Die besten Containertomaten und Tipps für den Anbau in Töpfen

 Die besten Containertomaten und Tipps für den Anbau in Töpfen

Timothy Walker

Das Gärtnern im Container ist eine großartige Möglichkeit, auf begrenztem Raum eigene Lebensmittel anzubauen. Tomaten sind ein bewährtes Gemüse (eigentlich eine Frucht), das man in einem Container auf dem Balkon, der Terrasse oder sogar auf der Veranda anbauen kann. Viele Anfänger beginnen mit einer kleinen Tomatenpflanze in einem Topf.

Oftmals können Sie in großen Geschäften bereits eingetopfte Tomatenpflanzen kaufen. Sie müssen sie nur regelmäßig gießen, und sie werden Sie mit vielen köstlichen Tomaten versorgen. Sie sind jedoch nicht auf das beschränkt, was in großen Geschäften erhältlich ist. Es gibt viele Tomatensorten, die Sie in einem Container anbauen können. Lesen Sie weiter, um weitere Informationen über die besten Tomaten für den Anbau inContainer.

Beste Tomaten für Container

Als Erstes müssen Sie wissen, welche Tomatensorte am besten in einem Container wächst. Sie sind nicht auf kleine Tomaten beschränkt, obwohl Kirschtomaten eine großartige Sorte für den Anbau in einem Containergarten sind. Vielleicht haben Sie eine Lieblingstomatensorte - wie Kirschtomaten, Beefsteaks oder Pasta.

Sie können Ihre Tomate auch nach ihrer Wuchsform auswählen. Determinierte Tomaten wachsen bis zu einer bestimmten Höhe, bevor sie Früchte tragen. Sie wachsen schneller und kompakter, hören aber früher auf, Früchte zu tragen. Indeterminierte Tomaten brauchen länger, um zu wachsen, tragen aber die ganze Saison über Früchte, bis der Frost einsetzt.

Sie können sowohl determinierte als auch indeterminierte Tomaten in Containern anbauen, je nach Ihren Bedürfnissen oder der Tomatensorte, die Sie anbauen möchten.

Ein weiterer Faktor, der bei der Auswahl der Tomaten zu berücksichtigen ist, ist die Länge der Vegetationsperiode. Wenn Sie weiter nördlich in den Vereinigten Staaten leben, ist Ihre Vegetationsperiode kürzer, so dass Sie entsprechend planen müssen, indem Sie Tomaten wählen, die schneller reifen.

Wenn Sie eine längere Vegetationsperiode haben, können Sie entweder schneller reifende Sorten oder länger reifende Sorten oder sogar eine Kombination aus beidem wählen, so dass Sie die ganze Saison über Tomaten haben können.

Probieren Sie diese Sorten aus, um zu sehen, welche Ihnen am besten gefallen.

Beste Tomaten für Kübel

Am einfachsten lassen sich Kirschtomaten in Töpfen anbauen, weil sie so klein sind. Kleinere Pflanzen und kleinere Früchte bedeuten, dass die Pflanze nicht so viel Wasser und Nährstoffe zum Wachsen braucht. Achten Sie nur darauf, dass sie viel Sonnenlicht bekommen.

Kirschtomaten. Cherrytomaten sind kleinere, mundgerechte Tomaten. Sie haben eine dünne Schale, sind süß und haben einen hohen Wassergehalt. Sie eignen sich hervorragend zum Naschen, für Salate und zum Braten. Die folgenden Cherrytomaten-Sorten eignen sich hervorragend für Ihren Containergarten.

Bing Cherry. Bing-Kirschen sind gerade auf dem Höhepunkt des Sommers große Erzeuger. Diese Sorte eignet sich perfekt für den Containeranbau und erreicht kaum eine Höhe von einem Meter. Bing-Kirschtomaten sind produktive Erzeuger von schmackhaften Kirschtomaten.

Bartelly F1. Bartelly F1 ist eine sehr krankheitsresistente Tomatensorte, die sich sowohl für Gewächshäuser als auch für Kübel eignet. Diese kleinen, süßen Tomaten reifen in nur 60 Tagen.

Husky-Rot. Diese Kirschtomate ist eine Zwergsorte, die sich für Gefäße mit einer Größe von 10 Zoll oder mehr eignet.

