Wie weit sollen Tomaten gepflanzt werden, um einen maximalen Ertrag zu erzielen?

 Wie weit sollen Tomaten gepflanzt werden, um einen maximalen Ertrag zu erzielen?

Timothy Walker
9 Aktien
  • Pinterest 5
  • Facebook 4
  • Twitter

Es gibt keinen anderen Gemüseanbau, über den ich mich mehr aufrege als über den Tomatenanbau, denn der richtige Abstand zwischen den Tomatenpflanzen hilft Ihnen, die bestmögliche Ernte zu erzielen.

In welchem Abstand sollten Tomaten im Gemüsegarten gepflanzt werden? Nach allgemeinen Richtlinien sollten Tomaten in einem Abstand von 18 bis 24 Zoll gepflanzt werden. Der richtige Abstand hängt jedoch von der Tomatensorte ab, die Sie pflanzen, und davon, wo Sie pflanzen, ob im Boden, in einem Hochbeet oder in Containern.

Lesen Sie weiter, um genauere Informationen darüber zu erhalten, in welchem Abstand Sie Tomaten pflanzen sollten und warum die Abstände für Tomatenpflanzen so wichtig sind.

Gründe für das getrennte Pflanzen von Tomaten

Es gibt eine Reihe von Gründen, die für einen korrekten Abstand zwischen den Tomaten sprechen, z. B:

  • Gesundheit der Tomatenpflanze
  • Lichtbedarf der Tomatenpflanze
  • Nährstoffbedarf für jede einzelne Pflanze
  • Gesamterzeugung von Obst
  • Zugänglichkeit Ihrer Tomatenpflanzen

Die Gesundheit der Tomatenpflanze

Der wichtigste Grund für die getrennte Anpflanzung von Tomaten ist die Gesundheit der Tomatenpflanzen: Wenn die Pflanzen zu dicht beieinander stehen, erhöht sich das Risiko von Krankheiten.

Viele Krankheiten, die Tomaten befallen, gedeihen auf feuchten Blättern, die nicht richtig austrocknen können, wenn die Pflanzen zu dicht beieinander stehen.

Ein ausreichender Abstand zwischen den Tomatenpflanzen sorgt dafür, dass die Blätter abtrocknen können, und verringert die Übertragung von Ungeziefer von einer Pflanze auf die andere, was wiederum die Zahl der Ungezieferbefälle verringert.

Tomatenpflanzen brauchen eine gute Luftzirkulation zwischen den Pflanzen, um Krankheiten und Schädlingsbefall zu verhindern.

Beleuchtungsbedürfnisse der Tomatenpflanze

Tomaten lieben die Sonne, aber wenn die Pflanzen nicht richtig platziert sind, erreicht die Sonne nicht alle Blätter der Pflanze.

Die Pflanze kann nicht gedeihen, weil sie nicht genug Sonnenenergie aufnehmen kann, um sie in Energie für ihr Wachstum umzuwandeln.

Pflanzen, die von anderen Pflanzen beschattet werden, wachsen eher lang und strähnig als kompakt und buschig.

Die Blätter der Pflanzen haben eher eine blassgrüne Farbe als ein sattes, gesundes Grün. Wenn die Pflanze Tomaten produziert, reifen sie möglicherweise nicht richtig aus.

Nährstoffbedarf für jede einzelne Pflanze

Es ist kein Geheimnis, dass Tomatenpflanzen Wasser und Nährstoffe aus dem Boden brauchen, um zu wachsen. Aber wenn Tomatenpflanzen zu dicht beieinander stehen, müssen sie darum kämpfen, genügend Nährstoffe zu erhalten.

Wenn die Pflanzen nicht genügend Nährstoffe aus dem Boden erhalten, sind sie schwach, anfälliger für Krankheiten und tragen weniger Früchte.

Diese Pflanzen sind auch anfälliger für die Auswirkungen von Schädlingsbefall. Pflanzen, die nicht genügend Wasser haben, welken und sterben schließlich ab.

Der richtige Abstand zwischen den Tomatenpflanzen sorgt dafür, dass jede Pflanze ausreichend Nährstoffe und Wasser erhält, um zu wachsen und zu gedeihen.

Gesamterzeugung von Obst

Zu dichtes Gedränge wirkt sich auch auf die Fruchtbildung der Tomaten aus: Stehen die Pflanzen zu dicht beieinander, sind die Blätter klein und die Stängel dürr und schwach.

