21 beste frühblühende Blumen für Ihren Garten

 21 beste frühblühende Blumen für Ihren Garten

Timothy Walker

Es ist ein besonderes Gefühl, wenn man im zeitigen Frühjahr die ersten Blumen blühen sieht...

Die ersten Schneeglöckchen oder Krokusse, die Ihren Garten zieren, haben einen besonderen Platz in Ihrem Herzen.

Allerdings sehen viele Gärten im zeitigen Frühjahr viel zu leer und kahl aus, vielleicht weil die Menschen nicht wissen, dass im zeitigen Frühjahr so viele Blumen blühen, dass es eigentlich keinen Grund gibt, warum Ihre Blumenbeete zu dieser Zeit nicht bunt und farbenfroh sein sollten!

Sie können bereits im Februar damit beginnen, schöne Blumen in Ihrem Garten blühen zu lassen, selbst in gemäßigten Regionen mit kalten Wintern.

Es gibt viele Frühblüher, die vor allem aus drei Pflanzengruppen stammen: Zwiebeln wie Krokusse und Schneeglöckchen, Sträucher wie Forsythien und Brautkranz und schließlich Stauden wie Zwillingsblättriger und Kriechender Phlox.

In diesem Artikel stellen wir Ihnen eine Auswahl der besten früh blühenden Frühjahrsblüher in diesen drei Kategorien vor, damit Ihr Garten früh beginnen kann.

Dank der tollen Bilder können Sie die Schönheit dieser Neuankömmlinge in Ihrem Garten bereits erahnen. Natürlich verraten wir Ihnen auch, wie Sie dafür sorgen, dass Ihre Blumen gesund und schön wachsen.

21 Frühblühende Blumen für den Garten

Also los geht's... Die besten Blumen für eine frühe Explosion von Farben und Licht in Ihrem Garten sind, wie gesagt, hauptsächlich in drei Kategorien.

Das ist sehr praktisch, denn so können Sie zwischen Formen, Größen und Gewohnheiten wählen, die zu den meisten Orten in Ihrem Garten (wie Töpfe, Rabatten oder Blumenbeete) sowie zu den verschiedenen Gartentypen (formell, informell, klein oder groß) passen.

Sie sehen also, dass Ihr Garten mit einer Mischung aus Blumenzwiebeln, Stauden und Sträuchern schon sehr früh in der Saison großartig aussehen kann... Lesen Sie also, welche Pflanzen perfekt für Ihren Garten oder Ihre Terrasse sind.

Blühende Zwiebeln im zeitigen Frühjahr

Blumenzwiebeln bieten eine große Auswahl an Frühlingsblühern. Sie sind auch sehr einfach zu züchten, was vielleicht der Grund für ihre Beliebtheit ist. Andererseits haben sie auch sehr schöne Blüten...

Eigentlich sind die Blumen, die die meisten Menschen mit dem Frühling verbinden, nämlich Narzissen, Zwiebelgewächse...

Wenn Sie im Frühjahr blühen wollen, sollten Sie die Pflanzen in den gemäßigten Klimazonen spätestens im Oktober pflanzen, damit sie sich gut etablieren können, da sonst die Gefahr besteht, dass sich die Blüte verzögert.

Und hier sind die empfohlenen Vorfrühlingszwiebeln!

1. Schneeglöckchen ( Galanthusnivalis )

Wir konnten mit keiner anderen Pflanze beginnen: Schneeglöckchen sind ikonische Vorfrühlingsblüher, und dazu noch originell.

Sie haben drei ovale, weiße Blütenblätter, die nach unten hängen, oft mit einem grünen Punkt darauf, der wie eine ungewöhnliche Glocke aussieht, und eine weiße Krone in der Mitte, die ihnen ihre einzigartige Form verleiht.

Sie sind zwar klein, aber voller Charme, und es ist immer wieder ein emotionales Erlebnis, sie schon im Februar aus der Erde oder dem Gras auftauchen zu sehen.

Sie sind außerdem zuverlässige und winterharte Pflanzen, die man sogar in den meisten Teilen Kanadas anbauen kann und die jeden Frühling neu blühen...

Sie lassen sich sehr leicht einbürgern und vermehren sich spontan. Suchen Sie sich also ein ungestörtes Plätzchen in Ihrem Garten, und in ein paar Jahren werden sie es mit ihrer spielerischen Präsenz füllen.

  • Widerstandsfähigkeit: Schneeglöckchen sind in den USDA-Zonen 3 bis 8 winterhart.
  • Lichtexposition: Volle Sonne oder Halbschatten.
  • Blütezeit: im zeitigen Frühjahr oder sogar im Spätwinter!
  • Größe: 10 bis 15 cm (4 bis 6 Zoll) hoch und 5 bis 7,5 cm (2 bis 3 Zoll) breit.
  • Anforderungen an den Boden: Sie sind anpassungsfähig an Lehm-, Ton-, Kalk- und Sandböden, solange sie gut drainiert sind, mit einem pH-Wert von leicht sauer bis ziemlich alkalisch. Sie sind tolerant gegenüber schwerem Ton.

2. Krokus ( Crocus Spp. )

Jeder liebt Krokusse, denn sie sind einfach die liebenswertesten Blumen überhaupt! Sie haben diese runden Becher mit bunten Blütenblättern, die von so tief unten am Boden nach oben schauen, dass sie selbst den härtesten Menschen entwaffnen, nicht wahr?

Sie erinnern an Almen (die sich nach dem Winter mit einem Meer von Krokussen füllen), und auch sie lassen sich leicht einbürgern.

