Schattenblumen im Topf: 20 tolle schattenliebende Pflanzen für Kübel

 Schattenblumen im Topf: 20 tolle schattenliebende Pflanzen für Kübel

Timothy Walker

Versuchen Sie es mit einer dieser empfohlenen schattenliebenden Pflanzen für Ihren Containergarten, wo Sie teilweise bis volle Sonne haben, z. B. auf Veranden und unter Bäumen.

Das Gefäß oder der Topf in einer schattigen Ecke auf Ihrer Terrasse oder unter einer Pergola kann ein kleines Problem beim Befüllen mit Blumen sein...

Die meisten Pflanzen blühen in der Tat besser in der Sonne. Die meisten Amateure würden es aufgeben, Blumen zu züchten, wenn das Licht knapp ist; viele würden sich einfach dem Laub zuwenden.

Aber die Natur ist sehr erfinderisch, und mehrere Sorten von Schattenblumen im Topf blühen auch im Halb- oder Vollschatten.

Geben Sie also noch nicht auf! Wenn Sie einen Kübel an einem schattigen Ort pflanzen möchten, gibt es schattenliebende Pflanzen, die ihn mit Licht und Farben füllen werden.

Viele der Orte, die wir als schattig" bezeichnen, liegen in Wirklichkeit im Halbschatten. Vollschatten" bedeutet weniger als 3 Stunden Licht pro Tag. Halbschatten" bedeutet, dass der Ort 3 bis 6 Stunden Licht pro Tag erhält.

Es gibt viele farbenfrohe und pflegeleichte schattenliebende Kübelpflanzen, die Sie unter diesen Bedingungen anbauen können. Einige sehen tropisch aus, wie der Kanzelbube, andere exotisch, wie die Wegerichlilie, und wieder andere wachsen einfach gerne unter dem dichten Blätterdach von Bäumen, wie die Alpenveilchen.

Sie werden herausfinden, welche Pflanzen am besten in einen schattigen Container passen, wenn Sie sich die erstaunlichen Bilder in diesem Artikel ansehen, aber auch die Beschreibungen und die Anbautipps für jede schattenliebende blühende Pflanze für Töpfe lesen.

Und das sind die, die im vollen Schatten wachsen können... Aber lesen Sie darüber und die dunkle Ecke auf Ihrer Terrasse wird plötzlich nicht mehr so aussehen wie vorher!

21 schattenliebende blühende Pflanzen für Container

Hier sind die 21 schattentoleranten Pflanzen mit auffälligem Laub und Blüten, die sich perfekt für Ihren Containergarten eignen.

1. Begonie (Begonia Spp.)

Begonien werden schon seit langem verwendet, um dunkle Ecken aufzuhellen. Sie sind ausgezeichnete schattenliebende Kübelpflanzen mit schönem Laub und sehr farbenfrohen Blüten.

Hängebegonien wie die Sorte 'Hanging Basket' (erhältlich in Apricot, Lachs, Weiß, Rosa, Rot und Gelb) bilden eine Kaskade leuchtender Blüten, die monatelang hält.

Die meisten Begonien mögen Halbschatten, kommen aber auch im Vollschatten gut zurecht, vielleicht mit etwas weniger Blüten, aber Sorten wie 'Garden Angel Silver', 'Gryphoon' (Stockbegonie) und Bolivianische Begonien (Begonia boliviensis) blühen im Halbschatten genauso üppig wie im Vollschatten.

Sie blühen in der Regel ab dem späten Frühjahr und beleben Ihre Gefäße bis zum ersten Frost mit ihren Blüten, was sie ideal für pflegeleichte Gärten macht, insbesondere für traditionelle und informelle Gärten.

  • Widerstandsfähigkeit: Begonien sind nicht kältetauglich; die meisten Sorten benötigen die USDA-Zonen 9 bis 11, einige, wie 'Garden Angel Silver', passen sich den Zonen 7 bis 11 an.
  • Lichtexposition: Halbschatten oder Vollschatten.
  • Größe: etwa 1 bis 2 Fuß hoch und breit (30 bis 60 cm).
  • Anforderungen an den Boden: Begonien brauchen reichhaltige, lockere und gut durchlässige Blumenerde oder Lehm; sie müssen feucht gehalten werden (aber nicht staunass) und der ideale pH-Wert ist sauer bis neutral, zwischen 5,5 und 6,2. Sie vertragen keine schweren Böden wie Lehm.

2. Rinderbraten-Pflanze (Iris Foetidissima)

Von der gewöhnlichen Schattenpflanze bis hin zu einer weniger bekannten Blume: der Roastbeef-Pflanze. Sie wird auch stinkende Schwertlilie genannt, aber keine Sorge... Sie riecht nur dann unangenehm, wenn man die Blätter zerdrückt. Wenn man das tut, riechen sie nach Rindfleisch.

Aber im Kübel, auf der Terrasse oder im Innenhof ist diese Schwertlilie wunderschön! Wie alle Schwertlilien hat sie Hochblätter (die oberen Kelchblätter) und Niederblätter (die unteren Kelchblätter).

Die Stängel der Stinkenden Schwertlilie sind dünn und aufrecht, das Laub ist weiß mit erstaunlich violetten Adern, und die Ränder färben sich leicht lavendelviolett.

