12 lichtarme blühende Zimmerpflanzen, die Ihr Zuhause erhellen

 12 lichtarme blühende Zimmerpflanzen, die Ihr Zuhause erhellen

Timothy Walker

Die meisten Pflanzen brauchen viel Licht, um zu blühen, aber vor allem in Innenräumen, zu Hause oder im Büro, ist oft alles, was man anbieten kann, eine dunkle Ecke... Wie kann man also Blumen auch bei wenig Licht haben?

Zum Glück ist die Natur sehr einfallsreich, und es gibt eine ganze Reihe beeindruckender, lichtarmer Blütenpflanzen, die Sie im Haus anbauen können.

Es gibt keine blühende Zimmerpflanze, die man in völliger Dunkelheit züchten kann; es gibt jedoch einige, die auch im Halbschatten und unter schlecht beleuchteten Bedingungen blühen; dies sind oft tropische Pflanzen, die unter den Baumkronen der Wälder wachsen, wie Phalaenopsis Anthurium, Bromelien und brasilianisches Feuerwerk.

Wir werden uns 12 großartige blühende Pflanzen ansehen, die Sie zu Hause oder im Büro anbauen können, auch wenn Sie ihnen kein gutes Licht bieten können, und wir werden uns auch einige Tipps ansehen, wie Sie sie erfolgreich anbauen können.

12 schwach beleuchtete blühende Zimmerpflanzen, die wenig Licht benötigen

Hier finden Sie eine Liste von 12 blühenden Zimmerpflanzen, die sich auch für schwach beleuchtete Innenräume eignen:

  • Bromelien
  • Phalaenopsis
  • Weihnachtskaktus
  • Gloxinia
  • Usambaraveilchen
  • Clivia
  • Brasilianisches Feuerwerk
  • Anthurium
  • Friedenslilie
  • Cyclamen
  • Amaryllis
  • Wachsblume

Bromelien

Das Licht in vielen Räumen ist schummrig und ähnelt oft dem gedämpften Schatten, den man in tropischen Wäldern findet.

Aus diesem Grund eignen sich Bromelien hervorragend als Zimmerpflanzen; sie sind Sukkulenten aus den bewaldeten Regionen Mittel- und Südamerikas.

Die 75 Bromelienarten werden als Zimmerpflanzen immer beliebter, da sie nicht nur blühen, sondern auch in schwach beleuchteten Räumen gut gedeihen.

Aber es gibt noch mehr: Was viele Menschen oft mit Bromelienblüten verwechseln, sind leuchtend farbige modifizierte Blätter, die Gören; Diese können weiß, gelb, rosa, orange, rot oder violett sein, und sie haben sehr originelle und ungewöhnliche Formen, wie einen Biberschwanz oder sternförmige Rosetten usw.

Siehe auch: 12 praktische Tipps für ein schnelleres Wachstum Ihrer Paprikaschoten

Der Vorteil der Bratlinge ist, dass sie im Gegensatz zu den Blüten dauerhaft an der Pflanze verbleiben.

Sie sind sehr ungewöhnliche Sukkulenten, denn sie mögen nicht nur schattige Plätze, sondern wollen auch häufig gegossen werden.

Tipps für den Anbau von Bromelien

  • Bromelien vertragen kein direktes Licht und gedeihen gut im Halbschatten.
  • Die Blumenerde für Bromelien sollte zu ½ aus Blumenerde, zu ¼ aus Rinde und zu ¼ aus Perlit oder einem anderen wasserdurchlässigen Material bestehen. Kakteenerde ist für sie nicht geeignet, und je nach Art kann es zu Veränderungen kommen.
  • Bromelien mögen eine hohe und konstante Luftfeuchtigkeit; sie sollte bei etwa 60 % liegen, und um Schäden durch trockenes Haar zu vermeiden, sollten Sie sie regelmäßig mit Nebel besprühen, wenn die Luftfeuchtigkeit im Raum zu niedrig ist.
  • Bromelien mögen wenig Futter; verwenden Sie eine 20-20-20 NPK jeden Monat, aber in sehr niedriger Dosierung (1/16 der Dosis). Einige Bromelien mögen jedoch 5-59-10 NPK jeden Monat und mit 1/8 der Dosis.
  • Wenn die Bromelie "Wassertanks" auf den Blättern hat, kann man sie dort gießen, ansonsten sollte man sie von unten gießen.
  • Bromelien vertragen keine niedrigen Temperaturen; alles unter 60oF (oder 15oC) ist für sie gefährlich.
  • Sie können Bromelien auf Ästen, Holzstämmen usw. wachsen lassen; die Wurzeln sind klein und passen leicht in eine Ecke oder einen Spalt auf einem Ast oder Holzstück.

