22 Orchideenarten, die sich gut in Innenräumen halten und wie man sie züchtet

 22 Orchideenarten, die sich gut in Innenräumen halten und wie man sie züchtet

Timothy Walker

Inhaltsverzeichnis

Sie fragen sich, ob es mehr Orchideenarten gibt als die Handvoll, die Sie immer in Gartencentern sehen?

Dann sind Sie hier genau richtig, denn es gibt mehr als 25.000 Orchideenarten auf der Welt (und noch viel mehr Hybriden und Kultivare!)

Die gute Nachricht für uns ist, dass viele dieser schönen Orchideen kein spezielles Wissen und keine spezielle Ausrüstung erfordern, um sie zu züchten. Und es ist nicht schwer, sie wieder zum Blühen zu bringen, wenn man ihre Geheimnisse kennt!

Halten Sie Ihre Pflanzgefäße und Blumenerde bereit, denn in diesem Artikel stellen wir Ihnen 22 unglaubliche Orchideenarten vor, die sich für Wohnungen, Büros und andere Innenräume eignen.

Zusammen mit den Pflanzenbeschreibungen und Bildern helfen die wissenschaftlichen Namen bei der Identifizierung der einzelnen Orchideenarten.

Wir beginnen mit 12 einfachen Orchideensorten, die sich perfekt für Anfänger eignen, und gehen dann zu 10 anspruchsvolleren Orchideensorten über, die Sie herausfordern werden, sobald Sie den Dreh raus haben.

22 Unterschiedlich Arten von O rchideen mit Bildern und Pflegeanleitung

Im Folgenden finden Sie einige der schönsten Orchideenarten, die Sie im Haus züchten können, sowie Informationen über ihre spezifischen Pflegeanforderungen.

12 einfache Orchideen (und wie man sie bei Laune hält)

1. Brassavola Orchideen

Diese Orchideengattung eignet sich perfekt für Orchideenanfänger, die schnell Erfolge sehen wollen. Brassavola ist einfach zu züchten und bringt schon in jungen Jahren ihre zarten sternförmigen Blüten hervor.

Wenn Sie sich gut um Ihre Brassavola kümmern, kann sie Sie sehr wohl belohnen, indem sie viele Male im Jahr blüht.

Die Blüten sind in der Regel weißlich-cremefarben, oft mit grüner Mitte, und besitzen eine große, eingerollte weiße Lippe. Auch nachts können Sie einen herrlichen Duft erleben!

Brassavola nodosa (Sie blüht fast das ganze Jahr über, und der nächtliche Zitrusduft ist fast so himmlisch wie ihre reinweißen Blüten.

Pflegeanleitung für Brassavola-Orchideen

  • Heimischer Lebensraum: Mexiko, Mittelamerika, die Westindischen Inseln, Südamerika
  • Blütezeit: Sommer oder Herbst.
  • Parfüm: Ja, nachts.
  • Lichtbedarf: Für helles Licht sorgen
  • Wasserbedarf: Zwischen den regelmäßigen Wassergaben sollte der Boden ein wenig abtrocknen können.
  • Temperaturbedarf: Bereitstellung von Zwischentemperaturen 65°- 75° F / 18°- 24° C
  • Feuchtigkeitsbedarf: Sorgen Sie für eine sorgfältige Bewässerung (lassen Sie kein Wasser in den Blättern stehen) und eine Feuchtigkeitsschale mit Kieselsteinen.
  • Nahrungsmittelbedarf: Füttern Sie bei jeder zweiten Bewässerung mit Orchideennahrung (oder einem normalen Pflanzennährstoff in halber Stärke).
  • Ruhezeit erforderlich?: Ja, die Bewässerung nach der Blüte reduzieren (nicht erforderlich für Brassavola nodosa).
  • Einfacher Anbau: Einfach

2. Brassia - Spinnenorchidee

Es ist leicht zu erkennen, wie diese zierlichen Blüten zu ihrem Namen 'Spinnenorchideen' gekommen sind: Die langen, schmalen Stacheln ähneln Beinen, und die zentrale Blütenlippe sieht aus wie ein Unterleib.

Die Blüten sind in ordentlichen Reihen entlang der hängenden Ähren angeordnet, wie eine Reihe schlanker Tänzerinnen, die ihre Glieder in der Luft schwingen.

Die Blüten der Brassia sind zart cremeweiß und oft mit braunen oder violetten Flecken versehen. Die meisten Arten erreichen eine Höhe von etwa einem Meter, aber einige sind viel größer (bis zu 1 Meter) und benötigen eine Stütze.

Brassia-Orchideen gedeihen gut auf der Fensterbank, müssen aber durch Gardinen oder ähnliche lichtstreuende Vorhänge vor direkter Sonne geschützt werden.

Brassia verrucosa ist eine klassische Spinnenorchidee, die sich großer Beliebtheit erfreut. Die Blüten können bis zu 10 cm groß werden, und der Duft ist göttlich.

Pflegeanleitung für Brassia-Orchideen

  • Heimischer Lebensraum: Mexiko, Mittelamerika, die Westindischen Inseln, Südamerika
  • Blütezeit: Später Frühling-Frühsommer
  • Parfüm: Ja
  • Lichtbedarf: Helles Licht, vor direkter Sonneneinstrahlung schützen.
  • Wasserbedarf: Lassen Sie die Oberseite des Bodens abtrocknen, bevor Sie erneut gießen. Im Winter ist weniger Wasser erforderlich.
  • Temperaturbedarf: Einige Arten benötigen mittlere Temperaturen (65°- 75° F / 18°- 24° C), andere bevorzugen kühle Temperaturen (60°- 70° F / 16°- 21° C)
  • Feuchtigkeitsbedarf: Sorgen Sie für eine sorgfältige Bewässerung (lassen Sie kein Wasser in den Blättern stehen) und eine Feuchtigkeitsschale mit Kieselsteinen.
  • Nahrungsmittelbedarf: Füttern Sie bei jeder zweiten Bewässerung mit Orchideennahrung (oder einem normalen Pflanzennährstoff in halber Stärke).
  • Ruhezeit: Ja - lassen Sie den Kompost im Winter fast austrocknen und stellen Sie die Fütterung ein.
  • Einfacher Anbau: Einfach

3. Cattleya-Orchideen

Die Cattleya-Orchideen sind die Show-Ponys der Orchideenfamilie mit ihren riesigen Blüten, die einen unglaublichen Durchmesser von 8 Zoll erreichen können.

Auch die Blüten sind oft gekräuselt und haben eine dramatische Kontrastfarbe auf der Lippe. Die meisten duften auch stark, mit einem verträumten Vanille- und Zimtduft.

Hybride Cattleya-Pflanzen werden besonders geschätzt, da sie spektakuläre Farbkombinationen aufweisen. Die Hybride Cattleya Bob Betts mit strahlend weißen Blütenblättern und einer gelben, gekräuselten Lippe, wird häufig für Hochzeitskorsagen verwendet.

Der Nachteil der maximalen Blütengröße ist, dass die Pflanzen selbst sehr groß werden. Viele sind zwischen 2 und 4 Fuß groß und sollten daher besser in einem Gewächshaus oder Wintergarten als auf der Fensterbank gehalten werden.

Cattleya-Orchideen können etwas wählerisch sein und gedeihen definitiv nicht in einer trockenen Umgebung mit wenig Belüftung. Es ist vorteilhaft, sie auf eine Feuchtigkeitsschale zu stellen.

