Wie schnell wächst Aloe Vera und wie kann man sie schneller wachsen lassen?

 Wie schnell wächst Aloe Vera und wie kann man sie schneller wachsen lassen?

Timothy Walker

Aloe Vera ist eine Sukkulente, die für ihre vielen wunderbaren Verwendungsmöglichkeiten bekannt ist. Sie ist vor allem dafür bekannt, Sonnenbrand zu lindern und die schnelle Heilung von Wunden zu unterstützen. Darüber hinaus soll Aloe Vera aber auch Sodbrennen lindern, Gemüse und Obst frisch halten und den Blutzuckerspiegel senken.

Kein Wunder, dass die Menschen diese Pflanze gerne in ihrem Haus oder Garten haben.

Wer seine eigene Aloe-Vera-Pflanze anpflanzen möchte, wird sich vielleicht fragen, Wie schnell wächst die Aloe Vera?

Aloe-Vera-Pflanzen, die im Haus gezogen werden, brauchen in der Regel 3-4 Jahre, um zu einer ausgewachsenen Pflanze heranzuwachsen, aber wenn sie im Freien gezogen werden, geht es viel schneller. Es ist jedoch zu beachten, dass dies nicht die Art von Pflanze ist, die Sie über Nacht mit einem neuen Blatt überrascht, denn das dauert Monate.

Wenn Sie der Meinung sind, dass 3-4 Jahre zu lang sind, tröstet es Sie vielleicht, dass Aloe Vera eine der am schnellsten wachsenden Sukkulentenarten ist.

Und wenn Sie nicht so lange warten wollen, gibt es Möglichkeiten, wie Sie Ihre Aloe Vera Pflanze schneller wachsen lassen können.

Ich habe unten auch einige Wachstumsbedingungen aufgeführt, die Sie bei der Pflege einer Aloe-Vera-Pflanze beachten sollten.

Wie kann ich meine Aloe Vera schneller wachsen lassen?

Pflanzen im Haus zu haben, kann sehr aufregend sein, vor allem, wenn man sich um alles kümmert, was nötig ist, damit sie gesund wachsen.

Es kann jedoch viel Geduld erfordern, die Pflanze beim Wachsen zu beobachten, vor allem, wenn es sich um Sukkulenten handelt, die sehr lange brauchen. Gibt es also eine Möglichkeit, sie schneller wachsen zu lassen?

Die Wachstumsrate von Aloe Vera-Pflanzen hängt in der Regel von den Umgebungsbedingungen ab. Wenn die richtigen Umgebungsbedingungen gegeben sind, kann Ihre Aloe-Pflanze schneller wachsen.

Wenn Sie wollen, dass sie so schnell wachsen, wie sie es können, dann geben Sie ihnen einfach das, was sie brauchen, so gut Sie können.

Wie machen Sie das also?

Siehe auch: 50 verschiedene Arten von Sträuchern und Büschen mit Bildern & Pflegeanleitung

Hier sind die 7 Tipps, um eine Aloe Vera Pflanze schneller wachsen zu lassen

1: Wählen Sie einen größeren Behälter mit Entwässerungsloch

Als Erstes sollten Sie einen Blick auf den Topf werfen. Er sollte nicht mehr als einen halben Zentimeter größer sein als der Wurzelballen der Pflanze. Außerdem ist es am besten, wenn Sie nur umtopfen, wenn die Erde bereits voll mit Wurzeln ist.

Die Anschaffung eines großen Topfes, der größer ist als der, den Ihre Aloe Vera derzeit benötigt, wird die Pflanze nicht größer machen, sondern kann sogar zum Tod führen.

Denn ein größerer Topf bedeutet mehr Erde und damit mehr Feuchtigkeit, als Ihre Aloe Vera vertragen kann (Aloe Veras reagieren sehr empfindlich auf übermäßige Feuchtigkeit).

