20 großartige LowLight-Zimmerpflanzen für nach Norden ausgerichtete Fenster

 20 großartige LowLight-Zimmerpflanzen für nach Norden ausgerichtete Fenster

Timothy Walker

Eine der wichtigsten Entscheidungen, die Sie treffen müssen, wenn Sie eine neue Zimmerpflanze mit nach Hause nehmen, ist die Platzierung. Die richtige Menge an Sonnenlicht für die verschiedenen Arten von Zimmerpflanzen ist entscheidend für ihr Gedeihen.

In Räumen mit Nordfenstern ist die direkte Sonneneinstrahlung am geringsten, so dass nur bestimmte Pflanzenarten dort überleben können. Zum Glück gibt es viele Möglichkeiten für Pflanzen, die indirektes Licht bevorzugen.

Ein zusätzlicher Bonus ist, dass viele der Pflanzen auf dieser Liste extrem widerstandsfähig und pflegeleicht sind. Pflanzen, die unter schlechten Lichtverhältnissen gedeihen, sind oft Langsamwüchsige. Das macht sie toleranter gegenüber mäßiger Vernachlässigung (sei es zufällig oder absichtlich).

In dieser Liste finden Sie zwanzig ausgezeichnete Fensterpflanzen für die Nordseite, die auch unter schlechten Lichtverhältnissen überleben.

Denken Sie daran, dass alle Pflanzen zumindest etwas Licht brauchen, um zu überleben, und keine Pflanze mag es, in einer zufälligen dunklen Ecke zu stehen. Sie sollten dennoch versuchen, jede dieser lichtarmen Pflanzen in einem Abstand von mindestens einem Meter zum Nordfenster zu platzieren.

Hier sind 20 großartige, nach Norden ausgerichtete Fensterpflanzen, die auch dann gut gedeihen, wenn Ihr Fenster kein helles Sonnenlicht abbekommt.

1. goldene Pothos (Epipremnum Aureum)

Pothos-Pflanzen, die oft mit Philodendron verwechselt werden, eignen sich hervorragend für lichtarme Umgebungen, da sie unglaublich widerstandsfähig und vielseitig sind.

Sie gedeihen unter allen Bedingungen, von schattigen, schwach beleuchteten Bereichen bis hin zu hellem, direktem Licht. Egal, ob sie in eine Schale mit Wasser oder in trockene, sandige Erde getopft werden, ihr Pothos wird immer weiter wachsen.

Pothos bevorzugen Wärme und hohe Luftfeuchtigkeit, vertragen aber fast alle Bedingungen im Haus. Da sie wie eine Ranke wachsen, ist ein Rückschnitt wichtig, damit sie den Container nicht überwuchern.

Außerdem ist es sehr einfach, aus den abgeschnittenen Trieben neue Pothos-Pflanzen zu vermehren: Legen Sie den abgeschnittenen Trieb einfach in eine Tasse mit Wasser, wo er neue Wurzeln bildet und in wenigen Wochen in die Erde kommt.

  • Licht: Kann unter fast allen Lichtverhältnissen gedeihen.
  • Wasser: Gießen Sie regelmäßig und lassen Sie den Boden zwischen den Wassergaben abtrocknen.
  • Beschreibung: Wächst als Rebe und kann recht lang werden; regelmäßig beschneiden und Stecklinge in einer Tasse Wasser vermehren.

2. herzblättriger Philodendron (Philodendron Scandens)

Der Hauptunterschied zwischen Pothos- und Philodendron-Pflanzen ist die Farbe ihrer Blätter: Während Pothos-Pflanzen große dunkelgrüne Blätter mit gelber oder weißer Panaschierung haben, haben Philodendron-Pflanzen glatte, herzförmige Blätter mit einer einfarbigen grünen Farbe.

Wie die Pothos benötigen Philodendron-Pflanzen nicht viel Pflege. Diese Pflanzen bevorzugen indirektes Sonnenlicht und verbrennen leicht, wenn sie direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind. Das macht sie zu perfekten Pflanzen für ein Nordfenster.

Der Philodendron ist auch eine Rebe, die an einem Spalier oder mit Reißzwecken an einem Fenster befestigt werden kann. Neben der Vermeidung von direkter Sonneneinstrahlung ist es auch wichtig, den Philodendron nicht zu stark zu bewässern.

