10 Schöne Blumen, die wie Pfingstrosen aussehen und ebenso prächtige Blüten haben

 10 Schöne Blumen, die wie Pfingstrosen aussehen und ebenso prächtige Blüten haben

Timothy Walker

Pfingstrosen haben die perfekte Blüte für einen romantischen, natürlich aussehenden und krautigen Garten, aber leider blühen Pfingstrosen nur für eine relativ kurze Zeit, etwa sieben bis 10 Tage. Die Pfingstrosen-Saison dauert in der Regel vom späten Frühjahr bis zum Frühsommer.

Es gibt aber auch Blumen, die mit Pfingstrosen identisch sind und erst spät in der Saison blühen, wie einige Dahlien, oder sogar viel früher, wie die japanische Quitte oder sogar Kamelien.

Andererseits haben Sie vielleicht nicht die perfekten Wachstumsbedingungen für Pfingstrosen; vielleicht leben Sie nicht einmal in der richtigen Klimazone...

Aber hier können wir Ihnen wirklich helfen: Ähnlich aussehende Blumensorten können Ihnen etwas von der "Pfingstrosen-Essenz" oder Persönlichkeit geben, selbst wenn diese Blumen nicht wachsen oder wenn Ihre Pfingstrosenblüten im Herbst und Winter zu welken beginnen.

Wir haben für Sie die zehn idealen Ergänzungen oder Alternativen zu den traditionellen Pfingstrosen gefunden, aber welche ist am ehesten mit ihnen vergleichbar?

Schauen wir uns doch gleich mal an, wie ähnlich und wie verschieden sie von Pfingstrosen sind!

10 prächtige Pfingstrosen-ähnliche Blumen für Ihren Garten

Pfingstrosen haben ein sehr einzigartiges Aussehen, aber es gibt nur wenige Blumen, die dem zarten und eleganten Aussehen von Pfingstrosen ähneln, wenn auch nicht perfekt.

Hier sind 10 tolle Blumen, die sich ideal als Ergänzung oder Ersatz eignen, wenn Sie pfingstrosenähnliche Blüten in Ihrem Garten haben möchten.

1. geschröpfte Rosen (Rosa spp.)

Einige Rosen sehen aufgrund der runden Form ihrer Blüten wie Pfingstrosen aus, aber nicht alle; während Teehybriden unseren Stauden nicht ähnlich sehen, tun es die schalenförmigen schon.

Eine ganze Reihe von Sorten passt auf diese Beschreibung, z. B. die rosa 'Alnwick Rose' und 'Sharifa Asma' und 'Heritage', die hellcremefarbene Rose 'Carding Mill' und die goldgelbe 'Graham Thomas'.

All diese englischen Rosensorten haben im Vergleich zu den Pfingstrosen einen Vorteil: Sie sind allesamt Dauerblüher, was bedeutet, dass Sie sich fast die ganze Saison über ihre vollen und romantisch aussehenden Blüten freuen können.

Rosen sind viel anspruchsvoller als Pfingstrosen, und ihr Laub ist anders, mit 5 oder manchmal 3 Blättern, aber sie sind ein (oder "die") berühmte Gartenklassiker, und sie bieten einen länger anhaltenden Anblick.

  • Widerstandsfähigkeit: USDA-Zonen 5 bis 9.
  • Lichtexposition: volle Sonne.
  • Blütezeit: Spätes Frühjahr bis Herbst.
  • Größe: 3 bis 5 Fuß hoch (90 cm bis 1,5 Meter) und 3 bis 4 Fuß breit (90 bis 120 cm).
  • Anforderungen an den Boden: fruchtbare, organisch reiche, gut durchlässige, aber gleichmäßig feuchte Lehm-, Ton-, Kalk- oder Sandböden mit einem pH-Wert von leicht sauer bis leicht alkalisch.

2. persischer Hahnenfuß (Ranunculus asiaticus)

Die Blütenform ähnelt der von Pfingstrosen: ausgewogen, süß und kugelförmig, mit schalenförmigen Blütenblättern ist der Persische Hahnenfuß eine sehr gut aussehende Art.

Diese Zwiebelblumen blühen etwas länger als Pfingstrosen und eignen sich hervorragend als Begleiter für Pfingstrosen sowie als Schnittblumen für Blumensträuße. Sie sind in einer Farbpalette von Weiß bis Violett und allen warmen Tönen dazwischen erhältlich, immer hell und lebhaft.

Einige Sorten haben große Köpfe mit einem Durchmesser von bis zu 12 cm! Mit ihren langen, geraden Stielen und fein geschnittenen Blättern sind sie einfach anzubauen und immer lohnend.

