Tomaten gießen: Wann, wie viel & wie oft Sie Ihre Tomatenpflanzen gießen sollten

 Tomaten gießen: Wann, wie viel & wie oft Sie Ihre Tomatenpflanzen gießen sollten

Timothy Walker

Eine erfolgreiche Tomatenernte hängt in hohem Maße von Ihrer Pflege ab, und Sie möchten die besten Techniken erlernen. Sie werden schnell lernen, dass die Aufrechterhaltung einer konstanten Bodenfeuchtigkeit ein Teil des Geschäfts ist, so dass Sie sich fragen, wie oft Sie die Tomaten in Ihrem Garten gießen sollen.

Sie sind nicht der Einzige, der sich das fragt: Tomaten gelten als pflegeleicht, aber sie sind wählerisch, was die richtige Bewässerung angeht.

Wenn Sie Ihre Pflanzen zu wenig oder zu viel gießen, werden sie protestieren und Anzeichen dafür zeigen, dass sich ein Problem anbahnt.

Wie oft sollte man also Tomatenpflanzen gießen?

Tomatenpflanzen müssen täglich oder jeden zweiten Tag gegossen werden, es sei denn, es hat in letzter Zeit geregnet. Die Pflanzen brauchen 1 bis 1,5 cm Wasser pro Woche, aber Tomatenpflanzen in Containern müssen zweimal am Tag gegossen werden. Die beste Zeit zum Gießen ist früh am Morgen, bevor die Sonne zu heiß wird.

Es ist schwer, eine Regel für die Bewässerung von Tomaten aufzustellen, da sie vom Wetter abhängt, aber Sie sollten es mit Versuch und Irrtum richtig machen. Hier ist, was Sie über die Bewässerung Ihrer Tomatenpflanzen wissen müssen.

Wie oft man Tomaten gießt

Für die meisten Gärtner, vor allem für Neueinsteiger, besteht die größte Sorge beim Anbau von Tomaten darin, zu wissen, wie oft man Tomatenpflanzen gießen sollte. Wie die meisten Pflanzen haben sie bestimmte Anforderungen.

Der Boden sollte in einer Tiefe von 6 bis 8 Zentimetern um das Wurzelsystem herum feucht gehalten werden, um ein gutes Wachstum zu fördern. Gleichzeitig sollte man sich darüber im Klaren sein, dass es einen Unterschied zwischen feucht und nass gibt. Sie wollen nicht, dass Ihr Gartenboden nass ist; das kann zu Wurzelfäule oder anderen Krankheiten führen.

In den meisten Gebieten reicht es aus, die Tomatenpflanzen einmal am Tag zu gießen. Wenn es in letzter Zeit geregnet hat, können Sie jeden zweiten Tag gießen, und in Zeiten, in denen die Temperatur über 90 °C liegt, müssen Sie möglicherweise zweimal gießen.

Am besten fangen Sie damit an, einmal am Tag zu gießen, und beobachten Sie, wie Ihre Pflanzen reagieren. Sie lassen Sie schnell wissen, ob Sie zu viel oder zu wenig gießen, also achten Sie auf Ihre Pflanzen, um Hinweise auf ihre Bedürfnisse zu erhalten.

Siehe auch: Anbau von Roma-Tomaten von der Pflanzung bis zur Ernte

Wie oft man Tomaten in Behältern gießen sollte

Der Anbau von Tomaten in Töpfen unterscheidet sich ein wenig von dem in der Erde, und das gilt auch für die Bewässerung. Hier erfahren Sie, was Sie über die Bewässerung Ihrer Topfpflanzen wissen sollten.

  • Vergewissern Sie sich, dass Sie ein Gefäß oder einen Topf mit vielen Entwässerungslöchern verwenden, und wenn das nicht der Fall ist, besorgen Sie sich entweder einen neuen Topf oder bohren Sie Löcher. Das ist ein MUSS.
  • Denken Sie daran, dass Töpfe die Feuchtigkeit nicht so gut speichern können wie Gärten in der Erde, so dass Sie häufiger gießen müssen. Die Erde trocknet viel schneller aus.
  • Verwenden Sie nicht zu viel Wasser, da es überschüssige Nährstoffe mitnimmt, wenn es aus dem Loch abfließt.
  • Gießen Sie Ihre Tomaten in Containern zweimal am Tag - einmal morgens und einmal abends.