Phalaenopsis

Wenn ein Raum ruhiges Licht braucht, gibt es keine bessere Pflanze als eine blühende Orchidee.

Wahrscheinlich die Lieblingsorchidee der Welt, Phalaenopsis, wird schnell zu einem Begriff als "die Orchidee, die jeder züchten kann", und wir können hinzufügen, auch wenn Sie nicht viel Licht haben.

Ja, die "Schmetterlingsorchidee" ist in der Tat gut für schwach beleuchtete Orte geeignet, und mit ihren lang anhaltenden Blüten, ihren schönen wachsartigen Blättern und ihrer eleganten Erscheinung hat sie inzwischen ihren Weg in alle Einzelhandelsgeschäfte, einschließlich Supermärkte, gefunden.

Mit fast 60 verschiedenen Arten im Angebot, die jetzt auch preislich erschwinglich sind, können Sie sich jetzt an ihrer schönen Präsenz erfreuen, selbst auf dem Regal weit weg von Ihrem Fenster, zwischen Ihren Lieblingsbüchern und Erbstücken.

Siehe auch: 14 erstaunliche schattentolerante blühende Sträucher für einen nicht so sonnigen Garten

Tipps für die Aufzucht von Phalaenopsis

  • Phalaenopsis leidet unter direktem Licht; sie braucht immer indirektes Licht und überlebt gut im Halbschatten oder Schatten. Sie gedeiht im Westen, wenn das Licht von Osten oder Westen kommt, und sie wird geschädigt, wenn sie mehr als 1 Stunde direktes Sonnenlicht am Tag bekommt.
  • Setzen Sie niemals Phalaenopsis in Blumenerde; verwenden Sie immer Rinde als Nährboden.
  • Verwenden Sie einen transparenten Topf; die Wurzeln der Phalaenopsis betreiben Photosynthese, und in der freien Natur hängen sie an den Zweigen, sie befinden sich nicht in der Erde.
  • Gießen Sie Ihre Phalaenopsis im Durchschnitt einmal pro Woche; verwenden Sie Wasser mit Zimmertemperatur, möglichst entchlort, und weichen Sie die Wurzeln 15 Minuten lang ein; lassen Sie sie dann gut abtropfen.
  • Sobald die Blüte verwelkt ist, suchen Sie am Stängel entlang nach einem gesunden Edelstein, den Sie unter kleinen dreieckigen Blättern am Stängel finden. Entfernen Sie das Blatt nicht und schälen Sie es nicht, sondern achten Sie nur darauf, dass es grün ist und eine kleine Beule hat. Achten Sie auch darauf, dass es sich um einen grünen (violetten usw.) Teil des Stängels handelt und nicht um einen trockenen Teil. Schneiden Sie 1 cm oberhalb des Edelsteins, was in vielen Fällen zu einer seitlichen Blüte führt.
  • Halten Sie Ihre Phalaenopsis immer von Heizungen und Klimaanlagen fern; sie mögen eine Luftfeuchtigkeit von über 50 %. Wenn der Raum trocken ist, besprühen Sie Ihre Zimmerpflanze regelmäßig mit Nebel.

Weihnachtskaktus

Die Blüten dieser Zimmerpflanze ähneln den Glocken, die zu Weihnachten in Wohnräumen, Büros und Geschäften leuchten.

Weihnachtskaktus oder Schlumbergera ist eine der beliebtesten Indoor-Sukkulenten, dank seiner üppigen, reichlich, originell und langlebig blüht. Es wird wie Positionen weg von direktem Licht (und direkter Hitze), und es ist nicht zu viel Pflege equine.Unfortunately, neigen die Menschen zu vergessen, über ihre und ich finde sie oft in schlechten Bedingungen.