Wenn Sie die größeren Sorten nicht in Ihrer Wohnung unterbringen können, sollten Sie sich die ' Mini-Katzen Perfekt, um viele verschiedene Sorten auf Ihre Fensterbänke zu bringen!

Pflegeanleitung für Cattleya-Orchideen

  • Einheimischer Lebensraum: Mexiko, Mittelamerika, die Westindischen Inseln, Südamerika
  • Blütezeit: Varys: Prüfen Sie Ihre individuelle Sorte.
  • Parfüm: Ja
  • Lichtbedarf: Sie müssen helles Licht haben und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden.
  • Wasserbedarf: Gießen Sie reichlich, bis die Blumenerde gut durchfeuchtet ist, aber lassen Sie den Kompost zwischen den Wassergaben ein wenig trocknen.
  • Temperaturbedarf: Mit Zwischentemperaturen versorgen (65°- 75° F / 18°- 24° C).
  • Feuchtigkeitsbedarf: Sorgen Sie für eine sorgfältige Bewässerung (lassen Sie kein Wasser in den Blättern stehen) und eine Feuchtigkeitsschale mit Kieselsteinen.
  • Nahrungsmittelbedarf: Füttern Sie bei jeder zweiten Bewässerung mit Orchideennahrung (oder einem normalen Pflanzennährstoff in halber Stärke).
  • Ruhezeit: Ja - im Winter eine sechswöchige Ruhezeit und minimale Bewässerung vorsehen.
  • Einfacher Anbau: Bei Hybriden ist das einfach, bei Arten ist es schwieriger.

4. Kambrische Orchideen (Vuylstekeara)

Pflanzen der Orchideengattung Vuylstekeara werden unter dem Namen ihrer Hybride Cambria verkauft. Zweifellos haben Sie schon viele Cambria-Orchideen in Gartencentern und Lebensmittelgeschäften gesehen, denn diese Hybride ist unglaublich beliebt.

Diese Pflanzen sind eine Dreifachhybride aus Odontoglossum, Miltonia und Cochlioda und eignen sich hervorragend für Orchideenanfänger, da sie ein breites Temperaturspektrum vertragen und keine Ruhezeit benötigen.

Die meisten Arten tragen leuchtend rote und weiße Blüten mit großen, gelb gezeichneten Lippen, die mehrere Wochen lang halten.

Vuylstekeara Cambria 'Plüsch' Die prächtigen rot-weißen Blüten mit den eleganten großen Lippen können bis zu 12 Blüten pro Rispe bilden, und wenn Sie sie gut behandeln, kann sie mehrmals im Jahr blühen.

Pflegeanleitung für Cambria Orchideen

  • Einheimischer Lebensraum: Hybrid.
  • Blütezeit: Winter oder Frühling.
  • Parfüm: Nein
  • Lichtbedarf: Braucht im Sommer Schatten.
  • Wasserbedarf: Reichlich mit lauwarmem Wasser gießen, aber den Boden nicht zu nass machen. Im Winter wird weniger Wasser benötigt.
  • Temperaturbedarf: Einige Arten benötigen mittlere Temperaturen (65°- 75° F / 18°- 24° C), andere bevorzugen kühle Temperaturen (60°- 70° F / 16°- 21° C)
  • Feuchtigkeitsbedarf: Sorgen Sie für eine sorgfältige Bewässerung (lassen Sie kein Wasser in den Blättern stehen) und eine Feuchtigkeitsschale mit Kieselsteinen.
  • Nahrungsmittelbedarf: Füttern Sie bei jeder zweiten Bewässerung mit Orchideennahrung (oder einem normalen Pflanzennährstoff in halber Stärke).
  • Ruhezeit: Nicht notwendig, aber reduzieren Sie die Fütterung und Bewässerung ein wenig.
  • Einfacher Anbau: Einfach.

5. Cymbidium - Boot Orchideen

Es ist leicht zu erkennen, warum diese Sorte bei Blumenhändlern und Gartencentern so beliebt ist: Die hohen, aufrechten Blütenähren der Cymbidium können eine riesige Anzahl unglaublicher Blüten in allen Farben des Regenbogens tragen, außer Blau.

Die Blütenblätter sind oft abgerundet und von wachsartiger Beschaffenheit. Die Lippe ähnelt der Form eines Bootes, was den gemeinsamen Namen dieser Schönheiten erklärt.

Wenn Sie ein Orchideen-Anfänger sind, empfehlen wir Ihnen, sich zunächst von den Cymbidium-Arten fernzuhalten, denn es gibt Tausende von wunderschönen Cymbidium-Hybriden, die viel toleranter gegenüber Temperaturschwankungen sind.

Standard-Cymbidium-Hybriden sind riesig, sie werden bis zu einem Meter hoch und brauchen ein kühles Gewächshaus, um zu gedeihen. Wenn Sie die Möglichkeit haben, sie unterzubringen, ist ihre Pflege unkompliziert.

Miniatur-Cymbidium-Hybriden hingegen sind wunderbare Zimmerpflanzen: Sie erreichen immer noch eine respektable Höhe von 1 bis 2 Metern, und ihre auffälligen Blüten halten bis zu 2 Monate lang.

Cymbidium Goldelfe ist eine ziemlich beeindruckende Miniatur-Hybride mit Hochblättern aus fröhlichen gelben Blüten, die zudem noch duften.

Damit Ihre Cymbidium-Hybriden erfolgreich sind, brauchen sie jeden Sommer einen kleinen Urlaub im Freien. Diese Pflanzen lieben frische Luft, also sorgen Sie für eine gute Belüftung. Ein deutlicher Unterschied zwischen den Tages- und Nachttemperaturen ist ebenfalls wichtig, damit die Cymbidium-Orchideen wieder blühen.

Pflegeanleitung für Cymbidium-Orchideen

  • Einheimischer Lebensraum: Tropische Teile von Asien und Australien.
  • Blütezeit: In der Regel Herbst bis Frühjahrsbeginn.
  • Parfüm: Einige sind wohlriechend.
  • Lichtbedarf: Muss starkes Licht haben und im Sommer vor direkter Sonne geschützt werden.
  • Wasserbedarf: Reichlich gießen, aber die Blumenerde nicht zu nass werden lassen. Im Winter die Wassergaben etwas reduzieren.
  • Temperaturbedarf: Miniaturen benötigen mittlere Temperaturen (65°- 75° F / 18°- 24° C) oder kühle Temperaturen (60°- 70° F / 16°- 21° C). Standardpflanzen benötigen kühle Bedingungen.
  • Feuchtigkeitsbedarf: Sorgen Sie für eine sorgfältige Bewässerung (lassen Sie kein Wasser in den Blättern stehen) und eine Feuchtigkeitsschale mit Kieselsteinen.
  • Nahrungsmittelbedarf: Füttern Sie bei jeder zweiten Bewässerung mit Orchideennahrung (oder einem normalen Pflanzennährstoff in halber Stärke).
  • Ruhezeit: Nicht notwendig, aber reduzieren Sie die Fütterung und Bewässerung ein wenig.
  • Einfacher Anbau: Bei Hybriden ist das einfach, bei Arten ist es schwieriger.

6. dendrobium - Bambusorchidee

Es gibt keine Standardblütenform für Dendrobium, da diese Orchideensorte so groß und vielfältig ist. Es gibt alle Farben der Welt, mit Ausnahme der beiden Farben, in denen keine natürliche Orchidee erscheinen kann (blau oder schwarz).

