15 Pflanzen, die unter einem Tannenbaum gut wachsen (und nicht nur überleben)

 15 Pflanzen, die unter einem Tannenbaum gut wachsen (und nicht nur überleben)

Timothy Walker

"Sie haben es sicher schon oft gehört, aber es ist ein Mythos, und ich werde es Ihnen beweisen.

Es stimmt, dass viele Pflanzen krank werden und sogar absterben oder unter Nadelbäumen überhaupt nicht austreiben, und das ist eine Frage des Lebensraums: Die herabgefallenen Kiefernnadeln senken den pH-Wert des Bodens auf etwa 5,5; außerdem haben sie das ganze Jahr über ein sehr dichtes Blätterdach, das das Licht blockiert.

Aber Sie sollten nicht aufgeben und sich für die Begrünung Ihres Waldes auf Steine, Elemente oder Töpfe verlassen...

Für eine erfolgreiche Landschaftsgestaltung unter einer Kiefer müssen Sie säureliebende Pflanzen wählen, die Schatten und Trockenheit vertragen.

Dies wird Ihre Wahl stark beeinflussen, aber es gibt immer noch viele Pflanzen, einschließlich Farne, Moose und viele verschiedene Arten von Gras, zum Beispiel, haben kein Problem mit solchen Standorten.

Es gibt auch eine Reihe von blühenden Pflanzen, kleinen Sträuchern und Bodendeckern, die sich für die Unterpflanzung von Kiefern, Tannen, Zedern und anderen Koniferen eignen.

Entdecken Sie unsere Auswahl an Pflanzen, die unter Bäumen gedeihen, sowie Tipps für die Gartenarbeit unter Kiefern, damit die nackten Füße Ihrer Kiefern endlich mit schönen Blumen und Blättern geschmückt werden.

Das Problem: Warum nur wenige Pflanzen unter Pinienbäumen wachsen

Schauen wir uns zunächst an, was genau unter Kiefern passiert, um zu verstehen, warum diese Pflanzen dort gedeihen.

Alle Bäume spielen eine wichtige Rolle im Ökosystem und bei der Schaffung verschiedener Lebensräume, und die Kiefer bildet da keine Ausnahme. Wenn Sie zum Beispiel die meisten Stauden, einjährigen Pflanzen und sogar viele Sträucher anbauen wollen, müssen Sie ihnen zunächst den richtigen Boden geben.

Aber Bäume sind anders; alle Bäume, auch die Nadelbäume, verändern den Boden so, dass sie die besten Bedingungen für sich selbst vorfinden.

Siehe auch: Erdbeerbegleitpflanzen: 30 Gemüse, Kräuter und Blumen zur Kombination mit Erdbeeren

Selbst wenn man eine Kiefer oder Fichte in alkalischen Boden pflanzt, wird sie ihn im Laufe der Jahre sauer werden lassen, weil sie ihn so mag. Kiefernnadeln sind sauer und geben ihre Säuren bald in den Boden ab, wodurch der pH-Wert sinkt. Normalerweise wird er sich in einen Bereich verwandeln, der an der Grenze zwischen mäßig und leicht sauer liegt, etwa 5,5 .

Das ist ein Mythos, den es zu entlarven und zu zerstreuen gilt: Alte Kiefernnadeln haben bereits den größten Teil ihres Säuregehalts verloren, und je härter sie werden, desto weniger saugen sie aus.

Das andere Problem ist, dass Nadelbäume und Kiefern immergrün sind, was bedeutet, dass ihre Baumkronen das ganze Jahr über Schatten spenden und oft sehr dicht sind. Was Sie brauchen, ist eine Pflanze, die Halbschatten, Halbschatten oder sogar Vollschatten mag oder verträgt.

Wenn dies wie eine "unmögliche Mission" aussieht, ist es das nicht, und wir werden es bald sehen. Aber zuerst wollen wir lernen, wie wir Zeit und Energie sparen können...

Funktioniert die Veränderung des Säuregehalts des Bodens unter Kiefernbäumen?

Sie könnten dem Boden Kalk zusetzen, um den pH-Wert anzuheben, aber... Das wäre zunächst einmal nicht gut für Ihre Koniferen, und sie würden sich trotzdem bemühen, den pH-Wert wieder zu verändern, und es auch schaffen.

Sie würden also einen ständigen Kampf mit Ihren Bäumen führen und viel Zeit und Mühe investieren, um wenig und vorübergehende Ergebnisse zu erzielen.

Ihr Boden wird viel fruchtbarer sein, wenn Sie Ihren Kiefern erlauben, sich um ihr Ökosystem zu kümmern. Kurz gesagt, es ist viel besser, mit der Natur zu arbeiten als gegen sie.