Anzeichen für unsachgemäße Bewässerung

Tomatenpflanzen zeigen Anzeichen, die den Gärtner darauf hinweisen, dass es ein Wasserproblem gibt. Wenn man auf diese Symptome achtet, kann das ein Hinweis darauf sein, dass etwas geändert werden muss.

  • Krankheiten, wie Wurzelverlust und Blütenendfäule
  • Vergilbende Blätter
  • Verringerung der Fruchterzeugung
  • Verkümmertes Wachstum
  • Verminderter Widerstand

Wenn Sie bemerken, dass Ihre Pflanzen um die Mittagszeit zu welken beginnen, sollten Sie sich nicht zu sehr anstrengen. Das ist normal, aber es ist nicht normal, wenn Ihre Pflanzen nach Sonnenuntergang immer noch welken.

Das ist ein Zeichen dafür, dass der Boden zu trocken ist und Sie gießen müssen, aber tun Sie das am nächsten Morgen, nicht in der Nacht.

Wie viel Wasser brauchen Tomatenpflanzen?

Die allgemeine Empfehlung lautet, dass Tomatenpflanzen wöchentlich 1-1,5 Zoll Wasser erhalten sollten.

Die meisten Menschen messen das Wasser nicht nach Zentimetern, was bedeutet das also für uns?

Bei der Gartenarbeit werden die Wasserempfehlungen immer in Zoll angegeben, was verwirrend sein kann, aber im Wesentlichen bedeutet es, dass diese Pflanzen 1-1,5 Zoll Wasser pro Quadratfuß Boden benötigen.

Ein quadratischer Fuß ist ein 12 Zoll x 12 Zoll großes Quadrat; je nach Größe der Tomatenpflanze haben Sie mehrere dieser Quadrate um sie herum.

Um es Ihnen etwas leichter zu machen, können Sie dies in eine Gallone umrechnen, was für die meisten Menschen sinnvoller ist. Es ist gut zu wissen, dass ein Quadratfuß 144 Kubikzoll hat; dies können Sie mit der Wasserempfehlung multiplizieren.

Brauchen Sie ein Beispiel?

Siehe auch: Die 18 besten Heirloom-Tomatensorten, die Sie dieses Jahr in Ihrem Garten anbauen sollten

Wenn Sie Ihren Tomatenpflanzen wöchentlich 1,5 Zoll Wasser geben wollen, sind das 1,5 Zoll mal 144 Quadratzoll, was 216 Kubikzoll Wasser entspricht, also 0,93 Gallonen.

Die meisten würden dies auf 1 Gallone pro Quadratfuß aufrunden. Wenn Ihre Pflanze also 3-4 Quadratfuß bedeckt, müssen Sie vielleicht 3-4 Gallonen pro Woche gießen.

Wie kann man nun ausrechnen, was das pro Tag ausmacht?

Jeder Mensch ist anders. Nehmen Sie die benötigte Gesamtmenge und teilen Sie sie durch sieben Tage. Denken Sie daran, dass es keine exakte Wissenschaft sein muss; versuchen Sie einfach, so nah wie möglich heranzukommen.

Wann ist die beste Tageszeit zum Gießen von Tomatenpflanzen?

Zur effektiven Bewässerung Ihrer Tomatenpflanzen gehört auch, dass Sie wissen, wann Sie sie gießen müssen.

Die beste Zeit für das Gießen Ihrer Tomatenpflanzen ist der frühe Morgen, denn dann hat die Pflanze Zeit, das Wasser in die Blätter zu leiten, bevor die Hauptwärme des Tages einsetzt.

Wenn Sie mitten in der Hitze gießen, kann die Sonne Ihre Pflanzen verbrennen, wenn die Wassertropfen auf den Blättern sitzen.

Das Gießen am Morgen nutzt die natürlichen biologischen Funktionen der Pflanze. Vermeiden Sie das Gießen in den Abendstunden so weit wie möglich.