Es gibt viele natürliche Arten sowie eine Vielzahl von Kultivaren, von denen einige sogar "groß" sind, wie der holländische Riesenkrokus.

Die wohl bekannteste Farbe von Krokussen ist violett, aber man kann sie auch weiß, gelb oder sogar rötlich-violett haben.

Sie eignen sich hervorragend für Steingärten, Blumenbeete oder Töpfe, aber Sie können sie auch anbauen, um Ihren Rasen in einen frühen Blütenteppich zu verwandeln.

  • Widerstandsfähigkeit: Krokus ist in der Regel in den USDA-Zonen 3 bis 8 winterhart, aber einige Kultivare können davon abweichen.
  • Lichtexposition: Volle Sonne oder Halbschatten.
  • Blütezeit: im zeitigen Frühjahr.
  • Größe: Sie erreichen eine maximale Höhe von 15 cm (6 Zoll) bei den Riesensorten, die meisten sind jedoch unter 10 cm (4 Zoll).
  • Anforderungen an den Boden: Der Krokus ist eine pflegeleichte kleine Pflanze, die in gut durchlässigen Lehm-, Kalk-, Ton- oder Sandböden mit neutralem pH-Wert gedeiht, aber auch leicht saure oder leicht alkalische Böden verträgt. Nasse (schlecht durchlässige) Böden verträgt sie nicht.

3. Narzisse ( Narcissu S spp.)

Keine Blume symbolisiert den Frühling so sehr wie die Narzisse. Mit ihrer bezaubernden Form, mit ihrer schönen Krone in der Mitte, mit ihrem erstaunlich schönen Duft haben es Narzissen in Gärten, Gedichte und in die Herzen der Menschen auf der ganzen Welt geschafft.

Es gibt viele Sorten, aus denen Sie wählen können, zum Beispiel die klassische Dichternarzisse ( Narcissus poeticus ), die allererste kultivierte Narzisse der Geschichte, mit einer kurzen orangefarbenen Krone und weißen Blütenblättern, oder die sehr verbreiteten und größeren großschaligen Narzissensorten wie 'Dutch Master' oder 'Carlton'. Schließlich gibt es auch gefüllte Narzissen, wenn man möchte.

Narzissen eignen sich hervorragend für Töpfe, Beete, Steingärten und Rabatten, lassen sich leicht einbürgern und vermehren sich auch spontan.

Teilen Sie die Büschel einfach, wenn sie zu dick werden, und Sie werden jedes Frühjahr viele gut duftende Blüten haben.

  • Widerstandsfähigkeit: Narzissen sind in der Regel in den USDA-Zonen 3 bis 9 winterhart.
  • Lichtexposition: Volle Sonne oder Halbschatten.
  • Blütezeit: im zeitigen Frühjahr (einige kommen auch im mittleren Frühjahr).
  • Größe: Die maximale Größe beträgt 60 cm (2 Fuß) Höhe und 25 cm (10 Zoll) Breite, aber Poet's Daffodil und ähnliche Sorten können auch kleiner sein.
  • Anforderungen an den Boden: Narzissen brauchen einen gut durchlässigen Boden, ansonsten passen sie sich an Lehm-, Ton-, Kalk- oder Sandböden mit einem pH-Wert von leicht sauer bis leicht alkalisch an.

4. Traubenhyazinthe ( Muscarispp. )

Dies ist eine weitere emblematische Blume, die im zeitigen Frühjahr die Wälder der gemäßigten Zonen mit einem Meer von traubenähnlichen" glockenförmigen Blüten erfüllt, die blau, violett oder manchmal auch weiß sein können.

Diese Zwiebelblume, die wegen der geschlossenen Glocken, die in großer Zahl an langen Stielen wachsen, Traubenlilien" genannt wird, ist eine ausgezeichnete Wahl, wenn Sie lange Blüten und eine sehr kräftige Pflanze wünschen.

Sie lässt sich in den meisten gemäßigten Klimazonen leicht einbürgern und ist ideal für Steingärten, Frühbeete, Kübel oder, wie gesagt, für schattige Gartenbereiche, sogar unter Bäumen, die im Frühjahr einen Farbtupfer brauchen.

  • Widerstandsfähigkeit: Die Traubenhyazinthe ist in den USDA-Zonen 4 bis 8 winterhart.
  • Lichtexposition: Volle Sonne, gedämpfter Schatten oder Halbschatten.
  • Blütezeit: Mitte bis Ende des Frühjahrs.
  • Größe: 15 bis 20 cm (6 bis 8 Zoll) hoch und 2,5 bis 5 cm (1 bis 2 Zoll) breit.
  • Anforderungen an den Boden: gut durchlässiger Lehm-, Ton-, Kalk- oder Sandboden, idealerweise mit neutralem pH-Wert (6,0 bis 7,0), aber anpassungsfähig an leicht saure oder alkalische Böden.

5. Squill ( Scilla spp. )

Squills sind wie Miniaturlilien mit gemäßigtem Aussehen. Es gibt nämlich alpine und sibirische Squills, aber auch portugiesische (oder peruanische) und madeirische Sorten.

Allen gemeinsam ist, dass sie im Frühjahr an aufrechten Stängeln inmitten einer schönen Rosette aus langen, zungenförmigen Blättern schöne, lebhafte, sternförmige Blüten hervorbringen, die in Blütenständen von etwa einem Dutzend Blüten oder in kleinen Büscheln stehen können.

Sibirische Eichhörnchen ( Scilla siberica ) und Weißer Springkraut ( Scilla mischtschenkoana - ok, 7 Konsonanten hintereinander...) sind einige der frühesten Blüher.

