15 attraktive Aloe-Pflanzenarten und wie man sie anbaut

 15 attraktive Aloe-Pflanzenarten und wie man sie anbaut

Timothy Walker

Wenn Sie "Aloe" hören, denken Sie bestimmt " Aloe vera", aber eigentlich handelt es sich um eine große Gattung sukkulenter Pflanzen.

Sie sind nicht nur für ihre medizinische Wirkung bekannt, sondern auch für ihre Schönheit, ihre lang anhaltende Blüte und ihren exotischen Charakter. Aber wenn man verschiedene Aloe-Pflanzen zusammenstellt, wird man feststellen, wie unterschiedlich sie sind, mit ihrer Höhe, Blattform, Rosetten und gezackten Rändern, die der Aloe ihr prähistorisches Aussehen verleihen.

Aloe ist ein Gattung von blühenden Sukkulenten mit über 560 bekannten Arten, darunter Bäume, Sträucher und Stauden. Gehört zu Asphodelaceae Familie, Pflanzen der Aloe Die Gattung wächst seit Millionen von Jahren in Afrika, Madagaskar und auf der Arabischen Halbinsel.

Die Form aller Aloe-Pflanzen ist in der Regel recht ähnlich, aber man kann die Aloe-Pflanze durch die Größe, die Blattform und oft auch durch die Blütenfarbe unterscheiden, was ihnen Eigenschaften verleiht, die sie für verschiedene Umgebungen, sowohl im Haus als auch im Freien, geeignet machen.

Bevor Sie sich für eine der vielen Arten von Aloe-Pflanzen entscheiden, müssen Sie wissen, um welche Art es sich handelt...

Nach der Lektüre dieses Artikels werden Sie in der Lage sein, die beliebtesten Aloe-Arten als Zimmer- oder Gartenpflanzen zu erkennen und zu züchten. Aus den vielen natürlichen Arten haben wir die besten Aloe-Pflanzen für den Anbau ausgewählt.

Wie man verschiedene Arten von Aloe-Pflanzen identifiziert ?

Die meisten Menschen können heute eine Aloe-Pflanze erkennen, und zwar die meisten Arten. Vielleicht können sie sie nicht auseinanderhalten, aber sie wissen, dass es sich um eine Aloe handelt. Es gibt tatsächlich einige Unterschiede zwischen den Arten, aber die große Mehrheit hat einige gemeinsame Merkmale:

Hier sind einige Methoden, um zu erkennen, welche Arten von Aloe-Pflanzen Sie besitzen:

  • Zungenförmige, saftige Blätter, die in einer Rosette angeordnet sind. Oftmals haben diese "Zähne", aber nicht immer.
  • Die Blätter haben eine "weiche und gummiartige Textur". Wenn man sie anfasst, fühlen sie sich nicht "hart" an wie Yucca oder Agave (die ein bisschen wie Aloe aussehen), sondern wie ein gummiartiges Material.
  • Die Blätter haben im Inneren ein saftiges Fruchtfleisch. Dies gilt insbesondere für einige Arten, wie Aloe vera und Aloe arborescens Das "schleimige" und "matschige" Innere ist ziemlich unverwechselbar.
  • Sie haben leuchtend farbige, röhrenförmige Blüten, die in Rispen auf langen Stielen angeordnet sind. Unter den richtigen Bedingungen habe ich schon Aloe-Pflanzen monatelang blühen sehen!
  • Die Blätter können verschiedene Grün-, Rot- und sogar Violett-Töne haben. Dies hängt von der Art und nicht von der Lichteinstrahlung ab (wie bei vielen Sukkulenten).

Wachsende Aloe-Pflanzen

Da die meisten Aloe-Pflanzen ähnliche Bedingungen bevorzugen, vor allem in Bezug auf Licht, Boden und Bewässerung, werden wir sie uns jetzt ansehen.