Siehe auch: Verschiedene Arten von hydroponischen Kultursubstraten (welches ist das beste)

Der Persische Hahnenfuß passt zu allen informellen Beeten und Rabatten und ist wie die Pfingstrose eine romantische Blume, die wie die Pfingstrose ein "altes Weltbild" hat.

  • Widerstandsfähigkeit: USDA-Zonen 8 bis 11.
  • Lichtexposition: volle Sonne.
  • Blütezeit: Anfang und Mitte des Frühjahrs, Anfang und Mitte des Sommers.
  • Größe: 1 bis 2 Fuß hoch (30 bis 60 cm) und 4 bis 6 Zoll breit (10 bis 15 cm).
  • Anforderungen an den Boden: fruchtbarer, gut durchlässiger und mittelfeuchter Lehm, Ton oder Sand mit einem pH-Wert von leicht sauer bis neutral.

3. mohnblättrige Anemonen (Anemone coronaria)

Mohnanemonen haben schalenförmige Blüten mit großen, abgerundeten Blütenblättern, ähnlich wie einzelne Pfingstrosen. Sie beginnen ihre farbenfrohe Blüte etwas früher als Paeonia, aber für kurze Zeit blühen sie gemeinsam.

Die meisten haben eine sehr dunkle, fast schwarze Mitte; andere haben eine goldene oder lindgrüne Mitte, während die Blütenblätter weiß sein können, wie bei 'The Bride"', rot mit einem weißen Ring in der Mitte ('Hollanda'), samtig violett bei 'Mr. Fokker' oder ein üppiges, tiefes Violett mit einem kleinen blauen Ring bei 'Bordeau'.

Das superfeine, farnähnliche Laub ist eine Bereicherung für Ihren Garten, und sie sind unglaublich einfach zu züchten.

In Beeten und Rabatten sorgen Mohnblumen für Struktur und Laub, und man kann sie auch als Schnittblumen verwenden, ähnlich wie Anemonen.

  • Widerstandsfähigkeit: USDA-Zonen 7 bis 10.
  • Lichtexposition: volle Sonne.
  • Blütezeit: im mittleren und späten Frühjahr.
  • Größe: 20 bis 60 cm (10 Zoll bis 2 Fuß) hoch und 15 bis 22 cm (6 bis 9 Zoll) breit.
  • Anforderungen an den Boden: gut durchlässige, mittelfeuchte Lehm- oder Sandböden mit einem pH-Wert von leicht sauer bis leicht alkalisch.

4. die Kamelie (Camellia japonica)

Viele Kamelien sehen wie Pfingstrosenblüten aus, aber einige mehr als andere, und wir werden sehen, welche und warum.

Apple Blossom' ist eine einzige Sorte mit sehr blassrosa, breiten und abgerundeten Blütenblättern und einer sehr runden Blüte, ähnlich wie bei Pfingstrosen, ebenso wie 'Korean Fire', aber rot.

Die 'Sweet Emily Kate' ist doppelt mit gekräuselten Blütenblättern, hellrosa, und andere, die auf unsere Beschreibung passen, sind 'Don Mac' und die klassische schneeweiße 'Scents'. Wenn die Anordnung der Blütenblätter unregelmäßig ist, ist der Effekt ähnlich, aber man erhält auch einen schönen Strauch mit glänzenden und großen Blättern sowie eine viel längere und andere Blütezeit.

Im Gegensatz zu Pfingstrosen sind Kamelien nicht die einfachsten Blumen. Der Pflegeaufwand ist zwar gering, aber sie sind empfindlich und anspruchsvoll, vor allem, was den pH-Wert des Bodens betrifft.

  • Widerstandsfähigkeit: USDA-Zonen 7 bis 9.
  • Lichtexposition: Volle Sonne oder Halbschatten.
  • Blütezeit: Winter und Frühling.
  • Größe: 1,2 bis 1,8 m (4 bis 6 Fuß) hoch und 90 bis 120 cm (3 bis 4 Fuß) breit.
  • Anforderungen an den Boden: organische und humusreiche, gut drainierte und lockere, gleichmäßig feuchte Lehm-, Ton- oder Sandböden mit saurem bis neutralem pH-Wert.