Peacevine. Die Peacevine hat ihren Namen von ihrem hohen Gehalt an einer bestimmten Aminosäure, die beruhigend auf den Körper wirkt. Diese ¾-Zoll-Tomaten sind reich an Vitamin C und reifen in etwa 75 Tagen.

Schwarze Kirsche. Diese mundgerechten Tomaten, die in etwa 64 Tagen reif sind, eignen sich perfekt für Grillpartys im Garten und liefern eine Fülle von dunkelroten, leicht süßen Früchten.

Bumblebee. Diese hübsche Tomatenpflanze wächst die ganze Saison hindurch, so dass sie möglicherweise Platz zum Ausbreiten oder ein Spalier zum Klettern benötigt, um beste Ergebnisse zu erzielen.

Schätzchen. Sweetheart-Tomaten haben ihren Namen von ihren zarten herzförmigen Früchten. Sie gehören zu den kleinsten Tomatenpflanzen, haben wenig Säure und einen süßen Geschmack.

Tiny Tim, Small Fry oder Patio Pik. Wenn Sie eine schnell reifende, kleine Sorte suchen, versuchen Sie es mit Tiny Tim oder Patio Pik Tomaten, die in nur 65 Tagen reif sind. Tiny Tim Tomatenpflanzen werden nur etwa 12 cm groß.

Golden Nugget und Early Cascade Für kühlere Regionen eignen sich Sorten wie Golden Nugget oder Early Cascade. Early Cascade ist eine unbeschränkt wachsende rote Cherrytomaten-Hybridsorte, während Golden Nugget, wie der Name schon sagt, gelbe Cherrytomaten hervorbringt.

Sweet Million: Diese wuchernde, unbestimmte Tomatensorte produziert viele süße und kleine rote Kirschtomaten, die ihr ihren Namen geben.

Sonnengold. Diese unbestimmte gelbe Kirschtomate eignet sich gut für den Anbau im Container, solange Sie eine lange Vegetationsperiode haben.

Moby Grape. Diese Sorte, die eigentlich eine Traubentomate ist, wird nicht allzu groß, ist aber sehr süß.

Jet Star. Diese Tomate ist eher klein und hat auch eine kleinere Pflanze. Sie reift schnell, ist aber vor allem dafür bekannt, dass sie eine der säureärmsten Tomaten ist.

Einfügen. Eine Paste-Tomate ist eine festere, festere Tomatensorte - sie hat mehr Fruchtfleisch im Inneren als Wasser. Diese Tomaten eignen sich hervorragend für die Verarbeitung zu Soßen und Pasten und sind auch als Pflaumentomaten oder Verarbeitungstomaten bekannt. Sie sind größer als Kirschtomaten, lassen sich aber dennoch leicht in einem Container anbauen.

Polnisch Linguisa. Sie sind einfach im Kübel anzubauen und lassen sich auch leicht pfählen. Sie haben einen guten Geschmack und sind resistent gegen Blütenendfäule, ein häufiges Problem bei Tomaten.

Pflaume Regal. Plum Regal ist eine Buschtomatenpflanze, die sowohl krankheits- als auch fäulnisresistent ist. Die buschigen Pflanzen werden drei bis vier Meter hoch und bringen pflaumenförmige, tiefrote Früchte von je etwa 4 Unzen Gewicht hervor.

Sonnenaufgangssoße. Sunrise Sauce ist mit ihren kompakten, drei Fuß hohen Pflanzen eine ausgezeichnete Wahl für Containergärten. Diese Sorte ist neu im Jahr 2020 und ist sehr produktiv. Diese determinierte Tomatenpflanze produziert einen hohen Ertrag in kurzer Zeit und eignet sich daher hervorragend zum Einmachen und zur Herstellung von Soßen. Die vier bis sechs Unzen schweren Früchte haben eine satte, goldene Farbe.

Gletscher. Obwohl es sich bei Glacier um eine unbestimmte Tomatensorte handelt, beginnen ihre kleineren Früchte früh zu reifen. Diese Pflanzen werden drei bis vier Fuß hoch und eignen sich daher hervorragend für Kübel.