  • Anforderungen an den Boden: Alle Aloe-Pflanzen brauchen eine sehr gut durchlässige, leichte Erde. Mit leicht meinen wir, dass sie nicht zu viele organische Stoffe enthalten sollte. Verwenden Sie im Freien Erde mit viel Sand und Drainage. Verwenden Sie in Innenräumen keine allgemeine Blumenerde, sondern nur Kakteenerde.
  • Lichtbedarf im Freien: Die meisten Aloe-Pflanzen kommen in sehr heißen und trockenen Ländern mit leichtem Schatten zurecht. Wenn Sie die Pflanze von einem schattigen Standort ins Licht bringen, sollten Sie dies jedoch schrittweise tun. Wenn Sie die Pflanze direkt vom Schatten in die volle Sonne bringen, werden die Blätter verbrennen.
  • Lichtbedarf in Innenräumen: Die Aloe braucht viel helles, aber indirektes Licht in Innenräumen. Vermeiden Sie direktes Licht, da es ihre Blätter verbrennen würde. Aber sie ist keine lichtarme Pflanze wie viele andere Zimmerpflanzen.
  • Bewässerung: Aloe-Pflanzen sind sehr trockenheitsresistent, und eine Überwässerung kann sie buchstäblich umbringen. Gießen Sie nur mit wenig, zimmerwarmem Wasser, wenn die Erde vollständig ausgetrocknet ist. Und ich meine vollständig, nicht nur die obere Erde.
  • Ausbreitung: Sie können Aloe-Pflanzen durch Ableger oder Jungpflanzen vermehren, die jedes Jahr an der Basis der Mutterpflanze wachsen.

Andere Pflegetipps hängen von der jeweiligen Art ab, z. B. ob sie für den Innenbereich geeignet sind, die Winterhärte usw. Wir werden diese im Einzelnen betrachten.

Doch zunächst noch ein paar Worte zu dieser erstaunlichen Pflanzengattung!

Aloe: Nicht nur Aloe Vera

Die 550 Aloe-Arten stammen aus dem südlichen Afrika, Madagaskar, der arabischen Halbinsel, Jordanien und dem Indischen Ozean.

Aber die Menschen kennen die medizinischen Eigenschaften dieser Pflanze, insbesondere Aloe vera, Tatsächlich war sie bereits im antiken Griechenland bekannt.

Das bedeutet, dass sie vor allem im Mittelmeerraum, in Indien und jetzt auch in Mittel- und Südamerika angebaut wurde.

Aloe vera ist die berühmteste, weil sie für ihre medizinischen Eigenschaften bekannt ist: Sie wirkt beruhigend, abführend und (hört, hört!) sogar krebsvorbeugend.

Aber auch für den Garten oder in Töpfen hat die Aloe wunderbare Eigenschaften, wobei man hier natürlich vor allem auf die Form und Größe achten wird.

Die meisten Aloe-Pflanzen sind "widerspenstig", wenn es um ihre Wuchsform geht. Damit meine ich, dass sie hauptsächlich aufrecht stehen, aber das Laub ist so dicht und wild, dass sie nur in große Räume und Kompositionen passen. Zumindest wenn sie ausgewachsen sind.

Einige können jedoch auch im Haus wachsen, wie die winzige, aber wunderschöne Aloe aristata, oder die stimmungsvolle Sonnenuntergangs-Aloe ( Aloe dorotheae ).

Und da Sie nun viel über Aloe im Allgemeinen wissen, möchte ich Ihnen unsere Star-Spezies vorstellen!

Siehe auch: 10 einfache Methoden zur Verbesserung des Gartenbodens im Winter

15 Arten von Aloe-Pflanzen für draußen und drinnen

Hier finden Sie 15 der besten Aloe-Pflanzen, die Sie zu Hause oder in Ihrem Garten anbauen können, und erfahren, wie Sie sie pflegen können.

Sie sind alle schön und unterschiedlich, und erfahrene Gärtner können sie erkennen.

Es ist jedoch auch wahr, dass alle Aloe-Pflanzen einige gemeinsame Merkmale haben, die Sie im Folgenden sehen werden...

1. Aloe vera ( Aloe barbadensis miller )

Wir können nur mit der bekanntesten und beliebtesten aller Aloe-Arten beginnen: der Aloe vera.

Wir alle kennen es; wir trinken es, wir finden es in Medikamenten, wir verwenden es in Kosmetika, es ist überall, sogar auf Toilettenpapier! Aber die meisten Menschen kennen nur das Bild des geschnittenen grünen Blattes...

Haben Sie schon einmal eine ganze Pflanze gesehen?

Sie bilden große "Sträucher" mit ihren inzwischen berühmten sukkulenten Blättern, die in Gärten, vor allem in tropischen und mediterranen Gärten, sehr gut aussehen. Sie fallen auf zwischen großen Felsen, an Hängen, bei Terrassen...

Und... ihre riesigen Blüten sind einfach unglaublich!

