12 Arten von Eschenbäumen, die sich hervorragend für die heimische Landschaft eignen

 12 Arten von Eschenbäumen, die sich hervorragend für die heimische Landschaft eignen

Timothy Walker

Eschen werden als Mitglieder der Gattung Fraxinus innerhalb der Familie der Ölbaumgewächse, Oleaceae -eine Gruppe, die 54 bis 65 mittelgroße bis große blühende Baum- oder Straucharten umfasst.

Die meisten Eschen, die aus den gemäßigten Regionen Nordamerikas, Europas und Asiens stammen, sind sommergrün, nur wenige subtropische Sorten sind immergrün.

Sie erkennen die Esche an ihren charakteristischen, lang gefiederten Blättern, die in eine ungerade Anzahl von Fiederblättchen unterteilt sind, an ihrem glatten, geraden Stamm, an den gegenüberliegenden Ästen und an den sehr ungewöhnlichen geflügelten Samen, die "Schlüssel" genannt werden.

Außerdem blühen sie im Frühjahr üppig mit weißen, cremefarbenen oder sogar violetten Blütenständen, den so genannten "Trauben".

Diese langlebigen Schattenbäume in verschiedenen Größen und Formen sind elegant und eignen sich ideal für Solitärpflanzungen und Stadtparks.

In diesem Leitfaden zur Identifizierung von Eschen geht es um gängige Eschenarten, die Sie für Ihre Landschaft in Betracht ziehen sollten, und um die Unterscheidung der besten Eschenarten weltweit!

Erfahren Sie, wie man Eschenbäume identifiziert

Verstehen Sie mich nicht falsch: Eschen sind ähnlich, aber jede ist anders. Wie können Sie also wissen, welche Esche Sie haben?

Eschen haben sehr saubere, klar definierte Merkmale; sie sind leicht zu identifizieren, man muss sich nur ihre Teile genauer ansehen.

Eschen anhand ihres Stammes und ihrer Rinde erkennen

Der Stamm der Esche ist gerade, was sie sehr elegant und ideal für gepflegte Gärten und Parks macht.

Er wächst bis zu 1/3 der Gesamthöhe des Baumes, bevor er sich verzweigt, was bei erwachsenen Exemplaren im Durchschnitt über 1,8 Meter bedeutet.

Die Rinde der Esche kann glatt sein (vor allem bei jungen Bäumen) oder rissig, aber mit einem sehr ausgeprägten Muster; man sieht vertikale Rillen, die interessante Formen bilden, oft Rauten, die sich wellenförmig ausbreiten oder den Eindruck erwecken, dass das Wasser über lange Zeit Flüsse gegraben hat.

Die meisten Eschen haben eine graue Rinde, aber einige haben auch gelbe bis braune Schattierungen.

Und wenn man den Stamm abschneidet... Das Holz ist grau oder hellbraun und von recht guter Qualität, hart und mit schönen, glatten Streifenmustern versehen.

Bäume anhand ihrer Äste erkennen

Eschen haben sehr elegante und ungewöhnliche Äste: Sie sind gegenständig, was bei Bäumen sehr selten ist.

Das bedeutet, dass zwei Zweige auf gleicher Höhe in entgegengesetzter Richtung beginnen und von dort aus meist nach oben wachsen.

Dies sollte es einfach machen, einen Baum dieser Gattung im Winter zu erkennen, wenn er keine Blätter trägt...

Eschen anhand ihres Blattwerks erkennen

Die Blätter der Esche sind ebenfalls sehr charakteristisch: Sie sind gefiedert, d. h. sie haben einen zentralen Blattstiel mit elliptischen und spitzen Fiederblättchen auf jeder Seite und eines am Ende.

Die Anzahl der Fiederblättchen variiert von Eschenart zu Eschenart, von 3 bis 13, die meisten Sorten haben 7 bis 11.

Sie sind sehr elegant und frondähnlich, oft bogenförmig, und geben schöne Lichtmuster.

Eschen an ihren Blüten erkennen

Wenn die Esche blüht, sieht man große Büschel kleiner Blüten am Ende der Zweige.

Die einzelnen Blüten sind klein, oft winzig und meist weiß (es gibt aber auch andere Farben wie creme, gelb und sogar violett). Die kleineren Blüten sehen aus wie Watteflocken.

