Der vollständige Leitfaden für den Anbau von Erbsen in Containern

 Der vollständige Leitfaden für den Anbau von Erbsen in Containern

Timothy Walker

Frische, selbst gezogene Erbsen sind süß, prall und schmecken himmlisch. Aber verzweifeln Sie nicht, wenn Sie keinen Platz für einen Garten haben.

Der Anbau von Erbsen in Containern auf dem Balkon oder der Terrasse ist so einfach, dass selbst ein unerfahrener Gemüsegärtner dies tun kann.

Jeder, der schon einmal Erbsen angebaut hat, kann Ihnen sagen, dass sie ganz anders schmecken als die Dosen, die Sie im Laden kaufen.

Frische Erbsen sind so süß, dass man sie direkt von der Rebe pflücken und beim Gärtnern eine Handvoll essen kann.

Und das Beste ist, dass Erbsen so gut in Containern wachsen!

Der Anbau von Erbsen in Containern ist so einfach - sehen Sie selbst!

  • Wählen Sie zwischen drei verschiedenen Erbsenarten, um herauszufinden, welche Art Sie im Container anbauen möchten: Gartenerbsen, Zuckererbsen und Zuckerschoten.
  • Da Erbsen zu den Kaltwetterpflanzen gehören, müssen sie im Frühjahr oder Herbst gepflanzt werden, um eine optimale Ernte zu erzielen.
  • Für den Anbau von Erbsen benötigen Sie Gefäße, die acht Zentimeter tief sind, z. B. breite Pflanzgefäße wie Blumenkästen.
  • Erbsen brauchen ein Stützsystem und viel Wasser, um in Containern richtig zu wachsen.

Nicht alle Pflanzen gedeihen gut in Containern, aber Erbsen sind eine Pflanze, die gut damit zurechtkommt. Erbsen haben zarte, aber flache Wurzeln, die keine tiefen Container benötigen, und solange Sie eine Art von Stützstruktur bereitstellen, werden die Erbsen fröhlich wachsen.

Für Gartenneulinge sind Erbsen eine gute Wahl, denn sie brauchen nicht allzu viel Pflege und sind nicht wählerisch.

Wir haben alles zusammengetragen, was Sie über den Anbau von Erbsen in Gefäßen wissen müssen, von der Auswahl des Gefäßes bis hin zur Aussaat der Samen.

Wie man Erbsen in Containern anbaut

Erbsen sind ein einfach anzubauendes Gemüse. Von der Aussaat bis zur Ernte vergehen nur 60 Tage. Das bedeutet, dass Sie in zwei Monaten frische Erbsen essen können. Verschwenden Sie keine Zeit, fangen wir an!

1. wählen Sie die Erbsensorte, die Sie anbauen möchten

Ob Sie es glauben oder nicht, es gibt drei Arten von Erbsen - wer hätte das gedacht? Die Wahl der Erbsensorte ist ein wichtiger erster Schritt, denn sie hilft Ihnen, den richtigen Behälter zu finden.

Schauen wir uns die drei Arten von Erbsen an, die man im Container anbauen kann.

Garten-Erbsen

Diese Erbsen werden wegen der Erbsen in den Hülsen angebaut, die ungenießbar sind und auf den Kompost geworfen werden können.

Stattdessen muss man die Erbsen schälen, um sie zu essen, und sie sind prall und haben einen süßen, köstlichen Geschmack.

Zuckererbsen

Diese Erbsenart ist eine Kreuzung zwischen Gartenerbsen und Zuckererbsen. Die Samen sind im Inneren der Schoten deutlich zu erkennen, so dass man sie schälen kann.

Gleichzeitig haben Zuckererbsen essbare Hülsen, so dass man sie nicht schälen muss, es sei denn, man möchte dies tun.

Schnee-Erbsen

Kichererbsen werden in der Regel roh mit kleinen Erbsen im Inneren verzehrt. Die ganze Schote ist essbar, und man fügt sie gewöhnlich in Pfannengerichten, Suppen und Salaten hinzu.

2. wissen, wann man Erbsen in Töpfe pflanzt

Erbsen sind eine Kaltwetterpflanze: Sie können zwar auch in heißen Sommern gedeihen, aber am besten pflanzt man sie in der kälteren Jahreszeit.