Schlimmer noch, es wachsen weniger Blüten an jeder Pflanze.

Weniger Blüten bedeuten weniger Tomaten, und die geschwächten Stängel sind nicht in der Lage, die Früchte zu tragen, was zu Fruchtverlusten führt.

Auch eine Überfüllung kann die Bestäubung beeinträchtigen. Selbst wenn Ihre Pflanzen genügend Blüten tragen, können die Bestäuber sie möglicherweise nicht finden, was zu einem geringeren Fruchtansatz führt.

Zugänglichkeit Ihrer Tomatenpflanzen

Ein sehr praktischer Grund für die räumliche Trennung Ihrer Tomatenpflanzen ist die einfache Zugänglichkeit: Sie müssen jede Tomatenpflanze erreichen können, um ihren Gesundheitszustand zu prüfen, nach Ungeziefer zu suchen, Schösslinge zu entfernen, zu beschneiden, zu pfählen und die Tomaten zu ernten.

Wenn Ihre Tomatenpflanzen zu dicht beieinander stehen, können Sie den regelmäßigen Bedarf der Pflanze nicht decken und laufen Gefahr, die Pflanzen oder Früchte zu zerbrechen oder zu zerdrücken, wenn Sie versuchen, die Pflanze zu ernten oder zu pfählen.

Wie weit Sie Ihre Tomaten pflanzen, hängt von mehreren Faktoren ab.

  • Tomatensorte
  • Tomatensorte
  • Garten Typ
  • Bodenart

Tomatensorte: determiniert oder indeterminiert

Determinierte Tomatensorten

Determinierte Tomatenpflanzen sind kompakter und können in einem Käfig oder ohne zusätzliche Unterstützung angebaut werden, da die Pflanzen kleiner und kompakter sind.

Determinierte Tomatenpflanzen haben eine kürzere Wachstumsperiode und tragen in der Regel früher im Jahr Früchte, bevor die Pflanzen "verbraucht" oder fertig sind.

Wenn Sie determinierte Tomaten pflanzen, brauchen Sie zwischen den Tomatenpflanzen in jeder Reihe einen Abstand von etwa eineinhalb bis zwei Fuß. Sie müssen Ihre Reihen zwei bis drei Fuß auseinander halten.

Indeterminierte Tomate Sorten

Unbestimmte Tomatenpflanzen wachsen in der Regel etwas langsamer, brauchen aber auch viel mehr Platz. Diese Tomatensorten werden gepfählt, weil man nicht genau weiß, wie groß sie werden.

Obwohl es länger dauert, bis diese Pflanzen Früchte tragen, wachsen sie weiter und tragen bis zum Frost Früchte. Sie haben eine viel längere Wachstumsperiode.

Wenn Sie unbestimmte Sorten an einem Spalier pflanzen, können Sie sie näher beieinander pflanzen, da Sie den verfügbaren vertikalen Raum nutzen.

Pflanzen Sie Ihre Tomaten mit einem Abstand von einem bis zwei Metern in jeder Reihe.

Wenn Sie Ihre unbestimmten Tomatenpflanzen in Drahtkäfigen anbauen, sollten Sie sie in einem Abstand von zwei bis drei Metern zueinander setzen.

Sie werden einen gewissen vertikalen Platz nutzen können, aber Sie werden auch einen horizontalen Platz benötigen.

Wenn Sie Ihre unbestimmten Tomaten auf dem Boden ausbreiten lassen, brauchen Sie gut drei bis vier Meter Abstand zwischen den Pflanzen, weil sie viel mehr horizontalen als vertikalen Raum einnehmen.

Wie weit sollen Tomaten gepflanzt werden?

Laut P. Allen Smith werden Sie, wenn Sie Ihre unbestimmten Tomaten pfählen, Folgendes erreichen pflanzen Sie sie in einem Abstand von etwa 24 Zoll in die Reihen. So wachsen sie aufrecht und nehmen weniger Platz im Garten ein.

Wenn Sie die Pflanzen jedoch ohne Pfähle wachsen lassen wollen, brauchen Sie mehr Platz zwischen ihnen, damit sie mehr Raum zum Wachsen haben.

Da diese Pflanzen bis zu drei Meter hoch werden, werden Sie Sie brauchen einen Abstand von 36 bis 48 Zoll zwischen den einzelnen Pflanzen in einer Reihe. damit es sich ausdehnen und wachsen kann.