Achten Sie also darauf, dass Sie nur einen Topf haben, der für Ihre Aloe Vera ausreicht, und topfen Sie sie einfach um, wenn sie aus dem Topf, in dem sie sich gerade befindet, fast herauswächst.

2: Pflanzen Sie Ihre Aloe-Pflanze in eine gut durchlässige Blumenerde

Der Boden muss eine gute Drainage haben. Beachten Sie immer, dass Aloe Vera keine übermäßige Feuchtigkeit verträgt, daher muss das Wasser vom Boden abtropfen.

Die am meisten empfohlene Mischung für Aloe-Vera-Erde ist ⅓ Perlit, ⅓ grober Sand und ⅓ hochwertige Blumenerde. Sie können auch 50% sehr groben Sand und 50% hochwertige Blumenerde mischen.

Hilfreich ist auch ein Tontopf mit Löchern im Boden, damit die Pflanze atmen kann und die Wurzeln besser wachsen können.

3: Aloe-Vera-Pflanzen gründlich, aber selten gießen

Achten Sie darauf, dass Sie Ihre Aloe Vera nicht übermäßig bewässern, denn sie sind für nährstoffarme und trockene Böden geschaffen, so dass eine Überfütterung wahrscheinlich zu Schäden oder sogar zum Tod führt.

Wenn Sie Ihre Aloe Vera-Pflanze gießen, warten Sie einfach, bis das Wasser am Boden des Topfes abläuft, und hören dann auf.

Wenn Sie vorhaben, die Pflanzen erneut zu gießen, sollten Sie zuerst den Boden überprüfen. Wenn sich die Bodenmischung mindestens einen Zentimeter unter der Oberfläche trocken anfühlt, ist es an der Zeit, die Pflanze wieder mit Feuchtigkeit zu versorgen.

4: Düngen Sie Ihre Aloe-Pflanze im Frühjahr und Sommer

Wenn Sie einen Dünger verwenden möchten, ist Flüssigdünger die beste Wahl für Aloe Vera-Pflanzen, aber verwenden Sie diesen nur alle paar Monate.

Im Gegensatz zu anderen Pflanzen kann eine Überdüngung der Aloe Vera die Wurzeln verbrennen und ihr Wachstum verlangsamen.

5: Aloe-Pflanzen in der Nähe platzieren An einem hellen Ort

Aloe Vera braucht Licht, und wenn Sie sie im Haus anbauen, können Sie künstliche Lampen darüber anbringen. 6500-6700K Tageslicht-Leuchtstoffröhren sind hervorragend.

Halten Sie es einfach so nah wie möglich an der Pflanze für etwa 16 Stunden pro Tag.

Wenn Sie kein künstliches Licht haben, eignet sich auch natürliches Licht sehr gut. Sie können die Pflanze ganz nah an das Fenster stellen, wo die Sonne scheint, und schon kann es losgehen.

Setzen Sie sie nicht in direktes Sonnenlicht ohne relativen Schatten, da sie sonst einen Sonnenbrand bekommen können.

6: Aloe Vera gedeiht am besten bei Temperaturen zwischen 55 und 80°F

Temperaturen von 60 bis 75 Grad Fahrenheit ist das Optimum, das Sie für Aloe Vera in Innenräumen einstellen können. Sie können jedoch bei Temperaturen zwischen 50 und 85 Grad Fahrenheit leben.

7: Bananenschale Flüssigdünger wird Hilft Ihrer Aloe Vera Pflanze, schneller zu wachsen

Neben diesen Wachstumsbedingungen können Sie auch zusätzliche Nährstoffe in den Boden einbringen, um das Wachstum Ihrer Aloe Vera Pflanze zu fördern.

Sie können einige Eierschalen oder getrocknete Bananenschalen hineinlegen. Dies hilft Ihrer Pflanze, Schädlinge zu vertreiben und Krankheiten zu widerstehen. Es kann auch dazu beitragen, dass die Pflanze effizient Wasser und Nährstoffe aufnehmen kann.

