Die Checkliste zur Vorbereitung des Frühlingsgartens für eine erfolgreiche Anbausaison

 Die Checkliste zur Vorbereitung des Frühlingsgartens für eine erfolgreiche Anbausaison

Timothy Walker

Mit den wärmeren Temperaturen und den länger werdenden Tagen fällt es schwer, nicht in Frühlingsgefühle zu verfallen, vor allem, wenn es um den eigenen Garten geht.

In diesem Winter gab es kalte, verschneite Tage, aber die Sonne steht vor der Tür, und es ist nie zu spät, mit den Vorbereitungen für eine neue Gartensaison zu beginnen. Ob Sie nun ein erfahrener Gärtner sind oder ganz neu, es ist immer eine kluge Idee, einen Vorsprung zu bekommen.

Es mag überwältigend erscheinen, aber wenn man die Vorteile der frühen Saisonplanung nutzt, kann man sich besser auf einen ruhigen Übergang in den Frühling vorbereiten. Von der Planung bis zur Bepflanzung, hier sind ein paar Schritte, die ich mache, um meinen Garten auf den Frühling vorzubereiten.

Erstellen Sie Ihren Plan für die Gartensaison

Nutzen Sie diese Zeit, um Ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen und ein schönes Layout zu entwerfen, das die Vorzüge Ihres Gartens zur Geltung bringt. So können Sie Ihren Platz besser nutzen und sicherstellen, dass Ihr Garten ausgewogen und optisch ansprechend ist.

1: Saatgut aussuchen

Als Erstes müssen Sie sich entscheiden, was Sie anpflanzen wollen. Ich liebe es, in Saatgutkatalogen zu blättern und mir vorzustellen, wie das bunte Gemüse in meinem Garten wächst.

Bei der Auswahl des Saatguts kommt es zunächst darauf an, die beste Sorte für Ihre Bedürfnisse auszuwählen. Achten Sie auf die Sorten, die in Ihrem Gebiet und Ihrer Pflanzzone am besten gedeihen.

Wenn Sie Probleme mit bestimmten Krankheiten wie Mehltau oder Kraut- und Knollenfäule haben, sollten Sie sich nach Saatgut umsehen, das eine höhere Resistenz gegen solche Krankheiten aufweist.

Je nachdem, wie lange die Saison dauert, können Sie so entscheiden, welche Blumen und Gemüsesorten früh ins Freie gepflanzt werden können und welche im Haus angebaut werden müssen.

Für Gebiete mit einer kürzeren Vegetationsperiode wäre es außerdem von Vorteil, eine Sorte mit einer kürzeren Anzahl von Tagen bis zur Reife zu finden.

Wenn ich mein Saatgut auswähle, habe ich immer meine altbewährten Favoriten dabei, aber ich füge auch gerne etwas Neues und Aufregendes hinzu, das ich noch nicht angebaut habe, wie z. B. Spaghettikürbis oder Amaranth.

2: Erstellen Sie einen Pflanzkalender für Ihren Garten

@moonbloomcalendar/ Instagram

Sobald Sie Ihr Saatgut ausgesucht haben, ist es wichtig, einen Pflanzkalender zu erstellen. Beim Gärtnern ist alles eine Frage des Timings, besonders wenn Sie in einem Klima mit einer kürzeren Vegetationsperiode leben.

Meine Lieblingsquelle war schon immer der Bauernkalender, in dem je nach Region angegeben ist, wann man die Samen im Haus oder im Freien aussäen und wann man sie einpflanzen sollte.

Bestimmte Pflanzen müssen im Haus angezogen und dann ins Freie verpflanzt werden, damit sie während der Vegetationsperiode ihre Reife erlangen können, während andere gerne direkt im Freien angezogen werden.

Ebenso gibt es Pflanzen, die Kälte vertragen, während andere unbedingt nach dem Ende der Frostgefahr gepflanzt werden müssen.

Einige Samen wie Kürbisse, Gurken und Melonen müssen in einem biologisch abbaubaren Torfbehälter anstelle von Plastikbehältern gepflanzt werden, damit die Wurzeln beim Einpflanzen nicht gestört werden.