5. rosafarbener Schlafmohn (Pinaverium Somniferous 'Pink Paeony')

Diese Schlafmohnsorte hat sogar ihren Namen von unseren Pfingstrosen, 'Pink Paeony', übernommen, weil sie wirklich wie eine solche aussieht. Mit einer vollen, runden Blüte mit lachsrosa Blütenblättern, die außen breit und innen gekräuselt sind, kann man sie tatsächlich leicht mit einer echten Paeonia-Sorte verwechseln... Die großen Blüten erreichen einen Durchmesser von 12 cm, aber sie kommen erst im Sommer.

Das silbergrüne Laub ist herzförmig und gezackt, sehr attraktiv! Als einjährige Pflanze ist sie leicht zu kultivieren und ermöglicht eine abwechslungsreiche Gestaltung Ihres Gartens. Und keine Sorge, sie ist nicht illegal: sie produziert keinen Wirkstoff, also kein Kopfzerbrechen mit der Polizei!

Der Schlafmohn 'Pink Paeony' ist ideal für Beete und Rabatten. Er lässt sich leicht aus Samen ziehen und eignet sich hervorragend als Schnittblume, auch wenn die Blüte verblüht ist und man die Schoten sieht, die sich getrocknet monatelang halten.

  • Widerstandsfähigkeit: USDA-Zonen 3 bis 8.
  • Lichtexposition: Volle Sonne oder Halbschatten.
  • Blütezeit: den ganzen Sommer über.
  • Größe: 3 bis 4 Fuß hoch (90 bis 120 cm) und 1 bis 2 Fuß breit (30 bis 60 cm).
  • Anforderungen an den Boden: gut durchlässige, leicht feuchte bis trockene Lehm-, Kalk- oder Sandböden mit einem pH-Wert von leicht sauer bis leicht alkalisch. Sie ist trockenheitstolerant.

6. japanische Quitten (Chaenomeles speciosa)

Japanische Quittensorten haben die gleiche runde und romantisch anmutende Blütenform wie Pfingstrosen, und einige sind ihnen glaubwürdiger als andere.

Die lindgrüne 'Kishida' zum Beispiel ist eine gefüllte Sorte mit zart schalenförmigen Blüten, die rosafarbene 'Geisha Girl' ist weniger gefüllt, aber immer noch pfingstrosenähnlich, und die weiß-rosafarbene 'Melrose' ähnelt eher einzelnen Paeonia-Typen.

Diese Frühblüher zeigen ihre Blüten an harten, holzigen und wild aussehenden Stängeln, wenn das Laub gerade erst zu wachsen beginnt und noch spärlich und hellgrün ist.

Für eine natürlich aussehende Strauch-Ecke in Ihrem Garten oder für Hecken bieten viele japanische Quittensorten die Blütenform von Pfingstrosen in einer guten und oft ungewöhnlichen Farbpalette, aber sehr früh in der Saison, sobald der Winter vorbei ist.

  • Widerstandsfähigkeit: USDA-Zonen 5 bis 9.
  • Lichtexposition: Volle Sonne oder Halbschatten.
  • Blütezeit: im zeitigen Frühjahr.
  • Größe: 1,5 bis 2,4 Meter (5 bis 8 Fuß) hoch und 1,6 bis 3,0 Meter (6 bis 10 Fuß) breit.
  • Anforderungen an den Boden: durchschnittlich fruchtbare, gut durchlässige und mittelfeuchte Lehm-, Ton-, Kalk- oder Sandböden mit einem pH-Wert von leicht sauer bis leicht alkalisch. Sie ist trockenheitstolerant.

7. dahlien (Dahlia spp.)

Dahlien und Pfingstrosen sind sich in vielerlei Hinsicht sehr ähnlich, vor allem, wenn es um gefüllte und kollarette Sorten geht. Die kugelförmigen Blüten, die von einer ziemlich unregelmäßigen Anordnung der Blütenblätter begleitet werden, geben Ihnen das süße und romantische Aussehen, das wir suchen.

Normale Sorten passen nicht in diese Beschreibung, aber einige wie die zart gefärbte 'Apricot Desire' und die energiegeladene, aber raffinierte 'Karma Gold' oder die üppige tiefrote und violette 'Sam Hopkins' schon.

Die Blütenblätter sind anders, schmaler, die Stängel und das Laub sind weicher, aber der Hauptunterschied besteht vielleicht darin, dass sie erst viel später, am Ende der Saison, blühen.

Bauen Sie Dahlien in Staudenrabatten oder Beeten an, um ein naturalistisches Aussehen zu erzielen, als wären es Pfingstrosen, und denken Sie daran, dass Sie sie auch schneiden und in eine Vase stellen können.