  • Wasser: Verwenden Sie einen gut durchlässigen Boden und lassen Sie die Erde vor dem Gießen abtrocknen. Achten Sie darauf, dass Sie sie nicht übermäßig bewässern.
  • Licht: Empfindlich gegenüber direktem Sonnenlicht, am besten an einem nach Norden ausgerichteten Fenster.
  • Beschreibung: Wächst als Rebe, die an einem Spalier entlang gezogen werden kann.

3. schweizer Käsekraut (Monstera Deliciosa)

Berühmt für ihr ikonisches Blattwerk sind Monstera-Pflanzen eine dramatische und auffällige Ergänzung für einen lichtarmen Raum. Sie bevorzugen helles, indirektes Licht, können aber auch weniger helles Licht vertragen, wenn sie in der Nähe eines nach Norden ausgerichteten Fensters stehen.

Bekannt für die Löcher und Schlitze in ihren Blättern, die an Schweizer Käse erinnern, erscheinen diese Markierungen erst, wenn die Pflanze reif genug ist.

Bis dahin sind die Blätter klein und herzförmig. Wenn sie ein Spalier zum Klettern haben, können diese Pflanzen recht hoch werden.

Da die Monstera eine tropische Pflanze ist, bevorzugt sie einen nährstoffreichen und gut durchlässigen Boden. Gießen Sie häufig, aber lassen Sie die obersten zwei Zentimeter zwischen den Wassergaben immer trocknen.

Eine monatliche Düngung während der Wachstumsperiode mit einem stickstoffreichen Dünger fördert ein kräftiges, gesundes Blattwachstum.

  • Wasser: Am besten ist ein reichhaltiger, gut durchlässiger Boden, regelmäßig gießen und monatlich düngen.
  • Licht: Bevorzugt helles, indirektes Licht und sollte so nah wie möglich an einem nach Norden ausgerichteten Fenster stehen.
  • Beschreibung: Sie wird ziemlich groß und hat riesige Blätter, die mit Löchern bedeckt sind, kann aber auch an einem Spalier in die Höhe gezogen werden.

4. die Spinnenpflanze (Chlorophytum Comosum)

Spinnenpflanzen sind unglaublich pflegeleicht und tolerieren fast alle Bedingungen in der Wohnung: Sie kommen auch mit sehr wenig Licht aus und gedeihen gut an Nordfenstern.

Obwohl die Spinnenpflanzen auch in Trockenperioden überleben können, sind sie am besten mit gleichmäßiger Bewässerung zufrieden. Sie bevorzugen auch ein wenig zusätzliche Feuchtigkeit, um sich vor dem Braunwerden der Blattspitzen zu schützen, besonders wenn Sie in einer trockenen Umgebung leben.

Wenn Ihre Spinnenpflanze heranreift, werden die Blätter in Länge und Farbe dramatischer, und mit der Zeit wird sie sogar Spinnweben ausbilden, die Blüten tragen.

Siehe auch: Wie man Lavendelpflanzen im Haus anbaut

Wenn diese Blüten nicht bestäubt werden, wachsen sie zu winzigen Pflänzchen heran, die abgeschnitten und zur Vermehrung in eine Tasse mit Wasser gelegt werden können.

  • Wasser: Verträgt Trockenheit, gedeiht aber gut bei gleichmäßiger Bewässerung.
  • Licht: Sehr robuste Pflanze, die auch in lichtarmen Umgebungen gut zurechtkommt.
  • Beschreibung: Bevorzugt eine höhere Luftfeuchtigkeit, um das Braunwerden der Blattspitzen zu vermeiden. Kann Spiderettes für die Vermehrung produzieren.

5. englischer Efeu (Hedra Helix)

In der freien Natur wird der Englische Efeu oft als Schädling oder Unkraut betrachtet, da er sich ausbreiten und Flächen verzehren kann. Es handelt sich um sehr robuste Pflanzen, die auch in lichtarmer Umgebung gut gedeihen.

Der Englische Efeu wächst als Ranke, die zum Klettern ein Spalier oder eine Stützstruktur benötigt. Er kann auch sehr gut als Hängepflanze verwendet werden. Seine einzigartigen Blätter machen ihn zu einer schönen und eleganten Wahl für ein nach Norden ausgerichtetes Fenster.