Welche Pflanzen eignen sich also am besten für eine saure und schattige Umgebung, wie sie unter Kiefern zu finden ist?

15 Pflanzen, die gut unter Pinienbäumen wachsen

Aufgeteilt in Stauden, Sträucher und Bodendecker finden Sie hier 15 tolle Pflanzen, die Sie unter Kiefern und Koniferen anbauen können.

Welche Stauden wachsen unter Kiefern?

Nur wenige einjährige Pflanzen gedeihen unter Kiefern, da sie Sonnenlicht benötigen und die meisten keinen sauren Boden vertragen, aber bei mehrjährigen Pflanzen ist das anders.

Viele von ihnen wachsen in der Natur, zum Beispiel in Nadelwäldern. Also schauen wir mal, was die Natur zu bieten hat.

1. persisches Veilchen (Cyclamen coum)

Das Persische Veilchen ist das häufigste Alpenveilchen in den Kiefernwäldern der gemäßigten Zonen der Welt. Es kann die Nadelteppiche unter den Nadelbäumen buchstäblich mit einem Meer von leuchtenden und ungewöhnlichen Reflexblüten füllen, die niedrig im Schatten dieser immergrünen Bäume wachsen.

Mit ihren ausgeprägten rosafarbenen Blütenblättern ist diese kleine Sorte eine kräftige und zuverlässige Wahl und ein Frühblüher, der den Frühling in schattigen Bereichen perfekt ankündigt.

Sie entfalten sich als Knospen an Stängeln, die direkt aus dem Boden kommen, und öffnen sich, sobald die Tage länger werden.

Die Blätter sind breit, dunkelgrün und herzförmig, mit helleren Flecken, und sie bilden kleine, süß aussehende Büschel. Eine alternative Sorte ist das winterharte Cyclamen oder Cyclamen neapolitanum.

Diese von der Royal Horticultural Society mit dem Award of Garden Merit ausgezeichnete Pflanze wächst spontan in lockeren und fruchtbaren Böden, da sich die Knollen unterirdisch vermehren, und kann sogar teilweise als Bodendecker verwendet werden.

  • Widerstandsfähigkeit: USDA-Zone 4 bis 9.
  • Lichtexposition: Gedämpfter Schatten oder Halbschatten.
  • Blütezeit: Winter und im zeitigen Frühjahr.
  • Größe: 7,5 bis 15 cm (3 bis 6 Zoll) hoch und bis zu 20 cm (8 Zoll) breit.
  • Anforderungen an den Boden: fruchtbare und humusreiche, gut durchlässige, aber regelmäßig feuchte Lehm-, Ton-, Kalk- oder Sandböden mit einem pH-Wert von leicht sauer bis neutral (5,0 bis 7,0, idealerweise um 5,8).

2. die Narzisse (Narcissus spp.)

Narzissen gedeihen gut unter vielen Bäumen, auch unter Nadelbäumen und Kiefern. Sie sind große Blüher mit einem sehr starken Duft und fast ein Synonym für den Frühling.

Natürlich gibt es viele verschiedene Sorten, aber am besten sind natürliche Sorten wie die Poetische Narzisse (Narcissus poeticus) und die Wilde Narzisse (Narcissus pseudonarcissus).

Sie sind kräftiger und passen sich gut an Waldstandorte an, genau wie unter dem dichten Blätterdach von Nadeln. Sie wachsen auch sehr schnell ein und benötigen wenig Pflege.

Nichtsdestotrotz sind dies einige der besten und aromatischsten Arten dieser mythischen Blume, die Sie jemals anbauen können!

Das Pflanzen von Narzissenzwiebeln unter Kiefern könnte nicht einfacher sein, und Sie werden erstaunt sein, wie viele Narzissenzwiebeln sich Jahr für Jahr vermehren. Teilen Sie einfach alle zwei bis drei Jahre große Büschel, um die Vermehrung der Zwiebeln zu fördern und sie über eine große Fläche zu verteilen.

  • Widerstandsfähigkeit: USDA-Zonen 3 bis 9.
  • Lichtexposition: Volle Sonne, leichter Schatten, gedämpfter Schatten und Halbschatten.
  • Blütezeit: Spätes Frühjahr.
  • Größe: 1 bis 2 Fuß hoch (30 bis 60 cm) und etwa 8,0 cm breit.
  • Anforderungen an den Boden: mittelfristig fruchtbarer und gut durchlässiger Lehm-, Ton-, Kalk- oder Sandboden mit einem pH-Wert von sauer bis neutral (idealerweise knapp unter 6,0). Sie verträgt Trockenheit, wenn sie nicht blüht und sobald sie sich etabliert hat.