Die Farbe der Blüten kann von rot über gelb bis orange reichen, manche Pflanzen haben sogar zwei verschiedene Blütenfarben (rot und gelb).

Die Blüte kann monatelang andauern, vor allem bei warmem und trockenem Wetter.

  • Widerstandsfähigkeit: USDA-Zonen 8 bis 11.
  • Größe: ca. 90 cm hoch und breit, in manchen Fällen kann er bis zu 120 cm hoch werden.
  • Blütezeit: normalerweise im Sommer, aber je nach Klima kann sie das ganze Jahr über blühen.
  • Geeignet für Innenräume: Ja, aber sie bevorzugt Außenbereiche. Ich würde sie nicht als erste Wahl für Innenräume wählen.

2. Fackel Aloe ( Aloe arborescens )

Die Fackel-Aloe ist die weniger bekannte Schwester der Aloe vera und hat ihren Namen von den wunderschönen scharlachroten Blüten, die - Sie ahnen es - wie Kandelaber an hohen Stielen hängen, die über dem Laub hängen.

Auch sie verfügt über hervorragende medizinische Eigenschaften, weshalb man auch diese Art in großem Umfang anbaut.

Aber wenn Sie sie in Ihrem Garten haben wollen, werden Sie die sehr schönen, seesternartigen Rosetten aus langen, leicht gewundenen Blättern mit Zähnen und die langen Blüten zu schätzen wissen.

Die Blätter können grün sein, sich aber bei starkem Licht auch in Rot- und Violetttöne verwandeln.

  • Widerstandsfähigkeit: USDA-Zonen 9b bis 11.
  • Größe: bis zu 10 Fuß hoch und in der Breite (3 Meter).
  • Blütezeit: Herbst und Winter, für eine sehr lange Zeit.
  • Geeignet für Innenräume: Nein, das ist eine Riesenpflanze, aber im Garten ist sie erstaunlich!

3. Guido Aloe ( Aloe 'Guido' )

Die Guido-Aloe ist eine kleine Hybride, die sich deutlich von der natürlichen und großen Kandelaber-Aloe abhebt. Warum? Zunächst einmal ist sie sehr klein, so dass sie in bescheidene Gefäße passt.

Auch seine Blätter sind sehr auffällig, denn sie haben ein auffälliges Muster aus hellgrünen und dunkelgrünen Strichen.

Sie sehen aus, als wären sie von einem Künstler aufgemalt worden und wirken ein wenig wie ein Schachbrett!

Die Blüten sind weniger auffällig als bei anderen Arten, aber immer noch schön. Sie stehen auf Stielen und bilden keinen dichten und zahlreichen Blütenstand.

An jedem Stängel befinden sich etwa ein Dutzend eleganter und gut verteilter weißer, gelber oder amarantroter Blütenköpfe.

  • Widerstandsfähigkeit: USDA-Zonen 9 bis 11.
  • Größe: nur 6 bis 8 Zoll hoch und in der Breite (15 bis 20 cm).
  • Blütezeit: in der Regel im Sommer, aber sie kann das ganze Jahr über blühen.
  • Geeignet für Innenräume: definitiv eine ausgezeichnete Art für den Innenbereich.

4. Französische Aloe ( Aloe pluridens )

Zurück in der Welt der Giganten mit der Französischen Aloe, einer Freiland-Aloe, die bis zu 6 Meter hoch werden kann und eine beeindruckende Pflanze für große Gärten ist.

Diese Aloe-Sorte sieht ein wenig wie eine Palme aus; die alten, getrockneten Blätter bleiben am Stängel und bilden eine aufrechte "stammähnliche" Stütze für große, tropisch anmutende grüne Rosetten.

Die amarantroten Blüten sind groß, leuchtend und dicht am Stängel oberhalb der Rosette und sehen nach unten aus wie verlängerte Glocken. Diese Sorte ist für Parks und große Gärten geeignet und ähnelt eher einem Baum als einer Beetpflanze.

  • Widerstandsfähigkeit: USDA-Zonen 11 und höher.
  • Größe: 20 Fuß hoch (6 Meter), aber nur 2 Fuß breit (60 cm).
  • Blütezeit: in der Regel im Herbst und Winter.
  • Geeignet für Innenräume: Nein, sie ist viel zu groß.