Die Blütenstände sind thyrsenförmig... Ok, Fachwort... es bedeutet, dass sie viele Stiele haben, die in andere Stiele übergehen, ein bisschen wie die Äste von Bäumen. Es sind komplexe Büschel, mit verschiedenen "Armen"...

Auch das macht es leicht, sie zu identifizieren... Wie auch das, was folgt.

Eschen anhand ihrer Samen identifizieren

Die Samen der Esche sind originell, verspielt und leicht zu identifizieren... Sie haben Flügel! Ja, wie die des Ahorns, aber mit einem Unterschied.

Die Samen der Esche, die "Keys" oder richtig "Samaras" genannt werden, sind einzeln mit einem Blattstiel am Stängel befestigt, während sie bei den Ahornen paarweise angeordnet sind.

Sie beginnen hellgrün in leicht hängenden Büscheln und reifen mit dem Austrocknen zu verschiedenen Brauntönen heran, um im Herbst vom Wind erfasst zu werden und weit vom Baum zu fallen.

Eschen an ihrer Größe erkennen

Eschen sind mittelgroße Bäume, die niemals hohe Gebäude wie Redwood, Platanen usw. überragen werden.

Sie erreichen in der Regel eine Höhe von 12 bis 21 Metern (40 bis 70 Fuß), wenn sie ausgewachsen sind, wobei die größten Exemplare bis zu 24 Meter (80 Fuß) erreichen können, und in Ausnahmefällen können sie auch größer werden.

Es dauert zwischen 16 und 60 Jahren, bis ein Eschenbaum seine volle Größe erreicht hat; sie wachsen also recht langsam.

Elegant, faszinierend und leicht zu erkennen - jetzt wissen Sie, wann Sie einen Baum "Esche" nennen können. Wollen wir uns jetzt die verschiedenen Arten von Eschen ansehen?

12 ikonische Arten von Eschenbäumen

Obwohl sich Eschen hervorragend an verschiedene Lebensräume anpassen, eignen sich einige Eschenarten besser für die heimische Landschaft als andere.

Hier sind die 12 schönsten Eschenarten, die am häufigsten in heimischen Landschaften gepflanzt werden.

1: Grüne Esche ( Fraxinus pennsylvanica )

Die Gemeine Esche ist eine der am weitesten verbreiteten Sorten, die sich durch eine dichte Krone mit üppigem, smaragdgrünem Laub auszeichnet.

Jedes Blatt hat 7 ziemlich breite und gut geformte Fiederblättchen, die sich im Herbst goldgelb färben und so ein sehr farbenfrohes Schauspiel bieten!

In der Jugend ist der Baum pyramidenförmig, später nimmt er eine runde Form an. Der Stamm ist aufrecht mit graubrauner Rinde, die dekorative rautenförmige Risse aufweist.

Die "Schlüssel" oder Samaras sind besonders lang, etwa 5,0 cm (2 Zoll), und sie bleiben bis in den Winter hinein erhalten.

Die Gemeine Esche ist ein beliebter Gartenbaum, der vor allem als Solitärpflanze in größeren privaten und öffentlichen Grünanlagen gepflanzt wird.

Sie ist sehr kältetolerant, so dass man sie in den meisten Teilen Kanadas und den nördlichen US-Bundesstaaten sowie in Nordeuropa anbauen kann.

  • Widerstandsfähigkeit: USDA-Zonen 3 bis 9.
  • Lichtexposition: volle Sonne.
  • Blütezeit: im mittleren und späten Frühjahr.
  • Größe: 50 bis 70 Fuß hoch (15 bis 21 Meter) und 35 bis 50 Fuß breit (10,5 bis 15 Meter).
  • Anforderungen an den Boden: fruchtbare, feuchte, aber gut durchlässige Lehm-, Ton- oder Sandböden mit einem sauren bis neutralen pH-Wert. Sie verträgt schweren Lehm und nasse Böden.

2: Weißesche ( Fraxinus americana )

Die im östlichen und zentralen Nordamerika beheimatete Weiße Esche oder Amerikanische Esche ist eigentlich eine farbenfrohe Laubbaumart, daher ist der Name irreführend. Das Laub ist sehr dicht und dunkelgrün; es ist wie bei allen Eschen gefiedert, aber mit einer unterschiedlichen Anzahl von Blättchen: zwischen 5 und 9.

