Wie man die besten immergrünen Erdbeeren für eine kontinuierliche Ernte anbaut

 Wie man die besten immergrünen Erdbeeren für eine kontinuierliche Ernte anbaut

Timothy Walker

Lieben Sie Erdbeeren? Wollen Sie sie den ganzen Sommer über frisch aus Ihrem Garten essen? Wenn ja, dann sind winterharte Erdbeeren die richtige Wahl für Ihren Garten.

Immertragende Erdbeeren produzieren während der gesamten Vegetationsperiode Beeren, und Ihr Beerenbeet wächst kontinuierlich, da die "gehenden" Pflanzen Ausläufer für neue Pflanzen aussenden.

Immertragende Erdbeeren können im Frühjahr, Sommer und Herbst geerntet werden, da die Beeren kontinuierlich an den Pflanzen reifen.

Wir wollen uns ansehen, was Erdbeeren sind und wie man sie anbaut.

Was sind winterharte Erdbeeren?

Es herrscht Uneinigkeit darüber, was eine echte "ewig tragende" Erdbeere wirklich ist. ewig tragend ist ein alter Begriff, der sich auf Erdbeeren bezog, die zwei bis drei Ernten pro Jahr (im Frühling, Sommer und Herbst) hervorbringen, oft wenn es 12 oder mehr Sonnenstunden am Tag gibt.

Moderne Sorten werden technisch als tagneutrale Erdbeeren bezeichnet, die während der gesamten Vegetationsperiode kontinuierlich blühen und Beeren tragen. In den meisten Fällen werden tagneutrale Sorten auch als "everbearing" bezeichnet.

Auswahl einer Sorte der immergrünen Erdbeere

Es gibt viele Sorten von Erdbeeren, die immer tragen. Hier sind einige beliebte Sorten für den Hausgarten oder den Gemüseanbau:

Fresca Erdbeeren bringen große rote Beeren hervor, die sowohl in traditionellen Beeten als auch in Kübeln gut gedeihen. Sie sind eine ausladende Pflanze mit einem hohen Ertrag.

Tarpan Die Erdbeere hat mittelgroße Beeren, aber statt der traditionellen weißen Blüten bildet sie rosa Blüten, die an eine Wildrose erinnern.

Albion haben einen guten Ertrag an großen Beeren und bilden auch viele Ausläufer.

Gelbes Wunder Alpin sind eine niedrig wachsende Pflanze, die gelbe Beeren hervorbringt und sich ideal für die Aussaat eignet, da sie einfacher zu starten sind als viele andere Sorten.

@ astridharmundal

Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Anbau von immertragenden Erdbeeren

Viele Leute sagen, dass Erdbeeren schwierig zu kultivieren sind. In Wirklichkeit sind sie eine leicht zu kultivierende Staude, die bei richtiger Pflege während der gesamten Vegetationsperiode einen köstlichen Genuss bietet.

Wenn Sie zum ersten Mal mit dem Anbau von Erdbeeren beginnen, können Sie entweder aus Samen ziehen oder bereits begonnene Pflanzen oder Stecklinge in einem Gartencenter kaufen. Der Anbau aus Samen ist auf jeden Fall die billigere Variante, und Sie haben oft mehr Sorten zur Auswahl.

Die gebräuchlichste und einfachste Methode ist es, mit bereits etablierten Kronen zu beginnen, die Sie direkt in Ihren Garten pflanzen. Wir beschreiben im Folgenden, wie Sie beide Methoden anbauen.

Hier finden Sie einen praktischen Leitfaden für den Anbau von Erdbeeren, die eine reiche Ernte liefern.

Auswahl und Vorbereitung eines Standorts

Da Erdbeeren mehrjährig sind, wird Ihre Ernte langfristig am erfolgreichsten sein, wenn Sie den Standort für den Anbau sorgfältig auswählen. In der Natur sind Walderdbeeren Waldpflanzen, und Ihre Kultursorten werden gut gedeihen, wenn Sie ihre natürlichen Wachstumsbedingungen nachahmen.

Sonnenlicht. Wählen Sie einen Platz, der mindestens 6 Stunden Sonne am Tag bekommt. Immertragende Erdbeeren vertragen auch Schatten, aber sie produzieren besser, wenn sie mehr Sonne bekommen.

pH-Wert des Bodens. Immergrüne Erdbeeren bevorzugen leicht saure Böden mit einem pH-Wert von 5,4 bis 6,9.