Wie Sie sehen, sind Aloe-Vera-Pflanzen nicht sehr pflegeintensiv. Sie brauchen weder viel Wasser noch viele Nährstoffe. Sie brauchen nur genug, und darauf müssen Sie sehr gut achten.

Aber abgesehen davon, wenn Sie diese Wachstumsbedingungen einhalten, werden Ihre Aloe-Vera-Pflanzen sicherlich gesund und viel schneller als gewöhnlich wachsen.

Innenanbau vs. Außenanbau: Was ist schneller?

Das hängt vor allem von der Region ab, aus der Sie kommen, und wie jede andere Pflanze wächst auch die Aloe an ihrem idealen Standort - im Freien (vorausgesetzt, die Umgebung ist warm) - schneller.

Wenn Sie sie im Freien aufstellen, ist ein Platz in der prallen Sonne ideal. Achten Sie darauf, dass Ihr Boden sandig und gut durchlässig ist. Wenn das nicht der Fall ist und der Boden zu lange braucht, um auszutrocknen, wenn er nass ist, sollten Sie die Aloe Vera in einen Topf statt auf den Boden stellen.

Wenn es regnet, können Sie den Topf schnell an einen schattigen Ort stellen, damit Sie Ihre Aloe Vera-Pflanzen nicht übermäßig bewässern.

Wer in kälteren Regionen wohnt, sollte die Aloe Vera am besten im Haus aufstellen. Achten Sie darauf, dass die idealen Bedingungen gegeben sind - die richtige Temperatur, die richtige Beleuchtung, die richtige Erde und die richtige Bewässerung. Wenn es Winter ist, können Sie das Gießen auslassen und die Pflanze einfach vom Trinken ausruhen lassen.

Wenn Sie sonniges Wetter erleben, nehmen Sie dies zum Anlass, die Pflanze nach draußen zu stellen, damit sie direktes Sonnenlicht bekommt.

Wie lange dauert es, bis Aloe Vera aus Samen wächst?

Mehrere Faktoren können das Wachstum Ihrer Aloe Vera-Samen beeinflussen, wie z.B. die Jahreszeit und der Standort, an dem Sie sich befinden. Wenn die idealen Bedingungen gegeben sind, dauert es natürlich nur etwa 2 bis 4 Wochen. Das mag man kaum glauben, wenn man bedenkt, dass es Jahre dauert, bis eine Aloe Vera-Pflanze reif ist.

Nun, es ist eine gute Nachricht, dass Aloe Vera Samen schnell sprießen, solange sie unter Einhaltung aller Wachstumsbedingungen gepflanzt werden, was fast dasselbe ist, wie man eine wachsende Aloe Vera Pflanze pflegen sollte.

Wie züchtet man also einen Aloe-Vera-Samen richtig? Zunächst einmal sollte man darauf achten, dass der Behälter groß genug ist und wenig Erde verwendet wird, um eine kontrollierte Umgebung für die Setzlinge zu schaffen.

Die Erde sollte gut durchlässig sein. Sie können eine Mischung aus 50 % Erde und 50 % Sand für den Gartenbau oder eine Mischung aus Sand, sterilem Kompost und Perlit verwenden.

Feuchten Sie die Erde an und verteilen Sie die Samen in Ihrem Behälter (etwa einen Zentimeter Abstand) und bedecken Sie sie mit leichtem Sand.

Beim Anbau der Aloe Vera Samen, stellen Sie sicher, dass die idealen Temperaturen erfüllt sind - die bei 75 Grad Fahrenheit ist. Wenn Sie in einem warmen Klima Bereich leben, dann wachsen Samen im Freien kann typisch sein.

Und wer in kälteren Regionen wohnt, kann das Wachstum der Samen mit künstlichem Licht und etwas Bodenwärme unterstützen.

Wie bei der Anzucht von Aloe-Vera-Pflanzen müssen auch die Samen besonders gepflegt werden.

