SeedStarting Chart: Wann sollte man Saatgut im Haus aussäen?

 SeedStarting Chart: Wann sollte man Saatgut im Haus aussäen?

Timothy Walker

Alle Samen sind vorhanden, und die Materialien, die Sie für die Aussaat benötigen, sind bei Ihnen zu Hause. Jetzt müssen Sie sich überlegen, wann Sie die Samen im Haus aussäen wollen.

Der richtige Zeitpunkt für die Aussaat im Haus ist der erste große Schritt, den Sie als Gärtner tun müssen. Ein falscher Zeitpunkt könnte die Aussaat Ihrer Setzlinge verzögern oder dazu führen, dass die Setzlinge länger als nötig im Haus bleiben, was ihre allgemeine Gesundheit gefährdet.

Im Durchschnitt wird empfohlen, das Saatgut sechs Wochen vor dem letzten Frosttermin in Ihrer Region auszusäen. Einige Samen können acht Wochen vor diesem Termin oder sogar schon vier Wochen vorher ausgesät werden. Informieren Sie sich vor dem Aussäen über die Anforderungen der einzelnen Pflanzen.

Sehen wir uns einmal an, wann man Samen im Haus zum richtigen Zeitpunkt aussäen sollte, um den Pflanzen einen optimalen Start zu ermöglichen.

Führen Sie ein Tagebuch über die Aussaat

Ich empfehle allen Gärtnerinnen und Gärtnern, ein Saatgut-Tagebuch zu führen, in das man jedes Jahr die Daten der Aussaat einträgt. Das macht es in den folgenden Jahren einfacher.

Wenn Sie ein Saatgut-Tagebuch führen, wissen Sie, wann Sie im letzten Winter Ihre Tomatensamen ausgesät haben und wann Sie die erste Reihe Karottensamen gesät haben. Außerdem können Sie dort Ihre Beobachtungen notieren, die Ihnen in den kommenden Jahren helfen werden.

Siehe auch: Alles, was Sie über Heirloom-Kartoffeln wissen müssen - und was sie so besonders macht

Vielleicht haben Sie in einem Jahr zu spät mit der Aussaat begonnen; schreiben Sie das auf, damit Sie im nächsten Jahr nicht denselben Fehler machen.

Je mehr Saatgutsorten und -typen man hinzufügt, desto unentbehrlicher wird ein Tagebuch, das die Erstellung eines Saatgutkalenders wesentlich erleichtert.

Nicht jedes Saatgut muss in Innenräumen angebaut werden

Zunächst einmal müssen Sie wissen, dass Sie nicht alle Samen im Haus aussäen dürfen. Einige Pflanzen sind schlechter dran, wenn Sie sie früh in Containern aussäen, weil sie dazu neigen, Wurzeln zu schlagen, was das Umpflanzen in den Garten erschwert.

Hier sind die Samen, die Sie zur Seite legen und direkt ins Freie säen können.

  • Erbsen
  • Bohnen
  • Mais
  • Radieschen
  • Kopfsalat
  • Rote Bete
  • Karotten
  • Spinat
  • Essiggurken
  • Kürbis
  • Melonen
  • Kohlrabi

Ich schlage vor, sie getrennt aufzubewahren, damit man sie nicht versehentlich verwechselt. Wenn man sie zusammen aufbewahrt, kann man sie später leichter wiederfinden, wenn es an der Zeit ist, draußen mit der Aussaat zu beginnen.

Es können auch mehrere einjährige Blumen direkt gesät werden, wie z. B.:

Siehe auch: 10 der besten Heidelbeersorten für Hausgärtner
  • Zinnien
  • Astern
  • Lavatera
  • Kapuzinerkresse
  • Sonnenblumen
  • Junggesellen-Buttons
  • Nigella
  • Ringelblume

Wenn Ihre Vegetationsperiode kürzer ist, sollten Sie einige dieser Pflanzen im Haus ziehen, wenn Sie Platz haben. Mehrjährige Blumen müssen normalerweise im Haus gezogen werden.

Welches Saatgut für den Innenbereich?

Nachdem Sie nun die Samen ausgesucht haben, die Sie direkt im Freien aussäen können, folgen nun die Pflanzen, die Sie im Haus anbauen und verpflanzen müssen.

  • Artischocken
  • Basilikum
  • Brokkoli
  • Rosenkohl
  • Kraut
  • Ringelblume
  • Blumenkohl
  • Sellerie
  • Blumenkohl
  • Echinacea
  • Aubergine
  • Grünkohl
  • Lauch
  • Ringelblumen
  • Morgenlatte
  • Senf
  • Okra
  • Zwiebeln
  • Oregano
  • Petersilie
  • Paprika
  • Salbei
  • Spinat
  • Mangold
  • Tomaten
  • Schafgarbe

Diese Liste ist nicht erschöpfend; es ist unmöglich, alle Blumen und Kräuter zu nennen, die man im Haus anbauen möchte.