Obwohl der Englische Efeu als winterhart gilt, kann er leicht austrocknen und bevorzugt eine höhere Luftfeuchtigkeit. Überraschenderweise bevorzugt er auch kältere Temperaturen, idealerweise zwischen 60 und 65 Grad.

  • Wasser: Trocknet leicht aus, Erde feucht halten.
  • Licht: Gedeiht in schattigen und kühlen Umgebungen.
  • Beschreibung: Bevorzugt ein feuchtes Milieu, wächst als Ranke und eignet sich hervorragend als Hänge- oder Spalierpflanze.

6. glücklicher Bambus (Dracaena Sanderiana)

Der Glücksbambus gedeiht am besten in hellem, indirektem Licht. Daher eignet er sich gut für ein Fenster mit Nordausrichtung.

Diese schönen und widerstandsfähigen Pflanzen können in Erde oder sogar in Wasser mit Steinen gezüchtet werden und sind auch gegen Schädlinge resistent, die Ihren anderen Zimmerpflanzen schaden könnten.

Da diese Pflanzen in vielen verschiedenen Formen und Größen vorkommen, sind sie flexibel und können im Laufe ihres Wachstums geformt werden, weshalb man Lucky Bambuspflanzen oft in neuartigen und dekorativen Arrangements sieht.

  • Wasser: Kann im Wasser oder in der Erde angebaut werden; bei Anbau in der Erde regelmäßig gießen.
  • Licht: Empfindlich gegenüber direktem Licht, bevorzugt gefiltertes oder indirektes Licht, um Blattverbrennungen zu vermeiden.
  • Beschreibung: Flexibel und leicht zu erziehen, meist in neuartigen dekorativen Displays verkauft.

7. die ZZ-Pflanze (Zamioculcas Zamiifolia)

Obwohl die ZZ-Pflanze nicht unmittelbar mit der Familie der Sukkulenten verwandt ist, kann sie wie eine solche behandelt werden. Sie bevorzugt sandigen Boden, wie eine Sukkulentenmischung, und weniger Wasser als die meisten anderen Zimmerpflanzen.

Diese Pflanzen gedeihen auch bei wenig Licht hervorragend und können sogar in Räumen ohne Fenster überleben. Die ZZ-Pflanze wächst jedoch sehr langsam, kann aber schließlich bis zu einem Meter hoch werden.

Außerdem sind sie unglaublich vielseitig und gedeihen in einem breiten Temperatur- und Feuchtigkeitsbereich. Die ZZ-Pflanze kann sich sogar recht schnell erholen, wenn sie versehentlich vernachlässigt wurde. Trotz ihrer Widerstandsfähigkeit ist es wichtig, die ZZ-Pflanze nicht zu übergießen.

Diese Pflanzen sind giftig für Haustiere und können sogar Hautreizungen verursachen, wenn sie beim Schneiden angefasst werden.

  • Wasser: Sparsam gießen, etwa einmal im Monat wie eine Sukkulente.
  • Licht: Außergewöhnlich gut geeignet für den Anbau in Umgebungen mit wenig oder gar keinem direkten Licht.
  • Beschreibung: Bevorzugt mittlere Temperaturen und Luftfeuchtigkeit. Gelegentlicher Rückschnitt. Giftig für Haustiere.

8. die Gebetspflanze (Ctenanthe)

Die Gebetspflanze, auch bekannt als Never-Never-Pflanze, ist eine wunderschöne tropische Zimmerpflanze, die niedrig am Boden wächst und große, wunderschöne Blätter hat.

Diese Blätter sind in der Regel hellgrün mit dunkelgrünen Flecken, die mit roten oder violetten Linien und Unterseiten akzentuiert sind, und haben oft tiefviolette Stiele.

Diese robusten und widerstandsfähigen Pflanzen gedeihen in warmen und feuchten Umgebungen, in denen sie helles, indirektes Licht erhalten, was sie zu einer großartigen Ergänzung für eine nach Norden ausgerichtete Fensterbank macht.