Es gibt sie in den Farben Weiß, Weiß mit blauen Streifen, Blau und Violett, so dass die Auswahl an Farben für Ihren Steingarten, Ihre Töpfe, Ihr Blumenbeet oder sogar Ihren Rasen recht groß ist, und auch sie lassen sich relativ leicht einbürgern und vermehren.

  • Widerstandsfähigkeit: Squills sind in der Regel in den USDA-Zonen 4 bis 8 winterhart.
  • Lichtexposition: Volle Sonne, gedämpfter Schatten, leichter Schatten oder Halbschatten.
  • Blütezeit: im zeitigen Frühjahr.
  • Größe: 7,5 bis 15 cm hoch und breit.
  • Anforderungen an den Boden: Sie bevorzugen einen leicht sauren pH-Wert (6,1 bis 6,5), gedeihen aber auch in neutralen Böden und passen sich an leicht alkalische Böden an.

6. Zwerg-Iris ( Retikulierte Schwertlilie )

Man würde nicht erwarten, dass Schwertlilien schon im zeitigen Frühjahr blühen, aber eine Art, eine kleine, aber wunderschöne Sorte, die Zwerg-Schwertlilie, sprießt mit ihren drei schönen Blüten gerade aus dem Boden, sobald die kalte Jahreszeit vorbei ist.

Diese Blüten sind in der Regel blau bis violett gefärbt und haben einen gelben Bart im Herbst (das untere Blütenblatt).

Auch sie blühen lange (was bei Vorfrühlingsblumen eher selten ist) und halten Ihren Steingarten, Ihren Rasen, Ihr Frühbeet oder die Töpfe auf Ihrer Terrasse wochenlang lebendig und vital.

Diese Zwiebelgewächse lassen sich auch leicht einbürgern und vermehren sich spontan, wenn man ihnen ein ruhiges Plätzchen zur Verfügung stellt.

  • Widerstandsfähigkeit: Die Zwergiris ist in den USDA-Zonen 5 bis 8 winterhart.
  • Lichtexposition: Volle Sonne oder Halbschatten.
  • Blütezeit: im zeitigen Frühjahr.
  • Größe: Sie sind 7 cm hoch und breit und haben eine sehr regelmäßige Größe.
  • Anforderungen an den Boden: Sie bevorzugt einen leicht sauren pH-Wert (6,1 bis 6,5), gedeiht aber auch sehr gut in neutralen Böden und verträgt auch leicht alkalische Böden.

7. Herrlichkeit des Schnees ( Chionodoxaforbesii )

Diese lilienähnliche Miniaturblume ist eigentlich ein sehr früher Frühlingsblüher, in manchen Regionen kann sie sogar schon im Februar blühen.

Die kleinen Büschel sternförmiger Blüten erscheinen auf dünnen Stängeln inmitten schöner, langer und konkaver Blätter und sehen in kleinen Büscheln von etwa 15 Stück in Blumenbeeten, niedrigen Rabatten, in Kübeln oder auch in Steingärten großartig aus.

Eine weitere winterharte Pflanze, die in den meisten Teilen Kanadas angebaut werden kann. Dieses prächtige kleine Juwel wächst in den meisten Regionen ein und vermehrt sich von selbst.

Pflanzen Sie also in diesem Herbst ein paar davon, und Sie werden für den Rest Ihres Lebens jeden Frühling schöne Blumen haben.

Sie können weiß, blau, magenta, magenta punk oder eine Mischung aus weiß (in der Mitte) und einer der anderen Farben (an den Spitzen der Tepalen) sein.

  • Widerstandsfähigkeit: glory of the snow ist in den USDA-Zonen 3 bis 9 winterhart.
  • Lichtexposition: volle Sonne bis Halbschatten.
  • Blütezeit: im zeitigen Frühjahr.
  • Größe: 10 bis 25 cm (4 bis 10 Zoll) hoch und 2,5 bis 5 cm (1 bis 2 Zoll) breit.
  • Anforderungen an den Boden: Sie ist anpassungsfähig an gut durchlässige Lehm-, Kalk-, Ton- oder Sandböden, bevorzugt einen pH-Wert um 6 (leicht sauer), gedeiht aber auch in neutralen Böden gut und verträgt auch leicht alkalische Böden.

Im Frühjahr blühende Sträucher

Warum sollten Sie Ihre Hecken und Rabatten traurig und blütenlos lassen, wenn es so viele früh blühende Sträucher gibt, die blühen, sobald die kalte Jahreszeit vorbei ist? Einige warten sogar nicht einmal, bis sie ganz vorbei ist... bei den ersten Anzeichen von Wärme füllt sich zum Beispiel die japanische Trauerweide mit lila Kätzchen!

Es handelt sich oft um sehr robuste Pflanzen, die nur wenig Pflege benötigen, so dass es nicht einfacher sein könnte, im zeitigen Frühjahr mit Sträuchern zu blühen.

Dann wollen wir sie kennenlernen!

1. Forsythie ( Forsythia Spp. )

Die Forsythie ist ein erstaunlich wüchsiger Strauch, der sich schon im zeitigen Frühjahr mit leuchtend gelben Blüten füllt und zu einer beliebten Heckenpflanze auf der ganzen Welt geworden ist.

Das sonnige Blütenmeer erscheint, bevor Sie die Blätter direkt an den neuen Zweigen dieses Strauches entdecken können, jedes Jahr mit der gleichen Intensität und der gleichen Lichtexplosion, die Besucher und Gäste in Ihrem Garten überrascht.

Die Forsythie ist eine sehr anspruchslose Staude, die sich hervorragend eignet, wenn man viel Farbe haben möchte; während der Blütezeit wird sie immer zum Hauptdarsteller in jedem Garten.