3: Gestalten Sie Ihr Gartenbeet

Eine meiner Lieblingsbeschäftigungen bei der Gartenarbeit ist es, zu entscheiden, was wo hingehört. Das ist einer der kreativsten Teile der Gartenarbeit, bei dem man seine Persönlichkeit voll zur Geltung bringen kann. In meinem Garten dreht sich alles um Begleitpflanzen und Vielfalt.

Ich mische Karotten mit Tomaten und streue Ringelblumen über meine Paprika. Manche bevorzugen jedoch ordentliche Reihen mit gleichmäßigem Abstand. Sie können nichts falsch machen.

Wenn Ihre Pflanzen Platz zum Wachsen haben, bleibt die Anordnung Ihnen überlassen. Erfahren Sie, welche Pflanzen gerne nebeneinander gepflanzt werden und welche nicht. Während Pflanzen wie Kürbis und Nelken gut zusammenpassen, sollten Sie Kartoffeln und Tomaten getrennt halten.

Ich nehme mir gerne die Zeit, meine Vision zu zeichnen, indem ich Diagramme anfertige, die zeigen, wo jede Pflanze hingehört. Diese Methode macht Spaß und lohnt sich.

Räumt den Laden auf!

1: Reinigen Sie Ihre Töpfe, Werkzeuge und anderes Zubehör

Wahrscheinlich haben Sie den ganzen Winter über nicht nach Ihren Heckenscheren oder Astscheren gesehen, aber jetzt ist es an der Zeit, sie zu inspizieren und zu desinfizieren.

Wenn Sie es im Herbst nicht getan haben, ist es wichtig, Werkzeuge und Gefäße zu reinigen, um die Gefahr der Übertragung von Bakterien, Viren oder Pilzen auf Ihre Pflanzen zu minimieren. Um einen effizienten Frühjahrsputz zu organisieren, gehe ich gerne in einfachen Schritten vor.

  • Zuerst entferne ich den gesamten Schmutz, indem ich die Werkzeuge in einem Eimer mit Seifenwasser abspritze oder abspüle.
  • Zweitens desinfiziere ich meine Werkzeuge. Ich tauche meine Werkzeuge und Töpfe in eine Lösung aus Haushaltsreiniger im Verhältnis 9:1, z. B. Lysol. Ich lasse sie 15-30 Minuten einweichen und spüle sie dann mit Wasser ab. Manche Gärtner bevorzugen Bleichmittel, aber das kann Ihre Werkzeuge angreifen. Eine andere Möglichkeit für Werkzeuge wie Baumscheren oder Astscheren, die durch das Einweichen in Wasser stumpf werden könnten, ist das Abwischen mit Clorox-Tüchern.
  • Drittens inspiziere und entferne ich jeglichen Rost. Wenn Sie Rost an Ihren Werkzeugen haben, weichen Sie sie über Nacht in einem Glas mit destilliertem Weißweinessig ein. Am Morgen schrubben Sie sie mit einer Stahlwollbürste, um den überschüssigen Rost zu entfernen. Lassen Sie sie trocknen und schmieren Sie sie dann mit WD40 oder Mineralöl.

2: Inventur machen

Da Sie nun wissen, was Sie für die Saison benötigen, sollten Sie eine Bestandsaufnahme machen, was Sie bereits haben und was Sie noch anschaffen müssen. Beginnen Sie mit der Beschaffung von Bodenverbesserungsmitteln, Töpfen, Setzlingskits und Samen.

Notieren Sie sich, welche Werkzeuge Sie haben und welche Sie eventuell ersetzen müssen. Die meisten Dinge können Sie in einem Gartengeschäft vor Ort kaufen, aber in einigen Fällen, wie z. B. bei bestimmten Samen, müssen diese im Voraus online bestellt werden.

Denken Sie auch an den späteren Bedarf an Düngemitteln und Insektiziden, damit Sie auf eine längere Pflege vorbereitet sind.

Meine Liste für die Vorsaison umfasst

  • Gartenschere, Astschere, Kelle, Spaten, Rechen, Schaufel
  • Tolles Paar Handschuhe
  • Ein Schlauch mit einem Gießstab für Setzlinge oder eine Gießkanne
  • Ein guter Dünger t o Verwendung zu einem späteren Zeitpunkt im Jahr
  • Neemöl, um einen Befall zu stoppen, bevor er eskaliert
  • Setzlingstöpfe, Stegplatten und Torfschalen
  • Eine gute Sämlingsmischung
  • Kompost in Säcken und Regenwurmgießen
  • Und natürlich die Samen!!!