  • Widerstandsfähigkeit: USDA-Zonen 8 bis 11.
  • Lichtexposition: volle Sonne.
  • Blütezeit: vom Hochsommer bis zum Frost.
  • Größe: 1 bis 2 Fuß hoch und in der Breite (30 bis 60 cm).
  • Anforderungen an den Boden: durchschnittlich fruchtbarer, gut durchlässiger und gleichmäßig feuchter Lehm-, Ton- oder Sandboden mit einem pH-Wert von leicht sauer bis leicht alkalisch.

8. afrikanische Ringelblume (Tagetes erecta)

Die afrikanische Ringelblume hat kugelförmige Blüten, die viel kleiner sind als die gefüllten Pfingstrosen, aber ihnen ähneln. Auch die Farbpalette ist kleiner, von gelb bis orange, aber immer leuchtend und schön.

Mit vielen kleinen und gekräuselten Blütenblättern in jedem Kopf behalten sie auch das halbwilde, natürliche Aussehen der Paeonia-Sorten bei.

Das fein geschnürte Laub trägt viel zur Wirkung bei, und die Pflanze ist sehr einfach zu kultivieren. Sie ist auch einjährig und blüht in den heißen Tagen des Sommers und den melancholischen des Herbstes. Sie lässt sich leicht aus Samen ziehen, ist pflegeleicht und ein sehr lohnender Blüher.

Bauen Sie die afrikanische Ringelblume in Ihrem Gemüsegarten, in niedrigen Beeten und Rabatten oder in Töpfen an, aber nicht in der Nähe von Pfingstrosen, denn sie schreckt die kleinen Ameisen ab, die für die Gattung Paeonia so nützlich sind.

  • Widerstandsfähigkeit: USDA-Zonen 2 bis 11, einjährig.
  • Lichtexposition: volle Sonne.
  • Blütezeit: Frühsommer bis zum Ende des Herbstes.
  • Größe: 1 bis 4 Fuß hoch (30 bis 120 cm) und 1 bis 2 Fuß breit (30 bis 60 cm).
  • Anforderungen an den Boden: durchschnittlich fruchtbare, gut durchlässige und gleichmäßig feuchte Lehm-, Ton- oder Sandböden mit einem pH-Wert von leicht sauer bis leicht alkalisch. Sie ist tolerant gegenüber starkem Lehm und verträgt Trockenheit, sobald sie sich etabliert hat.

9. die Begonien (Begonia spp.)

Manche Begonien haben sehr runde, sogar große Blüten mit unregelmäßig angeordneten Blütenblättern, wie viele Pfingstrosen, und manche sind sogar gekräuselt.

Seltsamerweise fangen sie kurz nach der Blütezeit der Pfingstrosen an zu blühen, so dass man den Effekt bis in die späte Saison hinein verlängern kann.

Ganz ähnlich sind 'Rose form Peach', die beeindruckende 'Picoted Sunburst', gelb mit karminroten und gekräuselten Rändern, oder die 'Nonstop'-Serie mit kleinem und schalenförmigem Kopf, die es in orange, rosa, gelb und zweifarbig gibt - auch sie sind Frühblüher. Das üppige, fleischige und glänzende Laub rundet die Wirkung dann perfekt ab.

Begonien sind sehr blühfreudig und eignen sich im Gegensatz zu Pfingstrosen auch hervorragend für Blumenampeln, aber auch für Beete sind sie bestens geeignet.

  • Widerstandsfähigkeit: USDA-Zonen 9 bis 11, aber das hängt von der Sorte ab.
  • Lichtexposition: gewöhnlich im Halbschatten.
  • Blütezeit: von Hochsommer bis Spätherbst; Frühblüher können schon im späten Frühjahr beginnen.
  • Größe: 1 bis 2 Fuß hoch und in der Breite (30 bis 60 cm).
  • Anforderungen an den Boden: fruchtbare, gut durchlässige und gleichmäßig feuchte Lehm- oder Sandböden mit einem pH-Wert von leicht sauer bis neutral.

10. nelken ( Dianthus caryophyllus)

Mit ihren hübschen gekräuselten Blütenblättern, den runden Blütenköpfen und dem oft betörenden Duft können auch Nelken wie Pfingstrosen aussehen. Die Farbskala reicht von Weiß bis Violett und umfasst die gesamte warme Skala.

Erwähnenswert sind 'Super Trooper Orange', die seltsamerweise pfirsichrosa ist... Oder 'King of the Blacks', dessen tiefdunkelroter Farbton nicht zu vergleichen ist... Dennoch können diese schönen, leicht zu züchtenden, robusten und gesunden Stauden einen ähnlichen Effekt wie Paeony-Sorten erzielen, der bis weit in die Sommermonate anhält.