Versuchen Sie, die Erde feucht zu halten und die Luftfeuchtigkeit mit einer Sprühflasche oder einem Becher Wasser auf einem Heizkörper in der Nähe zu erhöhen. Diese Pflanzen sind bekanntermaßen giftig für Haustiere.

  • Wasser: Gießen Sie häufig und halten Sie den Boden feucht.
  • Licht: Bevorzugt helles, indirektes Licht, ideal für die Fensterbank in Nordrichtung.
  • Beschreibung: Benötigt zum Gedeihen eine höhere Luftfeuchtigkeit. Giftig für Haustiere.

9. die Aluminiumpflanze (Pilea Cadierei)

Die für ihre leuchtend silberne Zeichnung auf den lindgrünen Blättern bekannte Aluminiumpflanze ist eine sehr schöne tropische Zimmerpflanze, die in tropischen Wäldern heimisch ist und in warmen und feuchten Bedingungen mit indirektem oder gefiltertem Licht gedeiht.

Die Aluminiumpflanze muss ständig beschnitten werden, um die gewünschte Größe und Form zu erhalten, da sie schnell wächst und sich immer weiter ausbreitet. Es ist üblich, jede Blüte, die sich zeigt, abzuschneiden, was das Wachstum von mehr Laub fördert.

Gießen Sie diese Pflanzen häufig, aber lassen Sie den Boden zwischen den Wassergaben abtrocknen, um Wurzelfäule zu vermeiden.

  • Wasser: Gießen Sie regelmäßig und lassen Sie den Boden zwischen den Wassergaben abtrocknen.
  • Licht: Gedeiht in indirekter oder lichtarmer Umgebung.
  • Beschreibung: Benötigt höhere Luftfeuchtigkeit und häufiges Beschneiden.

10. der Schwertfarn (Nephrolepis Exaltata)

Der Schwertfarn (auch Bostonfarn genannt), der typischerweise in warmen und feuchten Gebieten wie Florida vorkommt, hat leuchtend grüne Farnwedel, die aus der Basis der Pflanze herausschießen.

Als tropische Pflanze bevorzugt der Schwertfarn helles, indirektes Licht und warme, feuchte Bedingungen. Als Hängepflanze ist er ein wunderbarer Blickfang für ein nach Norden ausgerichtetes Fenster.

Gießen Sie häufig und düngen Sie gelegentlich, um die Erde feucht zu halten. Wenn Sie die Pflanze in der Nähe eines Fensters aufstellen, achten Sie darauf, dass es vor dem Winter dicht verschlossen ist, da der Schwertfarn keinen kalten Luftzug verträgt.

  • Wasser: Gießen Sie häufig und halten Sie den Boden feucht.
  • Licht: Bevorzugt helles, indirektes Licht.
  • Beschreibung: Benötigt hohe Luftfeuchtigkeit zum Gedeihen, wird oft als Hängepflanze gezogen, ideal für Nordfenster.

11. die Schlangenpflanze (Sansevieria Trifasciata)

Die Schlangenpflanze ist eine interessante und verspielt aussehende Pflanze mit einer hohen Toleranz gegenüber Vernachlässigung und einer Vielzahl von Lichtverhältnissen.

Diese unglaublich widerstandsfähigen Dschungelpflanzen werden wegen ihrer großen, schwertähnlichen Blätter, die aus dem Boden zu schießen scheinen, und wegen ihres zusätzlichen Vorteils, dass sie sehr effizient die Luft reinigen, bewundert.

Schlangenpflanzen gedeihen in hellem, indirektem Licht, kommen aber auch mit weniger Licht gut zurecht und sind daher ideal für Nordfenster, auch wenn das Wachstum etwas langsamer sein kann.

Die Schlangenpflanze ist sehr kälteempfindlich, daher ist es ratsam, die Pflanze im Winter vom Fenster weg zu stellen. Sie verträgt auch keine Überwässerung, daher sollten Sie Ihre Schlangenpflanze erst gießen, wenn die Erde fast ganz trocken ist.

  • Wasser: Verträgt keine Überwässerung, erst gießen, wenn der Boden ganz trocken ist.
  • Licht: Bevorzugt helles, indirektes Licht, kann auch weniger Licht vertragen, aber die Wachstumsgeschwindigkeit wird verlangsamt.
  • Beschreibung: Sehr empfindlich gegenüber kalten Temperaturen, giftig für Haustiere.

