wird durch Sporen verbreitet, die auf Pflanzenresten oder im Boden überleben oder durch den Wind auf die Pflanzen gelangen können.

Damit sich diese Krankheit ausbreiten kann, braucht sie Feuchtigkeit. Regenwetter oder Wasser, das nach der Bewässerung auf die Blätter spritzt oder steht, begünstigt die Ausbreitung der Krankheit in Ihrem Garten.

2: Bakterieller Speck wird verursacht durch das Bakterium P. syringae der in infizierten Samen oder Sämlingen vorhanden sein kann und auch auf Pflanzenresten oder Gartengeräten wie Spalieren oder Pfählen überwintern kann. Dieser Erreger breitet sich auch am effizientesten unter feuchten Bedingungen aus, insbesondere bei kühlem Wetter um 70℉ (~21℃).

3: Anthraknose wird durch verschiedene Pilzarten verursacht, die Tomatenfrüchte befallen, wenn sie noch grün und unreif sind, ihre Symptome aber in der Regel erst zeigen, wenn die Früchte reif sind. Diese Krankheit wird durch die Verbreitung von Sporen durch Wasserspritzer von infizierten Früchten auf andere Früchte verursacht und kann auch in den gespeicherten Samen infizierter Pflanzen überleben.

Wie man die Ursachen für schwarze Flecken erkennt

Ein wichtiger Schritt bei der Behandlung des Auftretens von schwarzen Flecken oder faulenden Stellen auf Ihren Tomaten ist die richtige Diagnose des Problems.

Da einige dieser Probleme auch andere Teile der Tomatenpflanze betreffen oder sich schnell auf andere Pflanzen ausbreiten, ist es wichtig, die Ursache so schnell wie möglich zu ermitteln, indem man alle Symptome sorgfältig untersucht.

Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie dies für die vier oben genannten Hauptursachen tun können:

1: Blütenendfäule

Die Blütenendfäule tritt oft auf, wenn die Früchte noch unreif und grün sind, wobei sich kleine, nasse braune Flecken auf der Unterseite der Früchte bilden, wo die Blüte ursprünglich befestigt war.

Sie treten immer an dieser Stelle auf, niemals an den Seiten oder auf der Oberseite der Frucht in der Nähe des Stiels.

Die Zweige und Blätter bleiben in der Regel unbefallen, aber mehrere Früchte an derselben Pflanze zeigen oft Anzeichen einer Infektion, da die gesamte Pflanze mit einem Kalziummangel zu kämpfen hat.

Die Flecken werden mit dem Wachstum und der Reifung der Früchte größer und eingesunkener und können schließlich die gesamte Unterseite der Frucht bedecken und beschädigen.

2: Alternaria-Krebs

Alternaria-Krebs, auch Alternaria-Stängelkrebs genannt, befällt in erster Linie den Stängel Ihrer Tomatenpflanze, was auch der beste Weg ist, um ihn von anderen Krankheiten zu unterscheiden.

Der untere Teil des Stängels, ein paar Zentimeter oberhalb der Bodenlinie, wird in der Regel braun und wasserdurchtränkt, was als Kragenfäule bezeichnet wird, und entlang des Stängels und der Zweige erscheinen weitere streifenförmige braune Läsionen.

Auf den Tomatenblättern und -früchten bilden sich dunkelbraune Flecken, und auf den Tomatenfrüchten sind konzentrische Ringe zu sehen, die sich von der Blütenendfäule unterscheiden.

3: Bakterieller Speck

Schwarze Flecken, die durch Bacterial Speck verursacht werden, sind sehr klein, wie winzige Nadelstiche, und treten in Büscheln auf unreifen Tomaten oder auf der Unterseite der Blätter auf.

Sie sind viel kleiner als die schwarzen Flecken anderer Ursachen auf dieser Liste und auch viel flacher. Sie sind manchmal von einem hellgrünen Heiligenschein auf den Früchten und einem gelben Heiligenschein auf den Blättern umgeben.

4: Anthraknose

Anthraknose-Flecken beginnen klein, wachsen aber schnell zu breiten, abgeflachten Flecken auf Ihren reifenden und überreifen Tomaten mit einem schwarzen Zentrum, in dem sich die Sporen entwickeln.

Diese Stellen können auch rissig werden und zu einer Eintrittspforte für andere Krankheiten oder Insekten werden, die den Fäulnisprozess beschleunigen.