Tipps für den Anbau von Weihnachtskakteen

  • Helles, indirektes bis schwaches Licht ist gut für Weihnachtskakteen, kein direktes Licht.
  • Gießen Sie Ihren Weihnachtskaktus regelmäßig und mit sehr wenig Wasser; dies sollte in der Regel einmal pro Woche der Fall sein.
  • Achten Sie auf die Segmente der Pflanze; wenn die äußeren schrumpfen und verschrumpeln, haben Sie sie wahrscheinlich zu wenig gewässert, wenn sie hingegen weich werden, haben Sie sie zu viel gewässert.
  • Verändern Sie niemals die Ausrichtung der Pflanze zum Licht; drehen Sie den Topf nicht; sie mag Licht aus einer festen Richtung.
  • Sie können Segmente entfernen; wenn Sie Ihre Pflanze wiederbeleben wollen, wird sie Ihnen mit ihren Segmenten helfen. Jedes ist von den anderen "teilweise versiegelt", und wenn sie unter Trockenheit oder Überwässerung leidet, wird sie einige Segmente opfern. Schneiden Sie sie ab, und sie wird von neuem beginnen.

Gloxinia

Lernen Sie eine schöne blühende Zimmerpflanze aus Südamerika kennen, die dort leben kann, wo das Licht knapp ist (aber nicht ganz fehlt...): Gloxinia.

Mit sehr farbenprächtigen Blüten und dekorativen, manchmal herzförmigen Blättern kann diese kleine Pflanze auch in einer winzigen, halbschattigen Ecke, die einen Hauch von Schönheit braucht, gut gedeihen.

Die Blüten sind im Vergleich zur Größe der Pflanze sehr groß und können jedem Zimmer oder Innenraum ein buntes Farbenspiel verleihen; sie können von weiß bis dunkelviolett, über orange, rosa und rot reichen. Einige sind sogar zweifarbig, mit Blütenblättern in zwei verschiedenen Farben.

Tipps für den Anbau von Gloxinia

  • Gloxinia verträgt kein direktes Licht; sie braucht indirektes Licht und kann auch im Halbschatten gedeihen.
  • Geben Sie Gloxinia nie zu viel Wasser, sondern nur so viel, dass die Erde feucht ist. Wenn die Blätter Ihrer Zimmerpflanze braune Flecken bekommen, ist das ein frühes Anzeichen dafür, dass Sie sie übermäßig gegossen haben.
  • Gießen Sie den Boden unter den Blättern; gießen Sie Ihre Pflanzen nicht im Wasser und vermeiden Sie es, die Blätter zu benetzen.
  • Verwenden Sie phosphorarme Düngemittel; 20-10-20 NPK ist in der Regel in Ordnung, auf jeden Fall sollten keine ammoniakreichen Düngemittel verwendet werden.

Usambaraveilchen

Afrikanische Veilchen bringen leuchtende Farben und verspielte Formen in schwach beleuchtete Ecken Ihrer Wohnung.

Klein und leicht zu züchten, Saintpaulia erhellen selbst den trübsten Platz in Ihrem Wohnzimmer mit der Freude und Vitalität des afrikanischen Kontinents, von dem sie stammen.

Diese Pflanzen blühen auch bei wenig Licht, und ihre schönen, weichen und fleischigen Blätter verleihen dem Platz, den Sie für sie wählen, immer einen Hauch von Sinnlichkeit.

Tipps für den Anbau von Usambaraveilchen

  • Das Usambaraveilchen verträgt kein direktes Licht, außer frühmorgens und spätabends und für kurze Zeit.
  • Verwenden Sie allgemeine Blumenerde für afrikanische Veilchen.
  • Düngen Sie sie relativ häufig, alle zwei Wochen, mit einem 7-9-5 NPK-Dünger, denn Veilchen mögen reichlich Phosphor.
  • Gießen Sie das Usambaraveilchen von unten; die Blätter dieser Pflanze sind anfällig für Blattfäule, und Sie sollten übermäßige Feuchtigkeit auf dem flächigen Teil der Pflanze vermeiden.
  • Wenn die Stängel biegsam und dünn werden und sich die Blätter dunkelgrün verfärben, bedeutet das, dass sie etwas mehr Licht brauchen.
  • Umtopfen Sie sie nur, wenn es notwendig ist; diese Pflanzen mögen es, wenn ihre Wurzeln an engen Stellen liegen, ähnlich wie bei Geranien; wenn die Pflanze wurzelnackt ist, wird sie zum Blühen angeregt.