Der beste Zeitpunkt für die Aussaat von Erbsen ist zwei bis drei Wochen vor dem letzten Frosttermin in Ihrer Region. Auch bei Erbsen können Sie die Technik der Sukzessionspflanzung anwenden.

Achten Sie darauf, dass die Bodentemperatur mindestens 40℉ beträgt; bei Bodentemperaturen darunter werden die Samen nicht keimen.

Wenn Sie in einer Region mit kühleren Sommern leben, können Sie auch dann Erbsen anbauen. Die meisten Gärtner können im Herbst Erbsen anbauen, und wenn Sie milde Winter haben, können Sie vielleicht auch dann eine weitere Ernte einfahren. e

3. einen Platz für Ihren Container wählen

Erbsen brauchen volle Sonne oder Halbschatten, um zu keimen und zu wachsen. Ein sonniger Standort mit guter Luftzirkulation ist ideal für Erbsen.

Wenn Sie Erbsen im Sommer oder an einem Ort mit heißem Klima anbauen, wählen Sie einen Platz, der vor der intensiven Nachmittagssonne geschützt ist.

4. die richtige Größe des Containers wählen

Da Erbsen flache Wurzeln haben, brauchen Sie keinen sehr tiefen Topf, sondern eher breite Pflanzgefäße wie einen Trog oder einen Blumenkasten.

Ein breiter Pflanzkübel macht es Ihnen noch leichter, ein Stützsystem für Erbsen zu installieren, das nach oben wächst.

Die Größe des Behälters, den Sie kaufen, hängt von der Art der Erbsen und den Sorten ab, die Sie anbauen wollen.

Wenn Sie hohe, buschigere Erbsensorten wünschen, wählen Sie Töpfe, die 8-12 Zoll tief Für Zwergerbsensorten sollten Sie einen Behälter mit einer Tiefe von 15 cm wählen.

Abgesehen von der Tiefe müssen Sie darauf achten, dass das Gefäß über eine gute Drainage verfügt, die ideal für die Luftzirkulation ist. Am besten verwenden Sie Gefäße aus Ton oder Holz und nicht aus Kunststoff.

Auch wenn Kunststoffbehälter billiger sind, erwärmt sich der Boden schneller und speichert mehr Feuchtigkeit, was den Ertrag der Pflanzen schmälern kann.

5. den Boden für die Bepflanzung vorbereiten

Das nächste, was Sie tun müssen, bevor Sie Ihre Erbsen in Containern pflanzen, ist, den idealen Boden für den Anbau von Erbsen vorzubereiten.

Erbsen bevorzugen eine lehmige, gut durchlässige Blumenerde, die Sie entweder kaufen oder selbst herstellen können.

Siehe auch: Pflanzen, die Kaffeesatz mögen und wie man ihn verwendet

Wie auch immer Sie sich entscheiden, eines sollten Sie auf keinen Fall tun: Nehmen Sie niemals normale Gartenerde aus Ihrem Garten und stecken Sie sie in Ihre Container. Das erhöht das Risiko, dass Bakterien in Ihre Pflanzen gelangen.

Das Schöne an Erbsen ist, dass sie nicht wählerisch sind, was die Bodenbeschaffenheit angeht.

Der pH-Wert des Bodens spielt für sie keine Rolle, so dass sie in leicht sauren oder leicht neutralen Böden wachsen können.

6. eine Stütze für die Kletterreben hinzufügen

Da Erbsenpflanzen natürliche Kletterpflanzen sind, benötigen sie für ein gutes Wachstum eine Stütze, sonst wachsen die Ranken am Boden entlang und sammeln Bakterien.

Zwerg- oder buschige Sorten brauchen nicht immer eine Stütze, aber sie haben nicht den gleichen Ertrag wie die Erbsen, die an der Rebe hängen, denn die Reben können bis zu drei Meter hoch werden!

Am besten bringen Sie das Stützsystem an, bevor Sie Ihre Pflanzen pflanzen, denn Sie könnten versehentlich die empfindlichen Wurzeln stören. Ein Spalier, ein Bogen oder sogar ein einfacher Pfahl können die notwendige Unterstützung bieten.