3. die Traubenhyazinthe (Muscari armeniacum)

Die Traubenhyazinthe ist eine weitere "natürliche" Pflanze, die in Wäldern und Kiefern vorkommt.

Sie ist in gemäßigten Wäldern heimisch und kann mit ihrem Meer aus tiefblauen, glockenförmigen Blüten, die alle gleichzeitig blühen und das Unterholz mit einer Farbexplosion überziehen, wunderbare Effekte erzielen.

Um genau zu sein, gibt es eine Farbpalette von Dunkelblau bis Weiß, so dass Sie von der klassischen Postkartenoptik abweichen können, wenn Sie möchten.

Die Rispen wachsen aus dem Boden zwischen üppigem, grünem Laub, das aus vielen langen, fleischigen und mittelgrünen Blättern besteht, die wie Grashalme aussehen.

Der Gesamteindruck ist sehr natürlich, und eine Zeit lang können sie sogar als Bodendecker verwendet werden, aber die Blätter verschwinden bald nach der Blüte.

Die Traubenhyazinthe ist eine weitere Zwiebelblumenstaude, die sich leicht einbürgern lässt; sie ist wirklich nicht anspruchsvoll, sehr verzeihend und sehr großzügig - eine der besten Entscheidungen, wenn Sie mit wenig Geld und Aufwand einen großen Effekt unter Ihren Kiefern erzielen wollen.

  • Widerstandsfähigkeit: USDA-Zonen 4 bis 8.
  • Lichtexposition: Volle Sonne, leichter Schatten, gedämpfter Schatten und Halbschatten.
  • Blütezeit: im mittleren und späten Frühjahr.
  • Größe: 15 bis 20 cm (6 bis 8 Zoll) hoch und 2,5 bis 5,0 cm (1 bis 2 Zoll) breit, obwohl die Büschel ziemlich groß sein können.
  • Anforderungen an den Boden: mittelfristig fruchtbare und gut durchlässige, aber regelmäßig feuchte Lehm-, Ton-, Kalk- oder Sandböden mit einem pH-Wert von ziemlich sauer bis neutral; sie verträgt auch leicht alkalische Böden.

4. die Zwergschwertlilie (Iris cristata)

Die Zwergschwertlilie ist eine niedrig wachsende Staude, die gut unter Nadelbäumen wie Kiefern oder Tannen gedeiht. Sie bildet Büschel mit leuchtend grünen, schwertförmigen Blättern, die direkt aus dem Boden wachsen, wo sich die Rhizome ausbreiten und leicht einwachsen.

Die Blüten stehen in Dreiergruppen und sind blauviolett und bis zu 15 cm breit.

Sie haben auch einen weißen Strich auf dem Herbst (dem unteren Kelchblatt), direkt um den leuchtend gelben Fleck, den wir Bart nennen. Diese Pflanzen mögen schattige und feuchte Standorte und sind ideal für Waldgebiete.

Die pflegeleichte Zwergschopflilie ist bei Gärtnern auf der ganzen Welt beliebt. Sie wird zwar vor allem in Steingärten geschätzt, passt sich aber auch an die meisten anderen Gestaltungsformen an.

  • Widerstandsfähigkeit: USDA-Zonen 4 bis 10.
  • Lichtexposition: Gedämpfter Schatten oder Halbschatten.
  • Blütezeit: Mitte des Frühjahrs.
  • Größe: 15 bis 22 cm (6 bis 9 Zoll) hoch und 15 bis 30 cm (6 bis 12 Zoll) breit.
  • Anforderungen an den Boden: humusreicher, fruchtbarer und gut durchlässiger, aber konstant feuchter Lehm- oder Tonboden mit einem leicht alkalischen bis leicht sauren pH-Wert (zwischen 6,1 und 7,5, idealerweise unter 6,8).

5. weißer Trillium (Trillium grandiflorum)

Für auffällige Blüten unter Kiefern und Nadelbäumen gibt es eine tolle Staude für Sie: die weiße Trillie!

Die großen, schneefarbenen Blüten mit leuchtend gelben Fortpflanzungsorganen haben drei breite, auffällige und geäderte Blütenblätter und können einen Durchmesser von 10 cm erreichen.

Sie sprießen aus einem dichten Büschel grüner Blätter, die breit und spitz zulaufen und an sich schon recht dekorativ sind.

Sie können Trillium sich ausbreiten lassen, was Ihnen im Frühjahr und Sommer eine lang anhaltende und üppige Blüte unter den Nadelbäumen beschert.

Sie ist eine ideale Wahl für große Blumen in natürlich aussehenden Wildblumengärten und Waldbiotopen und wurde von der Royal Horticultural Society mit dem Award of Garden Merit ausgezeichnet.