Aufgrund der enormen Vielfalt ist der Versuch, eine typische Dendrobium zu beschreiben, ein wenig sinnlos. Stattdessen stellen wir Ihnen einige unserer Favoriten vor.

Dendrobium kingianum Die Blüten sind klein und zierlich (normalerweise rosa, lavendel oder weiß) und duften süß.

Wie die meisten Dendrobien mögen sie eine kühle Umgebung und einen deutlichen Temperaturabfall im Winter.

Dendrobium nobile ist eine beliebte Orchideenart, die bis zu einem Meter hoch wird und in der Regel hübsche Gruppen von rosa und weißen Blüten trägt, obwohl es auch viele andere Farben gibt.

Siehe auch: Die 20 seltensten Blumen aus aller Welt und wo man sie findet

Stellen Sie Ihre Dendrobium Nobile im Winter in einen ungeheizten Teil des Hauses, um die Blüte im nächsten Jahr zu gewährleisten.

Pflegeanleitung für Dendrobium-Orchideen

  • Einheimischer Lebensraum: Südostasien, Neuseeland und Australien.
  • Blütezeit: Variiert.
  • Parfüm: Einige sind wohlriechend.
  • Lichtbedarf: Muss das ganze Jahr über starkes Licht haben, braucht aber im Sommer Schutz vor heißer Sonne.
  • Wasserbedarf: Gießen Sie im Sommer regelmäßig, im Frühjahr etwas weniger und im Winter so gut wie gar nicht.
  • Temperaturbedarf: Die meisten benötigen kühle Temperaturen (60°- 70° F / 16°- 21° C), einige wenige Arten benötigen mittlere Temperaturen (65°- 75° F / 18°- 24° C).
  • Feuchtigkeitsbedarf: Sorgen Sie für eine sorgfältige Bewässerung (lassen Sie kein Wasser in den Blättern stehen) und eine Feuchtigkeitsschale mit Kieselsteinen.
  • Nahrungsmittelbedarf: Füttern Sie bei jeder zweiten Bewässerung mit Orchideennahrung (oder einem normalen Pflanzennährstoff in halber Stärke).
  • Ruhezeit: Ja, die meisten Arten müssen ruhen, mit nur einer winzigen Menge Wasser, damit die Pflanze nicht schrumpelt.
  • Leicht zu züchten? Einige Arten sind einfach.

7. Encyclia - Herzblattorchidee

Obwohl einige Encyclia-Orchideen eine normale Orchideenblütenform haben, gehören viele von ihnen zur Gruppe der Herzmuscheln".

Hahnenfußorchideen haben ein sehr charakteristisches, auf dem Kopf stehendes Muster: Die Lippe sitzt an der Spitze der Blüte, die langen und schmalen Kelch- und Blütenblätter hängen nach unten.

Die Blüten sitzen an der Spitze aufrechter Rispen und sind oft in hellen Farben wie Rosa, Creme und Gelb gehalten. Die Blüten sehen nicht nur hübsch aus, sondern duften auch herrlich.

Eine der beliebtesten Encyclia-Sorten ist Encyclia cochleata Die Blüten sehen aus wie eine auf den Kopf gestellte Muschelschale, mit einer violett gestreiften Lippe oben und langen, beinartigen Blütenblättern, die sich nach unten drehen,

Encyclia radiata ist eine weitere phantastische Art für Anfänger in der Orchideenzucht: Die ein Zentimeter großen, cremefarbenen Blüten haben einen köstlichen Duft.

Pflegeanleitung für Encyclia-Orchideen

  • Einheimischer Lebensraum: Mexiko, Mittelamerika, die Westindischen Inseln, Südamerika.
  • Blütezeit: Die meisten blühen im Sommer.
  • Parfüm: Ja.
  • Lichtbedarf: Helles Licht das ganze Jahr über, braucht aber im Sommer Schutz vor heißer Sonne.
  • Wasserbedarf: Gießen Sie während der Wachstumsphase regelmäßig, aber lassen Sie die Blumenerde zwischen den Wassergaben ein wenig austrocknen.
  • Temperaturbedarf: Die meisten benötigen kühle Temperaturen (60°- 70° F / 16°- 21° C), einige wenige Arten benötigen mittlere Temperaturen (65°- 75° F / 18°- 24° C).
  • Feuchtigkeitsbedarf: Sorgen Sie für eine sorgfältige Bewässerung (lassen Sie kein Wasser in den Blättern stehen) und eine Feuchtigkeitsschale mit Kieselsteinen.
  • Nahrungsmittelbedarf: Füttern Sie bei jeder zweiten Bewässerung mit Orchideennahrung (oder einem normalen Pflanzennährstoff in halber Stärke).
  • Ruhezeit: Ja. Geben Sie im Winter eine kleine Menge Wasser, damit die Pseudobulben nicht schrumpfen.
  • Leicht zu züchten? Ja.

8. Epidendrum-Orchideen

Epidendrum-Orchideen leben in ihrer Heimat auf Bäumen, sind an das Überleben in wenig oder gar keinem Boden gewöhnt und benötigen nicht viele Nährstoffe zum Gedeihen.

Die durchschnittliche Epidendrum ist robust und tolerant gegenüber einer Reihe von Temperaturen. Achten Sie nur darauf, dass die Temperaturen nie unter den Gefrierpunkt sinken, denn das würde die Pflanze mit Sicherheit töten.

Epidendrum-Orchideen haben in der Regel schilfartige Stängel, die Büschel prächtiger, leuchtend farbiger Blüten tragen. Warme bis heiße Farben wie Rot, Orange, Violett, Gelb, Pink und Lila sind üblich.

Fast alle Arten haben die gleiche gekräuselte Lippe, die mit der Säule (der Stabstruktur in der Mitte der Blüte) verwachsen ist. Einige Arten sind einfarbig, andere haben Flecken und gestreifte Markierungen.

Epidendrum ibaguense - Aprikose Die Kruzifixorchidee ist eine typische Epidendrum und die perfekte Wahl für einen Anfänger.

Sie ist äußerst robust, und die zarten orangefarbenen Blüten werden Sie wochenlang aufheitern. Die ungewöhnliche Lippe dieser Orchideen sieht aus wie ein kleines Kreuz.

Pflegeanleitung für Epidendrum-Orchideen

  • Einheimischer Lebensraum: Mexiko, Mittelamerika, die Westindischen Inseln, Südamerika.
  • Blütezeit: Die meisten blühen im Frühjahr oder Sommer.
  • Parfüm: Einige sind wohlriechend.
  • Lichtbedarf: Helles Licht das ganze Jahr über, braucht aber im Sommer Schutz vor heißer Sonne.
  • Wasserbedarf: Gießen Sie während der Wachstumsphase regelmäßig, aber lassen Sie die Blumenerde zwischen den Wassergaben ein wenig austrocknen.
  • Temperaturbedarf: Die meisten benötigen mittlere Temperaturen (65°- 75° F / 18°- 24° C). Einige Arten benötigen kühle Bedingungen (60°- 70° F / 16°- 21° C) und einige warme (70°- 85° F / 21°- 29° C)
  • Feuchtigkeitsbedarf: Sorgen Sie für eine sorgfältige Bewässerung (lassen Sie kein Wasser in den Blättern stehen) und eine Feuchtigkeitsschale mit Kieselsteinen.
  • Nahrungsmittelbedarf: Füttern Sie bei jeder zweiten Bewässerung mit Orchideennahrung (oder einem normalen Pflanzennährstoff in halber Stärke).
  • Ruhezeit: Nicht notwendig, aber im Winter sollten Sie das Wasser und die Fütterung ein wenig reduzieren.
  • Leicht zu züchten? Ja.