Beefsteak. Beefsteak-Tomaten sind die größten Tomatensorten. Sie haben viele Kerne und eignen sich hervorragend zum Aufschneiden. Obwohl Beefsteak-Tomaten groß sind, können sie erfolgreich in Töpfen angebaut werden, benötigen aber größere Töpfe und zusätzliches Wasser. Möglicherweise müssen Sie diese Pflanzen zusätzlich stützen, da die Tomaten sehr groß werden können. Einige Beefsteak-Tomaten können bis zu einer Größe vonmindestens ein bis zwei Pfund.

Mortage Lifter und Grosse Lisse: Diese beiden Beefsteak-Sorten eignen sich hervorragend für ein feuchtes Klima. Diese Tomaten reifen in 85 Tagen. Mortgage Lifter wurde von M.C. Byles entwickelt, der genug 1-Dollar-Tomatenpflanzen verkaufte, um seine 6.000-Dollar-Hypothek abzubezahlen, was ihnen ihren Namen gab.

Tidwell Deutsch: Dies ist eine der größten Sorten von Beefsteak-Tomaten. Diese unbestimmte Sorte bringt in etwa 80 Tagen große rosa Früchte hervor. Diese Tomaten sind relativ trockenheitsresistent.

Merisol Rot. Diese Sorte von Beefsteak-Tomaten ist sehr ertragreich und liefert Ihnen viele Tomaten, auch wenn sie in Containern angebaut wird.

Tappy's Finest. Diese Heirloom-Tomate wurde nach "Tappy" benannt, der sie wegen ihres süßen Geschmacks und der geringen Anzahl an Samen auswählte. Sie ist süß und eignet sich hervorragend zum Schneiden, für Salate und Sandwiches. Diese Sorte hat sehr wenige Samen.

Siehe auch: 15 schöne Zwergbäume für kleine Gärten und Landschaften

Tipps zum Anbau von Tomaten in Containern

Es ist immer lohnend, seine eigenen Lebensmittel anzubauen, und Tomaten sind da keine Ausnahme. Diese vielseitige Frucht ist das Grundnahrungsmittel für viele Nudelgerichte, Salate und andere großartige Mahlzeiten. Viele verschiedene Tomatensorten können in Containern angebaut werden, aber ein wenig Wissen wird den Prozess erleichtern und den Tomatenertrag erhöhen. Befolgen Sie diese Tipps, um Ihre Tomatenernte in Containern zu steigern.

Containertyp und -größe

Tomaten haben ein ziemlich großes Wurzelsystem, daher ist es umso besser, je größer das Gefäß ist. Sie sollten ein Gefäß wählen, das mindestens einen Meter tief ist, aber wenn möglich, ist ein größeres Gefäß noch besser. Lebensmittelechte Fünf-Gallonen-Eimer eignen sich hervorragend für den Tomatenanbau, ebenso wie große Anzuchttaschen, große Terrakottatöpfe oder andere große Gefäße. Ein Plastik- oder glasiertes Gefäß hält die Feuchtigkeit inbesser als ein Terrakotta-Topf, was gut ist, wenn Sie in einem weniger feuchten Klima leben.

Ein größeres Gefäß fasst mehr Erde, und die Erde trocknet nicht so schnell aus wie ein kleineres Gefäß. Je mehr Erde Sie haben, desto mehr Nährstoffe kann die Pflanze aufnehmen und desto seltener müssen Sie gießen. Das verringert die Gefahr von Problemen wie Blütenendfäule. Blütenendfäule tritt auf, wenn die Pflanze aufgrund ungleichmäßiger Bewässerung nicht genügend Kalzium aufnehmen kann. Verwenden Sie also ein größeresContainer, wann immer möglich.

Vergewissern Sie sich, dass der Boden Ihres Behälters ein gutes Drainageloch hat. Das Wasser muss ungehindert abfließen können, damit die Wurzeln der Tomatenpflanze nicht im Wasser stehen. Wenn Ihr Behälter kein Loch hat, wie z. B. ein Fünf-Gallonen-Eimer, können Sie mit einem normalen Bohrer ein Loch oder sogar mehrere Löcher in den Boden bohren. Vielleicht möchten Sie auch eine Schicht Kies in den Boden des Eimers oder Topfes geben, um dieDamit wird verhindert, dass die Erde aus dem Boden fällt, und es wird etwas mehr Platz für die Drainage geschaffen.