Allerdings ist sie besser für größere Räume geeignet, da sie sehr stark wächst.

Es gibt verschiedene Varianten, wie Forsythia x intermedia 'Lynwood Sorte' deren Zweige einen aufrechten Wuchs haben und die von der Royal Horticultural Society mit dem Award of Garden Merit ausgezeichnet wurde, oder die Trauerforsythie ( Forsythie suspensa ) und Koranforsythie ( Forsythie ovata ), die bogenförmige Äste haben.

Am weitesten verbreitet ist vielleicht die Grenzforsythie ( Forsythie x intermedia ), deren Zweige ein kompliziertes Muster aus dunklen Stängeln und gelben Blüten aufweisen.

  • Widerstandsfähigkeit: Die meisten Forsythiensorten sind in den USDa-Zonen 6 bis 9 winterhart.
  • Lichtexposition: Volle Sonne oder Halbschatten.
  • Blütezeit: Anfang und Mitte des Frühjahrs.
  • Größe: bis zu 3 m (10 Fuß) hoch und 3,6 m (12 Fuß) breit.
  • Anforderungen an den Boden: sehr anpassungsfähig an gut durchlässige Lehm-, Ton-, Kalk- oder Sandböden mit einem pH-Wert von leicht alkalisch bis leicht sauer. Sie ist trockenheitsresistent und verträgt schweren Lehm.

2. Japanische Muschiweide ( Salixchaenomeloides )

Nicht alle Weiden sind Bäume; einige sind Sträucher, und einige haben auch sehr originelle Blüten... Man nennt sie Kätzchen, und sie sehen aus wie dicke Federn, die direkt an den jungen Zweigen wachsen.

Und die japanische Trauerweide hat leuchtend rosafarbene, violette Kätzchen, die mit einem weißen Flaum überzogen sind.

Und ja, Sie haben es erraten: Sie kommen im zeitigen Frühjahr in großer Zahl heraus, noch bevor man die Blätter selbst sehen kann.

Auf diese Weise entsteht eine sehr verspielte Ansammlung von bunten "Kaninchenschwänzen", die im hellen Sonnenlicht des Frühlings wunderbar aussehen.

Sie können ihn als Einzelstrauch oder in Kombination mit anderen Sträuchern in Hecken und Rabatten pflanzen, und wenn die Blütezeit vorbei ist, können Sie sich noch bis in den Herbst hinein an seinem schönen grünen Laub erfreuen.

  • Widerstandsfähigkeit: Die japanische Trauerweide ist winterhart in den USDA-Zonen
  • Lichtexposition: volle Sonne.
  • Blütezeit: im zeitigen Frühjahr, aber die Kätzchen bleiben mindestens bis zur Mitte des Frühjahrs hängen.
  • Größe: 3 bis 6 Meter (10 bis 20 Fuß) hoch und 1,8 bis 3 Meter (6 bis 10 Fuß) breit
  • Anforderungen an den Boden: Sie bevorzugt Lehmböden, wächst aber auch in Lehm- und Sandböden; sie braucht eine gute Drainage und bevorzugt einen neutralen pH-Wert, kann aber auch leicht saure oder alkalische Böden vertragen.

3. Frühlings-Hamamelis ( Hamamelis Virginiana'Kohankie Rot ')

Die meisten Zaubernusssträucher blühen im Herbst und haben gelbe oder gelbgrüne und manchmal unbedeutende Blüten... Nicht aber die Frühlingszaubernuss!

Diese Sorte wird "frühlingshaft" genannt, weil sie im späten Winter und zu Beginn des Frühjahrs blüht, bevor das Laub abfällt, und sie hat ebenfalls auffällige, reichlich rosafarbene bis violette Blüten!

Diese Farbe ist im zeitigen Frühjahr nicht leicht zu finden...

Die Blüten sehen ein wenig wild aus, da die Mitte startförmig und tief violett ist, aber dann gibt es bandartige und zick-zack-förmige Blütenblätter, die von der Mitte herabhängen...

Wenn es heiß ist, breiten sich diese langen Blütenblätter aus... Wenn es kalt wird, rollen sie sich zusammen und bedecken die zentrale Blüte.

Dieses ungewöhnliche Verhalten und seine auffällige Farbe machen ihn zu einem perfekten Blickfang, entweder als Einzelpflanze oder als Teil einer hohen Rabatte oder einer mittelhohen bis hohen Hecke.

Siehe auch: Nicht alle Begonien sind resistent gegen Rehe: So halten Sie Rehe davon ab, Begonien zu fressen
  • Widerstandsfähigkeit: Die Frühlings-Haselnuss ist in den USDA-Zonen 4 bis 8 winterhart.
  • Lichtexposition: Volle Sonne oder Halbschatten.
  • Blütezeit: Spätwinter und Frühjahrsbeginn.
  • Größe: 7 bis 10 Fuß hoch und in der Breite (2,1 bis 3 Meter),
  • Anforderungen an den Boden: Sie wächst in gut durchlässigen Lehm-, Ton- oder Sandböden mit einem sauren bis neutralen pH-Wert.

4. Japanische Andromeda ( Pieris Japonica )

Die Japanische Andromeda ist ein immergrüner Strauch mit dichtem grünen Laub und einem kompakten Wuchs.

Das macht sie ideal für große Hecken und Rabatten, die das ganze Jahr über eine Verdichtung benötigen. Aber sobald der Frühling kommt, ist diese Pflanze an den Spitzen der neuen Zweige, zwischen den Blättern, bereit, ihren größten Auftritt zu haben...