12. die Friedenslilie (Spathiphyllum Wallisii)

Friedenslilien sind eine der wenigen Pflanzen, die auch bei weniger Licht blühen können. Aber keine Sorge, es ist normal, wenn Ihre Pflanze nur wenige oder gar keine Blüten hervorbringt. Diese Pflanzen wachsen eher langsam, können aber bei ausreichendem Licht das ganze Jahr über Blüten hervorbringen.

Die Friedenslilie ist ein großartiger Kommunikator und zeigt Ihnen oft an, wenn sie durstig ist. Manchmal sieht man, wie die ganze Pflanze dramatisch verwelkt, wenn der Boden zu trocken ist.

Aber keine Sorge, die Friedenslilie ist robust und wächst innerhalb weniger Minuten nach dem Gießen wieder nach. Versuchen Sie, dies zu vermeiden, indem Sie die Erde feucht halten. Friedenslilien sind giftig für Haustiere und Menschen.

  • Wasser: Gießen Sie regelmäßig oder wenn Sie bemerken, dass die Pflanze welk geworden ist.
  • Licht: Kommt gut mit indirektem Licht zurecht, braucht aber möglicherweise helleres Licht zum Blühen.
  • Beschreibung: Bevorzugt mittlere Temperaturen und Luftfeuchtigkeit; giftig für Haustiere.

13. gusseiserne Pflanze (Aspidistra Elatior)

Die Gusseisenpflanze hat sich ihren Namen aufgrund ihrer beeindruckenden Toleranz gegenüber Vernachlässigung verdient. Zu viel Liebe und Aufmerksamkeit schaden der Pflanze sogar. Sie zieht es vor, in Ruhe gelassen zu werden, fern von direktem Sonnenlicht.

Diese Pflanzen wachsen langsam, sehen aber in großen Gefäßen gut aus, wenn sie ausgewachsen sind. Wenn Sie einen größeren Raum füllen möchten, sollten Sie zunächst eine größere Pflanze kaufen.

In gut durchlässige Erde eintopfen und die Erde zwischen den Wassergaben vollständig abtrocknen lassen. Vergilbende Blätter sind ein Hinweis auf Überwässerung.

  • Wasser: Gießen Sie nur selten und lassen Sie den Boden zwischen den Wassergaben vollständig trocknen.
  • Licht: Bevorzugt eigentlich ein schattiges Plätzchen und vermeidet direkte Sonneneinstrahlung.
  • Beschreibung: Äußerst langlebige Pflanze, die auch bei Vernachlässigung gut gedeiht.

14. chinesisches Immergrün (Aglaonema Modestum)

Das chinesische Immergrün hebt sich von anderen Schattenpflanzen durch seine schöne Fülle und sein marmoriertes grünes, silbernes und graues Aussehen ab. Sie können 1 bis 3 Meter hoch und breit werden und eignen sich daher hervorragend für einen großen Container.

Diese Pflanzen kommen auch bei wenig Licht gut zurecht, brauchen aber dennoch etwas direktes Licht, um zu gedeihen. Ein praktischer Trick, um festzustellen, wo Ihre immergrüne chinesische Pflanze am besten gedeiht, ist die Farbe ihrer Blätter. Je dunkler das Grün, desto besser gedeiht Ihre Pflanze im Schatten.

Die kälteunempfindlichen Pflanzen werden braun, wenn sie Temperaturen unter 60 Grad ausgesetzt sind. Vermeiden Sie dies, indem Sie die Pflanze im Winter vom Fenster wegstellen. Das chinesische Immergrün ist auch für Haustiere giftig.

  • Wasser: Gießen Sie regelmäßig und halten Sie den Boden feucht.
  • Licht: Kann gut in schwachem Licht gedeihen, braucht aber zumindest etwas direktes Licht, um zu gedeihen.
  • Beschreibung: Bevorzugt eine feuchtere Umgebung und ist kälteunverträglich.

15. gestreifte Calathea (Calathea Ornata)

Die aus dem Regenwald stammende Pinstripe Calathea gedeiht am besten unter feuchten, warmen und schattigen Bedingungen. Bekannt für ihre atemberaubenden dunkelgrünen Blätter mit weißen Streifen, sind diese Zimmerpflanzen die zusätzliche Pflege und Aufmerksamkeit wert, die sie benötigen.