Da Tomatenpflanzen viel Wasser brauchen, sollten Sie einen selbstbewässernden Behälter verwenden. Diese Behälter haben in der Regel ein Reservoir, das immer gefüllt ist, so dass Sie sich keine Sorgen machen müssen, dass Ihre Pflanzen genug Wasser bekommen.

Boden

Wenn Sie Tomaten in Kübeln anbauen, sollten Sie eine qualitativ hochwertige Erde verwenden. Sie können eine vorgemischte Erde kaufen, die bereits für den Anbau von Gemüsepflanzen in Behältern formuliert wurde. Sie enthält wahrscheinlich eine ausgezeichnete Drainage und eine Art von Dünger, der bereits beigemischt ist, was Ihre Erfolgsaussichten erhöht.

Das ist natürlich die einfachste Methode, bei der man nicht lange raten muss, um die Erde selbst zu mischen. Allerdings kann das auch teuer werden. Große Säcke mit Erde lassen sich nur schwer transportieren und sind daher vielleicht nicht so praktisch, wenn Sie viele Tomaten und anderes Gemüse in Containern anbauen. Vielleicht möchten Sie stattdessen Ihre eigene Tomatenerde herstellen.

Siehe auch: 10 mehrjährige Sonnenblumensorten, die Jahr für Jahr wiederkommen

Wenn Sie Ihre eigene Erdmischung für den Anbau von Tomaten in Containern erstellen, sollten Sie sich auf ein paar wichtige Dinge konzentrieren. Erstens brauchen Sie einen neutralen pH-Wert, damit Ihre Tomatenpflanzen glücklich sind. Außerdem brauchen Sie eine Mischung aus Erde, Perlit und etwas Kompost. Erde ist die Grundlage Ihrer Erdmischung. Sie können Erde aus Ihrem Garten oder Hof schaufeln, solange sie nicht mit Chemikalien oder anderen Dingen behandelt wurde, die Sie nichtIhre Lebensmittelversorgung kontaminieren wollen.

Außerdem sollten Sie etwas Perlit untermischen. Perlit ist ein natürlich vorkommendes Mineral, das erhitzt wurde. Es dehnt sich aus und bildet kleine Kügelchen, die an Styropor erinnern. Diese Kügelchen sorgen für eine bessere Durchlüftung des Bodens. Sie sorgen für eine bessere Drainage, einen höheren Sauerstoffgehalt und verhindern, dass sich der Boden beim Gießen verdichtet. Perlit ist preiswert und leicht online oder im Gartenhandel zu finden.Zentren.

Ihre Tomatenpflanzen brauchen auch Nährstoffe. Neben chemischen Düngemitteln können Sie auch etwas Kompost in Ihre Erdmischung mischen, um dem Boden Nährstoffe zuzuführen. Gut gealterter Kompost enthält viele Nährstoffe, ohne viele Bakterien zu beherbergen. Wenn Sie keinen Kompost haben, können Sie auch Kaninchen- oder Ziegenmist in Ihre Töpfe mischen.

Wasser

Das Schwierigste beim Anbau von Tomaten in Containern ist, sie gut zu bewässern. Unregelmäßiges Gießen kann zu Blütenendfäule führen, weil die Pflanze das Kalzium nicht richtig aufnehmen kann. Richtiges Gießen trägt jedoch zur Gesundheit Ihrer Pflanzen bei und erhöht die Tomatenernte.

Der Boden in Containern erwärmt sich in der Sonne viel schneller als der Boden im Garten. Dadurch wird die Verdunstung beschleunigt und Sie müssen Containertomaten viel häufiger gießen als Gartentomaten. Aus diesem Grund ist es gut, wenn Sie Ihre Containergärten näher an der Wasserquelle anbauen.

Die beste Faustregel für das Gießen von Tomatenpflanzen in Töpfen ist, sie so lange zu gießen, bis das Wasser ungehindert aus dem Abflussloch im Boden des Topfes zu laufen beginnt. Gießen Sie Ihre Tomatenpflanzen früh am Morgen, bevor die Sonne heiß ist, und versuchen Sie, die Pflanze an der Basis zu gießen, nicht über die Blätter. Wenn das Wasser auf den Blättern der Pflanze steht, erhöht sich das Risiko von Krankheiten oder Schädlingsbefall.