Diese immergrüne Pflanze, die von der Royal Horticultural Society mit dem Award if Garden Merit ausgezeichnet wurde, produziert auch schöne rote Samen in Schoten, die den ganzen Winter über an der Pflanze bleiben.

Die Roastbeef-Pflanze eignet sich hervorragend für den informellen Bereich, sowohl im Kübel als auch in voller Erde, und sie wächst und blüht unter allen Lichtverhältnissen, auch im vollen Schatten!

  • Widerstandsfähigkeit: Die Stinkende Schwertlilie ist recht winterhart, in den USDA-Zonen 4 bis 9.
  • Lichtexposition: Volle Sonne, Halbschatten oder Vollschatten.
  • Größe: 1 bis 2 Fuß hoch (30 bis 60 cm) und 18 bis 24 Zoll breit (45 bis 60 cm).
  • Anforderungen an den Boden: Diese Pflanze braucht nur einen gut durchlässigen Boden. Sie ist sehr anpassungsfähig, und jede gute Blumenerde genügt. Sie gedeiht gut in Lehm, Lehm, Kalk und Sand, und der pH-Wert kann leicht alkalisch bis leicht sauer sein, von 6,1 bis 7,8.

3. Anemone (Anemone Spp.)

Die Anemone ist eine klassische Blume für halbschattige oder schattige Standorte. Nicht alle Anemonen wachsen jedoch ohne viel Licht. Die Anemone coronaria zum Beispiel braucht volle Sonne, aber es gibt eine große Auswahl an Anemonen, die man auch bei wenig Licht in Töpfen ziehen kann...

Die Wiesenanemone (Anemone canadensis) zum Beispiel füllt Ihre vollschattige Ecke im Frühjahr und Sommer mit weißen Blüten. Die vielen Sorten der Anemone blanda (Griechische Windröschen) können lila, magentafarbene, blaue oder weiße Blüten in halbschattige Gefäße bringen. Die Japanische Anemone (Anemone hupehensis) hingegen ist besser geeignet, um Ihre Töpfe später in der Saison mit farbenfrohen Blüten zu füllen.

Wenn Sie einen bezaubernden Frühblüher suchen, versuchen Sie es mit der Buschwindröschen (Anemone nemorosa)... Die Sorte 'Robinsoniana' wurde von der Royal Horticultural Society mit dem Award of Garden Merit ausgezeichnet, da sie ein Meer blasser lavendelfarbener Blüten hat... Sie wird meist in vollem Boden gezüchtet, auch als Blumenteppich, aber sie passt auch in Kübel.

  • Widerstandsfähigkeit: Anemonen sind ziemlich kältetauglich, aber es kommt auf die Sorte an. Anemone coronaria ist in den USDA-Zonen 7 bis 10 winterhart. Anemone canadensis ist perfekt für kältere Klimazonen, da sie in den USDA-Zonen 3 bis 8 wächst. Anemone blanda und Anemone hupehensis sind in den USDA-Zonen 4 bis 8 winterhart. Anemone nemorosa ist in den USDA-Zonen 5 bis 8 winterhart.
  • Lichtexposition: Halbschatten oder Vollschatten; Anemone blanda kann auch in voller Sonne wachsen.
  • Größe: Je nach Art reicht die Spreizung und Höhe der Anemonen von 10 cm bei der kleinen Anemone blanda bis zur großen Anemone hupehensis, die eine Höhe und Spreizung von 90 cm erreichen kann.
  • Anforderungen an den Boden: Anemonen brauchen gut durchlässige Blumenerde, die reich an organischen Stoffen ist. Die meisten sind auch resistent gegen Salz und Nässe, aber man sollte die Erde feucht, aber nicht nass halten. In lockerer Erde können sich ihre Wurzeln gut festsetzen und wachsen. Der ideale pH-Wert liegt zwischen 5,6 und 7,5, aber sie sind nicht wählerisch. Sie sind auch nicht wählerisch bei der Zusammensetzung der Erde, die aus Lehm, Ton, Kalk oder Sand bestehen kann.

4. Kamelie (Camellia Spp.)

Wenn Sie einen großen Kübel haben, sind Kamelien eine der schönsten Blumen. Mit ihren runden, zart aussehenden Blüten und ihrem romantischen Aussehen können sie selbst dunkle Flecken in kleine Paradiese verwandeln.

Sie können Kamelien in voller Erde anbauen, aber in vielen Fällen sind Container die einzige Option. Sie müssen den pH-Wert des Bodens sauer halten, was in Containern leichter zu bewerkstelligen ist.

Diese Pflanze liebt den Schatten, aber sie füllt ihn mit schönen großen Blüten und die Farbauswahl ist gut.

Die klassische 'Alba Plena' mit mehr als 100 weißen Blütenblättern, die seit 1797 gezüchtet wird, wurde von der Royal Horticultural Society mit dem Award of Garden Merit ausgezeichnet. 'Desire' ist so romantisch, mit weißen Blütenblättern in der Mitte und rosafarbenen an den Rändern. 'Les Jury' hingegen bietet Ihnen die leuchtendsten karminroten Blüten überhaupt!