Rundherum werden etwa ein Dutzend dünne Stängel wachsen... und jeder Stängel wird sich mit etwa zwei Dutzend glockenförmigen Blüten füllen, die auf beiden Seiten wachsen!

Einzeln sind sie schon recht hübsch anzusehen, aber im Ensemble haben sie eine unvergessliche Wirkung! Normalerweise sind die vielen Blüten weiß, aber es gibt auch rosafarbene Varianten...

Und wenn Sie etwas mehr Farbe wollen, wählen Sie die Sorte 'Red Head'v, deren Blätter zunächst leuchtend rot sind, bevor sie später in der Saison grün werden...

  • Widerstandsfähigkeit: Die Japanische Andromeda ist in den USDA-Zonen 5 bis 8 winterhart.
  • Lichtexposition: Volle Sonne oder Halbschatten.
  • Blütezeit: im zeitigen Frühjahr.
  • Größe: 1,5 bis 2,4 Meter hoch und breit.
  • Anforderungen an den Boden: er braucht gut durchlässigen Lehm oder sandigen Lehm mit einem sauren bis maximal neutralen pH-Wert (5,0 bis 7,0).

5. Koreanische Tanne ( Abieskoreana 'Kohout's Eisbrecher' )

Wenn Sie einen kleinen Garten, einen Innenhof oder eine Terrasse haben und einen herrlichen, im Frühjahr blühenden Strauch suchen, dann ist die koreanische Tanne genau das Richtige für Sie.

Diese kleine, immergrüne Konifere hat ein beeindruckendes Laub mit grünen, gewellten Nadeln.

Auf der Unterseite sind sie silberweiß, was einen verblüffenden silberblauen Effekt erzeugt, der in der Sonne schimmert...

... Ab April produziert die koreanische Tanne blütenähnliche Strukturen in den auffälligsten violetten bis blauen Farben.

Es handelt sich zwar nicht um Blüten, sondern um Pollen tragende Strukturen, die sich später in Zapfen verwandeln, aber dennoch ist der visuelle Effekt bei dieser besonderen Konifere ein erstaunlich farbenfroher, auf den Blättern befindlicher Blütenstand.

Diese Pflanze wächst auch sehr langsam, was sie ideal für kleine Plätze und Gefäße macht, und ihre Gesamtform ist pyramidenförmig, was Ihrem Garten oder Ihrer Terrasse auch strukturelle und architektonische Schönheit verleihen wird.

  • Widerstandsfähigkeit: Die koreanische Tanne ist in den USDA-Zonen 5 bis 7 winterhart.
  • Lichtexposition: volle Sonne.
  • Blütezeit: im zeitigen Frühjahr.
  • Größe: 1 bis 2 Fuß hoch (30 bis 60 cm) und 2 bis 3 Fuß breit (60 bis 90 cm).
  • Anforderungen an den Boden: Sie braucht gut durchlässigen Lehm-, Ton- oder Sandboden mit saurem bis neutralem pH-Wert.

6. Winterliches Heidekraut ( Erica Carnea )

Als sehr kleiner Strauch, der sich ideal für Teppiche, Blumenbeete, Kübel und Steingärten eignet, ist die Winterheide ein ausgezeichneter Frühblüher.

Sie beginnt nämlich mitten im Winter und dauert bis Ende Mai...

Die Winterheide ist in der Tat sehr großzügig mit ihrer Blüte.

Sie sorgt nicht nur dafür, dass Ihr Garten während der kalten Jahreszeit und darüber hinaus großartig, farbenfroh und lebendig aussieht, sondern bringt auch unendlich viele Blumen hervor.

Jede einzelne röhrenförmige Blüte ist recht attraktiv, aber was bei der Winterheide wirklich auffällt, ist die Gesamtfarbwirkung der Blüten... Und die kann weiß, rosa, magenta oder violett sein; die Wahl liegt bei Ihnen.

  • Widerstandsfähigkeit: Die Winterheide ist in den USDA-Zonen 5 bis 8 winterhart.
  • Lichtexposition: volle Sonne.
  • Blütezeit: Winter und Frühling.
  • Größe: 10 bis 15 cm (4 bis 6 inch) hoch und 30 bis 60 cm (1 bis 2 Fuß) breit.
  • Anforderungen an den Boden: Sie wächst in gut durchlässigen Lehm-, Ton- oder Sandböden mit einem pH-Wert zwischen sauer und neutral.

7. Brautkranz ( Spiraea prunifolia )

Was für eine wunderbare Pflanze ist der Brautkranz! Im frühen und mittleren Frühjahr bedeckt er sich mit vielen gefüllten Blüten, die gerade an den roten Zweigen wachsen.

Sie sind weiß, rund und haben ein paar grüne Striche in der Mitte...

Im Herbst jedoch bietet er ein weiteres Schauspiel, wenn sich die gezähnten, elliptischen Blätter dieses sommergrünen Strauches rot, orange und gelb färben!

Die beiden Looks könnten in Bezug auf das Gefühl, die Farben und die Gesamtwirkung in Ihrem Garten nicht unterschiedlicher sein.

Für ein großes Beet oder eine große Hecke, die sowohl im zeitigen Frühjahr als auch im Herbst zum Leben erweckt werden sollen, und für schönes grünes Laub vom späten Frühjahr bis zum Ende des Sommers ist der Brautkranz einfach ideal.

  • Widerstandsfähigkeit: Der Brautkranz ist in den USDA-Zonen 3 bis 8 winterhart.
  • Lichtexposition: Volle Sonne oder Halbschatten.
  • Blütezeit: Anfang und Mitte des Frühjahrs.
  • Größe: 1,2 bis 2,7 m (4 bis 9 Fuß) hoch und 1,8 bis 2,4 m (6 bis 8 Fuß) breit.
  • Anforderungen an den Boden: Sie benötigt sehr gut durchlässigen Lehm oder sandigen Lehm mit einem pH-Wert zwischen sauer und neutral. Sie ist trockenheitsresistent.