Die Pinstripe Calathea ist recht anspruchsvoll, was die Wachstumsbedingungen angeht: Sie benötigt eine feuchte Umgebung mit konstanter Bewässerung und genau der richtigen Menge an indirektem Licht.

Glücklicherweise ist diese Pflanze in der Lage, zu signalisieren, wenn die von ihr bevorzugten Bedingungen nicht erfüllt sind, bevor Schaden entsteht, indem sie ihre Blätter einrollt, um zu signalisieren, dass etwas nicht stimmt.

Die Luftfeuchtigkeit kann erhöht werden, indem man die Pflanze im Badezimmer aufstellt, einen herkömmlichen Luftbefeuchter verwendet oder eine Tasse Wasser auf einen Heizkörper in der Nähe der Pflanze stellt.

  • Wasser: Gießen Sie regelmäßig und halten Sie den Boden feucht.
  • Licht: Bevorzugt einen schattigen Standort, fern von direkter Sonneneinstrahlung.
  • Beschreibung: Eine ziemlich wählerische Pflanze mit spezifischen Bedürfnissen. Ergänzen Sie die Luftfeuchtigkeit und haben Sie Geduld bei der Suche nach idealen Lichtverhältnissen.

16. parlorpalme (Chamaedorea Elegans)

Die Salonpalme ist eine vielseitige Pflanze mit weichen Blättern und dünnen Stämmen, die sowohl als kleine Fensterbankpflanze als auch als große Bodenpflanze kultiviert werden kann. Sie bevorzugt indirektes Licht und eignet sich gut für ein nach Norden ausgerichtetes Fenster.

Diese Pflanzen können leicht übermäßig bewässert werden, daher sollten Sie darauf achten, dass die Erde vor dem nächsten Gießen abtrocknet. Bei richtiger Pflege können sie bis zu einem Meter hoch werden. Seien Sie beim Umtopfen besonders vorsichtig, da die Parlorpalme sehr empfindliche Wurzeln hat.

  • Wasser: Vermeiden Sie Überwässerung, indem Sie die Erde vor dem nächsten Gießen abtrocknen lassen.
  • Licht: Gedeiht bei indirektem Licht.
  • Beschreibung: Sie kann bis zu einem Meter hoch werden; beim Umtopfen ist darauf zu achten, dass die empfindlichen Wurzeln nicht beschädigt werden.

17. nervenpflanze (Fittonia)

Es gibt viele verschiedene Arten von Fittonia-Pflanzen. Ihr allgemeiner Name als Nervenpflanze rührt von den schönen farbigen Adern her, die ihre dunkelgrünen Blätter zieren. Diese Adern können silbern, rosa, grün oder weiß sein und geben der Pflanze ihr unverwechselbares Aussehen.

Diese Pflanzen sind etwas temperamentvoller als die meisten anderen lichtarmen Pflanzen.

Am besten gedeihen sie in feuchtwarmen Räumen mit gefiltertem Licht oder im Halbschatten. Eine andere Möglichkeit ist die Haltung in einem geschlossenen Terrarium, wo sie in der warmen, feuchten Umgebung gut gedeiht.

Obwohl diese Pflanzen häufig Wasser benötigen, muss ein empfindliches Gleichgewicht gewahrt werden, um Wurzelfäulnis zu vermeiden. Setzen Sie sie in gut durchlässige Erde und gießen Sie regelmäßig.

Es wäre von Vorteil, die Luftfeuchtigkeit durch regelmäßige warme Duschen im Badezimmer, einen Luftbefeuchter oder eine Tasse Wasser auf einem Heizkörper in der Nähe der Pflanze zu erhöhen.

  • Wasser: Benötigt regelmäßige Bewässerung, aber Vorsicht, um Wurzelfäule zu vermeiden.
  • Licht: Bevorzugt indirektes Licht oder Halbschatten.
  • Beschreibung: Wegen ihrer hohen Anforderungen an Luftfeuchtigkeit und Temperatur wird sie am besten in einem Terrarium gehalten.