  • Widerstandsfähigkeit: Die Kamelie ist in den USDA-Zonen 7 bis 9 winterhart.
  • Lichtexposition: Vollschatten oder Halbschatten, aber sie bevorzugen Vollschatten.
  • Größe: Sie können je nach Sorte eine Höhe von 3 Metern (10 Fuß) und eine Breite von 210 cm (7 Fuß) erreichen.
  • Anforderungen an den Boden: Verwenden Sie eine sehr lockere und gut durchlässige Blumenerde, die reich an organischen Stoffen ist. Eine Mischung für Rhododendren oder Azaleen ist perfekt, oder 1/3 Torfmoos, 1/3 Pinienrinde und 1/3 grober Sand. Der pH-Wert muss zwischen 5,0 und 6,5 liegen. Sie vertragen keine alkalische Erde.

5. Clivia (Clivia Miniata)

Die Natal-Lilie oder Clivia ist eine wunderbare Blume für Ihren Kübel an schattigen Plätzen. Ihre wachsartigen, trichterförmigen Blütenbüschel, die von leuchtend rot bis weiß reichen, erscheinen regelmäßig im Winter und Frühjahr.

Auch die Blätter haben einen hohen dekorativen Wert: Sie sind lang, glänzend und sehr dekorativ und machen Ihren Topf das ganze Jahr über interessant, da diese Pflanze immergrün ist. Um sicherzustellen, dass diese exotische Pflanze jedes Jahr wieder ihre tropischen, waldähnlichen Blüten hervorbringt, sollten Sie sie einen Monat lang an einen kühlen Ort stellen. Die Temperatur sollte in dieser Zeit zwischen 40 und 60oF oder 4 bis 15oC liegen.

  • Widerstandsfähigkeit: Die Clivia ist in den USDA-Zonen 9 bis 11 winterhart.
  • Lichtexposition: Halbschatten oder Vollschatten.
  • Größe: 1 bis 2 Fuß hoch (30 bis 60 cm) und 2 bis 3 Fuß breit (60 bis 90 cm).
  • Anforderungen an den Boden: Diese Pflanze ist nicht wählerisch, was den Boden angeht; gut durchlässige, allgemeine Blumenerde reicht aus. Alternativ jede lockere und durchlässige Mischung aus Lehm, Ton, Kalk oder Sand mit einem pH-Wert von leicht alkalisch bis leicht sauer.

6. Maiglöckchen (Convallaria Majalis)

Für einen gemäßigten Waldlook ist das unschuldige Aussehen des Maiglöckchens einfach perfekt. Es sieht wunderbar aus im schattigen Bereich unter Bäumen, mit seinen weißen glockenförmigen Blüten, die an langen, bogenförmigen Stängeln hängen...

Die langen, aufrechten, eiförmigen Blätter des Maiglöckchens sind schon dekorativ genug... Aber wenn die weißen Blüten erscheinen, vermittelt keine andere kleine Pflanze das Gefühl von Waldesruhe wie diese ehrliche Schönheit.

Mit dieser pflegeleichten Pflanze können Sie auch in Töpfen und Behältern auf Ihrer Terrasse oder Ihrem Balkon den Look von Little England" nachbilden.

  • Widerstandsfähigkeit: Das Maiglöckchen wächst auch in sehr kalten Klimazonen; es ist sogar in den USDA-Zonen 2 bis 7 winterhart.
  • Lichtexposition: Vollschatten oder Halbschatten.
  • Größe: zwischen 6 Zoll und 1 Fuß in Höhe und Ausbreitung (15 bis 30 cm).
  • Anforderungen an den Boden: Sie mag organisch reiche und gut durchlässige Blumenerde oder Lehm- und Tonerde. Der pH-Wert kann von leicht alkalisch bis leicht sauer reichen.
  • Warnung: alle Teile des Maiglöckchens sind giftig, von Kindern fernhalten und auf keinen Fall verschlucken.

7. Chinesische Astilbe (Astilbe Chinensis)

Wenn Sie möchten, dass eine schattige Ecke mit einem Meer von bunten Federn zum Leben erwacht, wählen Sie astible!

Dieser sehr großzügige Blüher hat riesige Blütenstände mit kleinen Einzelblüten, die sich den ganzen Sommer über nacheinander öffnen!

Diese winterharten, blühenden Stauden sind sehr großzügige und energiegeladene Pflanzen, deren Farben in der Regel sehr intensiv und lebhaft sind.

Sie sind also ideal, um dunkle und triste Balkone, Terrassen, Innenhöfe und Veranden aufzupeppen.

Erhältlich in allen Schattierungen von Weiß bis Dunkelkarminrot und Violett, über Rosa, ist Astible die perfekte Wahl für einen unkomplizierten, aber lebendigen Behälter im Schatten.

  • Widerstandsfähigkeit: astible ist winterhart in den USDA-Zonen 4 bis 8.
  • Lichtexposition: Volle Sonne, Halbschatten oder Vollschatten, bevorzugt aber schattige Standorte; sie verträgt sogar starken Schatten.
  • Größe: 2 bis 3 Fuß hoch und breit (60 bis 90 cm).
  • Anforderungen an den Boden: lehmhaltige, organisch reiche und gut durchlässige Blumenerde mit einem pH-Wert von leicht sauer bis leicht alkalisch.