9. Miltoniopsis - Stiefmütterchen-Orchidee

Diese prächtigen Orchideen, die fälschlicherweise als Miltonia bezeichnet werden, sind Miltoniopsis-Hybriden, die man an den breiten, stiefmütterchenförmigen Blüten auf aufrechten Rispen erkennen kann.

Wie Stiefmütterchen können auch die Blüten eine verzierte "Maske" in einer kontrastierenden Farbe aufweisen, die aus Flecken oder Streifen besteht. Die großen Blüten sind im Allgemeinen weiß, rot oder rosa und halten sehr lange.

Es gibt viele Miltoniopsis-Hybriden, die sich sehr gut in einer durchschnittlichen Umgebung zu Hause wohlfühlen, solange die Heizung nicht zu stark aufgedreht wird. Feuchtigkeit ist für das Gedeihen dieser Pflanzen lebenswichtig, also stellen Sie ihnen einen Kieselsteinbehälter zur Verfügung, damit sie sich optimal entwickeln können.

Miltoniopsis Herralexander ist ein schönes Beispiel für eine weiße Hybride mit einer süßen, stiefmütterchenartigen Maske in Magenta und Gelb.

Pflegeanleitung für Miltoniopsis-Orchideen

  • Einheimischer Lebensraum: Kolumbien, Peru, Costa Rica und Ecuador.
  • Blütezeit: Die meisten blühen im Frühjahr oder Herbst.
  • Parfüm: Ja. Der Duft ist rosig oder rhabarberkuchenartig.
  • Lichtbedarf: Sie brauchen einen gewissen Schutz vor direkter Sonneneinstrahlung.
  • Wasserbedarf: Diese Orchidee mag es, wenn sie stets feucht (aber nicht nass) gehalten wird, am besten mit Regenwasser.
  • Temperaturbedarf: Stellen Sie diese Orchideen bei kühlen Temperaturen (16°-21° C) auf.
  • Feuchtigkeitsbedarf: Sorgen Sie für eine sorgfältige Bewässerung (lassen Sie kein Wasser in den Blättern stehen) und eine Feuchtigkeitsschale mit Kieselsteinen.
  • Nahrungsmittelbedarf: Füttern Sie bei jeder zweiten Bewässerung mit Orchideennahrung (oder einem normalen Pflanzennährstoff in halber Stärke).
  • Ruhezeit: Nicht notwendig, aber im Winter sollten Sie das Wasser und die Fütterung ein wenig reduzieren.
  • Leicht zu züchten? Beliebte Hybriden sind leicht zu pflegen, aber Arten können schwierig sein.

10. Oncidium - Tänzelnde Frauenorchideen

Oncidium-Orchideen gibt es seit den Anfängen der 'Orchidmania' und werden seit dem 18. Jahrhundert von Liebhabern gesammelt. Die Blüten sind sehr unterschiedlich, aber typisch für eine Oncidium ist eine große Blütentraube an der Spitze eines hohen Stiels.

Oncidium-Orchideen gibt es in vielen Schattierungen, aber die meisten sind gelb, weiß, violett, rosa oder grün. Der obere Teil der Blüte ähnelt dem Rumpf und den Armen einer Frau, während die extravagante Lippe der fließende "Rock" ist.

Wenn Sie ein Oncidium für die heimische Fensterbank suchen, sollten Sie sich an die robusteren Hybriden halten. Die Arten haben sehr spezielle Bedürfnisse und sind am besten in einem Gewächshaus mit strenger Temperaturkontrolle aufgehoben.

Oncidium Glitzern ist eine bezaubernde Zwerghybride mit dem unglaublichen Vanilleduft, der für diese Gattung typisch ist. Die Rispen werden nur etwa 10 cm hoch, sind aber mit einer Fülle von zierlichen, oft zweifarbigen Blüten bedeckt. Es gibt sie in den Farben Weiß, Rosa, Orange und Rot.

Oncidium Sharry Baby ist eine weitere Hybride, aber viel größer, mit verzweigten Blütenähren, die bis zu einem Meter hoch werden. Die atemberaubenden roten Blüten mit weißen Markierungen auf den Lippen können unglaubliche drei Monate halten, bevor sie verblühen (und sie blüht oft mehr als einmal im Jahr!)

Pflegeanleitung für Oncidium-Orchideen

  • Einheimischer Lebensraum: Kolumbien, Peru, Costa Rica und EcuadMexiko, Zentralamerika, Westindien, Südamerika.
  • Blütezeit: Die meisten blühen im Herbst.
  • Parfüm: Ja, der Duft ist oft vanilleartig.
  • Lichtbedarf: Sorgen Sie für helles Licht, aber schützen Sie sie vor direktem, heißem Sonnenlicht.
  • Wasserbedarf: Hybriden müssen das ganze Jahr über bewässert werden, wobei die Bewässerung im Winter reduziert werden kann. Die Arten müssen trocken gehalten werden, wenn sie nicht wachsen.
  • Temperaturbedarf: Die meisten brauchen mittlere (65°- 75° F / 18°- 24° C) oder kühle Bedingungen (60°- 70° F / 16°- 21° C). Einige bevorzugen warme Temperaturen (70°- 85° F / 21°- 29° C). Die meisten genießen einen Aufenthalt im Freien im Sommer.
  • Feuchtigkeitsbedarf: Sorgen Sie für eine sorgfältige Bewässerung (lassen Sie kein Wasser in den Blättern stehen) und eine Feuchtigkeitsschale mit Kieselsteinen.
  • Nahrungsmittelbedarf: Füttern Sie bei jeder zweiten Bewässerung mit Orchideennahrung (oder einem normalen Pflanzennährstoff in halber Stärke).
  • Ruhezeit: Hybriden müssen nicht geruht werden, Arten müssen trocken gehalten werden, wenn sie nicht wachsen.
  • Leicht zu züchten? Beliebte Hybriden sind leicht zu pflegen, aber Arten können schwierig sein.

11. Paphiopedilum - Pantoffel-Knabenkraut

Diese unverwechselbaren Orchideen sind sowohl bei Anfängern als auch bei Liebhabern sehr beliebt. Sie werden in vielen Geschäften angeboten, so dass Sie keine Schwierigkeiten haben sollten, eine dieser Schönheiten für Ihre Sammlung zu finden.

Die Paphiopedilum hat ihren Namen von der einzigartigen, beutelförmigen Lippe, die oft an einen zierlichen Frauenschuh erinnert, und die dafür sorgen soll, dass die Insekten hineinfallen und die Pflanze bestäuben.

An der Spitze der Blüte ist das Kelchblatt normalerweise groß und extravagant und mit Flecken oder Streifen verziert.

Anders als bei vielen anderen Orchideen sind die Blätter der Pantoffelorchidee zahlreich und bilden eine attraktive Fächerform, so dass es nicht nötig ist, die Orchidee zwischen den Blütezeiten zu verstecken.

Einige Arten haben sogar ungewöhnlich gesprenkelte Blätter, die an einem schattigen Standort viel einfacher zu kultivieren sind als die meisten Orchideenarten.