Die leicht zu züchtende und sich schnell ausbreitende Weiße Trillie ist eine ausgezeichnete Wahl, wenn Sie eine große Show mit einer unverfälschten Darstellung wünschen, aber wenig Geld, Zeit und Ressourcen haben, um den Nadelteppich in ein Meer aus Weiß und Grün zu verwandeln.

  • Widerstandsfähigkeit: USDA-Zonen 4 bis 8.
  • Lichtexposition: schattig, halbschattig und vollschattig.
  • Blütezeit: Mitte Frühjahr bis Frühsommer.
  • Größe: 1 bis 2 Fuß hoch (30 bis 60 cm) und 1 Fuß breit (30 cm).
  • Anforderungen an den Boden: humusreiche und gut durchlässige, aber ständig feuchte Lehm-, Kalk- oder Sandböden mit saurem bis neutralem pH-Wert.

6. die Akelei (Aquilegia spp.)

Mit Akeleien haben Sie eine große Auswahl an Farben und mehrjährigen Sorten, die Sie unter Ihren Kiefern pflanzen können.

Diese kräftigen und anpassungsfähigen Blütenpflanzen vertragen auch schattige Standorte und bevorzugen saure Böden - genau das, was Sie brauchen.

Ihre ungewöhnlich aussehenden nickenden Blüten gibt es in einer Palette, die von Weiß bis Violett reicht, einschließlich Gelb, Rosa, Rot, Orange und einigen atemberaubenden Blau- und Violetttönen!

Andererseits gibt es auch mehrfarbige Blüten, bei denen sich die Krone meist von den anderen Blütenblättern unterscheidet.

Fügen Sie das farnähnliche Laub hinzu, das grün oder blaugrün sein kann, und Sie können sehen, wie Sie Ihren Waldgarten in ein erstaunliches Spektakel verwandeln können.

Alle Akeleien gedeihen gut unter Ihren Kiefern, aber wenn die Bedingungen rau sind und Sie auf Nummer sicher gehen wollen, wählen Sie lieber eine natürliche Art wie die Alpen-Akelei (Aquilegia alpina), die Rocky Mountain Akelei (Aquilegia cerulea) oder die Kanadische Akelei (Aquilegia canadiensis).

  • Widerstandsfähigkeit: USDA-Zonen 3 bis 9 oder 4 bis 8, je nach Sorte.
  • Lichtexposition: Volle Sonne, leichter Schatten, gedämpfter Schatten und Halbschatten.
  • Blütezeit: im späten Frühjahr und Frühsommer, manchmal blühen sie im Herbst wieder auf.
  • Größe: 1 bis 2 Fuß hoch (30 bis 60 cm) und bis zu 1 Fuß breit (30 cm).
  • Anforderungen an den Boden: mittelfristig fruchtbarer, aber gut drainierter Lehm-, Ton-, Kalk- oder Sandboden mit einem pH-Wert von leicht sauer bis neutral.

Sträucher, die unter einem Tannenbaum gedeihen

Sie können sogar einige große oder kleine Sträucher unter Kiefern und Koniferen pflanzen.

Sie füllen den Raum unter ihren Ästen und dichten Baumkronen mit viel Laub und sogar Blumen und verleihen Ihrem Waldgarten Struktur und Tiefe.

7. das Wintergrün (Gaultheria procumbens)

Für einen niedrigen Strauch, der unter Koniferen und Kiefern wächst, hat Wintergrün viel zu bieten.

Die breiten, glänzenden, ovalen und ledrigen Blätter bilden ein dickes Polster mit einer Farbpalette von leuchtendem Grün bis Violett, die sich im Laufe der Saison ändert, aber auch im Winter erhalten bleibt, da sie immergrün ist.

Die glockenförmigen, weißen Blüten mit einem Hauch von Rosa blühen im Sommer, und danach trägt dieser kleine Strauch das ganze Jahr über leuchtend rote, glänzende Beeren, die auch in den kälteren Monaten und bis ins Frühjahr hinein erhalten bleiben!

Sie sehen aus wie kleine Äpfel und locken viele Vögel auf Ihre Grünfläche.

Wintergrün ist zwar ein Strauch, aber man kann es auch als Bodendecker verwenden, wenn man viele Exemplare unter die Baumkronen der Kiefern pflanzt.

Und Sie werden einen Garten-Champion in Ihrer Sammlung haben, denn er wurde von der Royal Horticultural Society mit dem Award of Garden Merit ausgezeichnet.