3. das Gewächshaus ausräumen

Wenn Sie ein Gewächshaus oder einen Anzuchtbereich für neu gepflanzte Setzlinge haben, ist jetzt der richtige Zeitpunkt für eine gründliche Reinigung.

Setzlinge sind zerbrechlich und anfällig für viele Krankheiten und Schädlinge. Um ihnen einen guten Start zu ermöglichen, sollten sie einen sicheren Platz zum Wachsen haben. Ich fege mein Gewächshaus gerne aus und entferne alle organischen Abfälle, die sich über den Winter angesammelt haben.

Ich wische dann alle Oberflächen mit einem Desinfektionsmittel ab. Ich habe einen Zementboden in meinem Gewächshaus, also desinfiziere ich sogar den Boden.

Bereiten Sie Ihre Gemüsebeete für den Frühling vor Bepflanzung

1: Aufräumen durch Entfernen Trümmer, altes Pflanzenmaterial Und Unkraut

Ein sauberer Garten macht die Bepflanzung einfach und unkompliziert. Mehr und mehr Studien zeigen, dass das Belassen von Abfällen und Pflanzenresten gut geeignet ist, um Nährstoffe zuzuführen und Nützlingen im Winter Unterschlupf zu bieten, aber im Frühjahr können Sie wieder aufräumen.

Das Beschneiden, Zurückschneiden und Zusammenharken von Abfällen und Pflanzenmaterial ist ein wichtiger Teil der Gartenvorbereitung.

Ich baue gerne organisches Material ein, das den ganzen Winter über auf dem Boden gelegen hat. Zu diesem Zeitpunkt fange ich auch an, nach Unkraut Ausschau zu halten. Je früher man Unkraut jätet, desto weniger Probleme wird man später in der Saison haben.

2: Lockern des verdichteten Bodens

Bebauen oder nicht bebauen? Eine Frage, die immer wieder aufgeworfen wird: Immer mehr Studien und Untersuchungen zeigen, dass Gärten ohne Bodenbearbeitung genauso erfolgreich sind wie Gärten mit Bodenbearbeitung und sogar gesündere Böden haben.

Wenn Ihr Boden den ganzen Winter über mit einer gesunden Schicht aus Kompost oder organischem Material bedeckt war, brauchen Sie ihn nicht vollständig zu bearbeiten.

Ich persönlich mische gerne die obersten fünf Zentimeter, indem ich den Kompost, die Erde und das organische Material umrühre und so einen luftigen Platz zum Pflanzen schaffe.

Siehe auch: 15 schöne und schnell wachsende einjährige Kletterpflanzen für Ihren Garten

Natürlich hängt das alles von der Art des Bodens und dem Klima ab, in dem Sie leben. Es ist also immer besser, sich zu informieren, was für Ihren Boden in Ihrer Region am besten geeignet ist, bevor Sie die Entscheidung treffen, ihn zu bearbeiten oder nicht.

3: Prüfung des pH-Werts und des Nährstoffgehalts des Bodens

Neben der Versorgung Ihres Gartens mit der richtigen Menge an Nährstoffen ist es wichtig, dass der pH-Wert Ihres Bodens für die Frühjahrspflanzung bereit ist. Der pH-Wert des Bodens kann auf einer Skala von 3 bis 8 liegen.

Es ist von entscheidender Bedeutung, dass Ihr Boden ausgewogen ist, da die Pflanzen sonst keine Nährstoffe aufnehmen können und der neu hinzugefügte Kompost sinnlos wird.

Es gibt viele Möglichkeiten für Bodentests im Internet, in Gartencentern oder bei Ihrer örtlichen Beratungsstelle. In bestimmten Regionen kann der Boden etwas basischer oder saurer sein. Wenn Ihr Boden leicht sauer ist, können Sie Kalk hinzufügen.

Wenn Ihr Boden einen hohen pH-Wert hat, kann die Zugabe von Schwefel oder Torfmoos helfen, ihn zu senken. Ein pH-Wert von 6,5 bis 7,00 ist der optimale Bereich für den Zugang zu den Hauptnährstoffen Stickstoff, Phosphor und Kalium und ist günstig für wichtige Bakterien im Boden. Achten Sie auch auf den Gehalt an Mikronährstoffen.