8. Holländische Reithose (Dicentra Cucullaria)

Das Blutende Herz eignet sich gut für halbschattige Töpfe, aber wenn Sie eine Sorte suchen, die perfekt für vollschattige Töpfe geeignet ist, wählen Sie die Holländische Reithose. Diese Art hat auch eine sehr seltsam geformte Blüte: Sie sieht aus wie zwei Hörner oder, in der Vorstellung der Botaniker, wie eine umgedrehte Reithose.

Die schneeweiße Blume mit zuckriger Textur und kleinen gelben Blütenblättern, die sich nach unten öffnen, ist genau die richtige Blume, wenn Sie möchten, dass Ihre schlecht beleuchtete Ecke originell, unkonventionell und frisch aussieht.

  • Widerstandsfähigkeit: Dutchman's breeches ist recht kältetolerant, perfekt für die USDA-Zonen 3 bis 8.
  • Lichtexposition: Vollschatten oder Halbschatten.
  • Größe: 15 bis 30 cm hoch und in der Breite (15 bis 30 cm).
  • Anforderungen an den Boden: Sie braucht gut durchlässige und humusreiche Blumenerde mit einem neutralen bis leicht alkalischen pH-Wert und muss feucht gehalten werden.

9. Gelbe Forellenlilie (Erythronium Americanum)

Lilien brauchen viel Sonne und Wärme... Aber diese schöne, leuchtend gelbe, violette, weiße oder rosafarbene lilienförmige Blume braucht das nicht! Sie hat die typischen Lilienantheren und -form und die sechs Tepalen, die sich wie bei Lilien nach hinten drehen. Sie ist nur kleiner als ihre berühmte Cousine. Jede Pflanze kann auch ziemlich viele Blüten hervorbringen, bis zu etwa einem Dutzend.

Auch die Blätter dieser Zwiebelpflanze können sich sehen lassen: Sie sind groß und länglich, dunkelviolett und mit großen, runden, grünen Flecken versehen!

Da sie recht winterhart ist, kann man sie im Gegensatz zu den meisten Lilien auch in vielen kälteren Regionen wie den Nordstaaten und Kanada anbauen!

  • Widerstandsfähigkeit: Die Gelbe Forellenlilie ist ziemlich winterhart, in den USDA-Zonen 3 bis 9.
  • Lichtexposition: Vollschatten bis Halbschatten.
  • Größe: 10 bis 15 cm hoch und breit; perfekt für kleine Behälter.
  • Anforderungen an den Boden: Sie mag humusreiche, gut durchlässige und lockere Böden und braucht vor allem saure bis höchstens neutrale Böden unter 6,8.

10. Gänsefingerkraut (Epimedium spp.)

Die seltsam geformten Blüten des Scharbockskrauts wachsen zahlreich an langen, dünnen, waagerechten Stängeln. Sie hängen kopfüber und können ein wenig wie Akeleien aussehen, wobei die oberen Blütenblätter manchmal spitz zulaufen, was sie wie Wesen von einem anderen Planeten aussehen lässt.

Es gibt eine große Auswahl an Farben: Das Schnee-Kreuzkraut (Epidemium x youngianum 'Niveum') ist natürlich weiß, aber es gibt auch leuchtend gelbe Sorten (Epidemium x versicolor 'Sulphureum'), bronze-orange (Epidemium x warleyense 'Orange Queen') oder violett (Epidemium grandiflorum 'Lilafee').

  • Widerstandsfähigkeit: Das Barrenkraut ist in den USDA-Zonen 5 bis 8 winterhart.
  • Lichtexposition: Vollschatten oder Halbschatten.
  • Größe: Je nach Art können sie eine Höhe von 60 cm (2 Fuß) und eine Breite von 30 cm (1 Fuß) erreichen.
  • Anforderungen an den Boden: barrenwart braucht gut durchlässige Blumenerde mit mittlerer organischer Substanz, die sauer bis neutral ist.

11. Impatiens (Impatiens Spp.)

Töpfe und Kübel können selbst im Schatten zu farbenfrohen Minigärten werden, wenn man eine der mehr als 100 Impatiens-Arten anbaut. Die Auswahl an Farbtönen und Schattierungen reicht von Violett bis Weiß, und auf dem Weg dorthin kann man auch Orange, Rot, Rosa und Violett haben.

Die Blüten sind sehr zart und lieblich, mit großen, aber zarten Blütenblättern. Sie sehen so flüchtig aus, dass einige Sorten den Namen 'Touch-me-not' tragen. Aber diese kleinen Schönheiten sind sehr großzügig und blühen vom Frühjahr bis zum ersten Frost.

Die Blätter sind spitz und glänzend, aber dunkelgrün mit violetten Adern in den Rillen. Sie sind sehr kältetolerant, so dass man sie auch in den meisten Teilen Kanadas anbauen kann.

  • Widerstandsfähigkeit: impatiens ist in den USDA-Zonen 2 bis 11 winterhart, in wärmeren Zonen kann sie als Staude gezogen werden.
  • Lichtexposition: Vollschatten, Halbschatten oder volle Sonne.
  • Größe: 1 bis 2 Fuß in Höhe und Ausbreitung (30 bis 60 cm).
  • Anforderungen an den Boden: gut durchlässige allgemeine Blumenerde, die Sie feucht halten müssen. Wenn Sie Gartenerde verwenden möchten, ist jede Mischung aus Lehm, Ton, Kalk oder Sand geeignet, solange sie gut durchlässig ist. Der ideale pH-Wert ist leicht sauer bis neutral (5,5 bis 6,5), aber die Pflanzen passen sich auch an leicht alkalische Erde an.