Im Herbst färben sie sich gelb, orange und kupferfarben und geben Ihnen einen letzten Anblick, bevor sie fallen. Die Rinde ist silberbraun mit vertikalen und rautenförmigen Mustern auf dem aufrechten Baumstamm.

Die Blüten kommen im Frühjahr und sind originell; sie sind nicht weiß, sondern lila.

Sie ist auch eine der größten Eschenarten und hat in jungen Jahren einen vertikalen und pyramidalen Wuchs, aber wenn sie ausgewachsen ist, bildet sie eine sehr runde und gleichmäßige Krone.

Die Weiße Esche ist für ihr sehr hartes Holz bekannt, aus dem sogar Baseballschläger hergestellt werden. Sie eignet sich aber auch für einen informellen und weitläufigen Garten oder einen Park, wo man sie als Solitärpflanze pflanzen kann.

  • Widerstandsfähigkeit: USDA-Zonen 3 bis 9.
  • Lichtexposition: volle Sonne.
  • Blütezeit: im mittleren und späten Frühjahr.
  • Größe: 60 bis 80 Fuß hoch und in der Breite (18 bis 24 Meter).
  • Anforderungen an den Boden: organisch reicher und feuchter, aber gut entwässerter Lehm, toniger Lehm oder sandiger Lehm mit saurem bis neutralem pH-Wert.

3: Blue Ash ( Fraxinus quadrangulata )

An der Rinde erkennt man die blaue Asche; wenn man sie schält, färbt sie sich tatsächlich blau, und sie wird zur Herstellung von Farbstoffen verwendet.

Aber das Abziehen der Rinde ohne wirklichen Grund ist nicht ideal und ethisch nicht vertretbar, also schauen wir uns andere Merkmale an... Die Blätter haben 11 Fiederblättchen; sie sind anfangs leuchtend grün und werden im Herbst stumpfgelb oder sogar grau.

Der Stamm ist sehr aufrecht und gerade und hat in der Jugend eine glatte, graue Rinde, die jedoch im Alter unregelmäßig rissig wird.

Die Krone dieser Art ist oval, wenn sie jung ist, und rund, wenn sie erwachsen ist. Sie werden bemerken, dass die Äste, an denen die Blätter befestigt sind, aus Segmenten bestehen, was sie ziemlich charakteristisch macht.

Die Blaue Esche ist im Vergleich zu anderen Pflanzen dieser Art eine gute Solitärpflanze für trockenere Gebiete; sie braucht auch etwas Platz.

  • Widerstandsfähigkeit: USDA-Zonen 4 bis 7.
  • Lichtexposition: volle Sonne.
  • Blütezeit: Frühling.
  • Größe: 50 bis 70 Fuß hoch (15 bis 21 Meter) und bis zu 40 Fuß breit (12 Meter).
  • Anforderungen an den Boden: gut durchlässiger und durchschnittlich fruchtbarer Lehm-, Tonlehm- oder Sandlehmboden mit neutralem pH-Wert, der kurzzeitig auch trockene Böden verträgt.

4: Schwarze Esche ( Fraxinus nigra )

Die Schwarzesche ist eine sehr berühmte mittelgroße Laubbaumart oder Esche aus Nordamerika, die einen großen Wert für den Gartenbau hat und auch wegen ihres Holzes verwendet wird, aber heute vom Aussterben bedroht und daher geschützt ist. Man findet sie in Sümpfen im Nordosten Kanadas und der USA. Sie kann bis zu 20 Meter hoch werden, selten auch etwas mehr.

Er hat hellgrünes Laub mit 11 Fiederblättchen auf jedem Blatt. Das besondere Merkmal dieser Sorte ist die dunkelgraue, fast schwarze Rinde, die in der Jugend glatt ist und mit zunehmendem Alter vertikale Risse bekommt.

Wenn Sie sich für die Schwarzesche entscheiden, tragen Sie zu ihrer Erhaltung bei, und sie ist eine ideale Wahl, wenn Sie einen laubabwerfenden Haufen gemäßigt aussehender Bäume in einem Feuchtgebiet haben möchten, also auf einem Boden, auf dem es schwer ist, einen Garten anzulegen... Ziemlich praktisch!