Jedes Saatgutpaket enthält jedoch die Informationen, die erforderlich sind, um zu bestimmen, wann die Samen im Haus ausgesät werden sollen.

Wann sollte man Samen im Haus aussäen?

Für jede Pflanze gibt es eine andere Empfehlung, wann die Samen im Haus ausgesät werden sollten. Als allgemeine Regel gilt, dass die meisten einjährigen Gemüsesorten sechs Wochen vor dem letzten Frosttermin in Ihrer Region im Haus ausgesät werden sollten. Auf den meisten Saatgutpackungen ist diese Information ebenfalls aufgeführt, etwa mit dem Hinweis: "Starten Sie die Samen sechs Wochen vor dem letzten Frosttermin im Haus".

Überlegen Sie, wann Sie Ihre Samen im Haus aussäen wollen:

  • Kenne dein Frostdatum: Ermitteln Sie Ihre USDA-Winterhärtezone und bestimmen Sie anhand dieser Informationen, wann Ihr letzter Frosttermin ist.
  • Wachsende Zeit: Sie müssen wissen, wie viele Tage es im Durchschnitt dauert, bis die Setzlinge groß genug sind, um sie in den Garten zu setzen. Im Durchschnitt beginnen die meisten Samen 13 Tage nach der Aussaat zu keimen; je nachdem, was Sie pflanzen, kann es 30 Tage dauern, bis der Keimprozess abgeschlossen ist.
  • Der Zeitpunkt der Pflanzung ist wichtig: Für kühle Pflanzen wie Spinat, Grünkohl, Salat und Erbsen müssen Sie die Samen 8 bis 12 Wochen vor dem letzten Frost im Haus aussäen, während der beste Zeitpunkt für die Aussaat von warmen Gemüsesorten wie Paprika und Tomaten 2 bis 3 Wochen vor dem gewünschten Pflanztermin liegt und Sie die Samen für Kulturen wie Melonen und Gurken 4 Wochen vor dem letzten Frost im Haus aussäen können.

Alle Empfehlungen für die Aussaat basieren auf dem letzten Frostdatum, das von Ort zu Ort unterschiedlich ist. Die Kenntnis des ersten und letzten Frostdatums ist für alle Gärtner wichtig. Verwenden Sie ein Tool, um Ihre USDA-Gartenzone und das Frostdatum zu ermitteln.

Sobald Sie das Datum des letzten Frostes für Ihr Gebiet herausgefunden haben, markieren Sie dieses Datum in Ihrem Kalender. Denken Sie daran, dass dies keine Garantie ist; es kommt häufig zu Spätfrösten nach diesem Datum, so dass es nichts bringt, die Vorhersage vor der Pflanzung genau zu beobachten.

Nutzen Sie diese Daten, um zu entscheiden, wann Sie mit der Aussaat im Haus beginnen sollten. Zum Beispiel sollten Gärtner sechs Wochen vor dem letzten Frosttermin mit der Aussaat von Basilikum beginnen. Suchen Sie diesen Tag in Ihrem Kalender und zählen Sie sechs Wochen zurück. Markieren Sie diesen Tag in Ihrem Kalender als den Tag, an dem Sie mit der Aussaat von Basilikum beginnen müssen.

Indoor-Saatgut-Anfangstafel

Verwenden Sie diese Saatgut-Tabelle, um herauszufinden, wann Sie Gemüse- und Kräutersamen drinnen aussäen und dann nach draußen verpflanzen sollten, je nachdem, wann in Ihrer Region Frost herrscht.

Kulturpflanzen

Wochen vor dem letzten Frosttermin für die Aussaat

Artischocken

8 Wochen

Basilikum

6 Wochen

Brokkoli

4-6 Wochen

Rosenkohl

4-6 Wochen

Kraut

4-6 Wochen

Ringelblume

6-8 Wochen

Blumenkohl

4-6 Wochen

Sellerie

10-12 Wochen

Blumenkohl

4-6 Wochen

Echinacea

6-8 Wochen

Aubergine

8-10 Wochen

Grünkohl

4-6 Wochen

Lauch

8-10 Wochen

Ringelblumen

6-8 Wochen

Morgenlatte

3-4 Wochen

Senf

4-6 Wochen

Okra

4-6 Wochen

Zwiebeln

8-10 Wochen

Oregano

4-6 Wochen

Petersilie

9-10 Wochen

Paprika

8 Wochen

Salbei

6-8 Wochen

Spinat

4-6 Wochen

Mangold

4-6 Wochen

Tomaten

6-8 Wochen

Schafgarbe

8-12 Wochen

Kann ich früher mit der Aussaat beginnen?