12. Brasilianischer Federbusch (Justicia Carnea)

Wenn Sie in den Südstaaten, an der Westküste oder an der Ostküste südlich von New York leben, können Sie auch bei wenig Licht eine exotische Schönheit auf Ihrer Terrasse und Ihrem Innenhof haben: die Brasilianische Feder... Aber wenn Sie sich in sie verlieben und in einem kälteren Klima leben, können Sie sie auch im Winter nehmen...

Es handelt sich um eine immergrüne Pflanze mit großen Blättern (25 cm lang) und einem großen Strauß rosafarbener bis violetter Röhrenblüten, die Sie vom Sommer bis zum Herbst begleiten werden.

Siehe auch: Ausdünnen von Möhren: Warum, wann und wie nach dem Einpflanzen ausdünnen?

Es gibt aber auch gelbe und weiße Sorten, wenn man eine dunkle Ecke mit viel Energie und Licht füllen möchte. Sie sieht ein bisschen aus wie ein Flamingo, und tatsächlich werden einige Sorten von Justicia "Flamingoblume" genannt.

Trotz ihres exotischen Aussehens (und ihrer Exotik) mag sie schlecht beleuchtete Stellen in geschützten Wäldern in der Natur, so dass sie sich auch in einer problematischen dunklen Ecke Ihrer Terrasse wohlfühlt.

Siehe auch: 10 der besten Heidelbeersorten für Hausgärtner
  • Widerstandsfähigkeit: Brazilian Plume ist in den USDA-Zonen 8 bis 11 winterhart.
  • Lichtexposition: Vollschatten oder Halbschatten.
  • Größe: 120 bis 180 cm (4 bis 6 Fuß) hoch und 60 bis 90 cm (2 bis 3 Fuß) breit.
  • Anforderungen an den Boden: Der ideale pH-Wert liegt zwischen 5,5 und 6,5, sie verträgt aber auch leicht alkalische Erde.

13. Kappadokisches Nabelkraut (Omphalodes Cappadocica)

Wenn Ihr Topf oder Container im Schatten groß und flach ist und Sie ihn mit schönen "blauen Augen" füllen wollen, dann wählen Sie das Kappadokische Nabelkraut. Diese himmlische Pflanze mit lanzettförmigen Blättern und fünfblättrigen kornblumenblauen bis azurblauen Blüten hat das ganze Frühjahr über die Freude von Kinderaugen...

Diese mit dem Award of Garden Merit der Royal Horticultural Society ausgezeichnete Pflanze ist als Bodendecker weit verbreitet, kann aber auch problemlos in Töpfen gepflanzt werden. Sie bringt die Farbe des Himmels an einen schattigen Platz und vermittelt Gelassenheit und Frieden.

Die Sorte 'Starry Eyes' eignet sich hervorragend, wenn Sie einen ausgefalleneren und dynamischeren Look wünschen. Ihre Blütenblätter sind nämlich in der Mitte blau und an den Rändern helllila, fast weiß. Ihre Blüten sehen tatsächlich wie blaue Sterne aus!

  • Widerstandsfähigkeit: Das Kappadokische Nabelkraut ist in den USDA-Zonen 6 bis 9 winterhart.
  • Lichtexposition: Vollschatten oder Halbschatten.
  • Größe: 15 bis 22 cm (6 bis 9 Zoll) hoch und 22 bis 30 cm (9 bis 12 Zoll) breit.
  • Anforderungen an den Boden: Sie braucht gut durchlässigen Torf oder Torfersatz. 2/3 Torf (Ersatz) mit 1/3 Sand und/oder Perlit mischen. Sie verträgt Trockenheit und der pH-Wert kann neutral oder leicht alkalisch sein, idealerweise zwischen 6,6 und 7,8.

14. Waldsauerklee (Oxalis spp.)

Wenn Ihr Fenster nach Norden ausgerichtet ist und Ihr Blumenkasten wenig Licht abbekommt, können Sie ihn durch den Anbau von Sauerklee zum Leben erwecken. Es gibt 570 Arten dieser ziemlich winterharten Staude, aber die meisten von ihnen blühen sehr ausdauernd. Tatsächlich werden Sie vom Frühjahr bis zum ersten Frost viele süß aussehende Blüten haben!

Die Blüten haben fünf abgerundete Blütenblätter am Ende einer röhrenförmigen Basis und sind in vielen Farbtönen erhältlich, von weiß bis violett-purpur. Einige Sorten wie 'Cottage Pink' und die violettblättrige und weiß blühende 'Charmed Wine' sind zu Lieblingen der Gärtner geworden. Sie können aber auch leuchtend gelbe Blüten, lila oder violett-blau haben.