  • Widerstandsfähigkeit: USDA-Zonen 3 bis 9.
  • Lichtexposition: volle Sonne.
  • Blütezeit: Frühling.
  • Größe: bis zu 20 m (66 Fuß) hoch und 9,0 m (30 Fuß) breit.
  • Anforderungen an den Boden: gut durchlässige, aber feuchtigkeitshaltende, tiefgründige Böden mit konstanter Luftfeuchtigkeit; Lehm, toniger Lehm oder sandiger Lehm mit einem pH-Wert von sauer bis leicht alkalisch. Sie verträgt saure Böden (bis 4,4 pH), und sie verträgt feuchte Böden.

5: Europäische Esche ( Fraxinus excelsior )

Die in Europa und Westasien beheimatete Europäische Esche, manchmal auch Europäische Schwarzesche genannt, ist eine der größten Eschenarten. Sie zeichnet sich durch eine runde, kugelförmige Krone mit dichtem Laub, einen sehr aufrechten und geraden Stamm und dunkelgrüne Blätter aus und hat ein sehr harmonisches und ausgewogenes Aussehen.

Die silberbraune Rinde ist rautenförmig angeordnet, ein schönes Muster. 7 bis 11 Fiederblättchen hat jedes Blatt der Europäischen Esche, und die Blüten dieser Art sind violett und nicht weiß.

Die Europäische Esche wird hauptsächlich zur Holzgewinnung angebaut; der gerade Stamm, die großen Abmessungen und die gute Qualität des Holzes sind ideal für diesen Wirtschaftszweig.

Durch seine harmonische und dichte Krone mit aufrechtem Stamm eignet er sich aber auch hervorragend für große Gärten und Parks als Schatten- und Solitärpflanze oder zur Gestaltung kleiner Wälder.

  • Widerstandsfähigkeit: USDA-Zonen 5 bis 7.
  • Lichtexposition: volle Sonne.
  • Blütezeit: Mitte bis Ende des Frühjahrs.
  • Größe: 70 bis 80 Fuß hoch (21 bis 24 Meter) und 60 bis 70 Fuß breit (18 bis 21 Meter).
  • Anforderungen an den Boden: feuchte und humusreiche, aber gut durchlässige Lehm-, Ton- oder Sandböden mit einem pH-Wert von leicht alkalisch bis neutral.

6: Sumpfesche ( Fraxinus caroliana )

Die Sumpfesche ist an ihren glänzenden, dunkel-smaragdgrünen Blättern mit 5 bis 7 Fiederblättchen und glattem, leicht gezähntem Rand zu erkennen.

Sie sieht aus wie eine Zimmerpflanze und stammt aus North Carolina, wo sie gut in feuchten und sogar nassen Böden wächst.

Die Samaras sind grün und breit, und wenn sie reif sind, nehmen sie eine weinrote Farbe an.

Der aufrechte Stamm hat eine graue, rissige Rinde und eine ovale Krone. Die Sorte ist nicht leicht zu finden und kann sogar in Teichen und Feuchtgebieten wachsen.

Die Sumpfesche ist ideal für feuchte Böden, z. B. an Flussufern, Teichrändern oder im Moor. Sie kann in Büscheln oder als Solitärpflanze gepflanzt werden.

  • Widerstandsfähigkeit: USDA-Zonen 7 bis 9.
  • Lichtexposition: Volle Sonne oder Halbschatten.
  • Blütezeit: Frühling.
  • Größe: 30 bis 40 Fuß hoch (9,0 bis 12 Meter) und bis zu 25 Fuß breit (8,5 Meter).
  • Anforderungen an den Boden: feuchter und fruchtbarer Lehm, toniger Lehm oder sandiger Lehm mit saurem pH-Wert (unter 6,0); verträgt nasse und schlecht entwässerte Böden, aber keine trockenen Böden.

7: Greggs Asche ( Fraxinus greggii )

Die Gregg's Esche ist am einfachsten zu identifizieren, da sie sich stark von den anderen unterscheidet. Sie ist eigentlich ein immergrüner Strauch mit rundem Wuchs, kann aber auch zu einem Baum heranwachsen.

Die Zweige neigen dazu, nach oben zu zeigen, und die Blätter sind lederartig klein, etwa 5 cm lang. Das verleiht ihr eine sehr dünne und raffinierte Textur, mit schönen Lichtspielen auf dem hell- bis mittelgrünen Laub.

Die Rinde ist glatt und von grauer Farbe, und die Tasten kommen in kleinen Büscheln, die hellbraun werden, wenn sie reifen.