Wenn Sie die Samen in Ihrem Keller oder an einem kalten Ort aussäen, müssen Sie sicherstellen, dass die Temperatur nicht zu kalt ist, damit die Samen keimen können. Ein bis zwei Wochen machen einen erheblichen Unterschied bei den Temperaturen im Frühjahr aus.

Mit den richtigen Saisonverlängerern können Sie Ihre Setzlinge früher ins Freie bringen: Frühbeetkästen, Gewächshäuser, Reihenabdeckungen und Mini-Reihenhäuser bieten Ihnen die Möglichkeit, zarte Setzlinge einige Wochen früher als geplant ins Freie zu bringen.

Ich habe festgestellt, dass ich angefangene Setzlinge bis zu zwei Wochen früher als geplant nach draußen setzen kann. Zwei Wochen machen einen großen Unterschied im Wachstum und führen zu einer schnelleren Ernte.

Kann ich später mit der Aussaat beginnen?

Ja, es ist möglich, die Samen später als im empfohlenen Zeitrahmen auszusäen. Wenn Ihr Aussaatort wärmer als 70℉ ist, keimen und wachsen die Samen schneller, so dass Sie den Zeitplan um eine Woche nach hinten verschieben können. Wärme führt zu schnellerem Wachstum; Sie könnten große Setzlinge zum Verpflanzen haben!

Auch wenn der Standort nicht so warm ist, ist es kein Weltuntergang, etwas später als geplant mit der Aussaat zu beginnen. Das bedeutet, dass sich die Ernte etwas verzögert, aber solange Sie nicht mit ungeernteten Sommerpflanzen in den ersten Frost kommen, ist das kein Problem.

Abschließende Überlegungen

Die allgemeine Empfehlung lautet, alle einjährigen und mehrjährigen Pflanzen sechs bis acht Wochen vor dem letzten Frosttermin in Ihrer Region auszusäen.

Einige Pflanzen müssen später oder früher gepflanzt werden; lesen Sie die Informationen auf der Saatgutpackung, um sicherzugehen, dass Ihr Timing richtig ist.

Timothy Walker

Jeremy Cruz ist ein begeisterter Gärtner, Gärtner und Naturliebhaber, der aus der malerischen Landschaft stammt. Mit einem scharfen Blick fürs Detail und einer tiefen Leidenschaft für Pflanzen begab sich Jeremy auf eine lebenslange Reise, um die Welt des Gartenbaus zu erkunden und sein Wissen über seinen Blog „Gardening Guide And Horticulture Advice By Experts“ mit anderen zu teilen.Jeremys Faszination für die Gartenarbeit begann bereits in seiner Kindheit, als er zusammen mit seinen Eltern unzählige Stunden damit verbrachte, sich um den Garten der Familie zu kümmern. Diese Erziehung förderte nicht nur die Liebe zum Pflanzenleben, sondern vermittelte auch eine starke Arbeitsmoral und ein Engagement für biologische und nachhaltige Gartenpraktiken.Nach seinem Abschluss in Gartenbau an einer renommierten Universität verfeinerte Jeremy seine Fähigkeiten durch die Arbeit in verschiedenen renommierten botanischen Gärten und Baumschulen. Seine praktische Erfahrung, gepaart mit seiner unstillbaren Neugier, ermöglichten es ihm, tief in die Feinheiten verschiedener Pflanzenarten, Gartengestaltung und Anbautechniken einzutauchen.Angetrieben von dem Wunsch, andere Gartenbegeisterte weiterzubilden und zu inspirieren, beschloss Jeremy, sein Fachwissen auf seinem Blog zu teilen. Er deckt akribisch ein breites Themenspektrum ab, darunter Pflanzenauswahl, Bodenvorbereitung, Schädlingsbekämpfung und saisonale Gartentipps. Sein Schreibstil ist ansprechend und zugänglich und macht komplexe Konzepte sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Gärtner leicht verständlich.Jenseits seinesIn seinem Blog nimmt Jeremy aktiv an Gemeinschaftsgartenprojekten teil und leitet Workshops, um Einzelpersonen das Wissen und die Fähigkeiten zu vermitteln, die sie für die Gestaltung ihrer eigenen Gärten benötigen. Er ist fest davon überzeugt, dass die Verbindung mit der Natur durch Gartenarbeit nicht nur therapeutisch, sondern auch für das Wohlbefinden des Einzelnen und der Umwelt von entscheidender Bedeutung ist.Mit seinem ansteckenden Enthusiasmus und seinem umfassenden Fachwissen hat sich Jeremy Cruz zu einer vertrauenswürdigen Autorität in der Gartenbranche entwickelt. Ganz gleich, ob es darum geht, eine erkrankte Pflanze zu beheben oder Inspiration für die perfekte Gartengestaltung zu bieten, Jeremys Blog dient als Anlaufstelle für gärtnerische Ratschläge von einem echten Gartenexperten.