Manche Züchter stellen die Behälter in Plastiktüten, um die Luftfeuchtigkeit hoch zu halten. Sie können die Erde auch nebeln, bis die Samen keimen, was in der Regel etwa 2 bis 4 Wochen dauert. Denken Sie daran, dass sie zwei Wochen lang an einer Wärmequelle stehen sollten, um die Entwicklung der Wurzeln zu fördern.

Sobald Sie die Heizmatten entfernt haben, gießen Sie die Setzlinge, aber nur so viel, dass sie nicht ertrinken.

Nachdem Sie das Wachstum von mindestens vier oder mehr Blättern beobachtet haben, können Sie damit beginnen, sie in größere Töpfe umzutopfen, um ihre Wachstumsphase zu unterstützen.

Befolgen Sie einfach die gleichen Wachstumsbedingungen, wie Sie eine ausgewachsene Aloe Vera Pflanze anbauen und pflegen würden.

Warum wächst meine Aloe Vera nicht?

Wenn Ihre Aloe Vera nicht so wächst, wie Sie es sich wünschen, sollten Sie sich fragen: "Haben Sie die erforderlichen Wachstumsbedingungen erfüllt?" Wenn Sie glauben, dass dies der Fall ist, versuchen Sie, diese Frage in mehrere Fragen zu unterteilen:

  • Bekommt Ihre Aloe Vera-Pflanze genug Sonnenlicht?
  • Bekommt Ihre Aloe Vera Pflanze zu viel Wasser?
  • Verwenden Sie die richtige Bodenmischung?
  • Befindet sich die Pflanze an einem warmen Fenster?

Mit anderen Worten: Wenn Sie glauben, dass Ihre Aloe Vera nicht so wächst, wie Sie es sich wünschen, denken Sie immer an die idealen Wachstumsbedingungen.

Ist es die richtige Temperatur, die richtige Menge an Wasser, die richtige Erde, die richtige Beleuchtung usw. Wenn Sie sich diese Fragen stellen, können Sie die beste Lösung finden.

Wenn zum Beispiel das Sonnenlicht das Problem ist, sollten Sie dafür sorgen, dass die Pflanzen ausreichend Licht bekommen. Wenn Sie an einem Ort mit kälterem Klima leben, können Sie Ihre Pflanzen mindestens 16 Stunden pro Tag mit künstlichem Licht beleuchten.

Wenn Wasser das Problem ist, sollten Sie lernen, die Bewässerung Ihrer Pflanzen zu kontrollieren und sie nicht zu sehr zu gießen. Stellen Sie sicher, dass Sie eine gut durchlässige Erde und einen Topf mit Drainagesystem verwenden.

Wenn Sie sie in den Boden pflanzen, achten Sie darauf, dass der Boden nicht zu nass ist, und wenn doch, setzen Sie sie besser in einen Topf.

Überprüfen Sie einfach, was die idealen Bedingungen für eine Aloe-Pflanze sind, und suchen Sie nach Lösungen in diesem Bereich. Wenn Sie denken, dass Sie alle diese Bedingungen erfüllt haben, Ihre Aloe Vera aber immer noch nicht wächst, fragen Sie sich: War die Pflanze gestresst, als Sie sie gekauft haben?

Wenn ja, dann haben Sie sich ein Problem eingehandelt.

Denken Sie daran: Wenn Sie Pflanzen kaufen, achten Sie darauf, in welcher Umgebung sie gewachsen sind. Wenn Sie in einem Geschäft kaufen, prüfen Sie, ob dort die idealen Bedingungen herrschen, die die Pflanze braucht. Wenn nicht, lassen Sie es sein.

Wählen Sie immer eine gesunde Pflanze, damit Sie nach Ihrer Rückkehr keine Probleme haben.