  • Widerstandsfähigkeit: USDA-Zonen 3 bis 9.
  • Lichtexposition: schattig, halbschattig oder sogar vollschattig.
  • Blütezeit: Juli und August.
  • Größe: 8,0 bis 15 cm (3 bis 6 Zoll) hoch und 30 cm (1 Fuß) breit.
  • Anforderungen an den Boden: fruchtbare, organisch reiche und gut durchlässige, aber regelmäßig feuchte Lehm-, Ton- oder Sandböden mit saurem pH-Wert (4,5 bis 6,5); sie verträgt auch neutrale Böden.

8. die Hortensie (Hydrangea spp.)

Die Hortensie ist ein idealer Blütenstrauch für die Unterpflanzung von Nadelbäumen, da sie saure Böden, Schatten und den Schutz von Kiefern mag. Sie mag es sogar, dass sie ihre Wurzeln nicht anstrengen muss, um Nährstoffe zu finden, wenn sie unter Nadelbäumen wächst. Die Auswahl ist riesig, in Größe und Farbe.

Sie können Blüten in allen Schattierungen von Violett bis Weiß haben, auch in Rot, Orange, Rosa und sogar Grün! Diese Blumen, die immer in großen und dichten Büscheln erscheinen und monatelang halten, können Ihren schattigen Bereich in eine Explosion des Lichts verwandeln.

Es gibt so viele Sorten, dass die Wahl schwer fällt, aber denken Sie daran, dass es auch Zwergsorten gibt, falls Sie einen kleinen Garten haben.

Für den Anbau von Hortensien unter Kiefern gibt es jedoch einige Bedingungen: Zunächst sollten sie regelmäßig gemulcht werden, um die Bodenfeuchtigkeit und die Nährstoffe zu erhalten.

Pflanzen Sie sie nicht in der Nähe des Stammes, sondern an den Rändern des Schattenbereichs, den das Blätterdach wirft, vor allem, wenn das Laub sehr dicht ist.

  • Widerstandsfähigkeit: USDA-Zonen 5 bis 9.
  • Lichtexposition: Schatten, Halbschatten, leichter Schatten und bei einigen Sorten sogar volle Sonne.
  • Blütezeit: Sommer.
  • Größe: Je nach Sorte 30 cm bis 3,0 m hoch und breit.
  • Anforderungen an den Boden: fruchtbare und regelmäßig feuchte, gut durchlässige Lehm-, Ton- oder Sandböden mit einem pH-Wert von leicht alkalisch bis leicht sauer.

9. rhododendron und Azalee (Rhododendron spp.)

Rhododendren und Azaleen gehören bei weitem zu den besten blühenden Sträuchern, die man unter Kiefern pflanzen kann. Diese säureliebenden, schattenliebenden und ungemein schönen Sträucher füllen sich mit einem Meer von Blüten, die die ganze Pflanze fast vollständig bedecken.

Eine der beliebtesten Gartenstauden der Welt, die es in allen Größen und Farben gibt: Weiß, Gelb, Rosa, Orange, Rot und Violett, aber auch Blau und Violett.

Manche haben größere Blüten, manche kleinere, manche duften auch - suchen Sie sich einfach etwas aus, und es gibt auch viele Preisträger und eine riesige Reihe von Kultivaren.

Rhododendren und Azaleen sind ikonische Sträucher für Waldgebiete; es gibt zwei Schlüsselgeheimnisse, um sie glücklich zu machen: Halten Sie den Boden locker, da sie keine starken Wurzeln haben, und stellen Sie sicher, dass sie sauren Boden haben, oder lassen Sie das einfach Ihre Kiefern tun!

  • Widerstandsfähigkeit: USDA-Zonen 5 bis 8.
  • Lichtexposition: Halbschatten oder Vollschatten.
  • Blütezeit: in der Regel im Frühjahr und Sommer, es gibt aber auch Früh- und Spätblüher.
  • Größe: Je nach Sorte 3 bis 15 Fuß hoch und 90 cm bis 4,5 m breit.
  • Anforderungen an den Boden: humusreiche und fruchtbare, gut durchlässige, aber regelmäßig feuchte Lehm-, Ton- oder Sandböden mit saurem pH-Wert (4,5 bis 6,0).

10. die Gardenie (Gardenia spp.)

Die Gardenie, auch Kapjasmin genannt, ist ein sehr wählerischer Strauch, der jedoch die Bedingungen unter Kiefern liebt. Er liebt lockere, saure Böden und mag es, wenn er vor übermäßiger Sonneneinstrahlung geschützt ist. Wie Sie wissen, sind seine weißen, rosenähnlichen Blüten spektakulär.

Einige Sorten erreichen einen Durchmesser von bis zu 15 cm (6 Zoll) und sind immer stark duftend.

Es gibt mehr als 200 Sorten, die Sie auswählen können, alle offen und schön, und nicht zu vergessen das glänzende, dunkelgrüne, elliptische und dichte Laub...