Diese Flecken können überall um die Früchte herum auftreten und betreffen in der Regel zuerst die tiefer hängenden Früchte, die dem Erreger, der aus dem Boden aufspritzt, stärker ausgesetzt sind.

Umgang mit schwarzen Flecken

Es gibt keine Möglichkeit, die Entwicklung von schwarzen Flecken rückgängig zu machen, wenn sie sich bereits gebildet haben, da abgestorbenes oder verrottetes Gewebe nicht in gesundes Gewebe umgewandelt werden kann.

Sie können jedoch die Ausbreitung dieser Flecken stoppen, so dass ein Großteil der bereits infizierten Früchte gerettet werden kann und die nicht infizierten Früchte geschützt werden.

1: Wie man Blütenendfäule vorbeugt

Pflücken Sie die befallenen Früchte und stellen Sie Ihre Pflanzen sofort auf einen konsequenten Bewässerungsplan. Sie können Früchte mit Blütenendfäule essen, nur sollten Sie sie so schnell wie möglich verzehren und den verfaulten Teil abschneiden.

Auch wenn Sie glauben, dass die Gabe von Kalziumdünger das Problem behebt, führt dies in der Regel nur zu weiteren Problemen durch Überdüngung, da die meisten Böden bereits über genügend Kalzium verfügen; die Pflanzen sind lediglich nicht in der Lage, es aufzunehmen.

Um den pH-Wert unter sehr sauren Bedingungen anzuheben, können Sie Ihrem Boden Kalk- oder Kreidepartikel oder Asche aus einem Holzofen zufügen.

Das Pflücken von Früchten, die bereits verrotten, führt dazu, dass die Tomatenpflanze ihre Energie auf die anderen, nicht betroffenen Früchte konzentriert, und solange Sie etwaige Probleme mit der Bewässerung oder dem pH-Wert beheben, haben die übrigen Früchte eine Chance, diese Fäule nicht zu entwickeln.

2: Wie man Alternaria-Krebs vorbeugt

Kupferfungizide haben sich bei der biologischen Behandlung von Alternaria-Krebs als erfolgreich erwiesen. Sie können auf alle befallenen Pflanzenteile angewendet werden, zusätzlich zum Beschneiden stark beschädigter Zweige und Früchte.

Bei fortgeschrittenen Fällen sollten Sie die Pflanze ausreißen und vernichten, bevor sich die Krankheit in Ihrem Garten ausbreitet.

3: Bakterielle Flecken auf Tomaten bekämpfen

Ernten Sie die nicht befallenen Früchte, um sie im Haus reifen zu lassen, und reißen Sie den Rest der Tomatenpflanze aus, da sich Bacterial Speck im Laufe der Saison weiter ausbreiten wird.

Entsorgen Sie Pflanzen und Pflanzenreste ordnungsgemäß, um zu verhindern, dass die Krankheit in Ihrem Garten überlebt. Essen Sie keine Früchte, die Flecken aufweisen.

4: Wie man Anthraknose-Symptome bei Tomaten in den Griff bekommt

Ernten Sie die Früchte, sobald sie reif sind und sobald Sie erste Anzeichen von Anthraknose sehen. Früchte, die gerade anfangen, gequetscht auszusehen oder eingesunkene Stellen haben, können gegessen werden, schneiden Sie einfach die infizierten Teile weg.

Dadurch wird verhindert, dass sich die Sporen auf andere reife oder reifende Früchte in Ihrem Tomatenbeet ausbreiten, wie es in der Erntesaison oft der Fall ist.

Tipps zur Verhinderung von schwarzen Flecken und Fäulnis auf Tomaten

Um zu verhindern, dass Sie überhaupt mit schwarzen Flecken konfrontiert werden, müssen Sie einige wichtige Maßnahmen ergreifen, um Ihre Pflanzen vor Blütenendfäule oder Pilz- und Bakterienkrankheiten zu schützen.

Gesunde Pflanzen sind in der Regel weniger anfällig für Infektionen. Achten Sie also zusätzlich zu diesen vorbeugenden Maßnahmen darauf, dass Sie auch alle anderen Richtlinien für die Pflanzenpflege befolgen, damit sie glücklich und gesund bleiben.