5. Spirale Aloe ( Aloe polyphylla )

Die Spiral-Aloe hat eine seltene Eigenschaft in dieser Gattung: Sie ist eine sehr skulpturale Pflanze, denn die Rosetten bilden Kugeln aus sehr regelmäßig angeordneten kurzen und spitzen Blättern.

Sie sehen aus wie kurze, römische Schwerter, sind leicht gebogen und haben große Zähne.

Die Farbe ist silber-grün-blau, aber die Form macht sie zu einer lebenden Statue. Wenn Sie sie von oben betrachten, werden Sie sehen, dass die Blätter eine beeindruckend regelmäßige Spirale bilden!

Die Blüten sitzen auf langen Stielen und bilden kurze Ähren oder nach unten gerichtete "Büschel", die wie Kandelaber aussehen; sie sind rot, gelb und orange.

Diese Aloe-Sorte eignet sich hervorragend als Zimmerpflanze, aber auch für einen sehr dekorativen, skulpturalen Garten oder eine Terrasse. Sie eignet sich auch perfekt für Stadt- und Kiesgärten.

  • Widerstandsfähigkeit: USDA-Zonen 9 bis 12.
  • Größe: 1 Fuß hoch (30 cm) und 2 Fuß breit (60 cm).
  • Blütezeit: in der Regel im Frühjahr und Sommer.
  • Geeignet für Innenräume: ja, aber auch im Freien.

6. Karminrote Aloe ( Aloe 'Karmin' )

@succsandroses

Die Carmine-Aloe ist eine perfekte Sorte für den Innenbereich: Sie ist klein, hübsch und hat schöne, graugrüne Rosetten mit hellgrün-grauen "Beulen" (Warzen) und eine erstaunliche Reihe leuchtend orangefarbener Zähne.

Die Blätter sind spitz und dreieckig, was sie recht skulptural macht.

Die Blüten sind klein, manchmal zwei oder drei pro Stängel, und rot gefärbt.

Sie ist die perfekte Pflanze für den Couchtisch oder ein schöner Begleiter auf dem Schreibtisch und strahlt eine lebendige und energiegeladene Persönlichkeit aus.

  • Widerstandsfähigkeit: USDA-Zonen 9 bis 11.
  • Größe: 8 bis 10 Zoll hoch und breit (20 bis 25 cm).
  • Blütezeit: in der Regel im Frühjahr, aber sie blüht nicht sehr leicht.
  • Geeignet für Innenräume: definitiv.

7. Spitze Aloe ( Aloe aristata )

Die Lace-Aloe ist vielleicht die beliebteste und traditionellste Zimmer-Aloe. Sie ist klein, aber sehr hübsch. Ihre schönen, kugelförmigen Rosetten haben ziemlich regelmäßige, spitze Blätter, die einen kleinen dreidimensionalen Stern bilden...

Aber das ist noch nicht alles: Die Blätter sind grün, anfangs in einem sehr hellen und leuchtenden Grünton, der sich dann dunkel färbt.

Aber diese Pflanze ist berühmt, weil auf ihren Blättern viele weiße Flecken zu sehen sind, die wie Schneeflocken aussehen.

Wenn Sie sie genau betrachten, werden Sie feststellen, dass sie wie winzige, spitze weiße Zähne aussehen.

Die Blütenstände haben einige orange-rote Blüten, was für kleine Aloe-Sorten ungewöhnlich ist, und eignen sich perfekt als Zimmerpflanze für die meisten Räume.

Sie kann aber auch in Beeten und Kübeln im Freien gezüchtet werden und ist im Vergleich zu anderen Aloe-Arten sehr widerstandsfähig.

  • Widerstandsfähigkeit: USDA-Zonen 7 bis 11.
  • Größe: maximal 25 cm (10 Zoll) hoch und breit.
  • Blütezeit: Sommer.
  • Geeignet für Innenräume: Ja, auf jeden Fall.

8. Uitenhage Aloe ( Aloe africana )

Die Uitenhage-Aloe, eine afrikanische Aloe, ist eine ausgezeichnete Sukkulente für Gärten und Parks. Sie bildet auffällige Rosetten am Ende der grünen Stängel.

Die Blätter sehen ein bisschen aus wie die Tentakel eines Oktopus. Sie sind grün, aber die Spitzen und die seitlichen Zähne sind tatsächlich rot. Das ergibt einen tollen Effekt mit leuchtendem Kontrast.

Der Blütenstand befindet sich an einem Stiel, der aus der Mitte der Pflanze kommt. Er ist sehr dick, im geschlossenen Zustand sieht er fast wie ein Maiskolben aus.