Frühblühende Stauden im Frühjahr

Die meisten Stauden bevorzugen wärmere Zeiten, um zu blühen, aber es gibt auch einige, die so schnell wie möglich anfangen zu blühen, wie Lungenkraut oder Virginia Bluebells.

Der genaue Zeitpunkt hängt von Ihrem Wohnort ab: In kälteren Regionen wird sich die Blüte etwas verzögern, aber in den meisten gemäßigten Klimazonen sind die Knospen bereits nach dem Winter fertig und öffnen bald ihre schönen Blüten für die hellen Sonnenstrahlen.

Auch sie sind in der Regel kräftige Pflanzen, die wenig Pflege benötigen, aber sie können Ihren Rabatten und Beeten eine "Starthilfe" geben und Ihren Garten schon früh verschönern.

Und wenn Sie sie anbauen wollen, hier sind sie!

1. Blutwurz ( Sanguinariacanadensis )

Die Blutwurz ist eine wunderbare kleine Staude mit sehr auffälligen Blüten, die einzeln an aufrechten Stängeln wachsen und sich nach oben zum Himmel hin öffnen.

Aber was vielleicht am reizvollsten an diesen Blumen ist, ist, dass die weißen, ovalen Blütenblätter sehr zart und elegant in Form und Farbe sind. Die Mitte ist goldgelb, was die leuchtende Schönheit dieser süßen Blumen noch verstärkt.

Diese mehrjährige Pflanze eignet sich hervorragend für kleine Töpfe, aber auch für Steingärten, Blumenbeete und sieht dank ihrer eleganten Blüten auch in Kiesgärten hervorragend aus.

Warum wird sie als Blutwurz bezeichnet? Weil sie, wenn man sie anschneidet, einen roten Saft abgibt, was ebenfalls sehr ungewöhnlich ist...

  • Widerstandsfähigkeit: Die Blutwurz ist in den USDA-Zonen 3 bis 8 winterhart.
  • Lichtexposition: Volle Sonne oder Halbschatten.
  • Blütezeit: Anfang und Mitte des Frühjahrs.
  • Größe: 15 bis 25 cm (6 bis 10 Zoll) hoch und 7,5 bis 15 cm (3 bis 6 Zoll) breit.
  • Anforderungen an den Boden: gut durchlässiger Lehm oder Ton mit einem pH-Wert von leicht sauer bis leicht alkalisch. Sie ist trockenheitsresistent.

2. Kriechender Phlox ( Phlox Subulata )

Für eine mattenbildende Staude, die jeden Frühling mit wunderschönen Blüten bedeckt, ist der Kriechende Phlox ein großer Anwärter auf den Titel der besten Pflanze.

Sie wird buchstäblich von kleinen Blüten mit fünf Blütenblättern bedeckt, die am Ende jeweils eine kleine Delle aufweisen.

In kälteren Klimazonen geschieht dies in der Mitte des Frühjahrs, in wärmeren Regionen kann man sie schon früher sehen.

Wenn Sie aber sichergehen wollen, dass sie früh blühen, wählen Sie eine der Züchtungen der 'Early Spring'-Sorten.

Sie eignet sich hervorragend als Bodendecker, um unter Sträuchern und Rosen zu blühen, in felsigen Gebieten, an Wegrändern und an Böschungen und Hängen.

Die Farbe der Blumen?

'Candy Stripe' (ein Favorit) hat magentafarbene Mittelstreifen und weiße Seitenstreifen. 'Snowflake' ist weiß, 'Red Wings' magentafarben und 'Blue Emerald' violettblau. Und es gibt noch mehr Sorten aus diesem Sortiment.

  • Widerstandsfähigkeit: Der Kriechende Phlox ist in den USDA-Zonen 2 bis 9 winterhart, das heißt, er wächst auch in Kanada.
  • Lichtexposition: volle Sonne.
  • Blütezeit: im frühen bis späten Frühjahr.
  • Größe: 10 bis 15 cm (4 bis 6 Zoll) hoch und 30 bis 60 cm (1 bis 2 Fuß) breit.
  • Anforderungen an den Boden: Sie benötigt gut durchlässigen Lehm, Kalk oder Sand mit alkalischem bis neutralem pH-Wert, ist trockenheitsresistent und salztolerant.

3. Schweinequietschen ( Bergeniacordifolia 'Winterglühen' )

Das Laub der Schweinequietsche ist immergrün und so breit und auffällig, dass es ihr den Spitznamen "Elefantenohr" eingebracht hat.

Sie sind smaragdgrün und glänzend, aufrecht und rosettenförmig. Im zeitigen Frühjahr sprießen rote Stiele aus der Basis der Pflanze, die Büschel magentafarbener bis schockierend rosafarbener Blüten in den intensivsten Farbtönen hervorbringen.

Diese immergrüne Pflanze ist in niedrigen Blumenbeeten und als Bodendecker sehr beliebt, aber nur wenige wissen, dass sie sich auch als Unterwuchs für Sträucher und Rosen sowie für Küstengärten eignet und in Kiesgärten eine tolle Figur macht.