Pflanzen auf Wurzelhöhe und gleichmäßig bewässern

Alle in dieser Liste aufgeführten Ursachen für schwarze Flecken hängen mit Bewässerungsproblemen zusammen.

Die Blütenendfäule wird am häufigsten durch unregelmäßige Bewässerung ausgelöst, die dazu führt, dass die Tomatenpflanze kein Kalzium aufnehmen kann. Alle anderen Krankheiten verbreiten und infizieren die Pflanzen effektiver unter feuchten und nassen Bedingungen, wenn das Wasser auf den Blättern der Pflanzen stehen bleibt.

Vermeiden Sie Überkopf-Bewässerungssysteme wie Sprinkler und entscheiden Sie sich für eine bodennahe Bewässerung mit Sickerschläuchen oder Tropfbewässerung.

Beständigkeit ist das A und O. Tomatenpflanzen brauchen etwa einen Zentimeter Feuchtigkeit pro Woche, also gießen Sie ein- bis zweimal pro Woche kräftig, aber passen Sie den Wasserbedarf bei Regen oder Trockenheit an.

Mulchen der Bodenoberfläche mit Stroh

Mulche bewahren die Bodenfeuchtigkeit und wirken außerdem als physische Barriere zwischen der Bodenoberfläche und den unteren Zweigen oder tief hängenden Tomatenfrüchten, die von Krankheiten befallen werden können.

Achten Sie darauf, dass der Mulch den Hauptstamm Ihrer Pflanze nicht berührt, da das nasse Material bei ständigem Kontakt zu Fäulnis führen kann.

Stroh eignet sich gut als Mulch für Tomatenpflanzen, da die helle Farbe nicht dazu führt, dass sich der Boden aufheizt oder schnell austrocknet.

Nicht überdüngen

Die Blütenendfäule wird häufig durch eine Überdüngung der Tomatenpflanzen mit Stickstoffdüngern verursacht, die die Fähigkeit der Pflanzen zur Aufnahme von Kalzium beeinträchtigen.

Sie sollten Ihre Pflanzen aber auch nicht einfach mit Kalziumdünger überschwemmen, um Blütenendfäule vorzubeugen, da die meisten Böden über ausreichende Mengen verfügen und es andere Faktoren sind, die den Zugang zur Pflanze blockieren.

In einigen wenigen Fällen kann der Kalziumgehalt im Boden unzureichend sein, aber Sie sollten den Boden vor der Zugabe von Kalziumdünger immer testen, um sicherzustellen, dass dies das Problem ist.

Vermeiden Sie es, die Wurzeln nach der Pflanzung zu stören

Über die Wurzeln nimmt die Tomatenpflanze Wasser und Nährstoffe aus dem Boden auf, und wenn sie beschädigt werden, kann die Pflanze in Stress geraten oder ihre Fähigkeit, Feuchtigkeit aufzunehmen, beeinträchtigt werden, was zu Blütenendfäule führt.

Stellen Sie Spaliere auf, bevor oder wenn Sie pflanzen oder umpflanzen, um zu verhindern, dass bereits vorhandene Wurzeln ausgerissen werden, und halten Sie Wühltiere mit Duftstoffen wie Apfelessig von Ihrem Garten fern.

Siehe auch: Wie man Brandywine-Tomaten im Garten pflanzt und anbaut

Ernten Sie Früchte, wenn sie reif sind

Anthraknose befällt die Früchte in der Regel erst, wenn sie den Reifegrad erreicht haben oder überreif sind. Wenn man die Früchte also rechtzeitig erntet, sobald sie ihre Farbe verloren haben, kann man die Wahrscheinlichkeit verringern, dass sie große verfaulte oder gequetschte Stellen bekommen.

Je länger die reifen Früchte an der Rebe hängen, desto anfälliger sind sie für Schädlinge, andere Krankheiten oder für das Fressen durch Tiere, so dass es im Allgemeinen ohnehin eine gute Praxis ist.

Wenn ein starkes Regenereignis vorhergesagt wird und die Früchte fast reif, aber noch nicht ganz so weit sind, ernten Sie die Früchte vorsorglich und lassen Sie sie nur im Haus reifen, um zu verhindern, dass die Früchte aufplatzen oder sich Krankheitserreger in der Feuchtigkeit ausbreiten.