Wenn sich die vielen Blüten öffnen, sieht diese Rispe ein bisschen wie eine Pagode aus! Die dicht gepackten Blüten sind leuchtend orange oder gelb. Diese Aloe-Sorte eignet sich hervorragend für Stadt- und Kiesgärten sowie für Innenhöfe und Terrassen.

  • Widerstandsfähigkeit: USDA-Zonen 9b bis 11b.
  • Größe: 1,8 m (6 Fuß) hoch und 1,2 m (4 Fuß) breit.
  • Blütezeit: in der Regel im Winter und Frühjahr, aber auch zu anderen Zeiten möglich.
  • Geeignet für Innenräume: Nein, sie ist zu groß.

9. Biegsame Aloe ( Aloe Flexilifolia )

@j_a_d_s_pots/ Instagram

Die Biege-Aloe hat einen verspielten Charakter: Ihre Blätter biegen sich und "biegen" sich, wie der Name schon sagt, wodurch diese Pflanze hervorragend geeignet ist, um Bewegung in Rabatten und Beete zu bringen.

Sie bilden große Rosetten mit schlaffen, aber sehr saftigen, bläulich-grünen Blättern, die im Gegensatz zu anderen Aloen weich aussehen. Die Zähne sind nur angedeutet, und die Pflanze ist in der Tat sehr glatt.

Die Blüten erscheinen in kleinen Gruppen an verschiedenen, recht kurzen Stängeln direkt über den Blättern und sind leuchtend orangerot gefärbt.

Diese Aloe-Art eignet sich hervorragend für Innenhöfe und Terrassen, kann aber auch in Kies-, Stadt- und Trockengärten verwendet werden und kann auch im Haus wachsen.

  • Widerstandsfähigkeit: USDA-Zonen 10a bis 11b.
  • Größe: 90 cm (3 Fuß) hoch und 2,1 m (7 Fuß) breit.
  • Blütezeit: zu verschiedenen Zeiten im Jahr.
  • Geeignet für Innenräume: Ja, obwohl es im Freien besser funktioniert.

10. Sonnenuntergangs-Aloe ( Aloe dorotheae )

Sunset aloe - der Name ist Programm! Es handelt sich um eine mittelgroße bis kleine Sukkulente mit erstaunlich leuchtend karminroten Blättern! Sie sehen tatsächlich aus, als stünden sie in Flammen.

Sie sind zunächst leuchtend grün und färben sich schnell flammend rot, vor allem bei guter Beleuchtung. Die Zähne sind sehr gleichmäßig und gut ausgeprägt, was zu der auffälligen Wirkung dieser Pflanze beiträgt.

Wegen ihrer auffälligen Farbe wird die Sunset-Aloe vor allem wegen ihres Laubs geschätzt, vor allem im Haus oder in Kies- und Steingärten.

Die Blüten sind orange-rot oder gelb mit grünen Spitzen, und die Spitze ist sehr schön.

  • Widerstandsfähigkeit: USDA-Zonen 9b bis 11b.
  • Größe: 1 Fuß hoch (30 cm) und 2 Fuß breit (60 cm).
  • Blütezeit: normalerweise im Winter.
  • Geeignet für Innenräume: Ja, sowohl in Innenräumen als auch im Freien.

11. Grünblütige Aloe ( Aloe viridiflora )

Die grünblütige Aloe ist wirklich ungewöhnlich, und Sie können sich denken, warum: Die Blüten sind perfekt grün und erscheinen in kugelförmigen Gruppen am Ende der Stängel.

Die Blütenfarbe macht sie ideal für ursprüngliche Gärten, aber man kann sie auch in Innenräumen anbauen.

Aber auch bei den Blättern ist diese Aloe originell: Sie wachsen in Rosetten unter den Blüten und sehen sehr scharf und hart aus, wie die Blätter der Agave, im Gegensatz zu anderen Aloe-Pflanzen, die weich aussehen.

Sie haben eine hellgrüne Farbe und können relativ leicht austrocknen und verbrennen.

  • Widerstandsfähigkeit: USDA-Zonen 9b bis 11b.
  • Größe: 1,5 m (5 Fuß) hoch und 1,2 m (4 Fuß) breit.
  • Blütezeit: Spätsommer bis Frühherbst.
  • Geeignet für Innenräume: eigentlich nicht, es ist zu groß und es ist besser im Freien.