7 Erbsen in den Topf pflanzen

Wenn Sie Erbsen anbauen, säen Sie die Samen direkt in die Erde. Sie können sie drinnen aussäen, aber es ist genauso einfach, die Samen ins Freie zu bringen.

Wenn Sie die Samen drinnen aussäen möchten, pflanzen Sie sie in eine Saatgutmischung in kleinen Behältern. Sobald sie gekeimt sind, warten Sie, bis sie vier bis fünf Zentimeter groß sind, bevor Sie sie nach draußen verpflanzen.

Säen Sie die Samen draußen in der Erde in einem Abstand von ein bis zwei Zentimetern und in einer Tiefe von ein bis zwei Zentimetern aus, wobei der Abstand zwischen den einzelnen Reihen mindestens drei bis vier Zentimeter betragen sollte.

Sobald die Samen eingegraben sind, muss die Erde gut gewässert werden. Sie muss feucht bleiben, darf aber nicht nass werden, damit die Samen keimen können.

Es dauert in der Regel 7-14 Tage für die Keimung der Erbsen, abhängig von der Bodentemperatur. Wenn die Bodentemperaturen bei 60℉ oder mehr sollte die Keimung schneller erfolgen.

Wenn Sie die Keimung beschleunigen wollen, weichen Sie die Samen bis zu 24 Stunden vor der Aussaat in Wasser ein.

Das Einweichen ist eine gute Methode, um die Samen schneller zum Keimen zu bringen, weil es die harte äußere Schale des Samens aufweicht.

Kann ich Erbsen im Haus anbauen?

Nicht alle Pflanzen gedeihen gut im Haus, aber Erbsen gehören zu den Gemüsesorten, die man in Containern anbauen kann, wenn man ein nach Süden oder Westen ausgerichtetes Fenster hat, das täglich sechs oder mehr Stunden direktes Sonnenlicht erhält.

Für den Anbau einer Zwergsorte von Erbsen können Sie einen sechs Zentimeter tiefen Fensterkasten verwenden. Wenn Sie sich für den Anbau von Erbsen im Haus entscheiden, ist es am besten, eine Zwergsorte anzubauen.

Wenn man Erbsen im Haus anbaut, kann man sie das ganze Jahr über anbauen, sogar im Winter!

Wie man Erbsen in Töpfen pflegt

Erbsen eignen sich hervorragend für Gartenneulinge, da sie einfach anzubauen sind und wenig Pflege benötigen. Hier finden Sie einige hilfreiche Tipps für die Pflege von Erbsen, die in Ihrem Garten wachsen.

1. regelmäßiges Wasser

Da Erbsen zu den Kaltwetterpflanzen gehören, bevorzugen sie kalte, feuchte Böden, aber die Gärtner müssen darauf achten, dass sie die Pflanzen nicht zu sehr bewässern.

Ein ständig feuchter Boden würde Ihre Pflanzen abtöten, und zu viel Wasser führt dazu, dass Ihre Pflanzen entweder verfaulen oder weniger Ertrag bringen.

Andererseits müssen Sie darauf achten, dass der Boden nie ganz austrocknet: Erbsensamen keimen nicht in trockener Erde, und etablierte Pflanzen brauchen feuchten Boden, um Schoten zu bilden.

Pflanzen, die in Containern gezogen werden, brauchen mehr Feuchtigkeit als Pflanzen, die in der Erde gezogen werden. Das gilt besonders für Pflanzen, die Schoten bilden. Kontrollieren Sie den Mutterboden jeden Tag, und wenn er trocken ist, ist es Zeit, erneut zu gießen.

2. mulchen um die Pflanzen

Auch wenn Sie in Töpfe pflanzen, sollten Sie Ihre Pflanzen trotzdem mulchen, um Unkraut zu unterdrücken und die Feuchtigkeit im Boden zu halten - beides ist wichtig für das Wachstum und die Gesundheit Ihrer Pflanzen.

Für Erbsen im Container brauchen Sie keine dicke Mulchschicht, sondern nur eine dünne Schicht aus Holzspänen, Grasschnitt, Stroh, Zweigen oder sogar gehäckselten Blättern.

3 Vergessen Sie nicht zu düngen

Erbsen müssen normalerweise nicht gedüngt werden, da sie Stickstoff produzieren und in den Boden einsickern. Bei Erbsen im Containeranbau ist das anders, und Sie sollten die Verwendung von Dünger in Betracht ziehen.