Clivia

Clivia ist eine blühende Zimmerpflanze, die einen Hauch von warmem Licht in Ihr Zimmer bringen kann: mit schönen, langen Blättern und Blütenständen mit röhrenförmigen Blüten, die von hellgelb bis rot reichen, Clivia hat sich zu einer beliebten Zimmerpflanze entwickelt, die sich sehr gut an schwache Lichtverhältnisse anpassen kann.

Diese Gattung blühender Pflanzen stammt aus den Wäldern Südafrikas und Swasilands, wo man sie im lichtarmen Unterholz findet.

Tipps für den Anbau von Clivia

  • Auch die Clivia verträgt kein direktes Licht. Wenn Sie sie im Sommer ins Freie bringen, sollten Sie sie an einem schattigen Ort stehen lassen.
  • Lassen Sie Ihre Clivia mindestens zwei Monate lang, am besten von November bis Februar, an einem kühlen Ort stehen. 50 bis 55oF (oder 10 bis 13oC Dadurch wird die Blüte gefördert.
  • Füttern Sie Ihre Clivia nicht, wenn sie in der Ruhephase ist; das ist zwischen November und Februar.
  • Füttern Sie Ihre Clivia nach der Blütezeit mit einem organischen Dünger, der reich an Kalium ist, in halber Dosis.
  • Verwenden Sie eine schnell und gut abfließende Blumenerde, die reich an Torf ist.
  • Wenn die Pflanze wurzelgebunden ist, neigt sie dazu, üppiger zu blühen; topfen Sie sie also nur um, wenn es nötig ist.
  • Gießen Sie nur, wenn der Boden zur Hälfte trocken ist; diese Pflanzen vertragen zwar eine gewisse Trockenheit, mögen aber kein übermäßiges Wasser.

Brasilianisches Feuerwerk

Wenn Sie Flecken von weißer Helligkeit in einem Raum wollen, der Licht braucht, dann weniger bekannte Zimmerpflanze, Porphyrocoma pohliana, oder Brasilianisches Feuerwerk, ist eine ziemlich große Pflanze mit zweifarbigen, spitzen Blättern, dunkelgrün mit fast weißen Adern, und schönen roten und violetten Blüten.

Die Blüten sind eigentlich violett und erinnern von der Form her an Salbei, werden aber von rot-purpurfarbenen Stacheln begleitet, die ihre Schönheit noch verstärken.

Diese immergrüne Pflanze gedeiht auch an schattigen Plätzen, was sie ideal macht, um dunkle Ecken in Büros und Wohnräumen zu beleben, die wir alle haben.

Außerdem ist sie ein Dauerblüher, der vom Frühling bis zum Winter immer wieder blüht!

Tipps für den Anbau von brasilianischem Feuerwerk

  • Brazilian Fireworks bevorzugt halbschattige bis vollschattige Standorte, am besten in Ostlage.
  • Gießen Sie Ihr brasilianisches Feuerwerk regelmäßig, etwa zweimal pro Woche, aber nicht zu viel; vergewissern Sie sich, dass die obere Erde trocken ist, bevor Sie gießen.
  • Düngen Sie einmal im Monat mit einem ausgewogenen Volldünger.
  • Man kann sie durch Blätter oder Stecklinge vermehren. Da es sich um eine einjährige Pflanze handelt, sollte man, wenn man sie lange behalten will, einen Zweig abschneiden, bevor er verwelkt, und ihn in einen Topf pflanzen, um eine neue Pflanze zu erhalten.

Anthurium

Die Anthurie erhellt jeden Raum mit ihren leuchtend roten Blättern, ihren großen, wachsartigen Blättern und ihrer großen architektonischen Präsenz.

Diese exotische Pflanze aus Mittel- und Südamerika ist auch mit weißen oder rosafarbenen Trieben erhältlich, wenn Sie dies wünschen.

Die Spatha ist das modifizierte Blatt, das die dünne Ähre mit den winzigen Blüten umgibt, die die Botaniker spadix, das eigentliche Fortpflanzungsorgan der Pflanze.