18. gemalt-blättrige Begonie (Begonia Rex)

Obwohl die blühenden Begonien viel Sonne brauchen, bevorzugt die Rex-Begonie eigentlich einen schattigen Standort.

Es gibt viele verschiedene Varianten der Rex-Begonie, jede mit ihren eigenen einzigartigen Farben und Blattmustern.

Die pflegeleichten und recht robusten Rex-Begonien sind eine gute Wahl für ein Nordfenster. Setzen Sie sie in gut durchlässige Erde und gießen Sie sie regelmäßig, wobei die Erde zwischen den Wassergaben abtrocknen sollte.

  • Wasser: Gießen Sie regelmäßig und lassen Sie den Boden zwischen den Wassergaben abtrocknen.
  • Licht: Bevorzugt einen schattigen Standort und eignet sich gut für Räume mit wenig Licht.
  • Beschreibung: Pflegeleicht, kommt mit warmen und mäßig feuchten Bedingungen gut zurecht.

19 Bromelien (Bromeliacea)

Die mit der Ananas verwandte Bromelie ist mit über dreitausend verschiedenen Arten auf der Erde vertreten, von denen fast alle bei wenig Licht gedeihen.

Es gibt viele verschiedene Farben, Laubarten und Muster, aber für ein nach Norden ausgerichtetes Fenster sollten Sie eine Sorte wählen, die aus dem Regenwald stammt und eine dunklere Farbe hat.

Bromeliaceae Guzmania und Bromeliaceae Aechmea würden sich beide an einem nach Norden ausgerichteten Fenster sehr wohl fühlen.

Diese Pflanzen sind zwar pflegeleicht, aber leider sehr kurzlebig. Wenn Sie die Pflanze am Leben erhalten wollen, müssen Sie die Jungtiere vermehren, wenn sie erscheinen. Pflanzen Sie sie in einen gut durchlässigen Boden und gießen Sie regelmäßig.

  • Wasser: Regelmäßig gießen und den Boden zwischen den Wassergaben abtrocknen lassen.
  • Licht: Gedeiht auch bei schlechten Lichtverhältnissen.
  • Beschreibung: Wählen Sie eine dunklere Pflanze für Nordfenster. Diese Pflanze ist kurzlebig, d. h. Sie müssen die Jungpflanzen vermehren, um weiter zu wachsen.

20. die Mottenorchidee (Phalaenopsis)

Mottenorchideen werden der Star an Ihrem Nordfenster sein, denn sie gehören zu den wenigen blühenden Pflanzen, die auch bei wenig Licht gut gedeihen. Sie kommen am besten mit hellem, indirektem Sonnenlicht zurecht.

Siehe auch: Rhabarberernte: Wie und wann Sie Ihre Rhabarberstangen ernten

In der freien Natur wachsen Mottenorchideen als Epiphyten, d. h. sie benötigen eine Wirtspflanze, in der Regel die Oberfläche eines Regenwaldbaums, auf der sie wachsen können.

Um diese Bedingungen zu imitieren, sollten Sie anstelle von normaler Blumenerde ein alternatives Material wie Rinde, Moos, Torfmoos oder kleine Steine für das Einpflanzen Ihrer Mottenorchidee in Betracht ziehen.

Mit ihren zarten, lang anhaltenden Blüten, die monatelang halten können, sind diese Pflanzen eine schöne und elegante Ergänzung für jedes Haus.

Sie sind recht pflegeleicht und bevorzugen seltenes Gießen und durchschnittliche Temperaturen. Wurzelfäule kann ein Problem sein, daher sollten Sie vor dem nächsten Gießen sicherstellen, dass die Blumenerde trocken ist.

  • Wasser: Regelmäßig gießen, aber das Substrat zwischen den Wassergaben trocknen lassen, um Wurzelfäule zu vermeiden.
  • Licht: Sie gedeiht in hellem, indirektem Licht und eignet sich perfekt für eine Fensterbank im Norden.
  • Beschreibung: Topf in alternativem Kultursubstrat wie Rinde oder kleinen Steinen. Bevorzugt mittlere Temperaturen und Luftfeuchtigkeit.

Schlussfolgerung

Nur weil Ihr Zimmer ein nach Norden ausgerichtetes Fenster mit wenig direktem Sonnenlicht hat, heißt das nicht, dass Sie dort keine Pflanzen anbauen können. Tatsächlich gedeihen viele Zimmerpflanzen auch in schattigen, lichtarmen Räumen.