  • Widerstandsfähigkeit: Der Waldsauerklee ist in den USDA-Zonen 5 bis 10 winterhart.
  • Lichtexposition: Vollschatten oder Halbschatten.
  • Größe: 15 bis 25 cm (6 bis 10 Zoll) hoch und 25 bis 60 cm (10 Zoll bis 2 Fuß) breit.
  • Anforderungen an den Boden: Diese Pflanze gedeiht in praktisch jedem gut durchlässigen Boden, z. B. in normaler Blumenerde oder in Ton-, Lehm-, Kalk- oder Sandböden aus dem Garten. Der optimale pH-Wert liegt zwischen 6,1 und 6,5, aber die Pflanze verträgt auch leicht alkalische oder leicht saure Böden.

15. Querlenkerblume (Torenia Fournieri)

Ich möchte Ihnen eine weniger bekannte, aber wunderschöne Blume vorstellen, die Sie in einem Topf im Vollschatten anbauen können: die Wünschelrutenblume. Ich bin sicher, dass Sie ihre trompetenförmigen Blüten sehr attraktiv finden werden. Tatsächlich sind sie an der Basis weiß, aber dann sind die Ränder der Blütenblätter von dem tiefsten Violett, das Sie je gesehen haben.

Der Name kommt von den beiden Staubgefäßen im Inneren der Blüte, die wie eine Wünschelrute aussehen. Die hellen, ovalen Blätter füllen sich vom Frühsommer bis zum ersten Frost mit diesen schönen Blüten in auffallend kontrastreichen Farben.

  • Widerstandsfähigkeit: Die Wünschelrutenblume ist sehr winterhart, in den USDA-Zonen 2 bis 11, so dass sie für die meisten Gebiete Kanadas und alle nördlichen Bundesstaaten der USA geeignet ist.
  • Lichtexposition: Vollschatten oder Halbschatten.
  • Größe: 15 bis 30 cm (6 bis 12 Zoll) hoch und 15 bis 22 cm (6 bis 9 Zoll) breit.
  • Anforderungen an den Boden: Für die Wünschelrutenblume eignet sich gut durchlässige Allzweckerde. Wenn Sie Erde aus Ihrem Garten verwenden möchten, sind Lehm, Kalk, Ton oder Sand gut geeignet. Der ideale pH-Wert liegt zwischen 5,5 und 7,5, ist also recht anpassungsfähig.

16. Schlüsselblume (Primula Vulgaris)

Die Primel, ein Synonym für den Frühling, ist eine pflegeleichte Staude, die auch in kleinen Töpfen und im Schatten gut gedeiht!

Sie ist sehr großzügig mit ihren Blüten, und die Farbauswahl ist wirklich beeindruckend: Sie können eine Palette verwenden, die von Weiß bis hin zu dunklem Purpur und dunklem Violett reicht.

Es gibt auch preisgekrönte Sorten, wie z. B. 'Wanda', eine extrem tiefe und leuchtend magentafarbene Blüte, die von der Royal Horticultural Society mit dem Award of Garden Merit ausgezeichnet wurde. Eine weitere interessante Sorte ist 'Perle von Bottrop', die leuchtend violette Blüten mit gelber Mitte hat.

Wenn Sie jedoch eine originell aussehende Sorte suchen, bildet die Drumstick Primrose (Primula denticulata) kugelförmige Blütenstände auf langen Stielen, die blau, blassviolett, lila oder sattviolett sein können. Auch sie wurde mit dem RHS Award of Garden Merit ausgezeichnet.

  • Widerstandsfähigkeit: Die meisten Primeln sind in den USDA-Zonen 5 bis 9 winterhart, aber einige, wie die Trommelstock-Primel und die Riesen-Schlüsselblume, sind viel widerstandsfähiger (2 bis 8 bzw. 3 bis 9).
  • Lichtexposition: Vollschatten, lichter Schatten oder Halbschatten.
  • Größe: zwischen 3 und 12 Zoll hoch und in der Breite (7 cm bis 30 cm). Die Drumstick Primrose ist größer als die meisten Primeln.
  • Anforderungen an den Boden: Sie mögen humusreichen, lockeren und konstant feuchten Kompost. Der pH-Wert kann sauer oder neutral sein, idealerweise um 6,5.

17. Bube in der Kanzel (Arisaema Triphyllum)

Der exotische und einzigartige Look von jack in the pulpit eignet sich hervorragend für einen originellen Container, sogar im Vollschatten!

Er sieht aus wie ein Krug mit Deckel oder wie das Maul einer Schlange... Der Spatel oder die "Haube" ist oben spitz und sieht unten wie ein Trinkgefäß aus und ist grün und violett gestreift.

Im Inneren befindet sich die eigentliche Blüte, die Spadix, ein Blütenstand mit vielen dunkelvioletten Blüten... Sie sieht ein wenig wie ein surreales Kunstwerk aus: Sie ist auch sehr wachsartig, so dass man meinen könnte, ein Keramikkünstler hätte sie tatsächlich hergestellt...

Sie ist eine Verwandte der Japanischen Kobra-Lilie (Arisaema thumbergii subsp. Urashima), die auch im Vollschatten wachsen kann.

Auch andere Arten können im Vollschatten wachsen, wie die Chinesische Kobra-Lilie, die hellmagentarot mit weißen Streifen ist...

Früher wurde sie hauptsächlich in der Erde angebaut, aber in letzter Zeit ist sie auch in Töpfe umgezogen. Man muss darauf achten, dass der Topf vor Frost geschützt ist und nicht aus Terrakotta besteht, da die Knolle sonst faulen könnte.