Unter Laubbäumen verliert sie oft ihren Glanz, was auf den hohen pH-Wert des Bodens zurückzuführen ist, aber Nadelbäume sorgen dafür, dass dies nicht passiert. Der perfekte Begleiter für einen Kiefernwald.

Siehe auch: 10 Forsythien-Busch-Sorten für Ihren Garten

Die Eleganz von Gardenien ist schwer zu beschreiben; sie haben ein perfektes Aussehen, das sowohl zu traditionellen westlichen Gärten wie englischen Landgärten als auch zu orientalischen Designs wie japanischen Gärten passt.

  • Widerstandsfähigkeit: USDA-Zonen 8 bis 11.
  • Lichtexposition: Volle Sonne, leichter Schatten, gedämpfter Schatten und Halbschatten.
  • Blütezeit: Frühling und Sommer.
  • Größe: 1,2 bis 2,4 m (4 bis 8 Fuß) hoch und 90 bis 1,5 m (3 bis 5 Fuß) breit.
  • Anforderungen an den Boden: fruchtbare und organisch reiche, gut durchlässige, aber ständig feuchte Lehm-, Ton- oder Sandböden mit saurem pH-Wert (zwischen 5,0 und 6,5).

11. 'Redwig' Amerikanischer Preiselbeerstrauch (Viburnum trilobum 'Redwig')

Bringen Sie mit dem Amerikanischen Preiselbeerbusch 'Redwig' ein Feuerwerk an Farben in Ihren Kiefernwald! Auch im Frühjahr ist er ein Spektakel, wenn die spitzenartigen Blütenkelche ihn mit weißen Blüten füllen.

Die mittelgrünen und gelappten Blätter haben jetzt schon eine gewisse Amaranthfärbung, aber Sie werden auch viele Schmetterlinge bekommen.

Im Sommer werden Sie dann große, hängende Trauben von lavaroten Beeren sehen, und Vögel werden Ihren Garten besuchen und sich an ihnen laben.

Wenn die Tage kürzer werden, färbt sich das dichte Laub auf den dicken Ästen in noch tiefere Rot- und Orangetöne, um die Saison mit einem Spektakel zu beenden, das den kanadischen Wäldern würdig ist!

Der Amerikanische Preiselbeerbusch 'Redwig' ist ein winterharter, immergrüner Strauch, der einen großartigen Kontrast zum grünen oder blauen Nadeldach von Koniferen und Kiefern bildet und sich perfekt für eine emotional aufgeladene Landschaft eignet. Außerdem ist er ein Gewinner des Great Plants Award.

  • Widerstandsfähigkeit: USDA-Zonen 2 bis 7.
  • Lichtexposition: Volle Sonne, leichter Schatten, gedämpfter Schatten oder Halbschatten.
  • Blütezeit: Frühling.
  • Größe: 2,4 bis 3,0 m (8 bis 10 Fuß) hoch und 1,8 bis 2,4 m (6 bis 8 Fuß) breit.
  • Anforderungen an den Boden: mittelfruchtbare und gut durchlässige Lehm- oder Tonböden mit einem sauren bis neutralen pH-Wert (4,5 bis 7,0), verträgt aber auch leicht alkalische Böden, ist schwer lehmig und trockenheitstolerant.

Bodendecker, die gut unter Pinienbäumen wachsen

Sie müssen keinen Nadelteppich unter Ihren Kiefern haben; es gibt einige Bodendecker, die sich perfekt an diese Art von Lebensraum anpassen. Und das sind sie.

12. die Wiesenanemone (Anemone canadensis)

Die Wiesenanemone ist in Waldgebieten weit verbreitet, wo sie dichte Teppiche aus reich strukturierten, mittelgrünen Blättern bildet. Sie liebt die Bedingungen, die Sie unter Ihren Kiefern bieten können, und versteckt die Nadelschicht unter ihrem Laub vollständig.

Sie breitet sich schnell aus und ist sehr anspruchslos, dafür bietet sie Ihnen ein süßes Schauspiel von zart aussehenden aufrechten Blüten mit weißen Blütenblättern und einem gelben Zentrum, die wie über das ganze Smaragdkissen verstreut aussehen und monatelang halten.

Sie brauchen nur ein paar Wiesenanemonen unter Ihren Kiefern zu pflanzen, um in wenigen Monaten ein großes Ergebnis zu erzielen.

Die unterirdischen Rhizome verbreiten sich weit und breit und bieten eine schnelle, billige und einfache Lösung, die einen braunen Nadelboden in einen üppigen und feinen Teppich aus grünen Blättern und weißen Blüten verwandelt, selbst in kalten Gegenden.