  • Mit biologischen Funktionen ist gemeint, dass die Pflanzen morgens mit der Photosynthese beginnen, und zwar in der Regel jeden Tag zur gleichen Zeit. Wenn Sie also früh morgens gießen, erhält Ihre Pflanze genau zu dieser Zeit reichlich Frischwasser, das sie aufnehmen kann.

Warum sollten Sie die Bewässerung in der Nacht vermeiden?

Der Abend mag zwar die praktischste Zeit sein, um Ihren Garten zu gießen, aber die feuchten Bedingungen und die niedrigeren Temperaturen erhöhen die Wahrscheinlichkeit, dass Ihre Pflanzen Krankheiten bekommen.

Wann und wie man Tomatensetzlinge gießt

Die Bewässerung von Tomatensetzlingen unterscheidet sich ein wenig von der Bewässerung von Tomatenpflanzen, da sie noch klein sind und daher einen etwas anderen Bedarf haben.

Die Anzucht von Tomaten aus Samen ist die kostengünstigste Wahl, wenn Sie verschiedene Sorten ausprobieren wollen und mehrere Pflanzen benötigen. 50-70 Dollar nur für Tomatenpflanzen auszugeben, ist nicht gerade budgetfreundlich!

Das Problem bei Tomatensetzlingen ist, dass es schwierig ist, sie ausreichend zu gießen. In kleinen Behältern oder Schalen trocknet die Erde schnell aus, und man muss sich jeden Tag Zeit nehmen, um nach ihnen zu sehen.

Hier sind einige Dinge, die Sie über die Bewässerung von Tomatensetzlingen wissen sollten.

  • Die Sämlinge selbst benötigen nur wenig Wasser, da ihr Wurzelsystem noch sehr klein ist. Das Besprühen der Sämlinge mit einer Sprühflasche ist effektiv und hält auch die Oberseite des Bodens feucht.
  • Wenn Sie versehentlich zu viel gegossen haben - das passiert auch den Besten von uns -, können Sie die Setzlinge an einen Ort in Ihrer Wohnung mit mehr Luftzufuhr bringen und ein paar Tage lang oder bis zum nächsten Bedarf nicht mehr gießen.
  • Sie wollen nicht, dass die Setzlinge eine Wasserpfütze haben!
  • Wenn Sie feststellen, dass der Versuch in weniger als 24 Stunden austrocknet, sollten Sie die Setzlinge in ein größeres Gefäß umpflanzen, oder es ist vielleicht an der Zeit, die Setzlinge in den Garten zu verpflanzen.

Welches Wasser ist das beste für Tomatenpflanzen?

Das beste Wasser für Tomatenpflanzen (und generell für alle Pflanzen) ist Regenwasser, da es natürlich ist und keine chemischen Zusätze enthält.

Wenn Sie in einer Region mit hartem Wasser leben, können die Salze im Wasser für alle Pflanzen, auch für Tomaten, schädlich sein, so dass es am besten ist, entweder eine Enthärtungsanlage zu verwenden oder Regenwasser zu nutzen.

Wenn möglich, wäre es ideal, ein Regenwassersammelsystem mit Speicher für den gesamten Garten zu errichten.

Die beste Art, Tomatenpflanzen zu gießen

Die richtige Bewässerung von Tomatenpflanzen ist eine Kunst, die nur durch Versuch und Irrtum zu bewerkstelligen ist, aber niemand möchte seine Pflanzen beschädigen, während er diese Fehler macht. Einige Bewässerungstechniken werden Ihnen helfen, es beim ersten Mal richtig zu machen, ohne große Fehler zu machen.

So bewässert man eine Tomatenpflanze am besten.

1: Immer den Stängel gießen

Am besten wäre es, wenn Sie immer nur den Stängel der Tomatenpflanze und nicht die Blätter und Blüten gießen würden. Das heißt, dass Sie nicht über Kopf gießen, es sei denn, es regnet.

Sie sollten keinen Schlauch über die Pflanze halten und das Wasser nach unten tropfen lassen. Bei manchen Pflanzen funktioniert das, aber bei Tomatenpflanzen ist das eine Katastrophe. Das Wasser muss an das Wurzelsystem der Pflanze gelangen, und das geht am besten, wenn man um den Stamm herum gießt.