  • Widerstandsfähigkeit: Jack in the pulpit ist in den USDA-Zonen 4 bis 9 winterhart.
  • Lichtexposition: Vollschatten oder Halbschatten.
  • Größe: 1 bis 2 Fuß in Höhe und Ausbreitung (30 bis 60 cm).
  • Anforderungen an den Boden: Sie braucht eine humusreiche Blumenerde mit guter Drainage, die aber auch Feuchtigkeit halten kann. Am besten eignet sich gute allgemeine Blumenerde mit etwas Perlit und Vermiculit im Verhältnis 1:1:1. Sie bevorzugt einen sauren pH-Wert, verträgt aber auch neutrale und leicht alkalische Böden. Halten Sie die Erde feucht, aber nicht nass, und wenn Sie ihr etwas Gutes tun wollen, reichern Sie das Wasser mit Meeresalgen an.

18. Winterharte Cyclamen (Cyclamen Hederifolium, Cyclamen Coum und Cyclamen Cilicium)

Das Alpenveilchen ist eine Blume, die den Schatten gemäßigter Wälder liebt. Sie können den richtigen Lebensraum, die richtige Umgebung und das richtige Ambiente schaffen, indem Sie diese besondere Blume in gut platzierten Gefäßen auf Ihrer Terrasse oder Ihrem Innenhof anbauen.

Wählen Sie einfach einen Platz, der vor starker direkter Sonneneinstrahlung geschützt ist, z. B. unter den Wedeln eines schattigen Baums, Strauchs oder Weinstocks.

Es gibt viele Arten und Sorten von Alpenveilchen. Es gibt zum Beispiel einige Arten, die sich an den vollen Schatten anpassen, und die meisten winterharten Sorten tun es auch. Sie können also eine Vielzahl von Blattformen, Größen und Blütenfarben haben, von weiß bis magenta.

  • Widerstandsfähigkeit: Cyclamen coum ist in den USDA-Zonen 4 bis 8 winterhart, während Cyclamen hederifolium und Cyclamen cilicium in den USDA-Zonen 5 bis 9 winterhart sind.
  • Lichtexposition: Halbschatten und schattiger Schatten, aber anpassungsfähig an den vollen Schatten.
  • Größe: Es handelt sich um kleine Sorten, die nie mehr als 20 cm hoch und breit werden.
  • Anforderungen an den Boden: Der ideale pH-Wert des Bodens liegt zwischen 6,0 und 6,2, aber die Pflanze verträgt auch leicht saure bis leicht alkalische Böden.

19. Madeira-Insel-Geranie (Geranium Maderense)

Geben Sie es zu, Sie haben keine Geranie in dieser Liste erwartet! Geranien sind eigentlich sonnenliebende Blumen... Stimmt, aber nicht alle, und die meisten Storchschnäbel mögen Halbschatten. Diese besondere Art mit ihren schönen rosa Blüten mit dunklerer, magentafarbener Mitte mag sogar vollen Schatten!

Zusätzlich zu den schönen Blüten, die vom frühen Frühling bis zum Spätsommer blühen, schenkt Ihnen die Madeira-Pelargonie auch schöne und große Blätter, die bis zu 20 cm lang sein können!

Diese von der Royal Horticultural Society mit dem Award of Garden Merit ausgezeichnete Pflanze eignet sich perfekt für Kübel und Töpfe, so dass auch Sie den Alpenlook auf Ihrer Terrasse haben können, selbst wenn diese nach Norden ausgerichtet ist und Sie die Sonne vermissen, die die Hütten in den Alpen genießen...

  • Widerstandsfähigkeit: Die Madeira-Pelargonie ist in den USDA-Zonen 8 bis 9 winterhart.
  • Lichtexposition: Vollschatten, Halbschatten oder sogar volle Sonne.
  • Größe: Sie ist ziemlich groß... 4 bis 5 Fuß hoch und breit (120 bis 150 cm).
  • Anforderungen an den Boden: Sie wächst gut in Lehm, Ton, Kalk oder Sand. Der pH-Wert kann von leicht sauer bis leicht alkalisch reichen.

20. Wegerich Lilie (Hosta Spp.)

Die Wegerichlilie, auch bekannt als Hosta, ist berühmt für ihr wunderschönes Laub. Die herzförmigen, lanzenförmigen oder schalenförmigen Blätter in vielen Farben, von cremefarben bis blau über grün und gelb, haben viele schattige Plätze in Gärten auf der ganzen Welt geschmückt.

Aber Wegerichlilien haben auch wunderschöne glockenförmige Blüten, die oft weiß sind, aber auch rosa, violett, lila oder purpurrot sein können. Sie sind sehr häufig als eingebürgerte Pflanzen unter Bäumen anzutreffen, können aber auch in relativ kleinen Gefäßen sehr gut wachsen.

  • Widerstandsfähigkeit: Die Wegerich-Lilie ist ziemlich winterhart, in den USDA-Zonen 3 bis 9.
  • Lichtexposition: Vollschatten, lichter Schatten oder Halbschatten.
  • Größe: 1 bis 2 Fuß hoch (30 bis 60 cm) und 3 bis 4 Fuß breit (90 bis 120 cm).
  • Anforderungen an den Boden: gut durchlässige Blumenerde, die reich an organischen Stoffen ist; ein lehmhaltiger Boden mit einem sauren bis neutralen pH-Wert ist gut geeignet.