Jede Blüte kann bis zu drei Monate halten, so dass Sie bei der Wahl dieser Zimmerpflanze garantiert lange Zeit einen Farbtupfer haben werden.

Tipps für die Anzucht von Anthurium

  • Die Anthurie kann in allen Stufen des indirekten Lichts wachsen, von hell bis schwach.
  • Reinigen Sie die Blätter Ihrer Anthurie, um ihren Glanz zu bewahren und die Poren atmen zu lassen. Lösen Sie eine kleine Menge Naturseife in lauwarmem Wasser auf, tauchen Sie ein Tuch hinein und wischen Sie die Ober- und Unterseite der Blätter vorsichtig ab.
  • Gießen Sie regelmäßig, aber nicht zu viel; die Anthurie mag feuchten Boden, aber keine Staunässe; prüfen Sie, ob die obere Bodenschicht trocken ist, bevor Sie gießen.
  • Sie können die alten Blüten abschneiden, sobald sie verwelkt sind; dies fördert neue Blüten.
  • Wenn sich die Blätter bräunlich verfärben, bedeutet das, dass Ihre Anthurie etwas mehr Wasser braucht.
  • Treiben Sie Ihre Anthurie im Frühjahr um, das fördert neue Blätter und Wachstum.

Friedenslilie

Selbst wenn Ihr Zimmer nur schwach beleuchtet ist, bringt die Friedenslilie als Zimmerpflanze mit ihren Blättern und weißen Tupfern, die wie große, einsame Blütenblätter aussehen, einen Hauch von schöner Ruhe, und sie braucht dazu nicht viel Licht.

Sie sind mit den Anthurien verwandt und sehen ihnen auch sehr ähnlich, ein bisschen wie eine weiße und dünne Version ihrer Cousins.

Als Zimmerpflanze, Spathiphyllum ist sehr beliebt, weil sie wenig Pflege benötigt und jeden noch so schwach beleuchteten Innenraum mit ihrer unverfälschten Anmut ausfüllen kann, so wie sie es in den Wäldern Venezuelas und Kolumbiens tut, wo sie herkommt.

Der Kontrast zwischen den dunklen, tiefgrünen Blättern und den weißen Trieben trägt zur architektonischen Schönheit dieser Zimmerpflanze bei.

Tipps für den Anbau der Friedenslilie

  • Die Friedenslilie kann sowohl in hellem und indirektem Licht als auch in gedämpftem Licht wachsen.
  • Behalten Sie die Blätter immer im Auge: Wenn sie nicht aufrecht stehen und anfangen zu hängen, fühlt sich Ihre Pflanze nicht wohl. Das kann an Über- oder Unterbewässerung, zu viel Licht oder sogar an falschem Dünger liegen.
  • Geben Sie Ihrer Friedenslilie niemals gechlortes oder gar fluoriertes Wasser; diese Pflanze verträgt keine Chemikalien im Wasser. Regenwasser ist für diese schöne Zimmerpflanze am besten geeignet.
  • Düngen Sie Ihre Friedenslilie sparsam und mit wenig organischem Dünger; es sind Pflanzen, die nicht zu viel Nahrung mögen, und übermäßiger Dünger kann zu einer Nährstoffvergiftung führen. Dies zeigt sich oft daran, dass die Pflanze schwache oder grüne Blüten bildet.
  • Halten Sie die Luftfeuchtigkeit in der Umgebung Ihrer Friedenslilie hoch; wenn nötig, besprühen Sie die Blätter regelmäßig mit Wasser.

Cyclamen

Cyclamen sind großartige Winterblüher, wenn wenig Licht vorhanden ist, und zwar auch dann, wenn sie als Zimmerpflanzen gezüchtet werden; sie mögen schattige Plätze und ihre originellen Blüten faszinieren Gärtner und Amateure seit Jahrtausenden.

In den gemäßigten Zonen sind die kleinen einheimischen Arten in Wäldern zu finden, und sie sind eine der wenigen Blütenpflanzen, die unter Kiefern wachsen können.

Die meisten Indoor-Sorten sind jedoch Züchtungen, die von Arten wie Alpenveilchen (Cyclamen persicum) die aus dem Nahen Osten stammt.