2: Langsam gießen

Gießen Sie nicht in aller Eile einen halben Liter Wasser auf Ihre Pflanzen und gehen Sie dann wieder, denn dann läuft das meiste Wasser ab und entzieht den Pflanzen beim Abfließen Nährstoffe.

Stattdessen sollten Sie Ihre Pflanzen langsam gießen, damit das Wasser ausreichend Zeit hat, in den Boden einzuweichen, anstatt abzulaufen. Ihr Ziel ist es, dass das Wasser in die obersten 5-6 Zoll des Bodens in Ihrem Garten eindringt.

3: Versuchen Sie ein Sickerschlauch-Bewässerungssystem

Da Sie nun wissen, dass das Wurzelsystem mit Wasser versorgt werden muss, ist die Verwendung eines Sickerschlauchs anstelle eines herkömmlichen Bewässerungsschlauchs am sinnvollsten. Nicht nur, dass die Pflanzen beim Bewegen des Wasserschlauchs leicht beschädigt werden können, auch die Versorgung der Pflanzenwurzeln mit Wasser ist damit nicht so effizient.

Was ist so toll an einem Sickerschlauchsystem?

Dabei handelt es sich um einen Schlauch, den Sie um den Stamm Ihrer Pflanzen legen und dort belassen. Im Ernst - Sie bewegen sie nicht! Sie können den Wasserfluss aus dem Soaker regulieren, so dass die Erde Zeit hat, in den Boden zu sickern. Das ist die effizienteste Art, Pflanzen zu bewässern.

4 Tipps für die richtige Bewässerung von Tomaten

Verwenden Sie Mulch!

Die Verwendung von Mulch ist nicht nur eine zusätzliche Idee, die Sie in Erwägung ziehen könnten; Sie müssen Mulch in Ihrem Gemüsegarten und um Ihre Tomatenpflanzen herum verwenden.

Organischer Mulch ist die ideale Wahl, da er sich mit der Zeit zersetzt und dem Boden zusätzliche Nährstoffe zuführt.

Sie sollten Mulch verwenden, um die Bewässerung von Tomaten zu erleichtern, da er als Feuchtigkeitsregulator wirkt.

Es trägt dazu bei, die Verdunstung zu verringern und die Feuchtigkeit im Boden zu halten, was bedeutet, dass Sie vielleicht jeden zweiten Tag statt jeden Tag gießen können - das ist sehr wichtig, wenn Sie ein vielbeschäftigter Gärtner sind!

Einige weitere Vorteile des Mulchens sind:

  • Verbesserte Durchlüftung des Bodens
  • Reduziertes Unkraut
  • Eine zusätzliche Nährstoffquelle
  • Reguliert die Bodentemperatur

Welche Art von Mulch können Sie also für Ihre Tomatenpflanzen verwenden? Es gibt mehrere gute biologische Möglichkeiten, wie z. B.:

  • Gras schneiden
  • Zerkleinerte Blätter
  • Heu
  • Kokosnuss-Schale
  • Sägespäne
  • Kiefernzapfen-Stücke

Verstehen Sie, dass die Bewässerung von Ihrem Klima abhängt

Es gibt keine allgemeingültige Antwort auf die Frage, wie oft Sie Ihre Tomatenpflanzen gießen sollten, da dies in hohem Maße vom Klima und den Witterungsbedingungen an Ihrem jeweiligen Standort abhängt. Eine regelmäßige Kontrolle des Bodens ist für die richtige Bewässerung unerlässlich.

  • In manchen Gegenden müssen Sie einmal am Tag gießen, in anderen Gegenden kann es sein, dass Sie aufgrund des Klimas zwei Mal am Tag gießen müssen.
  • Wenn Sie in einer Region leben, in der es übermäßig heiß ist oder die zu Trockenheit neigt, müssen Sie mehr gießen als in anderen Gebieten.
  • Feuchte Flächen müssen möglicherweise nur ein- oder zweimal pro Woche bewässert werden.

Versuchen Sie es mit einem Bodenfeuchtemessgerät

Sie sollten Ihren Boden jedes Mal vor dem Gießen überprüfen, um sicher zu sein, dass der Boden wirklich mehr Wasser benötigt.