Die Reihen sollten einen Abstand von einem Meter haben, damit Sie dazwischen gehen, die Pflanzen pflegen und die Tomaten leicht ernten können.

Wenn Sie viel Platz in Ihrem Garten haben, können Sie sie ausbreiten und wandern lassen. Überall, wo die Pflanze den Boden berührt, wird sie Wurzeln schlagen, um zusätzliche Nährstoffe aus dem Boden zu gewinnen.

Wenn Sie jedoch nicht über den nötigen Platz verfügen, um Ihre Tomaten frei wachsen zu lassen, sollten Sie sie auf jeden Fall einpflanzen, damit sie etwas enger beieinander stehen.

Wie weit voneinander entfernt sollten Käfigtomaten gepflanzt werden?

Käfige eignen sich am besten für determinierte Tomaten, weil sie so gut wie nur bis zu einer bestimmten oder vorher festgelegten Höhe wachsen.

Bestimmte Tomaten werden in der Regel, je nach Sorte, etwa zwei bis vier Meter hoch, so dass Sie die richtige Größe des Tomatenkäfigs für die von Ihnen angebaute Tomatensorte wählen können.

Determinate-Tomaten können in Käfigen mit einem Abstand von etwa einem Meter gepflanzt werden, wobei die Reihen einen Abstand von etwa einem Meter haben.

So haben Sie genug Platz, um um Ihre Tomaten herum zu arbeiten, denn sonst besteht die Gefahr, dass Sie Ihre Tomatenpflanzen beim Ernten oder Beschneiden beschädigen.

Tomatenabstände nach Pflanzen Sorte

Auch die Tomatensorte, die Sie pflanzen, kann sich auf den Platzbedarf auswirken. Unbestimmte Tomaten sind in der Regel alte Sorten, die den meisten Platz in Ihrem Garten benötigen. Bestimmte Sorten sind in der Regel Hybride, die auf bestimmte Eigenschaften, z. B. eine geringere Größe, gezüchtet wurden.

Diese kompakteren Sorten benötigen, wie bereits erwähnt, weniger Platz. Es gibt noch eine dritte Art von Tomatenpflanzen, die Zwergsorten, die die kompaktesten Pflanzen sind und entweder determiniert oder indeterminiert sein können.

Zwergsorten von Tomatenpflanzen werden in der Regel nur zwei bis vier Meter hoch, aber sie bringen genauso große Tomaten hervor wie ihre größeren Vettern. Sie können sogar einen höheren Ertrag an Früchten haben, weil mehr Energie in die Fruchtproduktion fließt.

Ein weiterer Vorteil des Anbaus einer Zwergsorte von Tomatenpflanzen ist, dass sie noch enger beieinander gepflanzt werden können. Zwergsorten von Tomaten, die auf Pfählen oder in Käfigen gepflanzt werden, können mit einem Abstand von nur einem Meter angebaut werden.

Auf den meisten Saatgutpackungen finden Sie genaue Empfehlungen, in welchem Abstand Sie Ihre Tomaten pflanzen sollten.

Im Folgenden finden Sie jedoch eine kurze Anleitung für den Abstand zwischen den Tomatenpflanzen, je nachdem, welche Art von Tomaten Sie anbauen.

Indeterminierte Sorten

  • Heirloom-Tomaten sind fast immer unbestimmt wachsende Tomaten.
  • Pflanzen, die an einem vertikalen Spalier gezogen werden, sollten in jeder Reihe einen Abstand von einem bis zwei Metern haben, da der vertikale Raum mehr Pflanzen pro Quadratmeter zulässt.
  • Pflanzen, die in Drahtkäfigen gezogen werden, brauchen mehr Platz und sollten in einem Abstand von zweieinhalb bis drei Metern pro Reihe gepflanzt werden.
  • Unbestimmte Tomaten, die nicht in Käfigen oder an Spalieren gezogen werden, brauchen einen Abstand von drei bis vier Fuß zwischen den Pflanzen, um sich über den Boden auszubreiten.

Determinierte Sorten

Determinate-Tomaten benötigen einen Abstand von eineinhalb bis zwei Fuß zwischen den Pflanzen und zwei bis drei Fuß zwischen den Reihen.

Container-Sorten

Containertomaten sollten in Töpfen mit einem Fassungsvermögen von mindestens 5 Gallonen gezüchtet werden. Die Töpfe können so dicht nebeneinander stehen, wie Sie möchten.