Vorbereitung des Standorts. Wie alle Erdbeersorten gedeihen auch die immergrünen Sorten am besten in einem lockeren, gut durchlässigen Boden. Ein leichter, feiner Boden bietet den Ausläufern einen guten Nährboden und hilft, überschüssiges Wasser abzuleiten und Fäulnis zu verhindern.

Arbeiten Sie vor dem Pflanzen reichlich Kompost oder gut verrotteten Mist in das Beet ein. Die Zugabe von Kompost nährt nicht nur Ihre wachsenden Erdbeeren, sondern der zusätzliche Humus trägt auch zur Lockerung schwerer Böden bei.

Anpflanzen (Saatgut)

Sie können Ihre Erdbeersamen im Winter im Haus aussäen, und zwar von Dezember bis April.

Je früher Sie mit der Aussaat beginnen, desto größer sind Ihre Chancen, im ersten Jahr Beeren zu bekommen, aber Sie müssen die Pflanzen länger pflegen und genügend Platz in den Töpfen haben, um die wachsenden Pflanzen unterzubringen.

Sie können den Keimerfolg Ihrer Samen erheblich verbessern, wenn Sie sie vor der Aussaat kalten Temperaturen aussetzen, was als Kälteschichtung bezeichnet wird. Damit wird nachgeahmt, wie die Samen unter dem Schnee liegen und auf den Frühling warten.

Um Ihre Samen kalt zu stratifizieren, legen Sie die Samenpackung in einen luftdichten Behälter und stellen ihn für etwa 1 Monat in den Gefrierschrank.

Einige Erdbeersamen benötigen keine Kälteschichtung, aber im Zweifelsfall ist es besser, sie zu verwenden.

Wenn Sie bereit sind zu pflanzen, nehmen Sie die Samen aus dem Gefrierschrank und lassen Sie sie aufwärmen. Warten Sie, bis die Samen Raumtemperatur erreicht haben, bevor Sie sie öffnen, da die Kondensationsfeuchtigkeit die Keimung beeinträchtigen könnte.

Säen Sie die Samen in Ihre bevorzugte Start- oder Topfmischung und geben Sie ihnen viel zusätzliches Licht.

Die ideale Bodentemperatur liegt bei 18°C bis 24°C, und der Boden muss feucht gehalten werden. Unter diesen Bedingungen dauert die Keimung zwischen 1 und 6 Wochen, wobei die meisten Samen in 2 bis 3 Wochen aufgehen.

Umpflanzen in den Garten

Unabhängig davon, ob Sie Ihre Samen im Haus aussäen oder bereits etablierte Pflanzen in der Gärtnerei kaufen, sollten Sie Ihre Erdbeerpflanzen im zeitigen Frühjahr in den Garten pflanzen.

Der genaue Pflanzzeitpunkt hängt von Ihrer Region ab. Erkundigen Sie sich daher bei Ihrem örtlichen Gartencenter nach dem besten Zeitpunkt.

Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Jungpflanzen abhärten, bevor Sie sie verpflanzen.

  • Um Ihre Erdbeeren zu pflanzen, heben Sie ein kleines Loch aus, in dem das Wurzelsystem Platz hat.
  • Setzen Sie die Pflanze so ein, dass die Mitte der Krone auf gleicher Höhe mit dem Boden ist.
  • Füllen Sie die Erde um die Wurzeln herum leicht auf und klopfen Sie sie fest.
  • Immergrüne Erdbeeren können recht groß werden, daher sollten Sie einen Abstand von etwa 30 cm zwischen den Erdbeeren einhalten.
  • Wenn Sie die Reihen in einem Abstand von 90 bis 120 cm anlegen, haben die Pflanzen viel Platz, um sich auszubreiten, und Ihr Erdbeerbeet füllt sich schnell.

Vermehrung von Läufern

Ihr Erdbeerbeet wächst kontinuierlich, da die Mutterpflanzen sich selbst vermehren, indem sie Ausläufer aussenden.

Beachten Sie, dass immergrüne Erdbeeren im Allgemeinen nicht so viele Ausläufer bilden wie die Juni-Sorten.

Das Entfernen der Blüten, vor allem im ersten Jahr, fördert die Entwicklung weiterer Ausläufer.

Andererseits wird das Entfernen von Ausläufern bei den immergrünen Erdbeeren in der Regel zu mehr Blüten und damit zu mehr Beeren führen.