Alle Pantoffelorchideen freuen sich über zusätzliche Luftfeuchtigkeit. Besprühen ist nicht empfehlenswert, da sich Wasser in den Blättern ansammeln und Fäulnis begünstigen kann. Stellen Sie Ihre Pflanzen auf eine Feuchtigkeitsschale mit Kieselsteinen.

Paphiopedilum Transvaal ist eine wirklich schöne Hybride mit attraktiven gesprenkelten Blättern. Ähnlich wie die berühmte Orchideenart Paphiopedilum rothschildianum ist Transvaal für Anfänger viel einfacher zu züchten. Das obere Kelchblatt ist gelb mit kontrastierenden dunkelroten Streifen und der Beutel oder 'Pantoffel' ist rosafarben.

Paphiopedilum Catherine Briois ist eine weitere hübsche Hybride mit weichen, abgerundeten Kelchblättern und Pantoffeltasche in blassem Rosa mit Hunderten von dunkelroten Sprenkeln.

Pflegeanleitung für Paphiopedilum Orchideen

  • Einheimischer Lebensraum: Südostasien.
  • Blütezeit: Unterschiedlich, einige Sorten können das ganze Jahr über blühen.
  • Parfüm: Nein.
  • Lichtbedarf: Sie verträgt weniger Licht als die meisten anderen Orchideen, sollte aber nicht in direktem Sonnenlicht stehen.
  • Wasserbedarf: Die Blumenerde sollte stets feucht, aber nicht nass sein.
  • Temperaturbedarf: Einige bevorzugen kühle (16°-21° C), andere mittlere (18°-24° C) und wieder andere warme Temperaturen (21°-29° C).
  • Feuchtigkeitsbedarf: Stellen Sie ein Tablett mit feuchten Kieselsteinen bereit.
  • Nahrungsmittelbedarf: Füttern Sie bei jeder zweiten Bewässerung mit Orchideennahrung (oder einem normalen Pflanzennährstoff in halber Stärke).
  • Ruhezeit: Sie brauchen sich nicht auszuruhen, aber im Winter sollten Sie das Wasser und die Fütterung ein wenig reduzieren.
  • Leicht zu züchten? Beliebte Hybriden sind leicht zu pflegen, aber Arten können schwierig sein.

12. Phalaenopsis - Mottenorchidee

Die prächtige Mottenorchidee scheint wie geschaffen für das moderne Wohnzimmer: Im Gegensatz zu anderen Orchideengattungen liebt sie die Wärme von zentral beheizten Wohnungen, und ihr Lichtbedarf ist relativ bescheiden.

All das wäre nebensächlich, wenn die Mottenorchidee nicht so unglaublich blühen würde: Die vielen Blüten haben große, runde Kelchblätter und eine schöne Lippe, die aus drei verschiedenen Abschnitten besteht.

Die Blüten bleiben monatelang an der Pflanze, und es ist leicht zu verstehen, warum sie zu einer so beliebten Pflanze für Baumärkte und Gartengeschäfte in der ganzen Welt geworden ist.

Nach der Blüte ist es nicht schwer, die Mottenorchidee zu einem neuen Blütenstand zu ermutigen: Schneiden Sie die Pflanze einfach auf etwa einen Zentimeter zurück, und ein neuer Blütenstand sollte sich bilden.

Phalaenopsis Lipperose ist eine klassische rosafarbene Hybride und die Mutter vieler anderer rosafarbener Mottenorchideen. Wunderschöne rosafarbene Kelch- und Blütenblätter umrahmen eine elegante gold-weiße Lippe, die mit dunkelroten Markierungen bedeckt ist.

Phaelaenopsis schilleriana ist eine große und dramatische Art, die sich hervorragend als Ausstellungsorchidee eignet. Die Rispen können zahlreiche Blüten tragen, die über zehn Zentimeter groß werden. Blassrosa bis weiße Kelchblätter bilden den Hintergrund für eine verzierte Lippe mit goldenen und dunkelrosa Sprenkeln.

Keikis

Keiki" ist ein recht niedliches hawaiianisches Wort für Baby-Pflänzchen, die sich manchmal an Phalaenopsis-Orchideen bilden können. Sie sehen aus wie ein weiterer schmaler, segmentierter Stängel, der dann winzige Blätter und ein Wurzelsystem bildet.

Sobald die Wurzeln etwa fünf Zentimeter lang sind, können Sie die Keiki von der Mutterpflanze abtrennen und in Orchideenerde eintopfen. Decken Sie die ganze Pflanze mit einer Plastiktüte ab oder besprühen Sie sie regelmäßig, damit sie ausreichend Feuchtigkeit erhält.

Es dauert eine Weile, bis ein Keiki zu einem ausgewachsenen Exemplar heranwächst, aber in zwei bis drei Jahren sollten Sie eine weitere schöne Mottenorchidee für Ihre Sammlung haben.

Pflegeanleitung für Phalaenopsis-Orchideen

  • Einheimischer Lebensraum: Tropische Teile von Asien und Australien.
  • Blütezeit: Kann jederzeit blühen, einige Sorten blühen das ganze Jahr über.
  • Parfüm: Ja.
  • Lichtbedarf: Die Pflanze mag helles Licht, muss aber vor heißer, direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden.
  • Wasserbedarf: Das ganze Jahr über reichlich gießen; die Blumenerde sollte stets feucht, aber nicht nass sein.
  • Temperaturbedarf: Sorgen Sie für eine warme Temperatur, damit Ihre Pflanze blüht (70°- 85° F / 21°- 29° C).
  • Feuchtigkeitsbedarf: Sorgen Sie für eine sorgfältige Bewässerung (lassen Sie kein Wasser in den Blättern stehen) und eine Feuchtigkeitsschale mit Kieselsteinen.
  • Nahrungsmittelbedarf: Füttern Sie bei jeder zweiten Bewässerung mit Orchideennahrung (oder einem normalen Pflanzennährstoff in halber Stärke).
  • Ruhezeit: Sie müssen sich nicht ausruhen, aber etwas kühlere Bedingungen im Herbst sind von Vorteil.
  • Leicht zu züchten? Ja.

10 Fortgeschrittene Orchideen (und wie man ihre Bedürfnisse erfüllt)

Wenn Sie mit den einfacheren Orchideensorten Erfolg hatten, möchten Sie vielleicht Ihr Orchideenspiel verbessern und sich mit fortgeschritteneren Arten beschäftigen.

Um einige dieser Orchideen zu finden, müssen Sie wahrscheinlich einige Nachforschungen im Internet anstellen, um Pflanzenzüchter in Ihrer Nähe ausfindig zu machen. Der Besuch dieser Orte ist ein echter Augenöffner.

Aber Achtung: Diese Arten sind nichts für schwache Nerven! Sie zufrieden zu halten, kann sich manchmal wie ein Fulltime-Job anfühlen, aber wenn eine dieser Diven blüht, ist es das alles wert.

13. Angraecum-Orchideen

Obwohl die klassischen Angraecum-Orchideen auf weiße und grüne Farben beschränkt sind, sollten Sie sich davon nicht abschrecken lassen: Ancraecum produzieren wunderschöne, magische Ähren mit sternförmigen Blüten, die nachts einen herrlichen Duft verströmen.

Ancraecum Veitchii ist eine 100 Jahre alte Hybride, die über einen Meter hoch werden kann und in warmer Umgebung und bei mäßigem Licht leicht zu ziehen ist.