Diese Pflanzen brauchen ein wenig Licht, aber nicht zu viel; eine Stunde gutes Licht am Tag und der Rest im Halbschatten reichen aus.

Cyclamen sind ideal für kleine Räume, wie Büroschreibtische und Bücherregale. Allerdings sind sie manchmal empfindlich und brauchen daher etwas Pflege.

Tipps für den Anbau von Cyclamens

  • Das Alpenveilchen mag im Sommer helleres, indirektes Licht, im Winter jedoch schattigere Plätze. Halbschatten ist im Durchschnitt gut für diese Blume.
  • Geben Sie Ihrem Alpenveilchen Zeit, sich zu akklimatisieren; viele Menschen verlieren ihre Alpenveilchen innerhalb weniger Wochen nach dem Kauf, weil diese Pflanzen leicht einen Schock erleiden, wenn sie die Umgebung wechseln.
  • Halten Sie den Boden feucht, aber nicht nass; gießen Sie regelmäßig, aber nur begrenzt.
  • Cyclamen-Sorten für den Innenbereich vertragen oft keine niedrigen Temperaturen; halten Sie sie über 40o oder 50oC zu jeder Zeit.
  • Die Blumenerde muss eine ausgezeichnete Drainage haben; die Wurzeln dieser Pflanzen verfaulen sehr leicht, wenn sich in der Erde Wasseransammlungen bilden.
  • Hören Sie auf zu gießen, sobald die Blätter abzusterben beginnen; Ihr Cyclamen geht in die Ruhephase, und das Gießen in diesem Stadium kann dazu führen, dass die Zwiebelknolle verfault.

Amaryllis

Eine Amaryllis ist in einem Raum nicht zu übersehen... Mit ihren riesigen sternförmigen Blüten, den langen und dünnen Blättern, den leuchtenden Farben und ihrer fast schon imposanten Erscheinung ist diese Blume ein Blickfang wie kaum eine andere. Sie ist eine winterblühende Zimmerpflanze und benötigt daher nicht viel Licht.

Diese atemberaubende Blume wurde populär, als man anfing, Blumenzwiebeln per Post zu verschicken, und jeder Gärtner wird sich an diese Zeit erinnern... Ich erinnere mich noch daran, wie ich zum ersten Mal in einem berühmten holländischen Blumenzwiebelkatalog etwas sah, das wie eine "Blume aus dem Weltall" aussah, mich in sie verliebte und sie kaufte.

Ich dachte, es wäre ein Schwindel, aber stattdessen kam die riesige Zwiebel an und in ein paar Wochen hatte ich eine riesige, rote Blume in meinem Wohnzimmer.

Tipps für den Anbau von Amaryllis

  • Amaryllis kann in einem breiten Spektrum von Lichtverhältnissen wachsen, von voller Sonne bis zu vollem Schatten.
  • Stellen Sie die Zwiebel auf ein Gefäß mit Wasser und lassen Sie sie auf einer Heizung stehen, um die Bewurzelung zu fördern, bevor Sie sie in die Erde pflanzen.
  • Geben Sie Ihrer Amaryllis nur etwa ¼ Tasse Wasser pro Woche.
  • Pflanzen Sie nie die ganze Zwiebel in die Erde, sondern lassen Sie immer etwa 1/3 der Zwiebel über der Erde.
  • Lassen Sie die Blätter absterben, schneiden Sie sie ab, trocknen Sie sie und lagern Sie die Zwiebel an einem dunklen und trockenen Ort, damit die Blätter wieder Energie an die Zwiebel abgeben können, die Sie im nächsten Jahr wieder verwenden können.
  • Wählen Sie immer die größtmögliche Glühbirne; je größer sie ist, desto mehr Kraft hat sie.

Wachsblume

Die originelle und weniger bekannte Wachspflanze schenkt Ihnen sternförmige weiße Blüten in Büscheln und große, glänzende Blätter, die selbst dort Licht spenden, wo das Sonnenlicht in Ihren Innenräumen sehr knapp ist.

Auch bekannt als Porzellanblume, Hoya carnosa ist eine exotische Pflanze aus Australien und Ostasien, deren Blüten nicht nur schön sind, sondern auch einen wunderbaren Duft verströmen.