21. Helleborus (Helleborus Spp.)

Die Nieswurz ist meiner Meinung nach einer der weniger bekannten Stars der Pflanzenwelt. Sie ist eine pflegeleichte und sehr anspruchslose Kübelpflanze, die man auch im Vollschatten anbauen kann.

Sie blühen den ganzen Winter über, wenn Blumen selten sind, haben schöne Blätter und...

Man denke nur an die lila-weiße 'Blushing Bridsmaid', die limonengelbe Korsische Nieswurz (Helleborus argutifolius), die fast schwarzviolette 'Midnight Ruffles' oder die klassische weiße Christrose (Helleborus niger 'Potter's Wheel').

  • Widerstandsfähigkeit: Die Nieswurz ist recht kältetolerant, je nach Art in den USDA-Zonen 5 bis 8 oder 6 bis 9.
  • Lichtexposition: Vollschatten, lichter Schatten oder Halbschatten.
  • Größe: Sie werden maximal 2 bis 3 Fuß hoch und breit (60 bis 90 cm).
  • Anforderungen an den Boden: Sie brauchen einen humusreichen, gut durchlässigen, aber alkalischen bis neutralen Boden. Sie vertragen kein übermäßiges Wasser, und wenn sie jung sind, vertragen sie auch keinen trockenen Boden.

Containerblumen bringen Licht in schattige Ecken

Erstaunlich, nicht wahr? All diese schönen, farbenfrohen und manchmal sogar sehr auffälligen Blumen können gut im vollen Schatten und in Töpfen und Kübeln wachsen.

Eine Ecke, die etwas trist und farblos aussieht, kann mit einer (oder mehreren) dieser blühenden Pflanzen zum Leben erweckt werden.

Die Auswahl an Farben und Formen ist ziemlich groß, nicht wahr? Und auch die Bandbreite an Looks ist groß: vom exotischen Regenwald bis zum gemäßigten, kalten und sogar kalten Bergwald wird Ihre dunkle Terrasse oder Ihr dunkler Innenhof von nun an nicht mehr dieselbe sein...

Sie kann stattdessen zu einer Ecke eines fernen Urlaubsziels werden!

Timothy Walker

Jeremy Cruz ist ein begeisterter Gärtner, Gärtner und Naturliebhaber, der aus der malerischen Landschaft stammt. Mit einem scharfen Blick fürs Detail und einer tiefen Leidenschaft für Pflanzen begab sich Jeremy auf eine lebenslange Reise, um die Welt des Gartenbaus zu erkunden und sein Wissen über seinen Blog „Gardening Guide And Horticulture Advice By Experts“ mit anderen zu teilen.Jeremys Faszination für die Gartenarbeit begann bereits in seiner Kindheit, als er zusammen mit seinen Eltern unzählige Stunden damit verbrachte, sich um den Garten der Familie zu kümmern. Diese Erziehung förderte nicht nur die Liebe zum Pflanzenleben, sondern vermittelte auch eine starke Arbeitsmoral und ein Engagement für biologische und nachhaltige Gartenpraktiken.Nach seinem Abschluss in Gartenbau an einer renommierten Universität verfeinerte Jeremy seine Fähigkeiten durch die Arbeit in verschiedenen renommierten botanischen Gärten und Baumschulen. Seine praktische Erfahrung, gepaart mit seiner unstillbaren Neugier, ermöglichten es ihm, tief in die Feinheiten verschiedener Pflanzenarten, Gartengestaltung und Anbautechniken einzutauchen.Angetrieben von dem Wunsch, andere Gartenbegeisterte weiterzubilden und zu inspirieren, beschloss Jeremy, sein Fachwissen auf seinem Blog zu teilen. Er deckt akribisch ein breites Themenspektrum ab, darunter Pflanzenauswahl, Bodenvorbereitung, Schädlingsbekämpfung und saisonale Gartentipps. Sein Schreibstil ist ansprechend und zugänglich und macht komplexe Konzepte sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Gärtner leicht verständlich.Jenseits seinesIn seinem Blog nimmt Jeremy aktiv an Gemeinschaftsgartenprojekten teil und leitet Workshops, um Einzelpersonen das Wissen und die Fähigkeiten zu vermitteln, die sie für die Gestaltung ihrer eigenen Gärten benötigen. Er ist fest davon überzeugt, dass die Verbindung mit der Natur durch Gartenarbeit nicht nur therapeutisch, sondern auch für das Wohlbefinden des Einzelnen und der Umwelt von entscheidender Bedeutung ist.Mit seinem ansteckenden Enthusiasmus und seinem umfassenden Fachwissen hat sich Jeremy Cruz zu einer vertrauenswürdigen Autorität in der Gartenbranche entwickelt. Ganz gleich, ob es darum geht, eine erkrankte Pflanze zu beheben oder Inspiration für die perfekte Gartengestaltung zu bieten, Jeremys Blog dient als Anlaufstelle für gärtnerische Ratschläge von einem echten Gartenexperten.