Der Schlüssel liegt in der Auswahl von Pflanzen, die sich seit Tausenden von Jahren an diesen Standorten entwickelt haben. Wenn Sie eine neue Zimmerpflanze mit nach Hause nehmen, sollten Sie bei der Entscheidung über ihren Standort immer auch ihre Herkunft und ihre ursprüngliche Umgebung berücksichtigen. Bedenken Sie auch, dass viele der Pflanzen auf dieser Liste für Haustiere giftig sind.

Die besten Pflanzen für Nordfenster sind Pflanzen, die an schattigen Waldböden oder in dicht bewachsenen Regenwäldern heimisch sind. Diese Pflanzen sind oft sehr widerstandsfähig und können aufgrund ihres langsameren Wachstums auch Zeiten der Vernachlässigung verkraften. Es gibt jedoch auch einige, die recht wählerisch sein können.

Auch wenn die meisten blühenden Pflanzen bei schwachem Licht Probleme haben, gibt es doch einige Möglichkeiten, Farbe in Ihre lichtarmen Räume zu bringen. Selbst wenn Ihre lichtarme Pflanze keine Blüten hervorbringt, hat sie wahrscheinlich ein einzigartiges und wunderschönes Laub, das jedem Raum Leben einhaucht.

Timothy Walker

Jeremy Cruz ist ein begeisterter Gärtner, Gärtner und Naturliebhaber, der aus der malerischen Landschaft stammt. Mit einem scharfen Blick fürs Detail und einer tiefen Leidenschaft für Pflanzen begab sich Jeremy auf eine lebenslange Reise, um die Welt des Gartenbaus zu erkunden und sein Wissen über seinen Blog „Gardening Guide And Horticulture Advice By Experts“ mit anderen zu teilen.Jeremys Faszination für die Gartenarbeit begann bereits in seiner Kindheit, als er zusammen mit seinen Eltern unzählige Stunden damit verbrachte, sich um den Garten der Familie zu kümmern. Diese Erziehung förderte nicht nur die Liebe zum Pflanzenleben, sondern vermittelte auch eine starke Arbeitsmoral und ein Engagement für biologische und nachhaltige Gartenpraktiken.Nach seinem Abschluss in Gartenbau an einer renommierten Universität verfeinerte Jeremy seine Fähigkeiten durch die Arbeit in verschiedenen renommierten botanischen Gärten und Baumschulen. Seine praktische Erfahrung, gepaart mit seiner unstillbaren Neugier, ermöglichten es ihm, tief in die Feinheiten verschiedener Pflanzenarten, Gartengestaltung und Anbautechniken einzutauchen.Angetrieben von dem Wunsch, andere Gartenbegeisterte weiterzubilden und zu inspirieren, beschloss Jeremy, sein Fachwissen auf seinem Blog zu teilen. Er deckt akribisch ein breites Themenspektrum ab, darunter Pflanzenauswahl, Bodenvorbereitung, Schädlingsbekämpfung und saisonale Gartentipps. Sein Schreibstil ist ansprechend und zugänglich und macht komplexe Konzepte sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Gärtner leicht verständlich.Jenseits seinesIn seinem Blog nimmt Jeremy aktiv an Gemeinschaftsgartenprojekten teil und leitet Workshops, um Einzelpersonen das Wissen und die Fähigkeiten zu vermitteln, die sie für die Gestaltung ihrer eigenen Gärten benötigen. Er ist fest davon überzeugt, dass die Verbindung mit der Natur durch Gartenarbeit nicht nur therapeutisch, sondern auch für das Wohlbefinden des Einzelnen und der Umwelt von entscheidender Bedeutung ist.Mit seinem ansteckenden Enthusiasmus und seinem umfassenden Fachwissen hat sich Jeremy Cruz zu einer vertrauenswürdigen Autorität in der Gartenbranche entwickelt. Ganz gleich, ob es darum geht, eine erkrankte Pflanze zu beheben oder Inspiration für die perfekte Gartengestaltung zu bieten, Jeremys Blog dient als Anlaufstelle für gärtnerische Ratschläge von einem echten Gartenexperten.