Wenn sich die Ausläufer entwickeln, können Sie sie oft an der gewünschten Stelle platzieren, bevor sich die neue Pflanze gebildet hat.

Wenn sich eine Pflanze an einer ungünstigen Stelle bildet, können Sie den Ausläufer einfach von der Hauptpflanze abschneiden, die junge Pflanze ausgraben und an einen besseren Platz verpflanzen.

Bewässerung

Wegen ihrer flachen Wurzel und hohen Krone können Erdbeeren bei heißem Wetter sehr leicht austrocknen, und viele Gärtner empfehlen 2,5 cm Wasser pro Woche als ideal.

Die Tröpfchenbewässerung ist die bevorzugte Art der Bewässerung, da die Feuchtigkeit direkt in den Boden geleitet wird.

Wie viel Sie gießen müssen, hängt stark von Ihrem Mikroklima ab: In einem heißen, trockenen Klima müssen Sie vielleicht ein- oder zweimal pro Woche gießen.

In unserem eigenen Erdbeerbeet reichen die jährlichen Niederschläge in der Regel aus, so dass wir unsere immergrünen Erdbeeren nicht gießen mussten und sie uns den ganzen Sommer über Beeren beschert haben.

Unkraut jäten

Aufgrund der Ausläufer, die sich in alle Richtungen ausbreiten, ist die Unkrautbekämpfung bei immergrünen Erdbeeren schwierig, da die meisten herkömmlichen Unkrautbekämpfungsmethoden nicht funktionieren.

Aus diesem Grund können sich mehrjährige Unkräuter leicht unter Ihren Erdbeeren ansiedeln. Sorgfältiges Jäten von Hand um Ihre Erdbeeren herum ist die beste Methode, sie unkrautfrei zu halten.

Sie werden für Ihre sorgfältige Pflege mit kräftigen, gesunden Pflanzen belohnt, die den ganzen Frühling, Sommer und bis in den Herbst hinein köstliche Beeren tragen werden.

Mulch (für Wasser und Unkraut)

Das Mulchen Ihrer Erdbeeren hat eine Reihe von Vorteilen: Erstens hält es die Feuchtigkeit im Boden und sorgt dafür, dass Ihre Erdbeeren auf natürliche Weise feucht bleiben. Zweitens unterdrückt es das Unkraut um Ihre Pflanzen herum.

Drittens kann die Mulchschicht dazu beitragen, Ihre Erdbeeren vor einigen durch den Boden übertragenen Krankheiten zu schützen.

Stroh ist das ideale Material zum Mulchen von Erdbeeren. Wenn Sie es mit besonders aggressiven Unkräutern oder Gräsern zu tun haben, wirkt es Wunder, wenn Sie Karton unter das Stroh legen.

Wenn Ihre Erdbeeren im Frühjahr zu "laufen" beginnen, können Sie unter die Ausläufer mulchen, wenn sie sich entwickeln.

Alternativ können Sie auch warten, bis sich die meisten neuen Pflanzen etabliert haben, bevor Sie alle Pflanzen mit Mulch bedecken.

Es kann auch von Vorteil sein, die Erdbeeren im Spätherbst mit einer dicken Mulchschicht zu umgeben, da diese auch die empfindlichen Wurzeln vor dem Erfrieren im Winter schützt.

In diesem Fall sollten Sie das Stroh im Frühjahr zurückziehen, damit die neuen Ausläufer direkt im Boden wurzeln können.

Fütterung

Erdbeeren sind in der Regel Leichtzehrer, d. h. sie benötigen nur ein Minimum an Nährstoffen und Nahrung, um gesund zu bleiben. Dennoch sind sie mehrjährig, und als solche ist es wichtig, die Gesundheit des Bodens in Ihrem Erdbeerbeet Jahr für Jahr zu erhalten.

Da Ihre Erdbeeren viele Jahre lang an derselben Stelle wachsen werden, profitieren sie sehr von einer Kompostgabe im Frühjahr oder Herbst.

Auch winterharte Erdbeeren gedeihen durch die Zugabe von Pottasche gut. Die Zugabe von Holzasche zum Beet kann eine echte Bereicherung sein.

Begleitende Bepflanzung

Immergrüne Erdbeeren lassen sich gut mit vielen anderen Pflanzen kombinieren, z. B. mit Allium (Knoblauch und Zwiebeln), Hülsenfrüchten (Bohnen und Erbsen) und Grünzeug. Da sie mehrjährig sind, können sie auch mit vielen Kräutern wie Thymian oder Schnittlauch kombiniert werden.