Wenn möglich, resistente Sorten kaufen

Sie können Tomatensorten kaufen, die gegen Alternaria-Krebs und Anthraknose resistent sind, um sich den Stress zu ersparen, Ihre ansonsten gesunden Tomatenfrüchte später in der Saison zu verlieren.

Da es sich bei der Blütenendfäule nicht um eine Krankheit, sondern um eine Mangelerscheinung handelt, gibt es keine völlig resistenten Sorten, aber einige, die eine höhere Toleranz gegenüber den Symptomen aufweisen, wie z. B. 'Mountain Delight' oder 'Mountain Spring'. 'Chef's Choice Orange' ist eine großartige Tomate mit guter Resistenz gegen Anthraknose, und 'Juliet', 'Ace 55' und 'Golden Jubilee' sind resistent gegen Alternaria Canker.

Pflanzen spalieren und untere Tomatenzweige beschneiden

Sowohl Anthraknose als auch Alternaria-Krebs können bei einem Regenguss aus dem Boden auf die Tomatenfrüchte und -zweige spritzen. Halten Sie also Ihre Pflanzen vom Boden fern und entfernen Sie alle unnötigen unteren Zweige, um die Infektionsgefahr zu verringern.

Spalierpflanzen sind im Allgemeinen eine gute Praxis, da sie die Luftzirkulation erhöhen und die Luftfeuchtigkeit in der Umgebung der Pflanze reduzieren, indem sie es der Sonne und dem Wind ermöglichen, nasse Blätter schnell zu trocknen.

Timothy Walker

Jeremy Cruz ist ein begeisterter Gärtner, Gärtner und Naturliebhaber, der aus der malerischen Landschaft stammt. Mit einem scharfen Blick fürs Detail und einer tiefen Leidenschaft für Pflanzen begab sich Jeremy auf eine lebenslange Reise, um die Welt des Gartenbaus zu erkunden und sein Wissen über seinen Blog „Gardening Guide And Horticulture Advice By Experts“ mit anderen zu teilen.Jeremys Faszination für die Gartenarbeit begann bereits in seiner Kindheit, als er zusammen mit seinen Eltern unzählige Stunden damit verbrachte, sich um den Garten der Familie zu kümmern. Diese Erziehung förderte nicht nur die Liebe zum Pflanzenleben, sondern vermittelte auch eine starke Arbeitsmoral und ein Engagement für biologische und nachhaltige Gartenpraktiken.Nach seinem Abschluss in Gartenbau an einer renommierten Universität verfeinerte Jeremy seine Fähigkeiten durch die Arbeit in verschiedenen renommierten botanischen Gärten und Baumschulen. Seine praktische Erfahrung, gepaart mit seiner unstillbaren Neugier, ermöglichten es ihm, tief in die Feinheiten verschiedener Pflanzenarten, Gartengestaltung und Anbautechniken einzutauchen.Angetrieben von dem Wunsch, andere Gartenbegeisterte weiterzubilden und zu inspirieren, beschloss Jeremy, sein Fachwissen auf seinem Blog zu teilen. Er deckt akribisch ein breites Themenspektrum ab, darunter Pflanzenauswahl, Bodenvorbereitung, Schädlingsbekämpfung und saisonale Gartentipps. Sein Schreibstil ist ansprechend und zugänglich und macht komplexe Konzepte sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Gärtner leicht verständlich.Jenseits seinesIn seinem Blog nimmt Jeremy aktiv an Gemeinschaftsgartenprojekten teil und leitet Workshops, um Einzelpersonen das Wissen und die Fähigkeiten zu vermitteln, die sie für die Gestaltung ihrer eigenen Gärten benötigen. Er ist fest davon überzeugt, dass die Verbindung mit der Natur durch Gartenarbeit nicht nur therapeutisch, sondern auch für das Wohlbefinden des Einzelnen und der Umwelt von entscheidender Bedeutung ist.Mit seinem ansteckenden Enthusiasmus und seinem umfassenden Fachwissen hat sich Jeremy Cruz zu einer vertrauenswürdigen Autorität in der Gartenbranche entwickelt. Ganz gleich, ob es darum geht, eine erkrankte Pflanze zu beheben oder Inspiration für die perfekte Gartengestaltung zu bieten, Jeremys Blog dient als Anlaufstelle für gärtnerische Ratschläge von einem echten Gartenexperten.