Sie sind für den Erfolg der Pflanzen unerlässlich, können aber in zu großen Mengen giftig sein. Beachten Sie, dass bestimmte Pflanzen saurere Böden bevorzugen, z. B. Heidelbeeren, Azaleen und Hortensien.

4: Ergänzen Sie den Boden mit organischem Material

Die Zugabe von Kompost zu Ihren Gartenbeeten ist vielleicht eine der wichtigsten Vorbereitungen für eine erfolgreiche Gartensaison. Bei der Gartenarbeit beginnt alles mit der Erde. Wenn Sie gute Erde haben, haben Sie gesunde Pflanzen, wenig Schädlinge und große Ernten.

Siehe auch: Lehmboden macht Ihnen zu schaffen? So verbessern Sie die Bodenqualität Ihres Gartens

Die Gesundheit des Bodens ergibt sich aus einer Kombination von Mikroben und Nährstoffen, die aus organischem Material stammen. Selbst der beste Boden wird ausgelaugt und braucht Nährstoffe, um aufgefrischt zu werden. Ich füge im Herbst oder im zeitigen Frühjahr gerne 1 oder 2 Zentimeter frischen Kompost hinzu und bearbeite ihn dann etwa eine Woche vor der Pflanzung.

Mein Kompost ist eine Mischung aus Essensresten, Gartenabfällen und Hühnermist. Hühnermist ist extrem heiß, daher sollten Sie sicherstellen, dass er vollständig kompostiert ist. Wenn Sie keinen fertigen Kompost haben, können Sie in vielen Gartencentern Kompost in Beuteln kaufen, den Sie Ihrem Garten hinzufügen können.

Mein Favorit ist Glacier Gold. Andere Möglichkeiten, den Boden mit Nährstoffen zu versorgen, sind Regenwurmkot und Fledermausguano sowie Pilzkompost. Viele dieser Produkte sind in örtlichen Gartencentern erhältlich.

Lernen Sie Ihren Boden kennen

Wenn Sie einen sandigen Boden haben, brauchen Sie vielleicht etwas, das Ihnen hilft, das Wasser zurückzuhalten. Bei schweren Lehmböden sollten Sie etwas hinzufügen, das Ihnen hilft, die Drainage zu verbessern. Die meisten Antworten auf diese Probleme sind mehr organisches Material und Kompost.

In einigen Fällen kann die Zugabe von Zusatzstoffen wie Kokosfasern und Torfmoos jedoch dazu beitragen, dass der Boden mehr Feuchtigkeit speichert.

Pflege von Obstbäumen, Stauden und Sträuchern

Beschneiden

Dies hängt von der Art des Gartens ab, den Sie bewirtschaften, aber wenn Sie Obstbäume, Sträucher oder Stauden haben, ist das zeitige Frühjahr der beste Zeitpunkt für den Schnitt. Ein Schnitt im Herbst kann dazu führen, dass die Wunden Ihrer Pflanzen im Winter durch die Kälte beschädigt werden, aber ein Schnitt im zeitigen Frühjahr/Spätwinter fördert die Heilung und eine Explosion des Wachstums.

Ich schneide meine Obstbäume gerne in dieser Zeit, weil ich in der Ruhephase die Struktur des Baumes gut erkennen kann.

Außerdem muss ich mich nicht so sehr um die Verbreitung von Krankheiten kümmern, wenn der Baum keine Blätter oder Blüten hat.

Meine Äpfel sind von Feuerbrand befallen, deshalb wische ich meine Scheren zwischen den Schnitten mit Bleichmittel ab. Ich nutze diese Zeit auch, um einige meiner Sträucher und Himbeersträucher zu beschneiden. Denken Sie daran, die 3 D's zu entfernen: krank, beschädigt und tot.

Entfernen Sie auch alle überlappenden Zweige, die mit dem Leittrieb konkurrieren, und alle Wasserspeier (vertikal wachsende Zweige).

Richtiges Beschneiden kann die Luftzufuhr zu Ihrer Pflanze erleichtern, was zu einem gesünderen Wachstum und einer besseren Ernte führt.