Die Bepflanzung von Erdbeeren mit Nützlingen hat den Vorteil, dass sie invasive Insekten reduziert, indem sie räuberische Insekten anlockt, die Fruchtbildung verbessert, indem sie Bestäuber anlockt, und den Boden anreichert.

Ernten

Ihre immergrünen Erdbeeren setzen in der Regel im Hochsommer Früchte an und tragen bis in den Herbst hinein. Wenn Sie in einer recht milden Gegend gärtnern, können Sie vielleicht sogar bis in den November hinein Beeren ernten.

Kontrollieren Sie Ihre Pflanzen täglich, da die Beeren schnell reif werden. Pflücken Sie die reifen Beeren und genießen Sie sie frisch oder kochen Sie sie in Ihrem Lieblingsrezept.

Die meisten winterharten Erdbeeren produzieren mehrere Jahre lang, dann kann ihre Produktion zurückgehen, und viele Erzeuger graben ihre Pflanzen alle 3 bis 4 Jahre aus.

Unsere größte, immer tragende Erdbeere ist jedoch seit 4 Jahren sehr produktiv und zeigt keine Anzeichen von Nachlässigkeit.

Wenn eine Pflanze keine Früchte mehr trägt, graben Sie sie aus oder bringen Sie sie auf den Kompost, um Platz für die sich ständig vermehrenden Ausläufer zu schaffen, die ihren Platz einnehmen werden.

Krankheiten und Insekten

Während Ihre Erdbeeren wachsen, wird Ihr Beet wahrscheinlich von unerwünschten Schädlingen heimgesucht, seien es Krankheiten, die Ihre Pflanzen abtöten, oder Schädlinge, die Ihre Ernte fressen.

Hier sind einige häufige Probleme, mit denen Ihre Erdbeeren konfrontiert werden können, und was man dagegen tun kann.

Siehe auch: 14 verschiedene Arten von schmackhaften Kohlsorten für den Anbau im Garten

Krankheiten

Als Beerenobst ist die Erdbeere sehr anfällig für verschiedene Krankheiten, die entweder die Beere oder die Pflanze selbst befallen können.

Echter Mehltau.

Dieser Pilz bildet weiße Sporen auf den Unterseiten der Blätter und führt oft dazu, dass sich die Beeren braun verfärben. Entfernen Sie alle infizierten Blätter oder Pflanzen, die Sie finden. Schwefel kann den Mehltau bekämpfen, und es gibt viele Rezepte im Internet, die Backpulver, Wasser, Pflanzenöl und Spülmittel zu einem natürlichen Spray vermischen.

Grauschimmel (Botrytis).

Dieses Problem tritt auch bei Erdbeeren auf und ist an grauen Flecken auf den Blättern und einem grauen "Pelz" auf den Beeren zu erkennen. Die beste Vorbeugung gegen Grauschimmel ist ein ausreichender Abstand zwischen den Pflanzen, damit sie gut belüftet werden können. Entfernen Sie kranke Pflanzen, aber geben Sie sie nicht in den Kompost.

Schädlinge

Leider sind wir nicht die einzigen Lebewesen, die Erdbeeren köstlich finden. Hier sind einige häufige Schädlinge, mit denen Sie es bei Ihren Erdbeeren zu tun haben werden.

Vögel

Das Aufstellen eines Käfigs oder Netzes ist das wirksamste Mittel, um sie in Schach zu halten. Auch andere Abschreckungsmaßnahmen, wie das Aufhängen von Vogelscheuchen oder glänzenden Gegenständen wie Tortenplatten oder CDs, können sie abschrecken.

Ein Wort der Warnung zu Netzen: Die meisten Vogelnetze sind für Vögel sehr gefährlich und werden nicht empfohlen, da sich die Vögel in den losen Maschen verfangen und verletzt oder getötet werden können. Verwenden Sie ein Netz mit kleinen Öffnungen. Wenn Sie Ihren Finger durch die Löcher stecken können, sind sie in der Regel zu groß.

Vierbeinige Tiere

Kaninchen, Rehe, Waschbären, Mäuse und Eichhörnchen werden versuchen, Ihr Beerenbeet zu plündern. Auch hier ist eine Umzäunung die beste Verteidigung. Bestimmen Sie, mit welchem Tier Sie es zu tun haben, und zäunen Sie entsprechend.