Überprüfen Sie die Erde Ihrer Pflanze am Nachmittag erneut. Wenn der oberste Zentimeter der Erde trocken geworden ist, müssen Sie sie wahrscheinlich erneut gießen, wobei Sie darauf achten sollten, dass die Blätter in der Hitze des Tages nicht nass werden. Wenn Sie bemerken, dass Ihre Hose welkt oder die Tomaten anfangen zu schrumpeln, müssen Sie Ihre Pflanze schnell gießen. Wenn dies immer wieder vorkommt, brauchen Sie möglicherweise einen größeren Topf oder müssen viel mehr gießen.häufig.

Sonnenlicht

Tomaten brauchen viel Sonnenlicht, um zu wachsen. Stellen Sie Ihre Töpfe an einen Ort, an dem sie mindestens 6 bis 8 Stunden Sonnenlicht pro Tag erhalten. Und solange Ihre Töpfe nicht zu schnell austrocknen, hilft auch mehr Sonnenlicht Ihren Tomatenpflanzen, größer und schneller zu wachsen. Direkte Sonne lässt Ihre Tomaten jedoch nicht reifen. Die Sommerhitze trägt dazu bei, dass Ihre Tomaten schneller reifen.

Der Anbau von Tomaten in Töpfen bietet den einzigartigen Vorteil, dass Sie Ihre Tomatenpflanzen mit der Sonne verschieben können. Wenn nötig, können Sie Ihre Pflanzen auf Räder stellen, um den Transport noch einfacher zu gestalten.

Düngemittel

Wenn Sie Ihre Tomaten in handelsübliche Container-Gemüseerde gepflanzt haben, brauchen Sie nicht viel zu düngen. Wenn Sie jedoch Ihre eigene Erdmischung verwendet haben, müssen Sie Ihre Tomaten möglicherweise düngen, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Sie können etwas Kompost in den Boden mischen, bevor Sie Ihre Tomaten pflanzen, und ihn während der gesamten Saison als Zusatzdünger verwenden. Sie können aber auch einen Fertigdünger wie Miracle Grow verwenden, um Ihren Tomatenpflanzen einen großen Schub zu geben.

Tomato Tone ist ein Granulatdünger, der speziell für Tomatenpflanzen entwickelt wurde. Sie können auch Neptune's Harvest verwenden, einen wasserlöslichen Dünger.

Mulch

Wenn Sie möchten, können Sie die Tomatenpflanzen in Ihren Behältern mulchen. Legen Sie einfach einige Zentimeter Mulch um den Boden der Tomatenpflanze herum. So bleibt die Feuchtigkeit erhalten und die Pflanzen trocknen nicht so schnell aus. Außerdem werden die Wurzeln vor Hitze und Kälte geschützt. Noch besser ist es, die Töpfe mit etwas Kompost zu bedecken, um sie mit Nährstoffen und Mulch zu versorgen.

Fehlersuche

Wenn Ihre Tomatenpflanzen nicht so recht vorankommen, müssen Sie vielleicht etwas nachhelfen, um herauszufinden, was sie brauchen. Hier sind einige häufige Probleme, die beim Anbau von Tomaten in Containern auftreten können.

Problem: Verwelkende Pflanzen

Wenn Ihre Pflanzen häufig welken, müssen Sie möglicherweise häufiger gießen. Es ist nicht ungewöhnlich, Tomatenpflanzen in Containern zweimal am Tag zu gießen. Wenn sie immer noch welken, müssen Sie sie möglicherweise in einen größeren Topf umtopfen, der mehr Wasser aufnehmen kann.

Problem: Vergilbte Blätter und verkümmertes Wachstum

Wenn Ihre Tomatenpflanzen einfach nicht wachsen, brauchen sie wahrscheinlich mehr Nährstoffe. Versuchen Sie, Kompost hinzuzufügen oder ihnen etwas Dünger nach den Anweisungen des Herstellers zu geben.

Problem: Rissige Früchte

Wenn Ihre Tomatenpflanzen Risse haben, könnte das von ungleichmäßiger Bewässerung während des Wachstums der Früchte kommen. Wenn die Tomatenpflanzen zu trocken werden und dann zu viel Wasser aufnehmen, können sie ungleichmäßig wachsen und aufplatzen. Natürlich können Sie das Wetter nicht ändern, aber Sie können versuchen, dafür zu sorgen, dass Ihre Pflanzen jeden Tag gleichmäßig bewässert werden.