Düngen Sie Ihre Pflanzen mit einem 5-10-10 Dünger oder einem 20-20-20 Volldünger. Wenn Sie einen Volldünger verwenden, verwenden Sie am besten ½ der Stärke. Düngen Sie alle zwei oder drei Wochen, wenn Ihre Pflanzen sich etabliert haben.

Wenn Sie keinen Dünger verwenden möchten, können Sie Ihre Pflanzen zweimal während der Wachstumsperiode mit Kompost oder gut verrottetem Mist düngen.

Sie können Ihrer Gartenerde auch Dinge wie Bananenschalen zufügen, da sie viel Phosphor oder Kalium enthalten.

Häufige Schädlinge & Krankheiten

In der Regel sind kletternde Sorten widerstandsfähiger gegen Krankheiten, weil sie nicht in den Boden wachsen, wo die meisten Bakterien, Krankheitserreger und Schädlinge leben.

Dies ist einer der Gründe, warum es so wichtig ist, den Pflanzen ein Unterstützungssystem zu geben!

Wichtig ist auch eine Fruchtfolge, um saisonalen Krankheiten vorzubeugen: Erbsen sollten nicht länger als fünf Jahre hintereinander in ein und demselben Behälter angebaut werden.

Abgesehen von der Anwendung besserer Praktiken beim Erbsenanbau sollten Sie die Probleme und Schädlinge kennen, mit denen Erbsen typischerweise konfrontiert werden, damit Sie wissen, wie Sie damit umgehen können, wenn die Probleme auftreten.

Blattläuse

Blattläuse sind kleine Insekten mit weichem Körper, die sich gerne an der Unterseite der Blätter Ihrer Pflanzen festsetzen. Bei einem starken Befall mit Blattläusen können sich Ihre Blätter gelb verfärben und nekrotische Flecken aufweisen. Möglicherweise finden Sie eine klebrige Substanz auf den Blättern, die zu Schimmel führen kann.

Es gibt viele Möglichkeiten der Bekämpfung: Sie können reflektierende Mulchmaterialien wie Silberplastik verwenden, um Blattläuse abzuschrecken, oder Ihre robusten Pflanzen mit einem Wasserstrahl besprühen, um die Blattläuse zu vertreiben.

Insektizide können zur Behandlung von Blattlausbefall eingesetzt werden, sind aber in der Regel nur bei schwerwiegenden Problemen erforderlich. Insektizide Seifen und Öle, wie z. B. Neemöl, können als wirksame Bekämpfungsmethode eingesetzt werden

Brauner Fleck

Auf den Blättern, Stängeln und Schoten kann man wassergetränkte Flecken entdecken, die wie Bakterienbrand aussehen. Später verwandeln sich diese Flecken in bräunliche Läsionen, die wie Brandflecken aussehen.

Siehe auch: 12 frühlingsblühende einjährige Pflanzen, die früh Farbe in den Garten bringen

Es kann schwierig sein, braune Flecken loszuwerden, und am besten ist es, wenn man sie gar nicht erst entstehen lässt.

Verwenden Sie krankheitsfreies Saatgut, wechseln Sie die Kulturen und versuchen Sie, das Saatgut im Herbst auszusäen, bevor es durch ungünstige Witterungsbedingungen geschädigt werden kann.

Spinnmilben

Ein Befall mit Spinnmilben kann dazu führen, dass die Blätter gelb gesprenkelt sind und wie gebräunt aussehen.

Die Blätter können von Gespinsten bedeckt sein, und die Milben können wie winzige Punkte aussehen, die sich auf den Gespinsten oder der Unterseite der Blätter bewegen.

Sie können die Spinnmilben mit einem Wasserstrahl bekämpfen oder die Pflanzen mit insektiziden Seifen behandeln.

Einige Insektizide können die Spinnmilbenpopulation erhöhen, so dass es am besten ist, diese zu vermeiden.

Septoria-Fleck

Es handelt sich um einen Pilz, der gelbe Läsionen auf den Blättern und Schoten verursacht, die schließlich zu großen gelben Flecken führen. Dieser Pilz tritt in der Regel bei hoher Luftfeuchtigkeit und gemäßigten Temperaturen auf.