Als Strauch ist er sehr pflegeleicht, als Baum braucht er etwas mehr Pflege.

Diese kleine Esche eignet sich gut für Büsche, Hecken und Grundbepflanzungen, als Baum ist sie eine schöne und dekorative Solitärpflanze.

  • Widerstandsfähigkeit: USDA-Zonen 7 bis 10.
  • Lichtexposition: Volle Sonne oder Halbschatten.
  • Blütezeit: den ganzen Frühling über.
  • Größe: bis zu 6,0 Meter hoch und breit.
  • Anforderungen an den Boden: gut durchlässige und regelmäßig feuchte, fruchtbare Lehm-, Ton-, Kalk- oder Sandböden mit einem leicht alkalischen bis neutralen pH-Wert. Sie verträgt felsige Böden.

8: Manna Ash ( Fraxinus ornus )

Ja, das ist der Manna-Baum, auch blühende Esche genannt, Fraxinus ornus ist ein mittelgroßer Laubbaum, der für seine großen, dichten und duftenden weißen Blüten bekannt ist...

Sie sind essbar (Manna) und erscheinen im Frühjahr in Hülle und Fülle an den Zweigspitzen, gefolgt von den geflügelten Samen, die bis in den Herbst und sogar den Winter hinein erhalten bleiben!

Das Laub der südeuropäischen Blumenesche ist sehr elegant, bogenförmig und hat 5 bis 9 Fiederblättchen. Es ist hellgrün, wird aber im Herbst spektakulär, wenn es sich gelb, weinrot und sogar purpurrot färbt! Die Krone ist rund bis oval. Der Stamm ist aufrecht und hat eine graue bis braune glatte Rinde.

Die Manna-Esche ist ein wunderbarer Baum für den Garten; sie ist eine Pflanze für vier Jahreszeiten. Im Gegensatz zu anderen Bäumen dieser Art mag sie trockenere und wärmere Bedingungen, und man kann sie als Solitärpflanze oder für einen kleinen Niederwald verwenden.

  • Widerstandsfähigkeit: USDA-Zonen 6 bis 9.
  • Lichtexposition: volle Sonne.
  • Blütezeit: im mittleren und späten Frühjahr.
  • Größe: 40 bis 50 Fuß hoch und in der Ausbreitung (12 bis 15 Meter).
  • Anforderungen an den Boden: Humus- und organisch reiche Lehm-, Ton-, Kalk- oder Sandböden mit einem pH-Wert von leicht alkalisch bis neutral. Sie ist trockenheitstolerant.

9: Kalifornische Esche ( Fraxinus dipetala )

Die Kalifornische Esche ist eine ursprüngliche Art der Fraxinus Die Kalifornische Esche oder Zweiblättrige Esche hat zwischen 3 und 9 Fiederblättchen auf jedem Blatt, die leicht gezähnt sind und eine ungewöhnlich abgerundete Spitze haben.

Die mittelgrüne Pflanze bildet ein dichtes Blätterdach auf dem relativ kleinen Baum. Die Blüten sind duftend, weiß und haben nur zwei Blütenblätter, was sie ebenfalls auszeichnet.

Die Tasten oder Samaras sind jung erbsengrün und glänzend und färben sich bei der Reife braun bis violett.

Schließlich kann die Krone pyramidenförmig oder rund sein und ist oft weniger dicht als bei anderen Eschenarten.

Die in Arizona, Kalifornien, Süd-Nevada und Utah beheimatete Kalifornische Esche eignet sich gut für trockene Regionen, wie der Name schon sagt. Als Baum kann sie in Gruppen mit anderen Arten gepflanzt werden; als Einzelpflanze wirkt sie leicht und luftig.

  • Widerstandsfähigkeit: USDA-Zonen 7 bis 9.
  • Lichtexposition: Volle Sonne oder Halbschatten.
  • Blütezeit: Frühling.
  • Größe: bis zu 6,0 Meter hoch und in der Ausbreitung (6,0 Meter).
  • Anforderungen an den Boden: mittelfristig fruchtbare und gut durchlässige Böden auf Lehm-, Ton-, Kalk- oder Sandbasis mit einem pH-Wert von leicht alkalisch bis leicht sauer. Sie verträgt trockene und steinige Böden.