Tipps für den Anbau von Wachspflanzen

  • Die Wachspflanze mag Halbschatten. Zu viel Licht verbrennt ihre Blätter, sie wächst aber auch unter eher dunklen Bedingungen, aber ihre Blüte ist dann geringer. Die Ostausrichtung ist besser.
  • Die Temperatur muss zwischen 50und 80oF (10 bis 27oC) Diese Pflanze ist sehr temperaturempfindlich.
  • Wenn die Pflanze Blätter verliert, bedeutet das, dass Sie die Bewässerung erhöhen müssen.
  • Halten Sie die Temperatur so konstant wie möglich; plötzliche Temperaturschwankungen können die Blüte verhindern.

Dunkle Ecken in Innenräumen mit blühenden Zimmerpflanzen aufhellen

Vielleicht gibt es nicht viele blühende Pflanzen, die sowohl für dunkle als auch für Innenräume geeignet sind, aber die Auswahl ist tatsächlich nicht groß.

Dennoch gibt es genug, mit verschiedenen Formen und Farben, um die eine oder andere trübe und schwach beleuchtete Stelle in Ihrer Wohnung oder Ihrem Büro zu füllen.

Ob Sie sich für eine Phalaenopsis oder eine Friedenslilie, ein afrikanisches Veilchen oder ein Weihnachtskaktus, mit einer der schönen blühenden Zimmerpflanzen, die wir in diesem Artikel kennengelernt haben, wird Ihr Zimmer immer besser und noch heller aussehen.

Timothy Walker

Jeremy Cruz ist ein begeisterter Gärtner, Gärtner und Naturliebhaber, der aus der malerischen Landschaft stammt. Mit einem scharfen Blick fürs Detail und einer tiefen Leidenschaft für Pflanzen begab sich Jeremy auf eine lebenslange Reise, um die Welt des Gartenbaus zu erkunden und sein Wissen über seinen Blog „Gardening Guide And Horticulture Advice By Experts“ mit anderen zu teilen.Jeremys Faszination für die Gartenarbeit begann bereits in seiner Kindheit, als er zusammen mit seinen Eltern unzählige Stunden damit verbrachte, sich um den Garten der Familie zu kümmern. Diese Erziehung förderte nicht nur die Liebe zum Pflanzenleben, sondern vermittelte auch eine starke Arbeitsmoral und ein Engagement für biologische und nachhaltige Gartenpraktiken.Nach seinem Abschluss in Gartenbau an einer renommierten Universität verfeinerte Jeremy seine Fähigkeiten durch die Arbeit in verschiedenen renommierten botanischen Gärten und Baumschulen. Seine praktische Erfahrung, gepaart mit seiner unstillbaren Neugier, ermöglichten es ihm, tief in die Feinheiten verschiedener Pflanzenarten, Gartengestaltung und Anbautechniken einzutauchen.Angetrieben von dem Wunsch, andere Gartenbegeisterte weiterzubilden und zu inspirieren, beschloss Jeremy, sein Fachwissen auf seinem Blog zu teilen. Er deckt akribisch ein breites Themenspektrum ab, darunter Pflanzenauswahl, Bodenvorbereitung, Schädlingsbekämpfung und saisonale Gartentipps. Sein Schreibstil ist ansprechend und zugänglich und macht komplexe Konzepte sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Gärtner leicht verständlich.Jenseits seinesIn seinem Blog nimmt Jeremy aktiv an Gemeinschaftsgartenprojekten teil und leitet Workshops, um Einzelpersonen das Wissen und die Fähigkeiten zu vermitteln, die sie für die Gestaltung ihrer eigenen Gärten benötigen. Er ist fest davon überzeugt, dass die Verbindung mit der Natur durch Gartenarbeit nicht nur therapeutisch, sondern auch für das Wohlbefinden des Einzelnen und der Umwelt von entscheidender Bedeutung ist.Mit seinem ansteckenden Enthusiasmus und seinem umfassenden Fachwissen hat sich Jeremy Cruz zu einer vertrauenswürdigen Autorität in der Gartenbranche entwickelt. Ganz gleich, ob es darum geht, eine erkrankte Pflanze zu beheben oder Inspiration für die perfekte Gartengestaltung zu bieten, Jeremys Blog dient als Anlaufstelle für gärtnerische Ratschläge von einem echten Gartenexperten.