Da man sie nicht behandeln kann, muss man ihr durch Fruchtwechsel vorbeugen, um die Ansammlung von Krankheiten im Boden zu vermeiden.

Echter Mehltau

Bei diesem Pilz bilden sich gelbe Flecken auf der Oberseite der Blätter. Die gesamte Pflanze wird von grau-weißen, pudrigen Flecken bedeckt. Dieser Pilz kann auf Pflanzenresten überwintern und bei warmem Wetter wieder auftauchen.

Pflanzen Sie resistente Sorten und versuchen Sie, Ihre Pflanzen so früh wie möglich zu pflanzen. Schwefelanwendungen können helfen, einen starken Befall mit Echtem Mehltau zu bekämpfen.

Frische Erbsen ernten

Je nach Sorte können Sie die Erbsen ernten, wenn sie rund und leuchtend grün sind und sich die Erbsen voll anfühlen.

Denken Sie daran, dass Zuckererbsen keine großen Erbsen im Inneren der Hülsen bekommen. Sie haben flache, essbare Hülsen, und die Pflanzen bringen einen schnelleren Ertrag als andere Sorten. Achten Sie darauf, dass Sie Zuckererbsen früher, kurz nach der Blüte, pflücken.

Zuckererbsen können entweder mit kleinen Schoten für Pfannengerichte oder mit großen Schoten zum Schälen geerntet werden.

Das bedeutet, dass man sie früher ernten kann, wie bei Zuckererbsen, oder warten kann, bis sich die Erbsen in den Hülsen ausbeulen, wie bei Gartenerbsen. Es dauert zwei bis drei Wochen nach der Blüte, bis die Erbsen rund und prall sind.

Achten Sie darauf, dass Sie die Pflanze beim Entfernen der Erbsen vom Stängel vorsichtig festhalten. Wenn Sie zu grob ziehen, können Sie versehentlich eine Rebe brechen, was ein Grund dafür ist, dass Sie Kinder nicht ohne Aufsicht Erbsen ernten lassen sollten.

Ernten Sie von unten nach oben. Die Erbsen am Boden sind älter. Je mehr Erbsen Sie pflücken, desto mehr Erbsen erhalten Sie, da die Pflanze mehr Energie in die Entwicklung der Schoten steckt.

Erbsensorten für den Anbau in Containern

Wie bereits erwähnt, gibt es drei Arten von Erbsen. Schauen wir uns also die Sorten in jeder Kategorie an, um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern, welche Erbsen Sie anbauen möchten!

Garten-Erbsen

1. die Gartenerbsen Tom Thumb

Das ist DIE beste Erbsensorte für die Kübelbepflanzung schlechthin! Die Pflanzen erreichen nur 8-9 Zoll in der Höhe.

Die Erbsen sind süß und köstlich und können überall im Garten in Kübeln gepflanzt werden, und sie gedeihen gut in kältefreier Produktion zu Beginn oder am Ende der Saison.

2. alaskische Gartenerbsen

Sie ist eine der frühesten Erbsen und reift im 50 bis 60 Tage Sie sind ideal für Gebiete mit kurzer Saison und bringen einen hohen Ertrag.

3. die Kelvedon-Wundergartenerbsen

Diese als First Early bekannte Sorte ist eine frühe Zwergsorte von Gartenerbsen, die nur bis zu 18 Zoll Sie müssen nicht aufgestockt werden und eignen sich hervorragend für die Nachsaat.

4. die Lincoln-Gartenerbse

Es handelt sich um ein Erbstück aus den 1900er Jahren, eine ertragreiche Pflanze mit kompakten Ranken, ideal für Kübel oder kleine Gärten. Sie gedeiht besser bei wärmerem Wetter.

Schnee-Erbsen

1. de Grace Schnee-Erbse

Diese Zwergsorte von Erbsen geht auf die 1830er Jahre zurück! Die Schoten sind mittelgroß, süß, zart und knackig. Diese Reben sind frosthärter als andere Sorten.

2. grüne Schönheit Schneeerbse

Wenn Sie ein hohes Stützsystem zur Verfügung stellen können, produziert Green Beauty in 60 Tagen Schoten mit 6-8 Fuß hohen Reben. Die Schoten sind süß und reichlich vorhanden und bis zu 8 Zoll lang.