  • Widerstandsfähigkeit: USDA-Zonen 3 bis 8.
  • Lichtexposition: schattig, halbschattig oder vollschattig.
  • Blütezeit: von Mitte Frühling bis Frühsommer.
  • Größe: 1 bis 2 Fuß hoch (30 bis 60 cm) und 1 bis 3 Fuß breit (30 bis 90 cm).
  • Anforderungen an den Boden: mittelfristig fruchtbare und regelmäßig feuchte, aber gut durchlässige Böden auf Lehm-, Ton-, Kalk- oder Sandbasis mit einem pH-Wert von leicht alkalisch bis leicht sauer.

13. der Frauenfarn (Athyrium filix-femina)

Der Frauenfarn ist ein natürlicher Bodendecker in Wäldern, auch in Kiefernwäldern, er liebt schattige Plätze unter den dichten Baumkronen und mag auch saure Böden, was ihn perfekt macht.

Die Wedel sind wunderschön, bogenförmig, dreieckig und fein segmentiert. Ihre hell- bis mittelgrüne Farbe ergänzt die elegante und feine Textur.

Ein Farn, der sowohl aus der Ferne, wo man die rosettenartige Anordnung der Blätter bewundern kann, als auch aus der Nähe, wo man die zarten Details sehen kann, beeindruckend ist.

Diese von der Royal Horticultural Society mit dem Award of Garden Merit ausgezeichnete Pflanze ist einfach zu kultivieren und vermehrt sich auch auf natürliche Weise.

Der Frauenfarn ist ein Klassiker unter den gemäßigten Wäldern; er ist üppig und kräftig, aber er braucht konstante Feuchtigkeit, um sich unter Ihren Kiefern wohlzufühlen.

  • Widerstandsfähigkeit: USDA-Zonen 4 bis 9.
  • Lichtexposition: schattig, halbschattig oder vollschattig.
  • Blütezeit: N/A.
  • Größe: 1 bis 3 Fuß hoch und in der Breite (30 bis 90 cm).
  • Anforderungen an den Boden: fruchtbare, humusreiche und konstant feuchte, aber gut drainierte Lehm-, Ton- oder Sandböden mit einem sauren bis neutralen pH-Wert (4,0 bis 7,0).

14. die Hosta (Hosta spp.)

Hauptsächlich wegen ihres schönen Laubes gezüchtet, sind Hostas ( Wegerich Lilien ) sind leicht zu ziehende, schattenliebende Stauden, die gerne unter Kiefern wachsen. Hostas sind eigentlich hervorragende Bodendecker, brauchen aber Schatten und bevorzugen sauren Boden.

Andererseits sind sie die Lieblinge von Schnecken und Nacktschnecken, die ihre frischen, fleischigen, breiten und zarten, spitzen Blätter lieben.

Während wir sie lieben, weil sie dicke und üppige Büschel von herzförmigen, grünen oder bunten Blättern mit blauen, cremefarbenen und gelben Tönen bilden, lieben unsere kleinen Tiere sie wegen ihres Geschmacks.

Hier kommen die Tannennadeln ins Spiel: Diese wirbellosen Tiere können sie nicht ausstehen, denn stellen Sie sich vor, Sie krabbeln auf einem Bett aus scharfen und spitzen "Nägeln"...

Sie werden gesunde Pflanzen und auch ihre zarten weißen, rosa oder lavendelfarbenen Blüten unter Ihren Koniferen haben.

Die Wegerichlilie breitet sich unter den richtigen Bedingungen aus und bildet große Büschel, und man findet sie genau dort, wo man keine zarte Pflanze vermuten würde: unter den Ästen der Kiefern. Achten Sie nur darauf, dass Sie sie regelmäßig gießen!

  • Widerstandsfähigkeit: USDA-Zonen 3 bis 9.
  • Lichtexposition: schattig, halbschattig oder vollschattig.
  • Blütezeit: Sommer.
  • Größe: 1 bis 2 Fuß hoch (30 bis 60 cm) und 3 bis 4 Fuß breit (90 bis 120 cm).
  • Anforderungen an den Boden: reiche und fruchtbare, gut durchlässige, aber ständig feuchte Lehm- oder Tonböden mit einem pH-Wert von leicht alkalisch bis leicht sauer.

15. das Maiglöckchen (Convallaria majalis)

Das Maiglöckchen wächst unter vielen Bäumen, auch in Kiefern- und Nadelwäldern, und das mit Stil!

Seine breiten, bogenförmigen und spitzen Blätter wachsen direkt aus dem Boden, bilden eine dichte Laubschicht und verbreiten sich natürlich und schnell.