10: Wüstenesche ( Fraxinus angustifolia )

Die Wüstenesche sieht aus der Ferne anders aus; man sieht das dichte Blätterdach in der Krone nicht, und sie wird auch "schmalblättrig" genannt.

Fraxinus angustifolia oder Wüstenesche ist eine trockenheitstolerante, sich ausbreitende, sommergrüne Eschenart mit ovalem, aufrechtem Wuchs und eleganten Ästen. Die Rinde ist in jungen Jahren glatt, dann bricht sie in Quadrate...

Auch die Blätter sind sehr charakteristisch, da sie dünne Fiederblättchen haben und immer 13 sind. Die Sorte 'Raywood' ist wegen der violetten Herbstfärbung der Blätter beliebt.

Er ist sehr resistent gegen den Smaragd-Eschen-Bohrer und daher ideal, wenn Sie in Ihrer Region mit diesem Problem konfrontiert sind. Als Gartenbaum wäre ein großer informeller Platz und eine Solitärpflanzung ideal.

  • Widerstandsfähigkeit: USDA-Zonen 5 bis 8.
  • Lichtexposition: volle Sonne.
  • Blütezeit: Frühling.
  • Größe: 50 bis 80 Fuß hoch (15 bis 24 Meter) und 30 bis 50 Fuß breit (9,0 bis 15 Meter).
  • Anforderungen an den Boden: gut durchlässiger Lehm-, Ton- oder Sandboden mit einem pH-Wert von leicht alkalisch bis leicht sauer, verträgt felsigen Boden und ist trockenheitstolerant.

11: Kürbisasche ( Fraxinus profunda )

Die Kürbisesche ist eine große Art, vielleicht sogar die größte, denn sie kann ausnahmsweise bis zu 38 Meter hoch werden. Sie hat eine aufrechte Wuchsform mit einer ovalen, offenen Krone, die nicht so dicht ist wie bei anderen Eschen.

Siehe auch: Tulpen entblättern: Warum, wann und wie man es richtig macht

Die gelblich-grünen, glänzenden Blätter mit behaarter Unterseite haben 7 bis 9 elliptische Fiederblättchen, sind lang (27 bis 54 cm!) und färben sich im Herbst bronzefarben bis purpurrot.

Auch die Samaras sind groß, sie werden bis zu 7,5 cm lang, die Blüten hingegen sind unauffällig, klein und grünlich.

Die Kürbisesche ist als großer Baum mit auffälligem Laub sehr dekorativ, braucht natürlich viel Platz und eignet sich für Solitärpflanzungen. Sie passt gut zu feuchten Standorten und Regengärten.

Siehe auch: Ausdünnen von Möhren: Warum, wann und wie nach dem Einpflanzen ausdünnen?
  • Widerstandsfähigkeit: USDA-Zonen 5 bis 9.
  • Lichtexposition: volle Sonne.
  • Blütezeit: Frühling.
  • Größe: 60 bis 80 Fuß hoch (18 bis 24 Meter), in Ausnahmefällen mehr, bis zu 125 Fuß (38 Meter), und 30 bis 50 Fuß breit (9,0 bis 15 Meter).
  • Anforderungen an den Boden: fruchtbarer, feuchter bis nasser Lehm, tonhaltiger Lehm und sandiger Lehm mit einem pH-Wert von leicht sauer bis neutral. Sie ist tolerant gegenüber nassen Böden und tolerant gegenüber schwerem Ton.

12: Oregon Ash ( Fraxinus latifolia )

Die Oregon-Esche ist einer der schönsten Zierbäume der Fraxinus Er hat einen aufrechten Ast mit einer großen, dicken, aber abgeflachten Krone.

Die Zweige schlängeln und wölben sich wunderschön und verleihen ihm ein majestätisches Aussehen. Die Blätter sind hellgrün und haben jeweils 5 bis 9 Fiederblättchen, die sich jedoch im Spätherbst leuchtend gelb färben.

Die Rinde ist in jungen Jahren grau und wird mit zunehmendem Alter braun-grau, und im Laufe der Jahre beginnt sie auch zu reißen.

Die Blüten sind unscheinbar, aber die darauf folgenden Samaras sind recht groß, 5,0 cm lang. Außerdem ist er ein sehr langlebiger Baum: bis zu 250 Jahre!