  • Widerstandsfähigkeit: Die Schweinequietsche ist in den USDA-Zonen 3 bis 8 winterhart.
  • Lichtexposition: Volle Sonne, Halbschatten und sogar Vollschatten.
  • Blütezeit: vom frühen bis späten Frühjahr.
  • Größe: 1 bis 2 Fuß hoch (30 bis 60 cm) und 1 Fuß breit (30 cm).
  • Anforderungen an den Boden: sehr anpassungsfähig an gut durchlässige Lehm-, Kalk-, Ton- oder Sandböden mit unterschiedlichem pH-Wert von leicht sauer bis leicht alkalisch. Halten Sie den Boden feucht.

4. Primel ( Primula Spp. )

Die Primel ist ein Synonym für "Frühblüher" und eine klassische Blühstaude, die im zeitigen Frühjahr blüht.

Inzwischen gibt es so viele Sorten und Farben, dass neben dem klassischen Gelb auch Weiß, Blau, Lila, Rot, jetzt sogar Grün und Braun sowie Mischfarben angeboten werden.

Wenn Sie einen auffälligen Farbkontrast suchen, wird Sie 'Zebra Blue' mit ihren tiefblauen Blüten mit weißen Adern und der charakteristischen gelben Mitte sprachlos machen.

Die Primel ist ein Protagonist des Vorfrühlings auf der ganzen Welt, wo sie Blumenbeete und -kübel schmückt, aber vielleicht ist ihr geeignetster Platz unter dem Schatten von Bäumen, wo sie frische und leuchtende Farben bringt, sobald diese beginnen, neue Blätter zu tragen.

Siehe auch: Wie man mit dem Anbau von Salat in Containern anfängt
  • Widerstandsfähigkeit: Primeln sind in der Regel in den USDA-Zonen 3 bis 9 winterhart, einige Sorten benötigen jedoch ein wärmeres Klima, in der Regel Zone 5 und höher.
  • Lichtexposition: Halbschatten und schattiger Schatten.
  • Blütezeit: im zeitigen Frühjahr.
  • Größe: 15 bis 20 cm hoch und breit.
  • Anforderungen an den Boden: Sie bevorzugen gut durchlässigen Lehm und sandigen Lehm mit saurem bis neutralem pH-Wert. Halten Sie den Boden stets feucht.

5. Zweiblatt ( Jeffersoniadiphylla )

Vielleicht assoziieren wir die Vorfrühlingsblüte mit alpinen Landschaften und gemäßigten Wäldern...

Wenn Sie also diesen Effekt wünschen, ist das Zwillingsblatt die richtige Pflanze für Sie: Es ist eine kleine Staude, die ihre Blätter gleichzeitig mit der Blüte im zeitigen Frühjahr wachsen lässt.

Die Blüten erscheinen auf eigenständigen violetten Stängeln, die seltsamerweise während der Blütezeit weiter wachsen.

Sie sind weiß, mit 8 ovalen Blütenblättern und gelben Staubgefäßen in der Mitte. Insgesamt sind sie recht auffällig. Wenn die Blüten jedoch verwelkt sind, wird das Zwillingsblatt weiterhin für Interesse in Ihren Beeten oder unter Rosen und Sträuchern sorgen...

Die roten und birnenförmigen Kapseln ziehen die Aufmerksamkeit auf sich, und die Blätter - nun ja, sie sind lila und sehen aus wie Flügel, und die meisten Leute meinen, sie sähen aus wie Engel, tatsächlich...

  • Widerstandsfähigkeit: twinleaf ist in den USDA-Zonen 5 bis 7 winterhart.
  • Lichtexposition: Halbschatten oder Vollschatten.
  • Blütezeit: vom frühen bis späten Frühjahr.
  • Größe: 20 bis 60 cm hoch, wenn die blühenden Stängel am höchsten sind, und zwischen 25 und 60 cm breit.
  • Anforderungen an den Boden: Sie wächst nur in gut durchlässigem Lehm oder Ton, der stets feucht sein muss. Der pH-Wert kann von leicht sauer bis leicht alkalisch reichen.

6. Virginische Glockenblumen ( Mertensiavirginica )

Die Virginische Glockenblume blüht sehr früh im Frühjahr und beginnt mit Stängeln, an denen eine Reihe von trompetenförmigen und punkigen Blüten hängen...

Aber die Blüte wird sich bis zum Ende der Saison fortsetzen und sich verändern! Der rosa Farbton wird sich langsam in ein Himmelblau verwandeln, das Unschuld und Hoffnung ausdrückt.

Die blütentragenden Stängel haben zarte, hellgrüne, elliptische Blätter, die eine perfekte Kulisse für die Farbenpracht dieser schönen Staude bilden.

Wenn Sie sie in Gruppen in Beeten oder Rabatten, aber auch unter Sträuchern und Rosen anpflanzen, wird sie viele Schmetterlinge in Ihren Garten locken.

  • Widerstandsfähigkeit: Virginian Bluebells ist in den USCA-Zonen 3 bis 8 winterhart.
  • Lichtexposition: Halbschatten oder Vollschatten.
  • Blütezeit: Anfang und Mitte des Frühjahrs.
  • Größe: 1 bis 2 Fuß in Höhe und Ausbreitung (30 bis 60 cm).
  • Anforderungen an den Boden: Sie passt sich an gut durchlässige Lehm-, Kalk-, Ton- oder Sandböden mit einem pH-Wert von leicht sauer bis leicht alkalisch an. Halten Sie sie stets feucht.

7. Hellebore ( Helleborusspp. )

Für mich ist die Nieswurz die Königin des Winters, denn sie lässt unsere Gärten auch dann blühen, wenn sie mit Schnee bedeckt sind.

Aber diese wunderbare Staude, die manchmal auch "Christrose" genannt wird, blüht bis ins zeitige Frühjahr und manchmal sogar darüber hinaus.