Abstand der Tomatenpflanzen nach Gartentyp

Die Art des Gartens ist auch ausschlaggebend dafür, in welchem Abstand die Tomaten gepflanzt werden können. Übliche Gartentypen sind:

  • Traditioneller Reihengarten
  • Garten mit Hochbeeten
  • Quadratische Gartenarbeit
  • Container-Gartenarbeit

Traditioneller Reihengarten

In einem traditionellen Reihengarten werden die Pflanzen in Reihen gepflanzt, wobei der Abstand zwischen den Tomatenpflanzen in jeder Reihe zwischen 12 und 48 Zoll liegt, je nach den zuvor besprochenen Faktoren.

Der Abstand zwischen den Reihen sollte etwa 1,5 m betragen, um den Zugang zu den Tomaten zu erleichtern und ihnen viel Platz zum Wachsen und eine gute Luftzirkulation zu bieten. Diese Gärten benötigen in der Regel den meisten Platz.

Hochbeetgarten

Hochbeete sind eine Möglichkeit, Platz zu sparen. Bonnie Plants schlägt vor, ein vier mal vier Meter großes Gestell zu bauen und es mit hochwertiger Hochbeeterde zu füllen.

Auf diese Weise erhalten Ihre Pflanzen Zugang zu reichlich Nährstoffen, so dass sie nicht ums Überleben kämpfen müssen.

Pflanzen Sie in jede Ecke des Beetes eine große Pfahl- oder Käfigtomate und füllen Sie den restlichen Platz mit kleineren Kräutern.

So nutzen Sie den Boden in Ihrem Garten und den verfügbaren Platz besser aus und müssen sich keine Gedanken über die Reihenabstände machen, da die Pflanzen über die Ränder des Beetes hinauswachsen können, ohne um den Platz zu konkurrieren.

Quadratischer Fußgarten

In einem quadratischen Garten wird die Fläche in Abschnitten von einem Fuß statt in Reihen aufgeteilt. Sie können die Fläche, die Sie für den Anbau Ihrer Tomatenpflanzen benötigen, gleichmäßig aufteilen.

Wenn Ihre determinierte Tomatenpflanze zum Beispiel einen Abstand von 2 Fuß zwischen den Pflanzen und 4 Fuß zwischen den Reihen benötigt, benötigt jede Pflanze etwa 8 Quadratfuß zum Wachsen.

Anstatt Ihre Pflanzen in kleineren Abschnitten und größeren Reihen zu pflanzen, können Sie die Abstände ausgleichen, indem Sie eine Pflanze in jedem Abschnitt von 8 Quadratfuß pflanzen.

Das funktioniert, weil es die Luftzirkulation und den Nährstoffbedarf ermöglicht, ohne die Pflanzen zu überfüllen.

Sie müssen jedoch in der Lage sein, an die Pflanzen heranzukommen, so dass Sie bei der Anzahl der Quadratfußabschnitte durch das, was Sie erreichen können, eingeschränkt sind.

Container Gartenarbeit

Der Containeranbau eignet sich am besten für Zwerg- und determinierte Tomatensorten. Jede Pflanze wächst gut in einem eigenen großen Topf. Der Vorteil des Containeranbaus ist, dass Sie die Töpfe so dicht nebeneinander stellen können, wie Sie möchten.

Siehe auch: Hochbeet-Gärtnern für Anfänger & Planung, Bau, Bodenmischung und Pflanzanleitung

Die Pflanzen konkurrieren nicht um Erde und Nährstoffe, da sie alle ihren eigenen Topf oder Eimer haben.

Wenn Sie nicht alle Tomaten erreichen können, verschieben Sie einfach die Behälter, die im Weg sind, ohne die Pflanzen zu beschädigen. Der Anbau in Behältern ist ideal, wenn Sie wenig Platz haben oder gar keinen Garten besitzen.

Wenn Sie Ihre Tomaten in Töpfe pflanzen, werden sie gut gedeihen, aber stellen Sie sicher, dass sie in Töpfe gepflanzt werden, die mindestens fünf Gallonen groß sind und einen Durchmesser von vierzehn Zoll haben.

Noch besser sind größere Töpfe, die Sie nebeneinander stellen können, wie Sie sie auch im Garten pflanzen würden.

Der Einfluss des Bodens auf den Abstand zwischen den Tomaten

Wenn Sie einen hochwertigen, nährstoffreichen, lehmigen Boden haben, können Sie Ihre Tomatenpflanzen vielleicht etwas enger pflanzen, weil der Boden viele lebenserhaltende Eigenschaften hat.