Pflegeanleitung für Angraecum-Orchideen

  • Heimischer Lebensraum: Tropisches Afrika und Madagaskar.
  • Blütezeit: Winter.
  • Parfüm: Ja, nachts.
  • Lichtbedarf: Mäßiger Lichtbedarf, im Sommer schattenbedürftig.
  • Wasserbedarf: Gießen Sie das ganze Jahr über, aber lassen Sie die Oberfläche zwischen den Wassergaben ein wenig trocknen.
  • Temperaturbedarf: Mittlere Temperaturen (65°- 75° F / 18°- 24° C) oder warme Temperaturen (70°- 85° F / 21°- 29° C).
  • Feuchtigkeitsbedarf: Sorgen Sie für eine sorgfältige Bewässerung (lassen Sie kein Wasser in den Blättern stehen) und eine Feuchtigkeitsschale mit Kieselsteinen.
  • Nahrungsmittelbedarf: Füttern Sie bei jeder zweiten Bewässerung mit Orchideennahrung (oder einem normalen Pflanzennährstoff in halber Stärke).
  • Ruhezeit erforderlich?: Sie brauchen sich nicht auszuruhen, aber im Winter sollten Sie das Wasser und die Fütterung ein wenig reduzieren.
  • Einfacher Anbau: Einige Arten können eine Herausforderung sein, beliebte Arten sind einfacher.

14. Bletilla-Knabenkraut

Dachten Sie, es gäbe keine winterharten Orchideen? Das stimmt nicht! Bletilla-Orchideen lieben kältere Temperaturen und sind daher ideal für die Kultur im Freien und nicht auf der Fensterbank.

Solange Sie in einem relativ milden Klima leben (keine extremen Hitze- oder Kälteperioden), können Sie Bletilla-'Zwiebeln' im Frühjahr pflanzen und sie später im Sommer blühen sehen. Damit sie den Winter überstehen, decken Sie die Kronen im Oktober sorgfältig mit Mulch ab.

Bletilla sind auch fantastische, ungewöhnliche Kübelpflanzen: Stellen Sie sich vor, Sie könnten sich auf Ihrer Terrasse oder Ihrem Balkon mit Orchideen umgeben!

Damit die Bletilla im Container überwintern kann, stellen Sie den ganzen Topf einfach in ein Gewächshaus und achten Sie darauf, dass die Erde nicht völlig austrocknet.

Pflegeanleitung für Bletilla-Orchideen

  • Heimischer Lebensraum: China, Taiwan und Japan.
  • Blütezeit: Frühsommer.
  • Parfüm: Ja, aber sehr subtil.
  • Lichtbedarf: Bletilla genießt die volle Sonne im Garten,
  • Wasserbedarf: In Trockenperioden gießen.
  • Temperaturbedarf: Wächst gut in milden Gebieten im Frühjahr und Sommer, aber mulchen Sie die Krone im Winter, um die Pflanzen vor Frost zu schützen.
  • Nahrungsmittelbedarf: Füttern Sie bei jeder zweiten Bewässerung mit Orchideennahrung (oder einem normalen Pflanzennährstoff in halber Stärke).
  • Ruhezeit erforderlich?: Ja - reduzieren Sie die Bewässerung und stellen Sie die Fütterung im Winter ein.
  • Einfacher Anbau: Einfach in Gebieten mit dem richtigen Temperaturbereich.

15. Bulbophyllum-Orchideen

Bei so vielen Tausenden von Orchideenarten auf der ganzen Welt gibt es zwangsläufig auch ein paar Sonderlinge. Die Gattung Bulbophyllum beherbergt einige dieser entzückenden Sonderlinge!

Die meisten sehen nicht einmal wie Orchideen aus, und es gibt eine große Bandbreite an Größen.

Eine der größten ist Bulbophyllum fletcherianum Die Pflanze produziert große Büschel rosa-roter Blüten, die wie der Schnabel eines Tukans geformt sind. Seien Sie jedoch gewarnt, dass die Blüten riechen schrecklich um Fliegen anzulocken.

Bulbophyllum Elizabeth Ann 'Buckleberry' ist eine atemberaubende Hybride, die in einer Hängeampel unglaublich gut aussieht: Die nach unten gerichteten Blüten auf den dünnen Stielen erinnern an kleine rosa Meeresbewohner, die in der Luft schweben.

Pflegeanleitung für Bulbophyllum-Orchideen

  • Heimischer Lebensraum: Südostasien, Australien, Afrika und Amerika.
  • Blütezeit: Variiert je nach Art, liegt aber irgendwo zwischen Frühling und Herbst.
  • Parfüm: Ja, manche riechen gut, aber andere haben einen üblen Geruch, der Fliegen anzieht.
  • Lichtbedarf: Helles Licht im Winter, sollte aber vor starker Sommersonne geschützt werden und an einem schattigen Platz stehen.
  • Wasserbedarf: Ganzjährig gießen, aber zwischen den Wassergaben ein wenig trocknen lassen.
  • Temperaturbedarf: Am besten sind mittlere Temperaturen (65°- 75° F / 18°- 24° C).
  • Feuchtigkeitsbedarf: Sorgen Sie für eine sorgfältige Bewässerung (lassen Sie kein Wasser in den Blättern stehen) und eine Feuchtigkeitsschale mit Kieselsteinen.
  • Nahrungsmittelbedarf: Füttern Sie bei jeder zweiten Bewässerung mit Orchideennahrung (oder einem normalen Pflanzennährstoff in halber Stärke).
  • Ruhezeit erforderlich?: Sie brauchen sich nicht auszuruhen, aber im Winter sollten Sie das Wasser und die Fütterung ein wenig reduzieren.
  • Einfacher Anbau: Die meisten sind eine Herausforderung, aber einige Arten sind etwas einfacher.

16. Coelogyne - Knabenkraut

Die Coelogyne-Orchidee trägt in der Regel große weiße Blüten mit schönen, gekräuselten Blütenblättern und Kelchblättern, die entspannt umfallen. Die große Lippe ist in der Regel mit einem gelben oder orangefarbenen Fleck versehen.

Coelogyne ist ein Liebhaber kühler Bedingungen und die meisten Arten eignen sich am besten für ein Gewächshaus. Wenn Sie es wirklich in Ihrem Haus versuchen möchten, entscheiden Sie sich für Coelogyne cristata.

Pflegeanleitung für Coelogyne-Orchideen

  • Heimischer Lebensraum: Tropisches Asien.
  • Blütezeit: Normalerweise im Frühjahr.
  • Parfüm: Ja, ein schöner Duft.
  • Lichtbedarf: Im Winter helles Licht, im Sommer schattig.
  • Wasserbedarf: Während der Wachstumsperiode regelmäßig gießen.
  • Temperaturbedarf: Halten Sie sie kühl (60°- 70° F / 16°- 21° C).
  • Feuchtigkeitsbedarf: Sorgen Sie für eine sorgfältige Bewässerung (lassen Sie kein Wasser in den Blättern stehen) und eine Feuchtigkeitsschale mit Kieselsteinen.
  • Nahrungsmittelbedarf: Füttern Sie bei jeder zweiten Bewässerung mit Orchideennahrung (oder einem normalen Pflanzennährstoff in halber Stärke).
  • Ruhezeit erforderlich?: Ja, reduzieren Sie die Bewässerung und halten Sie die Blumenerde gerade so feucht.
  • Einfacher Anbau: Keine gute Zimmerpflanze, die meisten brauchen ein Gewächshaus.