12. Gras-Aloe ( Aloe albida )

Ich möchte Ihnen die Gras-Aloe vorstellen, weil sie sehr ungewöhnlich ist. Wie der Name schon sagt, sieht die Sukkulente wie Gras aus.

Das liegt daran, dass die Blätter dünn und lang sind, wie Grashalme, sie sind grün und bilden keine regelmäßigen Rosetten; sie sehen ein wenig wild und widerspenstig aus, genau wie Gras.

Auch die Farbe der Blüten ist eher ungewöhnlich, sie sind nämlich schneeweiß.

Es sind nur einige wenige auf sehr langen Stängeln, aber sie tragen zum Gesamteindruck bei, der eine Mischung aus Exotik und Sukkulente und gemäßigter und wilder Prärie ist. Einfach einzigartig!

Ich vergaß, dass es sich auch um eine ungewöhnliche Aloe-Art handelt, denn sie mag leichten Schatten und keine volle Sonne im Freien.

  • Widerstandsfähigkeit: USDA-Zonen 9b bis 11b.
  • Größe: 15 cm hoch und breit.
  • Blütezeit: Spätwinter und Vorfrühling, etwa zur gleichen Zeit wie Schneeglöckchen.
  • Geeignet für Innenräume: Ja!

13. Schlangen-Aloe ( Aloe cryptopoda )

@suealoe/ Instagram

Die Schlangen-Aloe ist eine weitere ungewöhnlich aussehende Garten-Aloe-Sorte mit langen, fast röhrenförmigen und spitzen Blättern, die jedoch im Gegensatz zu anderen Sorten einen sehr aufrechten Wuchs haben.

Das schlanke und schlängelnde Aussehen wird durch die Tatsache vervollständigt, dass man die kleinen braunen Zähne auf den Blättern kaum sehen kann.

Das Ensemble sieht aus wie bläulich-grüne Zungen oder Schlangen, die aus dem Boden kommen und in den Himmel zeigen.

Die Blüten sind leuchtend rot mit gelben Spitzen und erscheinen in kleinen, aber auffälligen Gruppen an langen, kräftigen Stängeln.

Sie ist eine ausgezeichnete Pflanze für einen Kaktusgarten, einen Trockengarten, einen Kiesgarten oder einen Steingarten.

  • Widerstandsfähigkeit: USDA-Zonen 9b bis 11b.
  • Größe: bis zu 1,8 m (6 Fuß) hoch und 1,5 m (5 Fuß) breit.
  • Blütezeit: Später Winter bis früher Frühling und Spätsommer bis früher Herbst.
  • Geeignet für Innenräume: Nein, sie ist viel zu groß.

14. Tigerzahn-Aloe ( Aloe juvenna )

Die Tigerzahn-Aloe ist eine dekorative und relativ kleine Sorte, die in Büscheln "Rosettentürme" bildet. Diese Rosetten sind sehr regelmäßig, mit perfekt geformten Blättern, dreieckig und sternförmig.

Sie sehen als Pflanzen sehr "orientalisch" aus und sind die Art von Pflanzen, die in einem japanischen Garten gut aussehen würden.

Das Laub ist leuchtend grün mit vielen Punkten, die ebenso vielen Zähnen in einer noch helleren Farbe entsprechen.

Die Blüten sitzen auf sehr langen Stielen, sind leuchtend rot und haben einen gelbgrünen Mund, aber es sind nicht viele an einem Stiel.

Dies ist eine ausgezeichnete Wahl für stilvolle Innenräume oder gepflegte Gärten im Freien, wie Kiesgärten und städtische Gärten.

Siehe auch: 17 Gemüse, Früchte und Kräuter, die Sie aus Essensresten leicht nachwachsen lassen können
  • Widerstandsfähigkeit: USDA-Zonen 9b bis 11b.
  • Größe: bis zu einem Meter hoch und breit (60 cm).
  • Blütezeit: Es ist jedoch sehr unwahrscheinlich, dass sie in geschlossenen Räumen blüht.
  • Geeignet für Innenräume: ja.

15. Berg-Aloe ( Aloe marlothii )

Sie ist leicht zu erkennen, denn sie blüht mit dicken, kolbenförmigen Blütenständen, die aber im Gegensatz zu anderen Aloen nicht aufrecht stehen, sondern waagerecht, an vielen Zweigen, die von einem zentralen Zweig ausgehen!