Es ist wichtig, daran zu denken, dass es zwar viele Pflanzen gibt, die in dieser Zeit gut gedeihen, aber auch einige, bei denen das nicht der Fall ist. Dazu gehören alle frühlingsblühenden Sträucher wie Flieder, Forsythien, Azaleen und Rhododendron sowie Stauden wie Melisse, Hosta, Pfingstrosen, Iris, Stockrosen und Taglilien.

Warten Sie also auf einen sonnigen Spätwinter- oder Vorfrühlingstag und machen Sie sich mit Ihrer Gartenschere auf den Weg in den Garten!

Schädlingsbekämpfung

Apfelbäume und andere Sträucher und Bäume können von einer Vielzahl von Insekten und Krankheiten befallen werden, wie z. B. Feuerbrand, Schildlaus und Apfelwickler.

Jetzt ist ein guter Zeitpunkt, um gegen diese Schädlinge vorzugehen, bevor sie sich explosionsartig ausbreiten: Im zeitigen Frühjahr können Bäume und Sträucher mit Gartenbauöl besprüht werden, um die Insekten und ihre Eier im Anfangsstadium zu ersticken.

Beim Apfelwickler müssen Sie die Spritzung möglicherweise zeitlich nach der Eiablage ansetzen, damit sie wirksam ist.

Dies sind nur einige der Schritte, die ich gerne befolge, damit ich im Frühling sofort loslegen kann! Um einen erfolgreichen Garten zu haben, ist Planung und Vorbereitung das A und O. Seien Sie kreativ, seien Sie abenteuerlustig und haben Sie Spaß am Anbau!

Timothy Walker

Jeremy Cruz ist ein begeisterter Gärtner, Gärtner und Naturliebhaber, der aus der malerischen Landschaft stammt. Mit einem scharfen Blick fürs Detail und einer tiefen Leidenschaft für Pflanzen begab sich Jeremy auf eine lebenslange Reise, um die Welt des Gartenbaus zu erkunden und sein Wissen über seinen Blog „Gardening Guide And Horticulture Advice By Experts“ mit anderen zu teilen.Jeremys Faszination für die Gartenarbeit begann bereits in seiner Kindheit, als er zusammen mit seinen Eltern unzählige Stunden damit verbrachte, sich um den Garten der Familie zu kümmern. Diese Erziehung förderte nicht nur die Liebe zum Pflanzenleben, sondern vermittelte auch eine starke Arbeitsmoral und ein Engagement für biologische und nachhaltige Gartenpraktiken.Nach seinem Abschluss in Gartenbau an einer renommierten Universität verfeinerte Jeremy seine Fähigkeiten durch die Arbeit in verschiedenen renommierten botanischen Gärten und Baumschulen. Seine praktische Erfahrung, gepaart mit seiner unstillbaren Neugier, ermöglichten es ihm, tief in die Feinheiten verschiedener Pflanzenarten, Gartengestaltung und Anbautechniken einzutauchen.Angetrieben von dem Wunsch, andere Gartenbegeisterte weiterzubilden und zu inspirieren, beschloss Jeremy, sein Fachwissen auf seinem Blog zu teilen. Er deckt akribisch ein breites Themenspektrum ab, darunter Pflanzenauswahl, Bodenvorbereitung, Schädlingsbekämpfung und saisonale Gartentipps. Sein Schreibstil ist ansprechend und zugänglich und macht komplexe Konzepte sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Gärtner leicht verständlich.Jenseits seinesIn seinem Blog nimmt Jeremy aktiv an Gemeinschaftsgartenprojekten teil und leitet Workshops, um Einzelpersonen das Wissen und die Fähigkeiten zu vermitteln, die sie für die Gestaltung ihrer eigenen Gärten benötigen. Er ist fest davon überzeugt, dass die Verbindung mit der Natur durch Gartenarbeit nicht nur therapeutisch, sondern auch für das Wohlbefinden des Einzelnen und der Umwelt von entscheidender Bedeutung ist.Mit seinem ansteckenden Enthusiasmus und seinem umfassenden Fachwissen hat sich Jeremy Cruz zu einer vertrauenswürdigen Autorität in der Gartenbranche entwickelt. Ganz gleich, ob es darum geht, eine erkrankte Pflanze zu beheben oder Inspiration für die perfekte Gartengestaltung zu bieten, Jeremys Blog dient als Anlaufstelle für gärtnerische Ratschläge von einem echten Gartenexperten.