Die Oregon-Esche eignet sich ideal als Solitärpflanze mit einer starken und eleganten Präsenz in natürlich aussehenden Gärten und passt dank ihres Wuchses sogar zu orientalischen Designs. Sie ist ideal für Feuchtgebiete und nasse Gärten.

  • Widerstandsfähigkeit: USDA 6 bis 8.
  • Lichtexposition: Volle Sonne oder Halbschatten.
  • Blütezeit: Mitte bis Ende des Frühjahrs.
  • Größe: 60 bis 80 Fuß hoch (18 bis 24 Meter), in Ausnahmefällen mehr, bis zu 125 Fuß (38 Meter), und 30 bis 50 Fuß breit (9,0 bis 15 Meter).
  • Anforderungen an den Boden: humusreiche, gut durchlässige und feuchte Lehm-, Ton- oder Sandböden mit einem pH-Wert von leicht alkalisch bis leicht sauer. Sie ist tolerant gegenüber nassen Böden.

Eschenbäume - wirklich beeindruckende Pflanzen

Eschen haben alles: interessantes Laub und "Tasten", große Blüten, aufrechte Stämme und dichte Kronen.

Sie eignen sich auch für extreme Bodenverhältnisse, manche für Trockenheit und manche für nasse Böden!

Sie haben viel Persönlichkeit und sehen in den meisten Gärten gut aus, vor allem an einem sonnigen Platz im hinteren Teil des Rasens. Wenn Sie genau das vorhatten, dann machen Sie weiter, denn jetzt kennen Sie die besten Sorten!

Kopfzeilenbild Cathy McCray /flickr/CC BY-NC-ND 2.0

Timothy Walker

Jeremy Cruz ist ein begeisterter Gärtner, Gärtner und Naturliebhaber, der aus der malerischen Landschaft stammt. Mit einem scharfen Blick fürs Detail und einer tiefen Leidenschaft für Pflanzen begab sich Jeremy auf eine lebenslange Reise, um die Welt des Gartenbaus zu erkunden und sein Wissen über seinen Blog „Gardening Guide And Horticulture Advice By Experts“ mit anderen zu teilen.Jeremys Faszination für die Gartenarbeit begann bereits in seiner Kindheit, als er zusammen mit seinen Eltern unzählige Stunden damit verbrachte, sich um den Garten der Familie zu kümmern. Diese Erziehung förderte nicht nur die Liebe zum Pflanzenleben, sondern vermittelte auch eine starke Arbeitsmoral und ein Engagement für biologische und nachhaltige Gartenpraktiken.Nach seinem Abschluss in Gartenbau an einer renommierten Universität verfeinerte Jeremy seine Fähigkeiten durch die Arbeit in verschiedenen renommierten botanischen Gärten und Baumschulen. Seine praktische Erfahrung, gepaart mit seiner unstillbaren Neugier, ermöglichten es ihm, tief in die Feinheiten verschiedener Pflanzenarten, Gartengestaltung und Anbautechniken einzutauchen.Angetrieben von dem Wunsch, andere Gartenbegeisterte weiterzubilden und zu inspirieren, beschloss Jeremy, sein Fachwissen auf seinem Blog zu teilen. Er deckt akribisch ein breites Themenspektrum ab, darunter Pflanzenauswahl, Bodenvorbereitung, Schädlingsbekämpfung und saisonale Gartentipps. Sein Schreibstil ist ansprechend und zugänglich und macht komplexe Konzepte sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Gärtner leicht verständlich.Jenseits seinesIn seinem Blog nimmt Jeremy aktiv an Gemeinschaftsgartenprojekten teil und leitet Workshops, um Einzelpersonen das Wissen und die Fähigkeiten zu vermitteln, die sie für die Gestaltung ihrer eigenen Gärten benötigen. Er ist fest davon überzeugt, dass die Verbindung mit der Natur durch Gartenarbeit nicht nur therapeutisch, sondern auch für das Wohlbefinden des Einzelnen und der Umwelt von entscheidender Bedeutung ist.Mit seinem ansteckenden Enthusiasmus und seinem umfassenden Fachwissen hat sich Jeremy Cruz zu einer vertrauenswürdigen Autorität in der Gartenbranche entwickelt. Ganz gleich, ob es darum geht, eine erkrankte Pflanze zu beheben oder Inspiration für die perfekte Gartengestaltung zu bieten, Jeremys Blog dient als Anlaufstelle für gärtnerische Ratschläge von einem echten Gartenexperten.