Sie sind gelb bis leuchtend rot und sehen aus wie ein Feuerring oder eine seltsame moderne Skulptur.

Auch die Blätter sind sehr skulptural, scharfkantig, glänzend und hart wie die der Agave, breit, sehr regelmäßig und spitz, mit sehr interessanten Grün- und Violetttönen, die fast metallisch wirken.

Hervorragend geeignet für kunstvolle Innenhöfe, Kiesgärten, städtische Gärten oder Außenräume.

  • Widerstandsfähigkeit: USDA 9a bis 11b.
  • Größe: bis zu 10 Fuß hoch und in der Ausbreitung (3 Meter).
  • Blütezeit: Frühling.
  • Geeignet für Innenräume: Er ist ziemlich groß, aber er würde auch in die große Halle eines Hotels oder Bürogebäudes passen.

Die erfrischende Welt der Aloe

Jetzt wissen Sie viel mehr über Aloe als nur die erfrischenden und medizinischen Eigenschaften von Aloe vera! Ich wette, Sie haben nicht mit so vielen verschiedenen Formen, Persönlichkeiten und Größen gerechnet.

Es gibt etwa 500 weitere Aloe-Plattensorten, wie die atemberaubende und wild aussehende Fez-Aloe ( Aloe peglerae ), die selten und geschützt ist und von denen viele nicht mehr als Zimmer- oder Freilandpflanzen erhältlich sind.

Aber die, die wir gesehen haben, sind es, und die Auswahl ist in der Tat sehr groß und reichhaltig, also... wählen Sie einfach aus!

Timothy Walker

Jeremy Cruz ist ein begeisterter Gärtner, Gärtner und Naturliebhaber, der aus der malerischen Landschaft stammt. Mit einem scharfen Blick fürs Detail und einer tiefen Leidenschaft für Pflanzen begab sich Jeremy auf eine lebenslange Reise, um die Welt des Gartenbaus zu erkunden und sein Wissen über seinen Blog „Gardening Guide And Horticulture Advice By Experts“ mit anderen zu teilen.Jeremys Faszination für die Gartenarbeit begann bereits in seiner Kindheit, als er zusammen mit seinen Eltern unzählige Stunden damit verbrachte, sich um den Garten der Familie zu kümmern. Diese Erziehung förderte nicht nur die Liebe zum Pflanzenleben, sondern vermittelte auch eine starke Arbeitsmoral und ein Engagement für biologische und nachhaltige Gartenpraktiken.Nach seinem Abschluss in Gartenbau an einer renommierten Universität verfeinerte Jeremy seine Fähigkeiten durch die Arbeit in verschiedenen renommierten botanischen Gärten und Baumschulen. Seine praktische Erfahrung, gepaart mit seiner unstillbaren Neugier, ermöglichten es ihm, tief in die Feinheiten verschiedener Pflanzenarten, Gartengestaltung und Anbautechniken einzutauchen.Angetrieben von dem Wunsch, andere Gartenbegeisterte weiterzubilden und zu inspirieren, beschloss Jeremy, sein Fachwissen auf seinem Blog zu teilen. Er deckt akribisch ein breites Themenspektrum ab, darunter Pflanzenauswahl, Bodenvorbereitung, Schädlingsbekämpfung und saisonale Gartentipps. Sein Schreibstil ist ansprechend und zugänglich und macht komplexe Konzepte sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Gärtner leicht verständlich.Jenseits seinesIn seinem Blog nimmt Jeremy aktiv an Gemeinschaftsgartenprojekten teil und leitet Workshops, um Einzelpersonen das Wissen und die Fähigkeiten zu vermitteln, die sie für die Gestaltung ihrer eigenen Gärten benötigen. Er ist fest davon überzeugt, dass die Verbindung mit der Natur durch Gartenarbeit nicht nur therapeutisch, sondern auch für das Wohlbefinden des Einzelnen und der Umwelt von entscheidender Bedeutung ist.Mit seinem ansteckenden Enthusiasmus und seinem umfassenden Fachwissen hat sich Jeremy Cruz zu einer vertrauenswürdigen Autorität in der Gartenbranche entwickelt. Ganz gleich, ob es darum geht, eine erkrankte Pflanze zu beheben oder Inspiration für die perfekte Gartengestaltung zu bieten, Jeremys Blog dient als Anlaufstelle für gärtnerische Ratschläge von einem echten Gartenexperten.