Siehe auch: 12 Cassia-Baumsorten, die Ihren Garten mit ihren Blüten, Blättern und Hülsen schmücken

Schlussfolgerung

Aloe-Vera-Pflanzen sind nicht nur schön, sondern bieten auch viele Vorteile für den Menschen, so dass sie sich hervorragend als Zimmerpflanze für alle eignen, die schnell in den Genuss ihrer Vorteile kommen wollen.

Man kann sie ganz einfach im Garten oder im Haus anbauen, und obwohl es 3-4 Jahre dauert, bis sie voll ausgereift sind, lohnt sich die Mühe.

Außerdem muss man nicht so lange warten, denn wenn man die idealen Bedingungen für die Pflanze schafft, kann sie schneller wachsen.

Es ist auch vorteilhafter für diejenigen, die in wärmeren Gegenden leben, da diese für das Wachstum der Aloe Vera Pflanze besser geeignet sind.

Hinzu kommt, dass die Blätter der Aloe Vera bereits die gelartige Substanz enthalten, auch wenn sie noch nicht reif sind, so dass man ihre Vorteile auch dann genießen kann, wenn sie noch kein Jahr alt sind.

Timothy Walker

Jeremy Cruz ist ein begeisterter Gärtner, Gärtner und Naturliebhaber, der aus der malerischen Landschaft stammt. Mit einem scharfen Blick fürs Detail und einer tiefen Leidenschaft für Pflanzen begab sich Jeremy auf eine lebenslange Reise, um die Welt des Gartenbaus zu erkunden und sein Wissen über seinen Blog „Gardening Guide And Horticulture Advice By Experts“ mit anderen zu teilen.Jeremys Faszination für die Gartenarbeit begann bereits in seiner Kindheit, als er zusammen mit seinen Eltern unzählige Stunden damit verbrachte, sich um den Garten der Familie zu kümmern. Diese Erziehung förderte nicht nur die Liebe zum Pflanzenleben, sondern vermittelte auch eine starke Arbeitsmoral und ein Engagement für biologische und nachhaltige Gartenpraktiken.Nach seinem Abschluss in Gartenbau an einer renommierten Universität verfeinerte Jeremy seine Fähigkeiten durch die Arbeit in verschiedenen renommierten botanischen Gärten und Baumschulen. Seine praktische Erfahrung, gepaart mit seiner unstillbaren Neugier, ermöglichten es ihm, tief in die Feinheiten verschiedener Pflanzenarten, Gartengestaltung und Anbautechniken einzutauchen.Angetrieben von dem Wunsch, andere Gartenbegeisterte weiterzubilden und zu inspirieren, beschloss Jeremy, sein Fachwissen auf seinem Blog zu teilen. Er deckt akribisch ein breites Themenspektrum ab, darunter Pflanzenauswahl, Bodenvorbereitung, Schädlingsbekämpfung und saisonale Gartentipps. Sein Schreibstil ist ansprechend und zugänglich und macht komplexe Konzepte sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Gärtner leicht verständlich.Jenseits seinesIn seinem Blog nimmt Jeremy aktiv an Gemeinschaftsgartenprojekten teil und leitet Workshops, um Einzelpersonen das Wissen und die Fähigkeiten zu vermitteln, die sie für die Gestaltung ihrer eigenen Gärten benötigen. Er ist fest davon überzeugt, dass die Verbindung mit der Natur durch Gartenarbeit nicht nur therapeutisch, sondern auch für das Wohlbefinden des Einzelnen und der Umwelt von entscheidender Bedeutung ist.Mit seinem ansteckenden Enthusiasmus und seinem umfassenden Fachwissen hat sich Jeremy Cruz zu einer vertrauenswürdigen Autorität in der Gartenbranche entwickelt. Ganz gleich, ob es darum geht, eine erkrankte Pflanze zu beheben oder Inspiration für die perfekte Gartengestaltung zu bieten, Jeremys Blog dient als Anlaufstelle für gärtnerische Ratschläge von einem echten Gartenexperten.