  • Die einfachste Methode ist, den Finger in den Boden zu stecken und zu sehen, ob er in einer Tiefe von 2 bis 3 Zentimetern trocken ist. Wenn das der Fall ist, müssen Sie gießen, aber wenn er sich feucht anfühlt, können Sie mit dem Gießen höchstwahrscheinlich bis morgen warten, es sei denn, es wird ein heißer Tag.
  • Eine weitere Möglichkeit ist die Verwendung eines Bodenfeuchtigkeitsmessgeräts, das Ihnen Auskunft darüber gibt, ob der Boden trocken, feucht oder nass ist, und Ihnen hilft zu entscheiden, ob Sie Ihre Gartenpflanzen gießen müssen oder nicht.

Zurückschrauben bei sinkenden Temperaturen

Wenn die Temperaturen zum Ende des Sommers hin sinken, können Sie die Bewässerungsmenge reduzieren.

Wenn die Temperaturen nicht so hoch sind, sinkt die Verdunstungsrate, so dass der Boden länger feucht bleibt. Das bedeutet, dass Sie nicht so oft gießen müssen.

Abschließende Überlegungen

Zu wissen, wie oft man Tomaten gießen muss, ist nur einer der Schritte auf dem Weg zu einer guten Tomatenernte; es ist ein wesentlicher Teil der Pflege Ihrer Pflanzen. Wenn Sie das richtig machen, sind Sie einem großen Tomatenertrag in dieser Gartensaison einen Schritt näher gekommen.

Timothy Walker

Jeremy Cruz ist ein begeisterter Gärtner, Gärtner und Naturliebhaber, der aus der malerischen Landschaft stammt. Mit einem scharfen Blick fürs Detail und einer tiefen Leidenschaft für Pflanzen begab sich Jeremy auf eine lebenslange Reise, um die Welt des Gartenbaus zu erkunden und sein Wissen über seinen Blog „Gardening Guide And Horticulture Advice By Experts“ mit anderen zu teilen.Jeremys Faszination für die Gartenarbeit begann bereits in seiner Kindheit, als er zusammen mit seinen Eltern unzählige Stunden damit verbrachte, sich um den Garten der Familie zu kümmern. Diese Erziehung förderte nicht nur die Liebe zum Pflanzenleben, sondern vermittelte auch eine starke Arbeitsmoral und ein Engagement für biologische und nachhaltige Gartenpraktiken.Nach seinem Abschluss in Gartenbau an einer renommierten Universität verfeinerte Jeremy seine Fähigkeiten durch die Arbeit in verschiedenen renommierten botanischen Gärten und Baumschulen. Seine praktische Erfahrung, gepaart mit seiner unstillbaren Neugier, ermöglichten es ihm, tief in die Feinheiten verschiedener Pflanzenarten, Gartengestaltung und Anbautechniken einzutauchen.Angetrieben von dem Wunsch, andere Gartenbegeisterte weiterzubilden und zu inspirieren, beschloss Jeremy, sein Fachwissen auf seinem Blog zu teilen. Er deckt akribisch ein breites Themenspektrum ab, darunter Pflanzenauswahl, Bodenvorbereitung, Schädlingsbekämpfung und saisonale Gartentipps. Sein Schreibstil ist ansprechend und zugänglich und macht komplexe Konzepte sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Gärtner leicht verständlich.Jenseits seinesIn seinem Blog nimmt Jeremy aktiv an Gemeinschaftsgartenprojekten teil und leitet Workshops, um Einzelpersonen das Wissen und die Fähigkeiten zu vermitteln, die sie für die Gestaltung ihrer eigenen Gärten benötigen. Er ist fest davon überzeugt, dass die Verbindung mit der Natur durch Gartenarbeit nicht nur therapeutisch, sondern auch für das Wohlbefinden des Einzelnen und der Umwelt von entscheidender Bedeutung ist.Mit seinem ansteckenden Enthusiasmus und seinem umfassenden Fachwissen hat sich Jeremy Cruz zu einer vertrauenswürdigen Autorität in der Gartenbranche entwickelt. Ganz gleich, ob es darum geht, eine erkrankte Pflanze zu beheben oder Inspiration für die perfekte Gartengestaltung zu bieten, Jeremys Blog dient als Anlaufstelle für gärtnerische Ratschläge von einem echten Gartenexperten.