3. die Oregon-Zuckerschoten-Schneeerbse

Die großen, dicken Schoten sind köstlich und wachsen an einer buschigen, kompakten Pflanze, die für ihren hohen Ertrag bekannt ist.

Zuckererbsen

1. schmelzende Mammut-Zucker-Schneeerbse

In 70 Tagen können Sie große, süß schmeckende Schoten an einer Pflanze haben, die einen Meter hoch ist. Diese Sorte bevorzugt kühles Wetter, um die besten Erträge zu erzielen, und es ist am besten, die Schoten zu ernten, bevor sie zu groß sind.

2. die Zuckererbse Sugar Ann Snap Pea

Diese frühe Sorte ist ideal für kleine Gärten, da sie an kurzen, buschigen Rebstöcken wächst, die keine Stütze benötigen, und die Ernte zehn Tage früher als andere Sorten eintrifft.

Abschließende Überlegungen

Der Anbau von Erbsen in Containern ist eine hervorragende Einstiegspflanze für neue Gärtner oder sogar für Kinder, die sich für Gartenarbeit interessieren.

Erbsen sind einfach zu züchtende, ertragreiche Pflanzen, die sich hervorragend in Kübeln eignen. Versuchen Sie dieses Jahr, Erbsen in Ihren Kübelgarten zu integrieren.

Timothy Walker

Jeremy Cruz ist ein begeisterter Gärtner, Gärtner und Naturliebhaber, der aus der malerischen Landschaft stammt. Mit einem scharfen Blick fürs Detail und einer tiefen Leidenschaft für Pflanzen begab sich Jeremy auf eine lebenslange Reise, um die Welt des Gartenbaus zu erkunden und sein Wissen über seinen Blog „Gardening Guide And Horticulture Advice By Experts“ mit anderen zu teilen.Jeremys Faszination für die Gartenarbeit begann bereits in seiner Kindheit, als er zusammen mit seinen Eltern unzählige Stunden damit verbrachte, sich um den Garten der Familie zu kümmern. Diese Erziehung förderte nicht nur die Liebe zum Pflanzenleben, sondern vermittelte auch eine starke Arbeitsmoral und ein Engagement für biologische und nachhaltige Gartenpraktiken.Nach seinem Abschluss in Gartenbau an einer renommierten Universität verfeinerte Jeremy seine Fähigkeiten durch die Arbeit in verschiedenen renommierten botanischen Gärten und Baumschulen. Seine praktische Erfahrung, gepaart mit seiner unstillbaren Neugier, ermöglichten es ihm, tief in die Feinheiten verschiedener Pflanzenarten, Gartengestaltung und Anbautechniken einzutauchen.Angetrieben von dem Wunsch, andere Gartenbegeisterte weiterzubilden und zu inspirieren, beschloss Jeremy, sein Fachwissen auf seinem Blog zu teilen. Er deckt akribisch ein breites Themenspektrum ab, darunter Pflanzenauswahl, Bodenvorbereitung, Schädlingsbekämpfung und saisonale Gartentipps. Sein Schreibstil ist ansprechend und zugänglich und macht komplexe Konzepte sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Gärtner leicht verständlich.Jenseits seinesIn seinem Blog nimmt Jeremy aktiv an Gemeinschaftsgartenprojekten teil und leitet Workshops, um Einzelpersonen das Wissen und die Fähigkeiten zu vermitteln, die sie für die Gestaltung ihrer eigenen Gärten benötigen. Er ist fest davon überzeugt, dass die Verbindung mit der Natur durch Gartenarbeit nicht nur therapeutisch, sondern auch für das Wohlbefinden des Einzelnen und der Umwelt von entscheidender Bedeutung ist.Mit seinem ansteckenden Enthusiasmus und seinem umfassenden Fachwissen hat sich Jeremy Cruz zu einer vertrauenswürdigen Autorität in der Gartenbranche entwickelt. Ganz gleich, ob es darum geht, eine erkrankte Pflanze zu beheben oder Inspiration für die perfekte Gartengestaltung zu bieten, Jeremys Blog dient als Anlaufstelle für gärtnerische Ratschläge von einem echten Gartenexperten.