Bei der Mutterart sind sie hell- bis mittelgrün, bei der Sorte 'Albostriata' sind sie dunkel mit limonenfarbenen Streifen.

Hinzu kommen die hübschen glockenförmigen, nickenden Blüten an den langen Stielen, die normalerweise weiß sind, aber Convallaria majalis var. rosea bietet stattdessen einen zarten lilafarbenen Farbton.

Sie ist sehr pflegeleicht und robust und wurde von der Royal Horticultural Society mit dem Award of Garden Merit ausgezeichnet.

Maiglöckchen sorgen als Bodendecker selbst in sehr kalten Klimazonen mit geringem Aufwand für ein perfektes Waldbild; denken Sie jedoch daran, dass diese Pflanze bei Verzehr giftig ist, kommen Sie also nicht in Versuchung, sie zu essen.

  • Widerstandsfähigkeit: USDA-Zonen 2 bis 7.
  • Lichtexposition: schattig, halbschattig oder vollschattig.
  • Blütezeit: im mittleren und späten Frühjahr.
  • Größe: bis zu 1 Fuß hoch und in der Breite (30 cm).
  • Anforderungen an den Boden: fruchtbare und organisch reiche, gut durchlässige Lehm- oder Tonböden mit einem pH-Wert zwischen sauer und neutral (5,0 bis 7,0). Sie ist tolerant gegenüber trockenen Böden und tolerant gegenüber schwerem Lehm.

Unter Kieferntees kann keine Pflanze wachsen - nur ein Mythos!

Hobbygärtner kratzen sich immer am Kopf, wenn sie Pflanzen unter Kiefern anbauen müssen.

Aber wenn es stimmt, dass viele nicht gedeihen oder sogar absterben, dann wissen wir jetzt, dass es eine ganze Reihe von Pflanzen gibt, die sich in schattigen und sauren Umgebungen wohlfühlen und Sie dafür belohnen!

Timothy Walker

Jeremy Cruz ist ein begeisterter Gärtner, Gärtner und Naturliebhaber, der aus der malerischen Landschaft stammt. Mit einem scharfen Blick fürs Detail und einer tiefen Leidenschaft für Pflanzen begab sich Jeremy auf eine lebenslange Reise, um die Welt des Gartenbaus zu erkunden und sein Wissen über seinen Blog „Gardening Guide And Horticulture Advice By Experts“ mit anderen zu teilen.Jeremys Faszination für die Gartenarbeit begann bereits in seiner Kindheit, als er zusammen mit seinen Eltern unzählige Stunden damit verbrachte, sich um den Garten der Familie zu kümmern. Diese Erziehung förderte nicht nur die Liebe zum Pflanzenleben, sondern vermittelte auch eine starke Arbeitsmoral und ein Engagement für biologische und nachhaltige Gartenpraktiken.Nach seinem Abschluss in Gartenbau an einer renommierten Universität verfeinerte Jeremy seine Fähigkeiten durch die Arbeit in verschiedenen renommierten botanischen Gärten und Baumschulen. Seine praktische Erfahrung, gepaart mit seiner unstillbaren Neugier, ermöglichten es ihm, tief in die Feinheiten verschiedener Pflanzenarten, Gartengestaltung und Anbautechniken einzutauchen.Angetrieben von dem Wunsch, andere Gartenbegeisterte weiterzubilden und zu inspirieren, beschloss Jeremy, sein Fachwissen auf seinem Blog zu teilen. Er deckt akribisch ein breites Themenspektrum ab, darunter Pflanzenauswahl, Bodenvorbereitung, Schädlingsbekämpfung und saisonale Gartentipps. Sein Schreibstil ist ansprechend und zugänglich und macht komplexe Konzepte sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Gärtner leicht verständlich.Jenseits seinesIn seinem Blog nimmt Jeremy aktiv an Gemeinschaftsgartenprojekten teil und leitet Workshops, um Einzelpersonen das Wissen und die Fähigkeiten zu vermitteln, die sie für die Gestaltung ihrer eigenen Gärten benötigen. Er ist fest davon überzeugt, dass die Verbindung mit der Natur durch Gartenarbeit nicht nur therapeutisch, sondern auch für das Wohlbefinden des Einzelnen und der Umwelt von entscheidender Bedeutung ist.Mit seinem ansteckenden Enthusiasmus und seinem umfassenden Fachwissen hat sich Jeremy Cruz zu einer vertrauenswürdigen Autorität in der Gartenbranche entwickelt. Ganz gleich, ob es darum geht, eine erkrankte Pflanze zu beheben oder Inspiration für die perfekte Gartengestaltung zu bieten, Jeremys Blog dient als Anlaufstelle für gärtnerische Ratschläge von einem echten Gartenexperten.