Nelken sehen nicht nur aus wie die von uns allen geliebten Pfingstrosen, sondern eignen sich dank ihrer langen Haltbarkeit (bis zu 20 Tage in der Vase) und ihrer langen geraden Stiele auch hervorragend als Schnittblumen!

  • Widerstandsfähigkeit: normalerweise USDA-Zonen 6 bis 9, aber es gibt auch widerstandsfähigere Sorten.
  • Lichtexposition: volle Sonne.
  • Blütezeit: Spätes Frühjahr bis Spätsommer.
  • Größe: 25 bis 60 cm (10 Zoll bis 2 Fuß) hoch und 20 bis 30 cm (8 bis 12 Zoll) breit.
  • Anforderungen an den Boden: durchschnittlich fruchtbare, gut durchlässige und trockene bis mittelfeuchte Lehm-, Kalk- oder Sandböden mit neutralem bis leicht alkalischem pH-Wert. Die meisten Sorten sind auch ziemlich trockenheitstolerant.

Blumen wie Pfingstrosen, aber ganz anders

Pfingstrosen haben eine sehr gut erkennbare Form; sie sind berühmt für ihre romantische und natürlich aussehende Schönheit und haben einen flüchtigen Auftritt.

Sie können jedoch jede dieser Sorten anbauen, um eine ähnliche Wirkung zu erzielen, und zwar zu verschiedenen Jahreszeiten oder sogar in verschiedenen Klimazonen und Anbaubedingungen.

Siehe auch: 16 gelb blühende Stauden, die Ihrem Garten einen Sonnenstrahl verleihen

Timothy Walker

Jeremy Cruz ist ein begeisterter Gärtner, Gärtner und Naturliebhaber, der aus der malerischen Landschaft stammt. Mit einem scharfen Blick fürs Detail und einer tiefen Leidenschaft für Pflanzen begab sich Jeremy auf eine lebenslange Reise, um die Welt des Gartenbaus zu erkunden und sein Wissen über seinen Blog „Gardening Guide And Horticulture Advice By Experts“ mit anderen zu teilen.Jeremys Faszination für die Gartenarbeit begann bereits in seiner Kindheit, als er zusammen mit seinen Eltern unzählige Stunden damit verbrachte, sich um den Garten der Familie zu kümmern. Diese Erziehung förderte nicht nur die Liebe zum Pflanzenleben, sondern vermittelte auch eine starke Arbeitsmoral und ein Engagement für biologische und nachhaltige Gartenpraktiken.Nach seinem Abschluss in Gartenbau an einer renommierten Universität verfeinerte Jeremy seine Fähigkeiten durch die Arbeit in verschiedenen renommierten botanischen Gärten und Baumschulen. Seine praktische Erfahrung, gepaart mit seiner unstillbaren Neugier, ermöglichten es ihm, tief in die Feinheiten verschiedener Pflanzenarten, Gartengestaltung und Anbautechniken einzutauchen.Angetrieben von dem Wunsch, andere Gartenbegeisterte weiterzubilden und zu inspirieren, beschloss Jeremy, sein Fachwissen auf seinem Blog zu teilen. Er deckt akribisch ein breites Themenspektrum ab, darunter Pflanzenauswahl, Bodenvorbereitung, Schädlingsbekämpfung und saisonale Gartentipps. Sein Schreibstil ist ansprechend und zugänglich und macht komplexe Konzepte sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Gärtner leicht verständlich.Jenseits seinesIn seinem Blog nimmt Jeremy aktiv an Gemeinschaftsgartenprojekten teil und leitet Workshops, um Einzelpersonen das Wissen und die Fähigkeiten zu vermitteln, die sie für die Gestaltung ihrer eigenen Gärten benötigen. Er ist fest davon überzeugt, dass die Verbindung mit der Natur durch Gartenarbeit nicht nur therapeutisch, sondern auch für das Wohlbefinden des Einzelnen und der Umwelt von entscheidender Bedeutung ist.Mit seinem ansteckenden Enthusiasmus und seinem umfassenden Fachwissen hat sich Jeremy Cruz zu einer vertrauenswürdigen Autorität in der Gartenbranche entwickelt. Ganz gleich, ob es darum geht, eine erkrankte Pflanze zu beheben oder Inspiration für die perfekte Gartengestaltung zu bieten, Jeremys Blog dient als Anlaufstelle für gärtnerische Ratschläge von einem echten Gartenexperten.