Wenn Sie wollen, können Sie einen ganzen Nieswurz-Garten anlegen. Ihre auffälligen fünfblättrigen Blüten erscheinen Jahr für Jahr in Hülle und Fülle, und die Pflanze ist sowohl winterhart als auch pflegeleicht. Die Blätter sind wunderschön und strukturell wertvoll, und manche färben sich auch violett.

Das Beeindruckendste an dieser prächtigen Pflanze ist jedoch die Vielfalt der Farben, die diese Gattung zu bieten hat...

Es gibt viele weiße Sorten, aber auch viele grüne, was bei Blumen selten ist.

Es gibt aber auch violette Sorten wie 'True Love' und rosa Sorten wie 'HGC Maestro', aber auch eine schwarze Sorte, 'Midnight Ruffles' (sehr dunkles Violett), wenn Sie Ihre Besucher verblüffen wollen.

Am interessantesten sind aber vielleicht die Sorten, die Farben mischen. Nur wenige Pflanzen haben den gleichen "Touch" beim Mischen von Farbtönen wie die Nieswurz. Sie ist ein Genie der Schattierung... 'Sandy Shores' zum Beispiel hat eine purpurrote Mitte, die vorne nahtlos in Gelb übergeht, während die Rückseite zwischen Koralle und hellem Purpur liegt.

  • Widerstandsfähigkeit: Die Nieswurz ist in den USDA-Zonen 3 bis 8 winterhart.
  • Lichtexposition: Halbschatten oder Vollschatten.
  • Blütezeit: vom Winter bis zum Frühlingsanfang.
  • Größe: 1 bis 2 Fuß in Höhe und Ausbreitung (30 bis 60 cm).
  • Anforderungen an den Boden: Sie wächst in gut durchlässigem Lehm, Ton oder Kalk mit einem neutralen bis leicht sauren pH-Wert. Halten Sie den Boden stets feucht.

Vergeuden Sie nicht die frühe Blütezeit in Ihrem Garten

Viele Gärten sehen im zeitigen Frühjahr wie karge Landschaften aus, manche sogar wie eine Baustelle... Es stimmt, das zeitige Frühjahr ist eine arbeitsreiche Zeit, aber es gibt keinen Grund, sich nicht an schönen Blumen zu erfreuen, während man seine Beete vorbereitet und seine Setzlinge aussät.

Es gibt viele früh blühende Pflanzen, und wie Sie gesehen haben, gibt es eine gute Auswahl für alle Arten von Gärten. Und mit Zwiebelblühern, blühenden Sträuchern und Stauden können Sie leuchtende Farben auf allen Ebenen Ihres Gartens, in Töpfen, in Rabatten, in Beeten und sogar unter Sträuchern und in Leihgaben setzen...

Verschwenden Sie also nicht diese Zeit des Jahres und sorgen Sie dafür, dass Ihr Garten schön aussieht, sobald der Schnee schmilzt.

Timothy Walker

Jeremy Cruz ist ein begeisterter Gärtner, Gärtner und Naturliebhaber, der aus der malerischen Landschaft stammt. Mit einem scharfen Blick fürs Detail und einer tiefen Leidenschaft für Pflanzen begab sich Jeremy auf eine lebenslange Reise, um die Welt des Gartenbaus zu erkunden und sein Wissen über seinen Blog „Gardening Guide And Horticulture Advice By Experts“ mit anderen zu teilen.Jeremys Faszination für die Gartenarbeit begann bereits in seiner Kindheit, als er zusammen mit seinen Eltern unzählige Stunden damit verbrachte, sich um den Garten der Familie zu kümmern. Diese Erziehung förderte nicht nur die Liebe zum Pflanzenleben, sondern vermittelte auch eine starke Arbeitsmoral und ein Engagement für biologische und nachhaltige Gartenpraktiken.Nach seinem Abschluss in Gartenbau an einer renommierten Universität verfeinerte Jeremy seine Fähigkeiten durch die Arbeit in verschiedenen renommierten botanischen Gärten und Baumschulen. Seine praktische Erfahrung, gepaart mit seiner unstillbaren Neugier, ermöglichten es ihm, tief in die Feinheiten verschiedener Pflanzenarten, Gartengestaltung und Anbautechniken einzutauchen.Angetrieben von dem Wunsch, andere Gartenbegeisterte weiterzubilden und zu inspirieren, beschloss Jeremy, sein Fachwissen auf seinem Blog zu teilen. Er deckt akribisch ein breites Themenspektrum ab, darunter Pflanzenauswahl, Bodenvorbereitung, Schädlingsbekämpfung und saisonale Gartentipps. Sein Schreibstil ist ansprechend und zugänglich und macht komplexe Konzepte sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Gärtner leicht verständlich.Jenseits seinesIn seinem Blog nimmt Jeremy aktiv an Gemeinschaftsgartenprojekten teil und leitet Workshops, um Einzelpersonen das Wissen und die Fähigkeiten zu vermitteln, die sie für die Gestaltung ihrer eigenen Gärten benötigen. Er ist fest davon überzeugt, dass die Verbindung mit der Natur durch Gartenarbeit nicht nur therapeutisch, sondern auch für das Wohlbefinden des Einzelnen und der Umwelt von entscheidender Bedeutung ist.Mit seinem ansteckenden Enthusiasmus und seinem umfassenden Fachwissen hat sich Jeremy Cruz zu einer vertrauenswürdigen Autorität in der Gartenbranche entwickelt. Ganz gleich, ob es darum geht, eine erkrankte Pflanze zu beheben oder Inspiration für die perfekte Gartengestaltung zu bieten, Jeremys Blog dient als Anlaufstelle für gärtnerische Ratschläge von einem echten Gartenexperten.