Wenn Ihr Boden jedoch arm, hart und lehmig oder sehr trocken ist, müssen Sie Ihre Tomaten möglicherweise noch weiter auseinander pflanzen, damit sie unter den gegebenen Bedingungen optimal gedeihen können.

Fazit

Kurz gesagt, Tomatenpflanzen, die zu dicht gepflanzt werden, sind anfälliger für Krankheiten und Schädlingsbefall. Sie sind nicht so gesund und kräftig und tragen nicht so viele Früchte. Die Früchte, die sie tragen, sind schwer zugänglich.

Tomatenpflanzen, die mit größerem Abstand gepflanzt werden, sind gesünder, kräftiger und tragen mehr und größere Früchte. Der Abstand hängt von der Sorte, dem Typ, der Bodenbeschaffenheit und der Art des Pfählens ab. Im Zweifelsfall sollten Sie Ihre Tomatenpflanzen weiter auseinander halten.

Wenn Sie nicht wissen, welche Art von Tomaten oder Boden Sie haben, halten Sie Ihre Tomatenpflanzen vier Fuß Abstand zwischen den Pflanzen und halten Sie vier Fuß Platz zwischen Ihren Reihen.

Siehe auch: Die Checkliste zur Vorbereitung des Frühlingsgartens für eine erfolgreiche Anbausaison

Auf diese Weise haben Sie bessere Chancen auf gedeihliche, gesunde Pflanzen mit einer Fülle von Tomaten.

Timothy Walker

Jeremy Cruz ist ein begeisterter Gärtner, Gärtner und Naturliebhaber, der aus der malerischen Landschaft stammt. Mit einem scharfen Blick fürs Detail und einer tiefen Leidenschaft für Pflanzen begab sich Jeremy auf eine lebenslange Reise, um die Welt des Gartenbaus zu erkunden und sein Wissen über seinen Blog „Gardening Guide And Horticulture Advice By Experts“ mit anderen zu teilen.Jeremys Faszination für die Gartenarbeit begann bereits in seiner Kindheit, als er zusammen mit seinen Eltern unzählige Stunden damit verbrachte, sich um den Garten der Familie zu kümmern. Diese Erziehung förderte nicht nur die Liebe zum Pflanzenleben, sondern vermittelte auch eine starke Arbeitsmoral und ein Engagement für biologische und nachhaltige Gartenpraktiken.Nach seinem Abschluss in Gartenbau an einer renommierten Universität verfeinerte Jeremy seine Fähigkeiten durch die Arbeit in verschiedenen renommierten botanischen Gärten und Baumschulen. Seine praktische Erfahrung, gepaart mit seiner unstillbaren Neugier, ermöglichten es ihm, tief in die Feinheiten verschiedener Pflanzenarten, Gartengestaltung und Anbautechniken einzutauchen.Angetrieben von dem Wunsch, andere Gartenbegeisterte weiterzubilden und zu inspirieren, beschloss Jeremy, sein Fachwissen auf seinem Blog zu teilen. Er deckt akribisch ein breites Themenspektrum ab, darunter Pflanzenauswahl, Bodenvorbereitung, Schädlingsbekämpfung und saisonale Gartentipps. Sein Schreibstil ist ansprechend und zugänglich und macht komplexe Konzepte sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Gärtner leicht verständlich.Jenseits seinesIn seinem Blog nimmt Jeremy aktiv an Gemeinschaftsgartenprojekten teil und leitet Workshops, um Einzelpersonen das Wissen und die Fähigkeiten zu vermitteln, die sie für die Gestaltung ihrer eigenen Gärten benötigen. Er ist fest davon überzeugt, dass die Verbindung mit der Natur durch Gartenarbeit nicht nur therapeutisch, sondern auch für das Wohlbefinden des Einzelnen und der Umwelt von entscheidender Bedeutung ist.Mit seinem ansteckenden Enthusiasmus und seinem umfassenden Fachwissen hat sich Jeremy Cruz zu einer vertrauenswürdigen Autorität in der Gartenbranche entwickelt. Ganz gleich, ob es darum geht, eine erkrankte Pflanze zu beheben oder Inspiration für die perfekte Gartengestaltung zu bieten, Jeremys Blog dient als Anlaufstelle für gärtnerische Ratschläge von einem echten Gartenexperten.