17. Laelia - Korsettorchidee oder Sternorchidee

Laelia-Orchideen haben ähnliche Pflegebedürfnisse wie Cattleya-Orchideen und sind in der Tat eng mit ihnen verwandt. Sie sind in der Regel etwas kleiner, aber in einigen schönen leuchtenden Farben erhältlich.

Laelia Santa Barbara Sonnenuntergang mit ihren verträumten, pfirsichfarbenen Blütenblättern und Kelchblättern und der leuchtend gelben Lippe mit pinkem Rand ist ein echter Blickfang!

Pflegeanleitung für Laelia Orchideen

  • Heimischer Lebensraum: Tropisches Amerika.
  • Blütezeit: Variiert je nach Typ.
  • Parfüm: Ja.
  • Lichtbedarf: Helles Licht im Winter, aber im Sommer ist ein wenig Schatten von Vorteil.
  • Wasserbedarf: Ganzjährig gießen, aber zwischen den Wassergaben ein wenig trocknen lassen.
  • Temperaturbedarf: Am besten sind mittlere Temperaturen (65°- 75° F / 18°- 24° C).
  • Feuchtigkeitsbedarf: Sorgen Sie für eine sorgfältige Bewässerung (lassen Sie kein Wasser in den Blättern stehen) und eine Feuchtigkeitsschale mit Kieselsteinen.
  • Nahrungsmittelbedarf: Füttern Sie bei jeder zweiten Bewässerung mit Orchideennahrung (oder einem normalen Pflanzennährstoff in halber Stärke).
  • Ruhezeit erforderlich?: Ja, reduzieren Sie die Bewässerung ganz, aber lassen Sie die Pseudobulben nicht schrumpfen.
  • Einfacher Anbau: Variiert je nach Typ.

18. Masdevallia - Drachen-Knabenkraut

Wie der Name schon sagt, haben Masdevallia-Orchideen dreieckige, drachenförmige Kelchblätter und in der Regel ein oder mehrere Kelchblätter mit einem dünnen Schwanz, der der Drachenschnur ähnelt.

Wenn Sie versuchen wollen, sie zu Hause anzubauen, entscheiden Sie sich für die einfacheren Hybriden und stellen Sie sie an einem kühleren Ort im Haus auf.

Masdevallia glandulosa ist eine schöne Drachenorchidee mit würzig-süßem Duft, eine kleine, kompakte Orchidee mit zierlichen, rosa gepunkteten Blüten.

Pflegeanleitung für Masdevallia Orchideen

  • Heimischer Lebensraum: Tropisches und subtropisches Amerika.
  • Blütezeit: Je nach Art unterschiedlich, aber oft im Sommer.
  • Parfüm: Ja, einige sind stark parfümiert.
  • Lichtbedarf: Geben Sie ihnen das ganze Jahr über etwas Schatten.
  • Wasserbedarf: Das ganze Jahr über reichlich gießen; die Blumenerde sollte stets feucht, aber nicht nass sein.
  • Temperaturbedarf: Halten Sie sie kühl (60°- 70° F / 16°- 21° C).
  • Feuchtigkeitsbedarf: Sorgen Sie für eine sorgfältige Bewässerung (lassen Sie kein Wasser in den Blättern stehen) und eine Feuchtigkeitsschale mit Kieselsteinen.
  • Nahrungsmittelbedarf: Füttern Sie bei jeder zweiten Bewässerung mit Orchideennahrung (oder einem normalen Pflanzennährstoff in halber Stärke).
  • Ruhezeit erforderlich?: Nicht erforderlich, aber im Winter sollten Sie Futter und Wasser ein wenig reduzieren.
  • Einfacher Anbau: Anspruchsvoll, aber einige Hybride sind einfacher.

19. Pleione - Indischer Krokus

Obwohl diese Zwergorchidee klein ist, zeigt sie große, Cattleya-ähnliche Blüten. Die Farben sind oft zartrosa, lila oder weiß und die Blütenblätter und Kelchblätter sind zierlich und schmal.

Es ist schwierig, den richtigen Platz für Ihre Pleione zu finden. Sie brauchen ein kühles Klima, aber es ist ein großes Risiko, sie draußen aufzustellen.

Ein unbeheiztes Gewächshaus oder vielleicht ein unbeheizter Raum in Ihrer Wohnung ist für sie am besten geeignet.

Pflegeanleitung für Pleione-Orchideen

  • Heimischer Lebensraum: Asien.
  • Blütezeit: Normalerweise im Frühjahr.
  • Parfüm: Ja.
  • Lichtbedarf: Geben Sie ihnen die meiste Zeit des Jahres helles Licht, aber vermeiden Sie direkte Sonne.
  • Wasserbedarf: In der Wachstumsperiode regelmäßig gießen, im Winter nicht wässern.
  • Temperaturbedarf: Halten Sie sie kühl (60°- 70° F / 16°- 21° C).
  • Feuchtigkeitsbedarf: Sorgen Sie für eine sorgfältige Bewässerung (lassen Sie kein Wasser in den Blättern stehen) und eine Feuchtigkeitsschale mit Kieselsteinen.
  • Nahrungsmittelbedarf: Füttern Sie bei jeder zweiten Bewässerung mit Orchideennahrung (oder einem normalen Pflanzennährstoff in halber Stärke).
  • Ruhezeit erforderlich?: Ja. Geben Sie im Winter nur Wasser, wenn die Pseudobulben zu schrumpeln beginnen.
  • Einfacher Anbau: Einige Arten können eine Herausforderung sein.

20. Stanhopea-Knabenkraut

Die ultimative Orchidee für die Blumenampel: Stanhopeas bilden nach unten wachsende Blütenähren, die einzigartige und duftende Blüten tragen.

Leider halten sie jeweils nur ein paar Tage, aber die Blüten öffnen sich nacheinander, so dass das Schauspiel einige Wochen andauern kann.

Pflegeanleitung für Stanhopea-Orchideen

  • Heimischer Lebensraum: Tropisches Amerika.
  • Blütezeit: Je nach Art unterschiedlich, aber oft im Sommer.
  • Parfüm: Ja.
  • Lichtbedarf: Geben Sie ihnen die meiste Zeit des Jahres helles Licht und im Sommer Schatten.
  • Wasserbedarf: Während der Wachstumsphase reichlich gießen; die Blumenerde sollte stets feucht, aber nicht nass sein.
  • Temperaturbedarf: Halten Sie sie kühl (60°- 70° F / 16°- 21° C).
  • Feuchtigkeitsbedarf: Sorgen Sie für eine sorgfältige Bewässerung (lassen Sie kein Wasser in den Blättern stehen) und eine Feuchtigkeitsschale mit Kieselsteinen.
  • Nahrungsmittelbedarf: Füttern Sie bei jeder zweiten Bewässerung mit Orchideennahrung (oder einem normalen Pflanzennährstoff in halber Stärke).
  • Ruhezeit erforderlich?: Ja - reduzieren Sie das Wasser ein wenig, während die Pflanze blüht.
  • Einfacher Anbau: Kann knifflig sein.

21. Vanda-Orchideen

Nur für erfahrene Züchter: Vanda-Orchideen sind gut an ihre tropischen Heimatbedingungen angepasst.

Wenn Sie wollen, dass sie sich in Ihrem Haus wohlfühlen, müssen Sie die Wärme, Helligkeit und feuchte Luft der Tropen nachahmen, sonst werden sie schmollen.