Gießen Sie die Tomatenpflanze am besten jeden Morgen gründlich und lassen Sie dann das überschüssige Wasser aus den Löchern im Boden des Topfes ablaufen. Überprüfen Sie die Erde am Nachmittag. Wenn der oberste Zentimeter der Erde trocken ist, gießen Sie den Boden der Pflanze erneut gründlich.

Problem: Blütenendfäule

Die Blütenendfäule sieht aus wie eine kleine, faule oder nasse Stelle auf der Tomate. Sie tritt in der Regel auf, wenn die Pflanzen nicht gleichmäßig gegossen werden und daher nicht genügend Kalzium aufnehmen können. Auch hier sollten Sie darauf achten, dass Ihre Pflanzen jeden Tag gleichmäßig gegossen werden.

Problem: schlaffe Tomatenpflanzen

Wenn Ihre Tomatenpflanzen lang und strähnig sind, bekommen sie wahrscheinlich nicht genug Sonnenlicht. Stellen Sie Ihre Topf-Tomaten an einen Ort, an dem sie 6 bis 8 Stunden Sonnenlicht pro Tag bekommen. Sie können auch mehr Erde in den Topf geben. Es schadet der Tomatenpflanze nicht, wenn sie etwas tiefer eingegraben wird.

Timothy Walker

Jeremy Cruz ist ein begeisterter Gärtner, Gärtner und Naturliebhaber, der aus der malerischen Landschaft stammt. Mit einem scharfen Blick fürs Detail und einer tiefen Leidenschaft für Pflanzen begab sich Jeremy auf eine lebenslange Reise, um die Welt des Gartenbaus zu erkunden und sein Wissen über seinen Blog „Gardening Guide And Horticulture Advice By Experts“ mit anderen zu teilen.Jeremys Faszination für die Gartenarbeit begann bereits in seiner Kindheit, als er zusammen mit seinen Eltern unzählige Stunden damit verbrachte, sich um den Garten der Familie zu kümmern. Diese Erziehung förderte nicht nur die Liebe zum Pflanzenleben, sondern vermittelte auch eine starke Arbeitsmoral und ein Engagement für biologische und nachhaltige Gartenpraktiken.Nach seinem Abschluss in Gartenbau an einer renommierten Universität verfeinerte Jeremy seine Fähigkeiten durch die Arbeit in verschiedenen renommierten botanischen Gärten und Baumschulen. Seine praktische Erfahrung, gepaart mit seiner unstillbaren Neugier, ermöglichten es ihm, tief in die Feinheiten verschiedener Pflanzenarten, Gartengestaltung und Anbautechniken einzutauchen.Angetrieben von dem Wunsch, andere Gartenbegeisterte weiterzubilden und zu inspirieren, beschloss Jeremy, sein Fachwissen auf seinem Blog zu teilen. Er deckt akribisch ein breites Themenspektrum ab, darunter Pflanzenauswahl, Bodenvorbereitung, Schädlingsbekämpfung und saisonale Gartentipps. Sein Schreibstil ist ansprechend und zugänglich und macht komplexe Konzepte sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Gärtner leicht verständlich.Jenseits seinesIn seinem Blog nimmt Jeremy aktiv an Gemeinschaftsgartenprojekten teil und leitet Workshops, um Einzelpersonen das Wissen und die Fähigkeiten zu vermitteln, die sie für die Gestaltung ihrer eigenen Gärten benötigen. Er ist fest davon überzeugt, dass die Verbindung mit der Natur durch Gartenarbeit nicht nur therapeutisch, sondern auch für das Wohlbefinden des Einzelnen und der Umwelt von entscheidender Bedeutung ist.Mit seinem ansteckenden Enthusiasmus und seinem umfassenden Fachwissen hat sich Jeremy Cruz zu einer vertrauenswürdigen Autorität in der Gartenbranche entwickelt. Ganz gleich, ob es darum geht, eine erkrankte Pflanze zu beheben oder Inspiration für die perfekte Gartengestaltung zu bieten, Jeremys Blog dient als Anlaufstelle für gärtnerische Ratschläge von einem echten Gartenexperten.