(Natürlich gibt es keine Möglichkeit, Mäuse und andere kleine Nagetiere zu vertreiben. Versuchen Sie also, die Umgebung für diese kleinen Kerlchen ungünstig zu gestalten, dann kommen sie hoffentlich gar nicht erst).

Blattläuse

Blattläuse sind ein Problem für Erdbeerpflanzen, weil sie Krankheiten verbreiten und den Blättern der Pflanzen wertvolle Nährstoffe entziehen. Am besten lassen sich Blattläuse durch Begleitpflanzungen und schwimmende Reihenabdeckungen bekämpfen.

Erdbeerkäfer

Diese kleinen Plagegeister ernähren sich von den Erdbeeren selbst. Wenn man das Beet mit Unkraut jätet, können sie sich oft nicht ansiedeln.

Schlussfolgerung

Ich liebe es, unseren Garten mit Stauden zu bepflanzen, und die immergrünen Erdbeeren sind ein herrlicher Snack, wenn man den ganzen Sommer über Unkraut jätet, und sie liefern ständig frische Erdbeeren für Salate, zum Backen und zum Essen.

Siehe auch: Alles, was Sie über Heirloom-Kartoffeln wissen müssen - und was sie so besonders macht

Die immergrüne Erdbeere ist auch eine tolle Pflanze für Kinder, die gerne jeden Tag nach den saftigen Überraschungen suchen werden.

Versuchen Sie es noch heute mit immergrünen Erdbeeren und erleben Sie, wie sie in Ihrem Garten gedeihen.

Timothy Walker

Jeremy Cruz ist ein begeisterter Gärtner, Gärtner und Naturliebhaber, der aus der malerischen Landschaft stammt. Mit einem scharfen Blick fürs Detail und einer tiefen Leidenschaft für Pflanzen begab sich Jeremy auf eine lebenslange Reise, um die Welt des Gartenbaus zu erkunden und sein Wissen über seinen Blog „Gardening Guide And Horticulture Advice By Experts“ mit anderen zu teilen.Jeremys Faszination für die Gartenarbeit begann bereits in seiner Kindheit, als er zusammen mit seinen Eltern unzählige Stunden damit verbrachte, sich um den Garten der Familie zu kümmern. Diese Erziehung förderte nicht nur die Liebe zum Pflanzenleben, sondern vermittelte auch eine starke Arbeitsmoral und ein Engagement für biologische und nachhaltige Gartenpraktiken.Nach seinem Abschluss in Gartenbau an einer renommierten Universität verfeinerte Jeremy seine Fähigkeiten durch die Arbeit in verschiedenen renommierten botanischen Gärten und Baumschulen. Seine praktische Erfahrung, gepaart mit seiner unstillbaren Neugier, ermöglichten es ihm, tief in die Feinheiten verschiedener Pflanzenarten, Gartengestaltung und Anbautechniken einzutauchen.Angetrieben von dem Wunsch, andere Gartenbegeisterte weiterzubilden und zu inspirieren, beschloss Jeremy, sein Fachwissen auf seinem Blog zu teilen. Er deckt akribisch ein breites Themenspektrum ab, darunter Pflanzenauswahl, Bodenvorbereitung, Schädlingsbekämpfung und saisonale Gartentipps. Sein Schreibstil ist ansprechend und zugänglich und macht komplexe Konzepte sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Gärtner leicht verständlich.Jenseits seinesIn seinem Blog nimmt Jeremy aktiv an Gemeinschaftsgartenprojekten teil und leitet Workshops, um Einzelpersonen das Wissen und die Fähigkeiten zu vermitteln, die sie für die Gestaltung ihrer eigenen Gärten benötigen. Er ist fest davon überzeugt, dass die Verbindung mit der Natur durch Gartenarbeit nicht nur therapeutisch, sondern auch für das Wohlbefinden des Einzelnen und der Umwelt von entscheidender Bedeutung ist.Mit seinem ansteckenden Enthusiasmus und seinem umfassenden Fachwissen hat sich Jeremy Cruz zu einer vertrauenswürdigen Autorität in der Gartenbranche entwickelt. Ganz gleich, ob es darum geht, eine erkrankte Pflanze zu beheben oder Inspiration für die perfekte Gartengestaltung zu bieten, Jeremys Blog dient als Anlaufstelle für gärtnerische Ratschläge von einem echten Gartenexperten.