Sobald Sie ihre Bedürfnisse befriedigt haben, wird Ihre Vande-Orchidee Ihnen ein Bündel hübscher, flacher Blüten an aufrechten Rispen schenken.

Pflegeanleitung für Vanda-Orchideen

  • Heimischer Lebensraum: Tropisches Asien und Australien.
  • Blütezeit: Normalerweise im Frühling oder Sommer.
  • Parfüm: Ja.
  • Lichtbedarf: Geben Sie ihnen viel helles Licht, aber vermeiden Sie im Sommer direkte Sonne, eventuell ist ein Sichtschutz erforderlich.
  • Wasserbedarf: Sie müssen das ganze Jahr über gegossen werden, wobei die Blumenerde nie austrocknen darf, aber im Winter weniger gegossen werden sollte.
  • Temperaturbedarf: Mittlere Temperaturen (65°- 75° F / 18°- 24° C) oder warme Temperaturen (70°- 85° F / 21°- 29° C).
  • Feuchtigkeitsbedarf: Benötigt eine sehr hohe Luftfeuchtigkeit. In den meisten Häusern ist die Luft zu trocken für sie. Besprühen Sie sie täglich und stellen Sie ihr ein Tablett mit Kieselsteinen zur Verfügung oder verwenden Sie eine spezielle Vanda-Vase.
  • Nahrungsmittelbedarf: Füttern Sie bei jeder zweiten Bewässerung mit Orchideennahrung (oder einem normalen Pflanzennährstoff in halber Stärke).
  • Ruhezeit erforderlich?: Nein, aber im Winter das Wasser ein wenig reduzieren.
  • Einfacher Anbau: Nein. Braucht hohe Luftfeuchtigkeit.

22. Zygopetalum-Orchideen

Obwohl es sich um eine kleine Gattung mit nur 15 Arten handelt, gibt es zahlreiche Zygopetalum-Hybriden. Die großen, wächsernen Blüten sind in der Regel grün und braun mit einer zarten, samtigen Lippe in Violett- oder Fuschia-Tönen.

Zygopetalum-Orchideen sind bekannt für ihren göttlichen, hyazinthenartigen Duft, der leicht einen ganzen Raum erfüllen kann!

Versuchen Sie Zygopetalum Schwarzii wenn Sie eine einfachere Hybride dieser Gattung ausprobieren möchten, deren herrliche Blüten bis zu drei Monate lang halten.

Pflegeanleitung für Zygopetalum-Orchideen

  • Heimischer Lebensraum: Tropisches Amerika.
  • Blütezeit: Normalerweise im Herbst und Winter.
  • Parfüm: Ja, sehr wohlriechend.
  • Lichtbedarf: Sie brauchen helles Licht, aber kein direktes Sonnenlicht.
  • Wasserbedarf: Gießen Sie das ganze Jahr über und halten Sie die Blumenerde während der Wachstumsperiode feucht, lassen Sie sie im Winter etwas austrocknen.
  • Temperaturbedarf: Die meisten brauchen mittlere Temperaturen (65°- 75° F / 18°- 24° C) oder kühle (60°- 70° F / 16°- 21° C).
  • Feuchtigkeitsbedarf: Sorgen Sie für eine sorgfältige Bewässerung (lassen Sie kein Wasser in den Blättern stehen) und eine Feuchtigkeitsschale mit Kieselsteinen.
  • Nahrungsmittelbedarf: Füttern Sie bei jeder zweiten Bewässerung mit Orchideennahrung (oder einem normalen Pflanzennährstoff in halber Stärke).
  • Ruhezeit erforderlich?: Nicht erforderlich, aber im Winter sollten Sie Futter und Wasser ein wenig reduzieren.
  • Einfacher Anbau: Anspruchsvoll, aber einige beliebte Arten sind einfacher.

Haben wir Sie also dazu inspiriert, Ihre Orchideensammlung mit ungewöhnlichen und interessanten Sorten zu erweitern?

Wenn Sie Schwierigkeiten haben, einige der oben aufgeführten Orchideen zu finden, schauen Sie sich ein Online-Züchterverzeichnis wie OrchidWire.com an, wo Sie nach Gattungen nach Anbietern suchen können.

Siehe auch: 25 verschiedene Arten von Palmen mit Bildern zur einfachen Identifizierung

Wenn Sie einen Orchideenzüchter in Ihrer Nähe finden, empfehlen wir Ihnen, ihn zu besuchen, um all die ungewöhnlichen und atemberaubenden Orchideen, die dort gezüchtet werden, persönlich in Augenschein zu nehmen und von den Experten zu erfahren, wie man einige der anspruchsvolleren Sorten am besten pflegt.

Viel Glück mit Ihrer Orchideensammlung!

Timothy Walker

Jeremy Cruz ist ein begeisterter Gärtner, Gärtner und Naturliebhaber, der aus der malerischen Landschaft stammt. Mit einem scharfen Blick fürs Detail und einer tiefen Leidenschaft für Pflanzen begab sich Jeremy auf eine lebenslange Reise, um die Welt des Gartenbaus zu erkunden und sein Wissen über seinen Blog „Gardening Guide And Horticulture Advice By Experts“ mit anderen zu teilen.Jeremys Faszination für die Gartenarbeit begann bereits in seiner Kindheit, als er zusammen mit seinen Eltern unzählige Stunden damit verbrachte, sich um den Garten der Familie zu kümmern. Diese Erziehung förderte nicht nur die Liebe zum Pflanzenleben, sondern vermittelte auch eine starke Arbeitsmoral und ein Engagement für biologische und nachhaltige Gartenpraktiken.Nach seinem Abschluss in Gartenbau an einer renommierten Universität verfeinerte Jeremy seine Fähigkeiten durch die Arbeit in verschiedenen renommierten botanischen Gärten und Baumschulen. Seine praktische Erfahrung, gepaart mit seiner unstillbaren Neugier, ermöglichten es ihm, tief in die Feinheiten verschiedener Pflanzenarten, Gartengestaltung und Anbautechniken einzutauchen.Angetrieben von dem Wunsch, andere Gartenbegeisterte weiterzubilden und zu inspirieren, beschloss Jeremy, sein Fachwissen auf seinem Blog zu teilen. Er deckt akribisch ein breites Themenspektrum ab, darunter Pflanzenauswahl, Bodenvorbereitung, Schädlingsbekämpfung und saisonale Gartentipps. Sein Schreibstil ist ansprechend und zugänglich und macht komplexe Konzepte sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Gärtner leicht verständlich.Jenseits seinesIn seinem Blog nimmt Jeremy aktiv an Gemeinschaftsgartenprojekten teil und leitet Workshops, um Einzelpersonen das Wissen und die Fähigkeiten zu vermitteln, die sie für die Gestaltung ihrer eigenen Gärten benötigen. Er ist fest davon überzeugt, dass die Verbindung mit der Natur durch Gartenarbeit nicht nur therapeutisch, sondern auch für das Wohlbefinden des Einzelnen und der Umwelt von entscheidender Bedeutung ist.Mit seinem ansteckenden Enthusiasmus und seinem umfassenden Fachwissen hat sich Jeremy Cruz zu einer vertrauenswürdigen Autorität in der Gartenbranche entwickelt. Ganz gleich, ob es darum geht, eine erkrankte Pflanze zu beheben oder Inspiration für die perfekte Gartengestaltung zu bieten, Jeremys Blog dient als Anlaufstelle für gärtnerische Ratschläge von einem echten Gartenexperten.